Entnehmen Sie den Sicherungssplint aus dem Deichselkopf der Deichsel.
»
Schieben Sie die Deichsel so auf die Kupplung am Fahrrad, dass die
»
Splint-Bohrungen in Kupplung und Deichselkopf übereinander liegen.
Stecken Sie den Splint in die Bohrung und sichern Sie ihn mit der
»
Splintsicherung.
Prüfen Sie die Verbindung von Kupplung und Deichsel auf festen Sitz.
»
Führen Sie das Sicherungsband so durch die Streben des Hinterrads,
»
dass der Anhänger sicher mit dem Fahrradrahmen verbunden ist.
Fixieren Sie das Sicherungsband mit der Klemmschnalle am
»
Deichselkopf. Achten Sie darauf, dass das Sicherungsband von
unten in die Gurtschnalle eingezogen wird. Achten Sie darauf, dass
es während der Fahrt nicht in die Speichen des Hinterrads flattern
kann. Wickeln Sie das Band ggf. mehrmals um den Fahrradrahmen
und fixieren Sie das Ende des Gurtbands mit dem Gummiring am
Schaft der Deichsel.
Gefahr!
Achten Sie darauf, dass das Sicherungsband angelegt ist,
bevor Sie den Kindersportwagen im Trailer-Modus verwenden.
Zusätzlich ist darauf zu achten, dass das Sicherungsband
nicht in bewegliche Teile des Zugfahrrads gelangen kann.
Gefahr!
Sichern Sie die Deichsel stets mit dem Sicherungsband
am Fahrradrahmen. So bleibt der Anhänger auch dann
verbunden, wenn sich die Deichsel von der Kupplung löst.
Die Kupplung muss immer ordnungsgemäß montiert und
die Verbindung zur Deichsel mit dem verriegelten Splint
gesichert sein. Andernfalls kann sich die Deichsel lösen und
beim Auflaufen in die Speichen des Hinterrads schieben.
Anhänger abkuppeln
Lösen Sie das Sicherungsband und wickeln Sie dieses um die
»
Deichselstange. Fixieren Sie das Sicherungsband mit der Klemm-
schnalle an der Deichsel.
Entnehmen Sie den Sicherungssplint aus der Kupplung und ziehen
»
Sie den Deichselkopf aus der Kupplung.
Stecken Sie den Sicherungssplint in den Kupplungskopf und
»
arretieren Sie diesen.
Verstauen Sie die Deichsel wie im Kapitel
»
Seite 27
in der Bereitschaftsposition.
Komfortfunktionen nutzen
3-in-1-Verdeck einstellen
Das 3-in-1-Verdeck besteht aus einem Insektenschutznetz, einer
verstellbaren Sonnenblende und einem Wetterverdeck:
Der innere Teil des 3-in-1-Verdecks muss bei jeder Fahrt geschlossen
»
sein, da das eingearbeitete Insektenschutznetz vor Insekten und
kleineren Steinchen schützt.
Die äußere Haut des 3-in-1-Verdecks besteht aus einer strapazier-
»
fähigen Klarsichtfolie und kann aufgerollt werden. Sie schützt vor
Spritzwasser und Starkwind und leitet Abgase über die Kabine
hinweg ab.
Wetterverdeck öffnen:
Öffnen Sie die beiden seitlichen Reißverschlüsse sowie den Klettver-
»
schluss, welche die Fensterfolie mit dem Insektenschutznetz
verbinden.
Rollen Sie die Fensterfolie auf und befestigen Sie diese oben mit den
»
beiden Knebelverschlüssen.
BETRIEB
„Deichsel einsetzen" auf
31