7.3
Parameterbeschreibung
Rast-
Stromre-
lage
gelung
X
X
9
X
X
10
X
X
11
X
X
12
X
X
13
X
X
14
X
X
15
Die mit
zen.
1)
2)
P0301
P0301
Statuswort
-
Status word
A
BM_w_Statusword
Siehe auch
Dieser Parameter ist das Ausgangswort der Zustandsmaschine der Gerätesteuerung.
184
Parameterhandbuch b maXX 4400
Dokument-Nr.: 5.02017.03a
von 302
Drehzahl-
Geschw.-
regelung
keitsvor-
gabe 1
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
gekennzeichneten Bits sind reserviert und sind von der Steuerung auf 0 zu set-
X
Diese Bits sind low-aktiv.
in den Betriebsarten -3 und 2 sind die Bits 4, 5 und 6 wie folgt priorisiert:
Bit-Nr. 4 vor Bit-Nr. 5 vor Bit-Nr. 6
ZAntriebsmanagement–
Bit-Nr.
2)
0
1: Einschaltbereit
0: Nicht Einschaltbereit
2)
1
1: Eingeschaltet
0: Nicht Betriebsbereit
2)
2
1: Betrieb freigegeben
0: Betrieb gesperrt
2)
3
1: Störung
0: Keine Störung
1) 2)
4
1: Keine Anforderung Spannung gesperrt
0: Spannung gesperrt (bzw. Anforderung Spannung sperren liegt an)
1) 2)
5
1: Keine Anforderung Schnellhalt
0: Schnellhalt (bzw. Schnellhalt-Anforderung liegt an)
2)
6
1: Einschaltsperre
0: Keine Einschaltsperre
7
1: Warnung
0: Keine Warnung
8
betriebsartabhängig
9
Remote
10
1: Sollwert erreicht
0: Sollwert nicht erreicht
11
betriebsartabhängig
12
betriebsartabhängig
13
betriebsartabhängig
14 bis 15
Parametrierbare Echtzeit-Bits - siehe Parameter
Lagerege-
Handfahr-
Gleich-
lung
betrieb
lauf
X
X
X
X
X
Tippen
vorwärts
X
Tippen
rückwärts
X
X
X
X
X
X
ab Seite 89.
Bedeutung
Referenz-
Lageziel-
fahrbe-
vorgabe
trieb
X
X
X
X
X
X
X
X
Start Posi-
tionierung
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
0
bis FFFF
hex
hex
0
hex
1:1
ZP1290–
ZP1293–
bis
Baumüller Nürnberg GmbH
Spindel-
positio-
nierung
X
X
X
X
X
X
X
-