Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Volvo V40 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W E B E D I T I O N
B E T R I E B S A N L E I T U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Volvo V40

  • Seite 1 W E B E D I T I O N B E T R I E B S A N L E I T U N G...
  • Seite 3 SEHR GEEHRTER VOLVO-BESITZER! VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR VOLVO ENTSCHIEDEN HABEN! Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Fahrvergnügen Damit Sie noch mehr Freude an Ihrem Fahrzeug mit Ihrem Volvo erleben. Ihr Fahrzeug zeichnet haben, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Informa- sich durch Sicherheit und Komfort für Sie und Ihre...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Airbag für FuΤgänger - Fahrzeug bewe- gen............42 Zubehör und Zusatzausstattung....18 Sicherheitsgurt - lösen......26 Airbag für FuΤgänger - Zusammenlegen.. 42 Besitzerwechsel des Fahrzeugs mit Volvo Sicherheitsgurt - Schwangerschaft..26 On Call*............. 19 Allgemeine Informationen über die Sicherheitsgurtkontrolle......27 Sicherheit von Kindern......
  • Seite 5 Annäherungsbeleuchtung......92 MY CAR – System-Einstellungen.... 115 Uhr............70 Wegbeleuchtung........92 MY CAR - Spracheinstellungen....116 Volvo Sensus..........71 Scheinwerfer – Lichtmuster einstellen..93 MY CAR - Klimaeinstellungen....117 Schlüsselstellungen........72 Wisch- und Waschanlage......96 MY CAR – Information......118 Schlüsselstellungen - Funktionen in ver-...
  • Seite 6 Inhalt 04 Klima 05 Beladung und Aufbewahrung Allgemeines zur Klimaanlage....131 Motor- und Innenraumheizung*....147 Ablagefächer........... 153 Tatsächliche Temperatur......132 Motor- und Innenraumheizung* - Direkt- Ablagefach Fahrerseite......155 start/-abschaltung........148 Sensoren - Klima........132 Kleiderhaken........... 155 Motor- und Innenraumheizung* - Timer.. 148 Luftreinigung...........
  • Seite 7 Inhalt 06 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel und Schlüssel- Keyless* - Sichere Handhabung des Alarmanzeige.......... 191 blatt............167 Transponderschlüssels......178 Alarm - automatische Wiederaktivierung 191 Transponderschlüssel/PCC – Verlust ..167 Keyless* - Funktionsstörungen des Alarmanlage - automatische Aktivierung 192 Transponderschlüssels......178 Transponderschlüssel/PCC –...
  • Seite 8 Inhalt 07 Fahrerunterstützung Stabilitäts- und Traktionskontrolle Tempomat* - Eingestellte Geschwindig- Abstandswarnung* - Symbole und Mittei- (DSTC)............. 195 keit wiederaufnehmen......209 lungen............. 228 Stabilitäts- und Traktionskontrolle (DSTC) Tempomat* - Ausschalten...... 210 City Safety™........... 229 - Handhabung......... 196 Adaptiver Tempomat (ACC)*....211 City Safety™...
  • Seite 9 Inhalt 08 Starten und Fahren Driver Alert Control (DAC)* - Symbole BLIS – Handhabung........ 274 Alkoholschloss*........280 und Mitteilungen........252 CTA (Cross Traffic Alert)*......275 Alkoholsperre* - Funktionen und Bedie- Spurassistent*......... 254 nung............280 BLIS und CTA - Symbole und Mitteilun- Spurassistent - Funktion......
  • Seite 10 Inhalt 09 Räder und Reifen Start/Stop* - Motor startet nicht automa- Kraftstoff - Benzin........316 Reifen - Drehrichtung......334 tisch............302 Kraftstoff - Diesel........317 Reifen - Pflege........334 Start/Stopp* - unfreiwilliges Stoppen des Tanken – mit Reservekanister....318 Reifen - VerschleiΤindikator....336 Motors, Schaltgetriebe......
  • Seite 11 Inhalt 10 Pflege und Service Provisorische Reifenabdichtung* - Hand- Volvo-Serviceprogramm......355 Lampenwechsel - Platzierung der hint- habung............ 349 eren Lampen........... 371 Fahrzeug aufbocken....... 356 Provisorische Reifenabdichtung* - Nach- Lampenwechsel - Blinker hinten, Brems- Motorhaube - Κffnen und SchlieΤen..358 kontrolle..........351 leuchten und Rückfahrscheinwerfer..
  • Seite 12 Inhalt 11 Audio und Medien Reinigung des Innenraums..... 394 Audio und Medien........399 Nachrichtensendungen......413 Lackschäden........... 396 Audio und Media - Übersicht....400 Radioprogrammtypen (PTY)....413 Audio und Media - Bedienung des Sys- Radioprogrammtypen (PTY) suchen..414 tems............400 Radioprogrammtypen (PTY) anzeigen..414 Audio und Media - Menübedienung..
  • Seite 13 Inhalt Zufällige Wiedergabe von Titeln oder ® Sprachsteuerung* des Mobiltelefons - Bluetooth *-Gerät entfernen....432 Audiodateien........... 421 Benutzereinstellung und Sprechlaut- ® Bluetooth Freisprechvorrichtung Tele- stärke............445 Wiedergabe und Durchsuchen von DVD- fon............432 Videodiscs..........421 Sprachsteuerung* des Mobiltelefons - ® Bluetooth * Freisprechvorrichtung Tele- Sprachbefehle.........
  • Seite 14 Inhalt 12 Technische Daten Empfang von TV*-Kanal verschwindet... 455 Typenbezeichnungen......468 Lizenzen..........500 Fernbedienung*........455 Abmessungen......... 470 Symbole im Display........ 502 Fernbedienung* - Funktionen....456 Gewichte..........471 Fernbedienung* - Batteriewechsel..457 Zuggewicht und Stützlast....... 472 Audio und Media - Menü-Übersicht..458 Technische Daten Motor......
  • Seite 15 Inhalt 13 Alphabetisches Verzeichnis Alphabetisches Verzeichnis....506...
  • Seite 16 E I N F Ü H R U N G...
  • Seite 17: Die Betriebsanleitung Lesen

