Seite 1
Benutzerhandbuch Q8-19-AN Q8-19-AQ Q9-19-AN Q9-19-AQ Q8S-19-AN Kidgoo1 2019 Q8S-19-AQ Q9S-19-AN Kidgoo2 2019 Q9S-19-AQ Dieses Produkt erfüllt sämtliche sicherheitstechnischen Anforderungen der europäischen Norm für Fahrräder und Fahrradanhänger (DIN EN 15918).
Auslassungen nicht ausgeschlossen werden. Einzelne Informationen können bei Bedarf kurzfristig und ohne gesonderte Mitteilung geändert werden. Die vorliegende Dokumentation kann in weiteren Sprachen bei der Qeridoo GmbH nachbestellt werden oder steht, sofern bereits verfügbar, auf unseren Internetseiten zum Download bereit.
Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Kidgoo ist als Fahrradanhänger konzipiert und mit einer zusätzlichen Buggy-, Walker- und Jogger- Funktion ausgestattet. Für den Trailer-Modus verbinden Sie ihn mittels Deichsel und Kupplung mit einem geeigneten Zugfahrzeug (Fahrrad oder Pedelec mit Motorunterstützung bis max. 25 km/h). Mit aufgestecktem Buggy-Rad dient der Kidgoo im Buggy-Modus als Kinderwagen;...
Einleitung MAX. MAX. Größe MAX. MAX. Kinder dürfen bis zu einer Maximalgröße transportiert werden, bei welcher der Kopf oder Fahrradhelm nicht über die Maximallinie an der Rückenlehne ragt. Zusätzlich gelten folgende Einschränkungen für den Trailer-Modus: Anforderung Deichsel Kidgoo1 und Kidgoo2 Zulässiger Stützlastbereich (am Deichselkopf) 3 – 8 kg Minimale Umgebungstemperatur...
Sicherheitshinweise Gefahr! Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Die in Ihrer Region geltenden Sicherheits- und Unfall verhütungsvorschriften sowie rechtliche Regelungen wie z. B. die Straßenverkehrsordnung (StVO) sind zusätzlich und im Zweifelsfall vorrangig zu beachten. Stellen Sie sicher, dass der Kidgoo nur von Personen benutzt wird, die, wie nachstehend definiert, zu dessen Bedienung geeignet sind.
Wartungsintervalle ein, siehe „Pflege und Wartung“ auf Seite 32. Montieren und verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör und Ersatzteile, die von Qeridoo hergestellt oder empfohlen werden; der Einsatz anderer Produkte führt zum Haftungsausschluss. Nehmen Sie ausschließlich die baulichen Veränderungen oder Erweiterungen am Fahrzeug vor, ...
Sicherheitshinweise Radfahren mit Anhänger Das Fahrverhalten des Fahrrades ändert sich durch das Ziehen eines Anhängers deutlich, was sich insbesondere beim Bremsen und bei Kurvenfahrten bemerkbar macht. Beachten Sie dazu die hier beschriebenen Sachverhalte: Üben Sie das Radfahren mit Anhänger, bevor Sie am Straßenverkehr teilnehmen. ...
(Kidgoo2) Mittelstück 16 Scheibenbremsen Set (Kidgoo Sport) * Das Scheibenbremsen Set ist ein von Qeridoo entwickelter Zubehörartikel. Das Scheibenbremsen Set ist nicht im Umfang der Zertifizierung des Kindersportwagen enthalten. Im Lieferzustand sind einige Funktionseinheiten des Kidgoo bereits vormontiert. Packen Sie alle gelieferten Teile aus und legen Sie diese auf eine saubere Fläche.
Produktübersicht Bauteile und Bedienelemente Seitenansicht 1 Kabine (Rahmen aus Aluminiumrohren mit 11 Buggy-Rad für den dreirädrigen Betrieb im wetterfester Textilbespannung) Buggy- oder Walker-Modus 2 Seitenfenster (inkl. Belüftungsfenster) 12 Radaufnahme am Kabinenrahmen mit Betriebsartenschalter: 3 Verdeck mit Insekten-, Spritzwasser- und Buggy-Modus: Rad drehbar Sonnenschutz;...
