Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
DE – DEUTSCH

UNTERSEITE

J. Löcher für Montagearm
Zwei Gewindelöcher ermöglichen die Montage der optionalen Codman
Spülmodulhalterung (Artikelnr. 901001BRKT)
Gebrauchsanweisung
Einrichtung
HINWEIS: Um eine unbeabsichtigte Spülung zu vermeiden, muss das Spülmodul
während der Einrichtung ausgeschaltet sein.
1. Das Spülmodul auf eine geeignete Oberfläche stellen.
2. Das entsprechende Verbindungskabel in die Buchse auf der Rückseite des
Spülmoduls stecken.
Codman Elektrochirurgisches
Verbindungskabel
Codman Elektrochirurgisches
Verbindungskabel für CMC-V
3. Das andere Ende des Verbindungskabels in die Buchse auf der Rückseite des
Generators stecken.
4. Das Netzkabel mit der Netzbuchse an der Rückseite des Spülmoduls
und einem entsprechend geerdeten 50/60-Hz-Netzteil für 100–240 V
Wechselspannung verbinden.
WARNUNG: Nicht versuchen, den Erdungsstecker am Netzkabel durch
Verwendung eines Adapters zu umgehen. Das Spülmodul muss ordnungsgemäß
geerdet sein, damit die Sicherheit des Anwenders und Patienten gewährleistet
ist. Eine verlässliche Erdung liegt nur dann vor, wenn das Gerät an eine
Stromversorgung für Krankenhauszwecke angeschlossen wird.
HINWEIS: Das Spülmodul immer so positionieren, dass das Netzkabel an der
Rückseite leicht ausgesteckt werden kann.
5. Drücken Sie zum Einschalten des Spülmoduls den Ein-/Aus-Schalter an der
Vorderseite. Der Ein-/Aus-Schalter leuchtet auf. Der Bildschirm über dem
Drehknopf zur Flussrateneinstellung leuchtet ebenfalls auf und zeigt das
Codman-Logo und die Softwareversion an. Anschließend wird die anfängliche
Flussrateneinstellung von „0" angezeigt.
HINWEIS: Wenn das Wartungssymbol angezeigt wird oder die
Wartungskontrolllampe aktiviert ist, wenden Sie sich an Ihren Integra-
Medizinprodukteberater.
HINWEIS: Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass die Pumpenhaube
geschlossen ist.
HINWEIS: Um die oben genannte Funktion des Spülmoduls zu überprüfen,
bevor das Schlauchset eingesetzt oder das Pinzettenkabel verbunden wird,
können Sie wie folgt vorgehen:
• Den Drehknopf zur Flussrateneinstellung im Uhrzeigersinn bewegen, bis
der Bildschirm eine Flussrateneinstellung von „10" anzeigt.
• Das am Generator angeschlossene Fußpedal betätigen. Ein hörbares
Summen gibt an, dass der Pumpenkopf betriebsbereit ist. Die
Pumpenkopfrollen sollten sich drehen, wenn das Fußpedal betätigt wird.
Sie sollten stoppen, wenn das Fußpedal freigegeben wird.
Funktioniert das Spülmodul nicht wie oben beschrieben, überprüfen Sie alle
Anschlüsse (einschließlich des Netzkabels) und stellen Sie sicher, dass das Gerät
eingeschaltet ist und keine Indikation zur Wartung des Geräts anzeigt.
901001CBL1
901001CBL2
Einsetzen des Kabel- und Schlauchsets
HINWEIS: Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, verwenden Sie
nur das Codman Integriertes Bipolarkabel- und Schlauchset, die Rotationspumpe,
und entweder feste Ableitungen oder lose Ableitungen.
1. Das Kabel- und Schlauchset mit steriler Technik aus dem Beutel nehmen und
im sterilen Bereich platzieren. Den Luer-Lock-Stecker und das Fassungsende
im sterilen Bereich befestigen.
2. Die Generatorstecker und die Einlassspitze des Spülschlauchs aus dem
