FAHRERUNTERSTÜTZUNG
||
1. Die Parklücke wird gesucht und abgemessen
– beim Messen darf die Geschwindigkeit
30 km/h (20 mph) nicht übersteigen.
2. Das Fahrzeug wird rückwärts in die Parklü-
cke eingeparkt.
3. Das Fahrzeug wird durch Vor- und Zurück-
setzen in dem Parkraum in Position
gebracht.
Themenbezogene Informationen
•
Aktive Einparkhilfe (PAP)* (S. 276)
•
Einparkhilfekamera (S. 272)
39
(Anti-lock Braking System) – Antiblockiersystem.
(Electronic Stability Control) – Stabilitätskontrolle.
40
278
Aktive Einparkhilfe (PAP)* -
Bedienung
Klare und einfache Anweisungen in Grafik- und
Textform Grafik und Text (S. 282) auf dem Kom-
binationsinstrument unterstützen den Fahrer bei
der Benutzung der aktiven Einparkhilfe PAP.
ACHTUNG
Bitte beachten, dass das Lenkrad in bestimm-
ten Situationen die Anweisungen im Kombi-
nationsinstrument verdecken kann, wenn es
bei Einparkmanövern gedreht wird.
1 - Suchen und Kontrollmessung
ACHTUNG
Die Funktion PAP misst den verfügbaren
Platz und steuert das Fahrzeug - Aufgabe des
Fahrers ist:
•
Umgebung des Fahrzeugs genau im
Auge behalten
•
Anweisungen auf dem Kombinationsin-
strument befolgen
•
Schalten (rückwärts/vorwärts)
•
Geschwindigkeit regeln und eine sichere
Geschwindigkeit halten
•
Bremsen und anhalten.
ACHTUNG
Wenn PAP nach einem Parkplatz sucht, sollte
der Abstand zwischen Fahrzeug und Parklü-
cken 0,5-1,5 Meter (1,6-5,0 ft) betragen.
Die PAP-Funktion sucht eine Parklücke und
überprüft, ob diese ausreichend groß ist. Gehen
Sie wie folgt vor:
* Option/Zubehör.