Seite 11
Produktübersicht Bauteile und Bedienelemente Rückansicht 1 Drucktaste zur Höhenverstellung des 11 Laufradachse mit Feststellbremse und Schiebegriffs (beidseitig) Federung 2 Schlaufe zur Wimpelaufnahme 12 Bremspedal der Feststellbremse 3 Schiebegriff mit Schutzfunktion als Auf- 13 Kupplungsaufnahme mit Splintsicherung prallschutz und Sicherungs band zur Sicherung der Deichsel am Fahrradrahmen 4 Belüftungsfenster, aufrollbar 14 D-Ring zur Befestigung eines Joggerbands...
Montage Im Folgenden lesen Sie alle Informationen, die Sie für die ordnungsgemäße Montage Ihres Kidgoo benötigen. Zur besseren Veranschaulichung einiger Montageschritte wurde der Stoffbezug des Kinder- sportwagens auf den Fotos und im Anleitungsvideo abgenommen, dies ist für die Montage nicht erforderlich.
Montage Bremspedal montieren Kippen Sie die Kabine nach hinten und stellen Sie diese auf ihre Dachfläche. So machen Sie den unteren Kabinenrahmen für die Montage zugänglich. Lösen Sie die Schrauben an der Bremshebel-Aufnahme der Achse mithilfe des Innensechskantschlüssels der Größe 4. Setzen Sie das Bremspedal in die Aufnahme.
Montage Kopfprotektoren montieren Die Kopfprotektoren dienen als zusätzlicher Seitenschutz, falls der Wagen einmal umkippen sollte. Schieben Sie den Kopfprotektor der Abbildung ent- sprechend auf die Schiebeaufnahme. Achten Sie darauf, dass der Befestigungsmechanismus hörbar einrastet. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite des Anhängers.
Montage Setzen Sie die Steckachse des Laufrads bis zum Anschlag in die Achsaufnahme ein. – Lassen Sie die Gummikappe los, um die Steck achse zu sichern. – Ziehen Sie am Laufrad, um die Arretierung des Laufrads in der Achsaufnahme zu prüfen. Setzen Sie das zweite Laufrad in gleicher Weise ein.
Montage Stecken Sie die Wimpelstange mittels Verbindungs stück in die Verlängerungsstange. Führen Sie die verlängerte Wimpelstange durch die Schlaufe am linken Kopfprotektor und sichern Sie die Position indem Sie die Wimpelstange in die Aussparung an der linken Blattfederabdeckung stecken. Rollen Sie den Wimpel so aus, dass er gut sichtbar an der Wimpelstange flattern kann.
Montage Ziehen Sie mit einer Hand am Verriegelungsknopf und halten Sie diesen fest. Drücken Sie mit der anderen Hand den vorderen Knopf an der Deichsel, damit der Sperrbolzen entriegelt. Halten Sie den Knopf gedrückt und schieben Sie die Deichsel von vorne bis zur Markierung in die Deichselaufnahme.
Montage Laufradachse einsetzen Lösen Sie die Schraube des Schnellspanners und ziehen Sie ihn aus der Laufradachse heraus. Entfernen Sie die Einstellmutter und den Distanzring an einem Ende der Laufradachse. Stecken Sie die Laufradachse durch die Nabe des Jogger-Laufrades. Lösen Sie die zweite Mutter der Laufradachse des Jogger-Luftrads.
Montage Demontieren des Joggerrads Lösen Sie die Schnellspannachse des Joggerrads und ziehen Sie diese seitlich aus dem Joggerrad. Verstauen Sie das Joggerrad im Kofferraum Ihres Kindersportwagens. Führen Sie die Gabelstangen entweder in der Bereitschaftsposition oder im Kofferraum Ihres Kindersportwagens mit. Kupplung an ein Fahrrad montieren Gefahr! Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrrad zum Ziehen eines Fahrradanhängers geeignet ist, siehe...
