Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Realorgan Funktionen; Gesamtlautstärke Zugriegelklang Einstellen; Hüllkurven-Funktionen - Bohm SEMPRA SE20 Bedienanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SEMPRA SE20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere RealOrgan Funktionen:

Wie Sie die Zugriegel für die einzelnen Sinus-Fußlagen der Manuale bzw. des Pedals einstellen, haben
Sie jetzt schon erfahren.
Sicher ist Ihnen dabei aber bereits aufgefallen, dass das RealOrgan Menü auf den einzelnen
Unterseiten noch weitere Zugriegel, die teilweise mit entsprechenden Tastern im Bereich RealOrgan
auf dem Bedienfeld korrespondieren, und auch einige Funktionen auf den [F-Tastern] unterhalb des
Displays bereithält:
Die Bedienung der weiteren Zugriegel im Display erfolgt in gleicher Weise wie schon von den Fußlagen
bekannt. Schauen wir uns einmal an, welche weiteren Funktionen die RealOrgan bietet:
Gesamtlautstärke Zugriegelklang einstellen
Die Gesamtlautstärken für die einzelnen
Zugriegelsysteme können Sie im Drawbar-
Menü auf den entsprechenden Seiten
einstellen: Auf den Seiten Upper, Lower und
Pedal/Amp. finden Sie links von den
Fußlagen-Riegeln jeweils einen Zugriegel
[Vol].
Mit diesem Zugriegel können Sie die
Gesamtlautstärke
für
Zugriegelsystem einstellen.
Hüllkurven-Funktionen
Bei vielen Orgeltypen können Sie individuell für jedes der drei Zugriegelsysteme Upper, Lower, Pedal
die Hüllkurven (Toneinsatz, Abkling-Dauer) einstellen. Hierzu dienen jeweils die beiden Zugriegel
[Attack] und [Release]:
Att.:
Mit dem Zugriegel [Attack]
können Sie den Toneinsatz
verändern. Bei ganz
eingeschobenem Zugriegel
erfolgt der Toneinsatz direkt.
Je weiter der Zugriegel
herausgezogen wird, desto
verzögerter („weicher") setzt
der Ton ein.
SEMPRA SE20/40/60 BEDIENUNGSANLEITUNG
das
betreffenden
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sempra se40Sempra se60

Inhaltsverzeichnis