Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hauptsteuerung

fig.04-12
1
4. Netzstromanzeige
Wenn Sie den Netzschalter betätigen, blinkt diese Anzeige mehrere Sekunden lang und bleibt
anschließend eingeschaltet.
5. Ausgabepegel-Anzeige
Die Anzahl der LEDs, die blinken, ändert sich entsprechend dem Ausgabepegel , der mit Hilfe des
Masterschaltknopfes angepasst wird. Wenn die rote LED ganz rechts leuchtet, verwenden Sie
den Master-Schaltknopf, um die Lautstärke zu reduzieren.
6. Master-Schaltknopf (MASTER)
Hiermit wird die endgültige Gesamtlautstärke eingestellt. Diese regelt die Lautstärke der
Digitalausgangsbuchsen, Kopfhörerbuchse, Master-Ausgangsbuchse (Typ Phone), Master-
Ausgangsbuchsen (Typ RCA Phono), Koaxial-Digitalausgangsbuchsen, und optische
Digitalausgangsbuchsen.
1. Master-Ausgangsbuchsen (Typ Phone)
Dies sind die Analog-Audioausgangsbuchsen. Diese geben
den gleichen Sound aus wie die Master-Ausgangsbuchsen
2
an der Rückseite (Typ RCA-Phono). Verwenden Sie die
Buchsen, die für das von Ihnen angeschlossene Gerät bzw. für
die von Ihnen verwendeten Kabel geeignet sind.
2. Kopfhörer-Buchse
An diese Buchse können Kopfhörer angeschlossen werden.
Aus den Kopfhörerbuchsen wird der gleiche Sound
3
ausgegeben wie aus denMaster-Ausgangsbuchsen,
4
koaxialen Digitalausgangsbuchsen und optischen
Digitalausgangsbuchsen. Auch bei angeschlossenen
Kopfhörern wird Sound aus den Master-Ausgangsbuchsen
ausgegeben.
5
3. Input-Peakanzeige
Ermöglicht Ihnen die Prüfung, ob der Sound, der über die
6
Mic-Eingangsbuchsen, Gitarreneingangsbuchsen oder
Line-Eingangsbuchsen eingegeben wird, verzerrt klingt.
Verstellen Sie die Input-Sensivity-Schaltknöpfe so, dass die
Peak-Anzeige nicht leuchtet.
Bezeichnungen und Funktionen
153

Werbung

loading