Sollte sie nicht zu Ihrem Fahrrad passen, finden Sie geeignete Adapter und Spezialkupplungen in unserem Kupplungsleitfaden auf der folgenden Web- seite: www.qeridoo.de/kupplungsleitfaden Achtung! Verwenden Sie kein Werkzeug, welches vorher mit herkömmlichem Stahl in Berührung gekommen ist. Kleinste Stahlpartikel könnten übertragen werden die zu Kontaktkorrosion führen könnten.
Betrieb Im Folgenden erhalten Sie alle Informationen, um den Kidgoo auf die gewünschten Betriebsarten anpassen und alle Komfortfunktionen nutzen zu können. Feststellbremse betätigen Gefahr! Sichern Sie den Kidgoo im Stand stets gegen Wegrollen, indem Sie die Feststellbremse betätigen. Denken Sie auch daran, diese rechtzeitig vor dem Losfahren zu lösen. Stellen Sie sich hinter die Kabine und halten Sie diese am Schiebegriff fest.
Betrieb Betriebsart einstellen Sie können den Kidgoo in einer der folgenden Betriebsarten einsetzen: Trailer-Modus: Kinder im Kidgoo beim Fahrradfahren mitnehmen Buggy-Modus: Kidgoo wie einen Kinderwagen verwenden Walker-Modus: Kinder im Kidgoo beim Walken mitnehmen Jogger-Modus: Kinder im Kidgoo beim Joggen mitnehmen ...
Betrieb Buggy-Rad entnehmen (Trailer-Modus) Das Buggy-Rad darf im Trailer-Modus nicht montiert sein, da es in bestimmten Fahrsituationen auf- setzen und schwere Unfälle verursachen könnte. Heben Sie die Kabine vorne etwas an. Drücken Sie die Entriegelungstaste an der Radaufnahme und entnehmen Sie das Buggy-Rad vollständig.
Betrieb Ladung sichern Gepäck einladen Stauraum beladen Lösen Sie die Magnetverschlüsse der Stauraumabdeckung und heben Sie diese an. Packen Sie größere Gegenstände wie Taschen, Spielzeuge oder Jacken in den Stauraum. Nutzen Sie auch die in den Bezug integrierte Innentasche. Schließen Sie die Abdeckung sorgfältig. Gefahr! Verstauen Sie lose und scharfkantige Gegenstände nur in der eingenähten Innentasche im Stauraum, um zu verhindern, dass diese den Bezug beschädigen oder das Kind verletzen...
Betrieb Kinder Platz nehmen lassen Ziehen Sie den Kindern einen geeigneten Fahrradhelm an oder verwenden Sie die optional erhält- lichen Kopfstützen. Lassen Sie die Kinder nacheinander einsteigen oder heben Sie die Kinder in die Kabine. Bei Bedarf passen Sie die Kopfstützen, indem Sie diese mit den Klettstreifen auf anderer Höhe an den Sitzen befestigen.
Betrieb Tipp! Sollte das Kind zu klein für die 5-Punkt-Sicherheitsgurte sein, dann empfehlen wir die Verwendung von Zubehör, wie z.B. einer Hängematte, einer Babyschale oder eines Sitzverkleinerers. Für kleine Kinder lässt sich der Schrittgurt durch die Schlaufe am Boden der Sitzbank fädeln, um den 5-Punkt-Gurt enger einzustellen.
Betrieb Mittlere Sitzposition (Kidgoo2) Für eine optimale Lastverteilung ist es wichtig, dass der Schwerpunkt der Beladung etwa in der Mitte der Kabine liegt. Im Lieferzustand sind die 5-Punkt-Sicherheitsgurte für die Beförderung von zwei Kindern voreingestellt. Soll nur ein Kind befördert werden, müssen Sie die Sicherheitsgurte so anpassen, dass das Kind in der Mitte sitzen kann.