sterilen Bereich nehmen, um einen späteren Anschluss an den Generator und
das Spülmodul zu ermöglichen. Die Verschlusskappe von der Einlassspitze des
Spülschlauchs nehmen. Den Spülbeutel auf den Anschluss der Einlassspitze
vorbereiten. Den Beutel vertikal halten und den Dorn in die Mitte des
Septums drücken, bis er festsitzt. NICHT DREHEN.
3. Die Spülschlauchklemme feststellen.
4. Den Beutel mit dem Septum nach unten an einem Infusionsständer aufhängen.
5. Den Silikonschlauch zwischen den zwei Kunststoffanschlussstücken des
Schlauchsets suchen.
6. Die Pumpenhaube anheben.
7. Den Silikonschlauch über den Pumpenkopfrollen platzieren. Flussrichtung
sollte mit der Pfeilrichtung auf der Pumpenhaube übereinstimmen.
8. Die Pumpenhaube schließen.
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass der Silikonschlauch beim Schließen der
Pumpenhaube nicht eingeklemmt wird.
9. Den/die Stecker des Kabel- und Schlauchsets an den Generator anschließen.
Der/die Stecker muss sicher in der isolierten, bipolaren Ausgangsbuchse des
Generators sitzen.
10. Die Pinzette an die Buchse des Kabel- und Schlauchsets anschließen.
WARNUNG: Darauf achten, dass die Verbindung vollständig sitzt. Die
Nichteinhaltung dieser Warnung kann zu einem elektrischen Schlag oder zu
Verletzungen des Patienten oder des OP-Personals führen.
11. Um das Kabel- und Schlauchset mit den Spülpinzetten zu verbinden, den
Konnektor mit Luer-Lock-Stecker in die Pinzettenbuchse stecken.
12. Das Vorfüllen kann mithilfe einer der beiden folgenden Techniken
vorgenommen werden:
a. Den Drehknopf zur Flussrateneinstellung im Uhrzeigersinn bewegen, bis
der Bildschirm eine Flussrateneinstellung von „20" anzeigt. Das Fußpedal
betätigen und gedrückt halten, bis die Spülflüssigkeit frei durch die
Pinzettenspitzen fließt und keine Luftblasen sichtbar sind.
b. Zum manuellen Befüllen des Systems die Spülschlauchklemme lösen und
Spülflüssigkeit durch den Schlauch fließen lassen. Vor der Verwendung so
viele Luftblasen wie möglich aus dem Schlauch entfernen. Den Durchfluss
im System durch Beobachten der Spülung durch die Pinzettenspitzen
überprüfen. Wenn das Schlauchset vollständig befüllt ist, die Pumpenhaube
schließen, um den Durchfluss zu stoppen. Dabei darf beim Schließen der
Pumpenhaube der Silikonschlauch nicht eingeklemmt werden.
Spülvorgang
1. Den Drehknopf zur Flussrateneinstellung entsprechend drehen, um
die gewünschte Flussrateneinstellung für die Spülung auszuwählen.
Der Bildschirm des Spülmoduls zeigt die gewählte Flussrateneinstellung an.
HINWEIS: Die Flussrateneinstellung für die Spülung kann durch Drehen des
Drehknopfes zur Flussrateneinstellung im Uhrzeigersinn erhöht werden.
Umgekehrt kann die Flussrateneinstellung für die Spülung durch Drehen
des Knopfes gegen den Uhrzeigersinn verringert werden.
HINWEIS: Die Flussrate immer mit der angeschlossenen bipolaren Pinzette
einstellen, um sicherzugehen, dass genügend Spülflüssigkeit in das
Operationsfeld gelangt, um die klinischen Anforderungen zu erfüllen.
2. Das Fußpedal betätigen und gedrückt halten, um die gewünschte
Spülflüssigkeit in das Operationsfeld zu befördern. Das Fußpedal freigeben,
um den Durchfluss zu stoppen.
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Codman 901001cbl2

Inhaltsverzeichnis