Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Nachträglich Gekaufter Werksdaten In Die Sempra; Einrichten Eines Usb-Sticks Mit Id-Kennung - Bohm SEMPRA SE20 Bedienanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SEMPRA SE20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation nachträglich gekaufter Werksdaten in die SEMPRA
Mit der Version 1.3 (ab 21.06.2019) wird die Möglichkeit geschaffen, kopiergeschützte
Werksdaten (z.B. gekaufte Software-Pakete) per Email zu übermitteln und dann
-
entweder auf den vorhandenen Werks-Datenstick
-
oder auf einen neu angelegten und an der Orgel formatierten USB-Stick
zu speichern und von dort in die Orgel zu installieren. Ein postalisches Versenden von USB-
Sticks zum Ergänzen gekaufter Dateien im Werk kann damit künftig entfallen.

Einrichten eines USB-Sticks mit ID-Kennung

Wir empfehlen Ihnen, für solche Vorgänge einen separaten USB-Stick zu verwenden. Dieser
muss an der SEMPRA formatiert werden, dabei wird er systemseitig mit der ID-Nummer der
Orgel gekennzeichnet:
• Stecken Sie einen USB-Stick, den Sie für diesen Zweck verwenden möchten, in eine
der USB-Buchsen der SEMPRA ein. Achtung! Bei der folgenden Formatierung werden
alle Daten auf dem Stick gelöscht!
• Rufen Sie das USB-Menü der
SEMPRA auf und tippen Sie rechts
auf das Feld Medium
formatieren.
Bestätigen Sie die
Sicherheitsabfrage mit [Enter].
Anmerkung: Bei der Verwendung von
Sticks mit einer Kapazität > 4 GB werden
Sie ggf. gefragt, welche Formatierung Sie
wünschen (volle Kapazität oder 4 GB).
Beide Varianten sind möglich, wir
empfehlen aber die Formatierung auf
4GB wegen der ausreichenden Kapazität
und der schnelleren Zugriffszeiten.
Der Stick wird nun formatiert und kann anschließend für die im Folgenden beschrieben
Installation von Werksdaten verwendet werden.
SEMPRA SE20/40/60 BEDIENUNGSANLEITUNG
206

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sempra se40Sempra se60

Inhaltsverzeichnis