Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohm SEMPRA SE20 Bedienanleitung Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SEMPRA SE20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist der Part-Editor im Display aufgerufen, ändert sich die Funktion der 6 Schieberegler. Jetzt wirken Sie
als Einzel-Lautstärkeregler für die Parts des jeweils im Display angewählten Manual(-bereichs):
Die 6 Regler sind dabei (von links nach rechts) den bis zu 6 Parts des jeweils im Display angewählten
Tastaturbereiches zugeordnet. Parts, die beim jeweiligen Orgelmodell nicht vorhanden sind, können
auch nicht geregelt werden. Hier werden die LED-Bänder in den betroffenen Reglern automatisch
deaktiviert. Es sind also nur die Regler einstellbar, deren LED-Bänder leuchten. Wir schauen uns das
am Beispiel des Obermanuals bei einer SEMPRA SE20 an:
Bei der SE20 finden wir standardmäßig zwei Parts
pro Manualbereich, plus Solochord-Part (rechte
Seite) bzw. MIDI Out Part (linke Seite).
Die Parts 3, 4, und 5 pro Manualseite sind bei
diesem Modell nicht belegt, die entsprechenden
Regler daher ohne Funktion.
Wechseln Sie jetzt im Display einmal auf einen Part auf der linken Manualhälfte:
Später werden Sie erfahren, wie Sie alle
14 Schieberegler (und außerdem auch die 9
Zugriegel) individuell mit den unterschiedlichsten Funktionen belegen können.
SEMPRA SE20/40/60 BEDIENUNGSANLEITUNG
Nicht belegt
Nicht belegt
nicht belegt
Jetzt regeln die 6 Regler die Parts des linken
Tastaturbereichs.
Anmerkung: Die Wirkung der Regler können Sie übrigens
auch an dem Ihren Reglerbelegungen folgenden Lautstärke-
Regler des aktuell im Display gewählten Parts bzw. an den
kleinen gelb aufleuchtenden Punkten in den Parts (MIDI-
Indikator) erkennen.
89
nicht belegt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sempra se40Sempra se60

Inhaltsverzeichnis