Betrieb Heben Sie die Kupplungsaufnahme der Deichsel auf Kupplungshöhe an (ca. 35 cm). Ermitteln Sie die Stützlast durch Vergleich mit dem vor- herigen Messwert: Das Gewicht muss mindestens 3 kg höher sein als – der Messwert ohne Deichsel. Das Gewicht darf höchstens 8 kg höher sein als der –...
Betrieb Gefahr! Achten Sie stets darauf, dass das Sicherungsband angelegt ist, bevor Sie den Kindersport- wagen im Trailer-Modus verwenden. Zusätzlich ist darauf zu achten, dass das Sicherungs- band nicht in bewegliche Teile des Zugfahrrads gelangen kann. Gefahr! Sichern Sie die Deichsel stets mit dem Sicherungsband am Fahrradrahmen. So bleibt der Anhänger auch dann verbunden, wenn sich die Deichsel von der Kupplung löst.
Seite 30
Betrieb Gefahr! Fahren Sie niemals mit offenem Verdeck; zumindest das Insektenschutznetz muss als Steinschlagschutz geschlossen sein. Schließen Sie bei schlechtem Wetter, schmutzigem Untergrund oder in dichtem Straßenverkehr zusätzlich das Wetterverdeck. 3-in-1-Verdeck verstauen Rollen Sie das 3-in-1-Verdeck zusammen. Stecken Sie das zusammengerollte Verdeck in die Tasche an der Unterseite des Dachs.
Betrieb Aufbewahren Zur Aufbewahrung klappen Sie den Kidgoo einfach zusammen und lagern ihn an einem geschützten Ort. Beachten Sie dazu auch die Hinweise im Kapitel „Pflege“ auf Seite 32. Gefahr! Beim Aufstellen und Zusammenfalten der Kabine können Sie sich Hände oder Finger an den beweglichen Bauteilen einklemmen.
Der Lagerort sollte trocken, gut belüftet und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Bei hohen Lagertemperaturen sollten Sie die Laufräder getrennt von der Kabine aufbewahren, da das Gummi der Bereifung zur Geruchsbildung führen kann. Verwenden Sie eine Qeridoo Faltgarage, wenn der Kidgoo im Außenbereich aufbewahrt werden muss.
Pflege und Wartung Wartungsintervalle Achtung! Ersetzen Sie korrodierte Stahl- bzw. Aluminiumteile sofort. Biegen Sie deformierte oder verbogene Aluminiumteile keinesfalls zurück (Bruchgefahr). Ersetzen Sie verbogene Aluminiumteile sofort. Ersetzen Sie Kunststoffteile sofort, die z. B. durch Witterungsein- flüsse porös oder brüchig geworden sind. Vor jeder Fahrt Prüfen Sie die Laufräder auf festen Sitz;...
Anhang Technische Daten Außenmaße Kidgoo1 Kidgoo2 Länge (Trailer-Modus) 155 cm 155 cm Breite (Außenbreite von Laufrad zu Laufrad) 72 cm 82 cm Höhe (vom Boden bis zum Kabinendach) 89 cm 89 cm Höhe Schiebegriff 50 cm / 110 cm 50 cm / 110 cm (niedrigstes / höchstes Einstellmaß) Packmaß der zusammengeklappten Kabine 42 x 68 x 113,5 cm 42 x 78 x 113,5 cm (H x B x L)
Falle des Austauschs geht das ausgetauschte Produkt in das Eigentum von Qeridoo über. Sofern das Produkt von Qeridoo nicht mehr geführt wird, wird ein nach Art und Güte vergleichbares Produkt nach Wahl von Qeridoo getauscht. Die kaufvertraglichen oder gesetzlichen Rechte des Endkunden werden durch diese Hersteller- garantie nicht berührt.