Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung; Pac; Gerätebeschreibung; Pachc - Parker PACHC Serie Bedienungsanleitung

Elektrohydraulische reglerbaugruppe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrohydraulische Reglerbaugruppe
Serie PACHC

3. Systembeschreibung

3.1 PAC

Parker PAC ist ein System von Regel- und I/O-Modulen für den Anschluss der Prozesssignale in einem EtherCAT-
Netzwerk.
3.2 Entwicklungsumgebung CODESYS V3.5
Für den Einsatz des PACHCs ist die Entwicklungsumgebung CODESYS V3.5 mit Service Pack 16 erforderlich.
4. Gerätebeschreibung

4.1 PACHC

Der PACHC ist eine Reglerbaugruppe zur hochdynamischen Regelung von 1-2 hydraulischen Achsen. Er wurde
für den Betrieb an einem Parker Automation Controller (PAC) entwickelt. Das Gerät ist ein EtherCAT-Slave und wird
am Parker E-Bus betrieben. Es lässt sich in Verbindung mit dem Buskoppler PACIO-400-00 auch in einem Stan-
dard-EtherCAT-Netz betreiben.
An den PACHC werden lokal analoge Sensoren wie Druck- und Kraftsensoren und digitale Wegmesssysteme zur
Erfassung von Istwerten angeschlossen. Über die analogen Ausgänge werden Hydraulikventile angesteuert.

Eigenschaften:

Positions-, Kraft- und Druckregelung für 1-2 Achsen
Abtastzeit 250 µs
2 digitale Schnittstellen für Wegmesssysteme (SSI, Encoder TTL/HTL/RS422, EnDAT)
4 Analogeingänge (0..10 V, 0..20 mA)
4 Analogausgänge (-10..10 V, 0..20 mA)
Ausfallsichere Speicherung aller Geräteparameter im Flash
Bibliothek mit umfangreichen Bewegungsfunktionen

4.2 Auslieferungszustand/Lieferumfang

Der Lieferumfang des PACHC besteht aus:
PACHC
Stecker

4.3 Einsatzbereich

Das Gerät ist nur für den Betrieb in geschlossenen Schaltschränken oder Räumen zugelassen. Die Abwärme des
Gerätes entwickelt sich im am Seitenteil, dem Aluminium Kühlkörper. Es ist eine ausreichende Belüftung des Ein-
baubereiches zu gewährleisten.
12
Gerätebeschreibung
PACHC 5715-720DE.indd 09.06.20
Elektrohydraulische Reglerbaugruppe
Serie PACHC
4.4 Front- und Seitenansicht
4.5 Steckerübersicht
Die Anschlussebene für alle externen Anschlüsse befindet sich frontseitig auf dem Gerät. Die Anschaltung an ein
PAC120/PAC320 System erfolgt über das an der linken Seite befindliche EtherCAT E-Bus Interface. Über das rech-
te EtherCAT E-Bus-Interface unter der abnehmbaren Abdeckung können weitere PACHC- und PACIO-Module an-
geschlossen werden.
Pin
Belegung
SSI
1
AIN_I/U_0+
2
AIN_I/U_0-
3
AIN_I/U_1+
4
AIN_I/U_1-
5
Versorgungsspannung Wegmesssystem 0 V
Versorgungsspannung Wegmesssystem
6
5V / 150 mA
7
Encoder_0_A+
SSI_CLK+
8
Encoder_0_A -
SSI_CLK-
9
Encoder_0_B+
SSI_DAT+
10
Encoder_0_B -
SSI_DAT-
11
Encoder_0_N+
12
Encoder_0_N -
13
AOUT_I/U0+
14
AOUT_I/U0-
15
AOUT_I/U1+
16
AOUT_I/U1-
17
L+ 24 VDC
18
L- 0V
PACHC 5715-720DE.indd 09.06.20
Gerätebeschreibung
Alternative Funktion
Belegung
EnDAT
AIN_I/U_2+
AIN_I/U_2-
AIN_I/U_3+
AIN_I/U_3-
Versorgungsspannung Wegmesssystem 0 V
Versorgungsspannung Wegmesssystem
5V / 150 mA
EnDAT_CLK+
Encoder_1_A+
EnDAT_CLK-
Encoder_1_A -
EnDAT_DAT+
Encoder_1_B+
EnDAT_DAT-
Encoder_1_B -
EnDAT_CNT+
Encoder_1_N+
EnDAT_CNT-
Encoder_1_N -
AOUT_I/U2+
AOUT_I/U2-
AOUT_I/U3+
AOUT_I/U3-
L+ 24 VDC
L- 0V
Pin
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis