Inhaltszusammenfassung für QERIDOO Sportrex2-Q6000A
Seite 1
Benutzerhandbuch Sportrex2 – Q6000A Dieses Produkt erfüllt sämtliche sicherheitstechnischen Anforderungen der europäischen Norm für Fahrräder und Fahrradanhänger (DIN EN 15918).
Ungenauigkeiten oder Auslassungen nicht ausgeschlossen werden. Einzelne Informationen können bei Bedarf kurzfristig und ohne gesonderte Mitteilung geändert werden. Die vorliegende Dokumentation kann in weiteren Sprachen bei der Qeridoo GmbH nachbestellt werden oder steht, sofern bereits verfügbar, auf unseren Internetseiten zum Download bereit. Besuchen Sie uns unter: www.qeridoo.de...
Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch ist als Fahrradanhänger konzipiert und mit einer zusätzlichen Buggy- und Walker- Sportrex2 Funktion ausgestattet. Für den Trailer-Modus verbinden Sie ihn mittels Deichsel und Kupplung mit einem geeigneten Zugfahrzeug (Fahrrad oder Pedelec mit Motorunterstützung bis max. im Buggy-Modus als Kinderwagen; 25 km/h).
Sicherheitshinweise Gefahr! Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Die in Ihrer Region geltenden Sicherheits- und Unfall verhütungsvorschriften sowie rechtliche Regelungen wie z. B. die Straßenverkehrsordnung (StVO) sind zusätzlich und im Zweifelsfall vorrangig zu beachten. Stellen Sie sicher, dass der nur von Personen benutzt wird, die, wie Sportrex2 nachstehend definiert, zu dessen Bedienung geeignet sind.
Wartungsintervalle ein, siehe „Pflege und Wartung“ auf Seite Montieren und verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör und Ersatzteile, die von Qeridoo hergestellt oder empfohlen werden; der Einsatz anderer Produkte führt zum Haftungsausschluss. Nehmen Sie ausschließlich die baulichen Veränderungen oder Erweiterungen am Fahrzeug ...
Sicherheitshinweise Radfahren mit Anhänger Das Fahrverhalten des Fahrrades ändert sich durch das Ziehen eines Anhängers deutlich, was sich insbesondere beim Bremsen und bei Kurvenfahrten bemerkbar macht. Beachten Sie dazu die hier beschriebenen Sachverhalte: Üben Sie das Radfahren mit Anhänger, bevor Sie am Straßenverkehr teilnehmen. ...
Produktübersicht Lieferumfang Wimpel mit 2-teiliger Wimpelstange und 2 Laufräder (20" mit Steckachse und je Mittelstück 2 Reflektoren) Deichsel mit Kupplung und 2 Kopfstützen Sicherungsband Buggy-Rad (2-teilig mit Schnellspanner) Schiebegriff mit Handschlaufe Kabine mit Sitzen und 5-Punkt-Sicherheitsgurten Laufradschutz (2 Stück) Im Lieferzustand sind einige Funktionseinheiten des bereits vormontiert.
Produktübersicht Bauteile und Bedienelemente Seitenansicht Kabine (Rahmen aus Aluminiumrohren Laufradschutz zum Abweisen von mit wetterfester Textilbespannung) Hindernissen 2-in-1-Verdeck als Insekten- und Deichsel für den Trailer-Modus Regenschutz, aufrollbar Kupplungsaufnahme mit Splintsicherung Sonnenblende und Auflaufdämpfer sowie Sicherungs- band zur Sicherung der Deichsel am Seitenfenster Fahrradrahmen Sitze mit 5-Punkt-Sicherheitsgurten und...
Produktübersicht Bauteile und Bedienelemente Rückansicht Sterngriffschraube mit Rohrschelle zur Heckreflektor, rot Befestigung des Schiebegriffs Feststellbremse Schiebegriff, höhenverstellbar (inkl. Gummikappe zur Entriegelung der Handschlaufe für Buggy- und Walker- Steckachse bei der Laufradmontage Modus); Schutzfunktion als Überrollbügel Getränkehalter im Fußraum der Kabine Drucktaste zur Höhenverstellung des Stauraum hinter den Sitzen, von außen Schiebegriffs...
Montage Im Folgenden lesen Sie alle Informationen, die Sie für die ordnungsgemäße Montage Ihres benötigen. Sportrex2 Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz für die Montage haben. Beachten Sie auch die Türbreite des Montageorts: Der besitzt mit montiertem Sportrex2 Laufradschutz eine Breite von 85 cm. Legen Sie einen Innensechskantschlüssel der Größe 4 bereit (nicht im Lieferumfang).
Montage Laufräder einsetzen Legen Sie die Kabine auf eine Seite, um das Laufrad leichter einsetzen zu können. Setzen Sie ein Laufrad in die Achsaufnahme der Kabine: Halten Sie das Laufrad so, dass Sie mit dem – Daumen auf die Gummikappe an der Außenseite der Laufradnabe drücken können.
Montage Stecken Sie eine Schraube durch das Rohr in eine Bohrung des Laufradschutzes. Drehen Sie die selbstsichernde Mutter lose auf das Gewinde. Beachten Sie dabei, dass Sie die Mutter nicht mit der ringförmigen Seite auf das Gewinde setzen. Verbinden Sie die zweite Schraube in gleicher Weise. Verwenden Sie einen Innensechskantschlüssel der Größe 4, um abwechselnd beide Schraubverbindungen fest anzuziehen (Anzugsdrehmoment max.
Montage Rückenlehne festziehen Die stabile Rückenlehne ist ein wichtiges Sicherheits bauteil. Für einen guten Halt müssen die Gurte unter und hinter der Kabine stets fest angezogen sein. Kippen Sie die Kabine nach hinten und stellen Sie diese auf ihre Rückseite. So machen Sie den unteren Kabinenrahmen für die Montage zugänglich.
Montage Optionale Montageschritte Buggy-Rad montieren Das Buggy-Rad benötigen Sie für den Buggy- und den Walker-Modus. Es besteht aus zwei Komponenten: Die Radaufhängung wird mit einem Schnellspanner an die Radaufnahme des Kabinenrahmens montiert. Das Rad selbst steckt in der Radaufhängung und ist um 360° drehbar gelagert. Mit dem ...
Montage Sterngriffmutter lose ins Gewinde. Klappen Sie die Deichsel in die gewünschte Position. Arretieren Sie die Deichsel in der vorderen bzw. hinteren Bohrung der Deichselaufnahme, indem Sie den Splint durchstecken und den Sicherungsbügel zuklappen. Ziehen Sie die Sterngriffmutter fest an, um die Deichsel sicher mit der Kabine zu verbinden.
Seite 19
Montage Montieren Sie die Kupplung an die Hinterradachse: Stecken Sie die große Bohrung der Kupplung so – auf die linke Seite der Hinterradachse, dass die Kupplung nach außen zeigt. Schrauben Sie die zugehörige Mutter auf und – ziehen Sie diese lose an. Richten Sie das Hinterrad so aus, das es sich frei drehen kann.
Betrieb Im Folgenden erhalten Sie alle Informationen, um den auf die gewünschten Sportrex2 Betriebsarten anpassen und alle Komfortfunktionen nutzen zu können. Feststellbremse betätigen Gefahr! Sichern Sie den im Stand stets gegen Wegrollen, indem Sie die Sportrex2 Feststellbremse betätigen. Denken Sie auch daran, diese rechtzeitig vor dem Losfahren zu lösen.
Betrieb Betriebsart einstellen Sie können den in einer der folgenden Betriebsarten einsetzen: Sportrex2 Trailer-Modus: Kinder im beim Fahrradfahren mitnehmen Sportrex2 Buggy-Modus: wie einen Kinderwagen verwenden Sportrex2 Walker-Modus: Kinder im beim Joggen oder Walken mitnehmen Sportrex2 Die folgende Tabelle zeigt die wesentlichen Einstellungen, die Sie für die jeweilige Betriebsart an bestimmten Komponenten vornehmen müssen: Zustand der Komponente im Modus Komponente...
Betrieb Rad freidrehend einstellen (Buggy-Modus) Zum Rangieren im Buggy-Modus muss sich das Rad frei um 360° drehen können. Schieben Sie den roten Betriebsartenschalter nach oben, um das Rad freizugeben. Rad feststellen (Walker-Modus) Das Rad darf sich im Walker-Modus nicht quer zur Fahrtrichtung stellen. Um eine abrupte Blockierung auszuschließen, müssen Sie das Rad im Geradeauslauf arretieren.
Betrieb Kleinzeugtasche füllen Öffnen Sie den Reißverschluss der Kleinzeugtasche. Packen Sie die Utensilien hinein, die Sie unterwegs schnell zur Hand haben möchten. Schließen Sie den Reißverschluss. Getränkehalter nutzen Stecken Sie die Trinkflaschen der Kinder in die Getränkehalter im Fußraum der Kabine. Gefahr! Beachten Sie beim Beladen das zulässige Gesamtgewicht und die Gewichtsgrenzen für die Gepäcktaschen, siehe...
Betrieb Öffnen Sie die benötigten Sicherheitsgurte: Entriegeln Sie das Gurtschloss, indem Sie den Druckknopf betätigen. – Ziehen Sie die zweiteilige Steckzunge aus dem Gurtschloss. – Trennen Sie die beiden Teile der Steckzunge und ziehen Sie die beiden Gurte auseinander. – Kinder platzieren Lassen Sie die Kinder nacheinander einsteigen oder heben Sie die Kinder in die Kabine.
Betrieb Gewichtsverteilung und Stützlast prüfen Für ein sicheres Fahrverhalten ist eine optimale Gewichtsverteilung wichtig: Der Schwerpunkt der Beladung sollte immer in der Mitte der Laufradachse liegen. Im Trailer-Modus darf die Stützlast, mit der die Deichsel auf der Kupplung aufliegt, weder zu hoch noch zu niedrig sein: Stützlast zu hoch (>...
Betrieb Anhänger an ein Fahrrad kuppeln Gefahr! Kuppeln Sie den erst dann an ein Fahrrad, wenn folgende Voraussetzungen Sportrex2 erfüllt sind: Der Anhänger ist vollständig beladen. Die Kinder tragen einen Fahrradhelm und sind ordnungsgemäß angeschnallt. Das Buggy-Rad ist demontiert. ...
Seite 27
Betrieb Die äußere Haut des 2-in-1-Verdecks besteht aus einer strapazierfähigen Klarsichtfolie. Sie schützt vor Regen und Starkwind und leitet Abgase über die Kabine hinweg ab. Wetterverdeck öffnen: Rollen Sie das Regenschutzfenster auf und befestigen Sie die Rolle oben mit den beiden Knebelverschlüssen. Wetterverdeck schließen: Öffnen Sie die oberen Knebelverschlüsse und rollen Sie das Regenschutz fenster über das...
Betrieb Neigung der Rückenlehne einstellen Für die Rückenlehne können Sie zwei Neigungswinkel einstellen, indem Sie deren obere Quer- stange versetzen: 128 Grad: Die Querstange ist in der hinteren Position befestigt. Diese Neigung ist werkseitig voreingestellt und wird zur Beförderung von Kleinkindern empfohlen, die während der Fahrt eventuell einschlafen.
Betrieb Aufbewahren Zur Aufbewahrung klappen Sie den einfach zusammen und lagern ihn an einem Sportrex2 geschützten Ort. Beachten Sie dazu auch die Hinweise im Kapitel „Pflege“ auf Seite Gefahr! Beim Aufstellen und Zusammenfalten der Kabine können Sie sich Hände oder Finger an den beweglichen Bauteilen einklemmen.
Der Lagerort sollte trocken, gut belüftet und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Bei hohen Lagertemperaturen sollten Sie die Laufräder getrennt von der Kabine aufbewahren, da das Gummi der Bereifung zur Geruchsbildung führen kann. Verwenden Sie eine Qeridoo Faltgarage, wenn der im Außenbereich aufbewahrt Sportrex2 werden muss, siehe „Zubehör“...
Pflege und Wartung Wartungsintervalle Achtung! Ersetzen Sie korrodierte Stahl- bzw. Aluminiumteile sofort. Biegen Sie deformierte oder verbogene Aluminiumteile keinesfalls zurück (Bruchgefahr). Ersetzen Sie verbogene Aluminiumteile sofort. Ersetzen Sie Kunststoffteile sofort, die z. B. durch Witterungseinflüsse porös oder brüchig geworden sind. Vor jeder Fahrt Prüfen Sie die Laufräder auf festen Sitz;...
Anhang Technische Daten Außenmaße Länge (ohne Buggy-Rad) 98 cm Länge (mit Buggy-Rad) 116 cm Länge (mit Deichsel) 144 cm Breite (Außenbreite von Laufrad zu Laufrad) 85 cm Höhe (vom Boden bis zum Kabinendach) 90 cm Höhe Schiebegriff (niedrigstes / höchstes Einstellmaß) 74 cm / 107 cm Packmaß...
Garantie werden nicht erstattet. Im Falle des Austauschs geht das ausgetauschte Produkt in das Eigentum von Qeridoo über. Sofern das Produkt von Qeridoo nicht mehr geführt wird, wird ein nach Art und Güte vergleichbares Produkt nach Wahl von Qeridoo getauscht.