Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohm SEMPRA SE20 Bedienanleitung Seite 165

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SEMPRA SE20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEMPRA SE20/40/60 BEDIENUNGSANLEITUNG
User-Daten werden immer konten-spezifisch gespeichert. Das bedeutet, dass beim Speichern eines
Daten-Typs wie z.B. SONGS, Styles, usw. systemseitig ein Ordner mit dem Namen des aktuell
verwendeten Benutzerkontos angelegt wird.
Um User-Daten z.B. von einem Konto in ein anderes Konto zu übertragen, speichern Sie diese Daten
im Ausgangs-Konto als Einzel-Dateien oder als komplette Datensicherung (ein vollständiges Backup
aller Userdaten eines Kontos) ab, rufen dann das Zielkonto auf und laden hier die Daten des
Ausgangskontos wieder ein.
User-Daten, die Sie auf einem USB-Stick gespeichert haben, können auch in eine andere SEMPRA
eingeladen werden, wenn Sie über mehrere Instrumente verfügen, oder Ihre Daten an
Freunde/Bekannte weitergeben möchten, die ebenfalls SEMPRA spielen.
Sofern Sie (noch) keine eigenen Benutzerkonten angelegt haben, arbeitet die SEMPRA mit dem
Standard-Konto „BOEHM". Werden Daten gespeichert, wird automatisch ein Ordner BOEHM_USER
auf dem Stick angelegt, in dem die verschiedenen Datentypen dann in entsprechenden Unterordnern
einsortiert werden.
Das Anlegen der Ordner sowie die entsprechende Benennung der Dateien erfolgt dabei komplett
automatisch.
Konten-Ordner, z.B. BOEHM_USER
Unterordner für die einzelnen
gespeicherten Datei-Typen, sie
enthalten die eigentlichen Dateien
Wenn Sie Daten gleichen Typs mehrfach speichern, werden vorhandene Dateien nicht überschrieben!
Vielmehr wird mit jeder Speicherung der gleichen Datei eine neue Datei mit aufsteigender Versions-
Nummer angelegt. Dazu ein Beispiel:
165

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sempra se40Sempra se60

Inhaltsverzeichnis