    Die im Fahrzeug Recht vor, ohne vorhergehende Mitteilung Sachschäden auf. Änderungen vorzunehmen. angebrachten Aufkleber haben folgende Warnstufen/Informationsstufen in absteigen- © Volvo Car Corporation ACHTUNG der Reihenfolge. Option/Zubehör Die Hinweistexte geben Ratschläge oder Warnung vor Verletzungen Tipps, durch die eine Verwendung von z.
  • Seite 18 01 Einführung Schwarze ISO-Symbole auf gelbem Warnfeld, Bei Bilderserien zu Schritt-für-Schritt- weiΤer Text/Bild auf schwarzem Mitteilungs- Anleitungen hat jeder Schritt dieselbe feld. Wird verwendet, um auf eine Gefahr hin- Nummer wie das entsprechende Bild. zuweisen, die, wenn die Warnung ignoriert Bilderserien, bei denen die Reihenfolge wird, zu ernsthaften Verletzungen oder zum der Anweisungen nicht relevant ist, sind...
  • Seite 19: Aufzeichnung Von Daten

    Betrieb und die Funktions- eines Aufpralls oder Beinaheunfalls. Die naheliegenden Bezug haben. tüchtigkeit des Fahrzeugs zu steuern und zu Daten können von Volvo so lange gespeichert überwachen. Einige der Computer können werden, wie diese zur Verbesserung der Wird fortgesetzt während der normalen Fahrt Daten registrie-...
  • Seite 20: Zubehör Und Zusatzausstattung

    Zubehör und Zusatzausstattung andhabt werden sowie dass die Handhabung Abmessungen zutreffende Gesetzesanforderungen erfüllt. Ein fehlerhaftes Anschließen bzw. der fehler- Für weitere Informationen – an einen Volvo- 65 mm hafte Einbau von Zubehör und Sonderaus- Händler wenden. stattung kann die Elektronikanlage des Fahr- 150 mm zeugs negativ beeinflussen.
  • Seite 21: Besitzerwechsel Des Fahrzeugs Mit Volvo On Call

    Besitzerwechsel des Fahrzeugs mit Informationen im Internet Volvo On Call* Auf www.volvocars.com sind weitere Informa- Wenn das Fahrzeug mit Volvo On Call (VOC) tionen bezüglich Ihres Fahrzeugs zu finden. ausgestattet ist, muss der Dienst auf den Mit einer persönlichen Volvo ID können Sie neuen Besitzer umgestellt werden.
  • Seite 22: Umweltphilosophie Der Volvo Car Corporation

    Anforderung an unsere Zusam- dazu lesen Sie unter der Überschrift Schüt- zen Sie die Umwelt. von Volvo Car Corporation und wirkt sich auf menarbeitspartner, systematisch mit Umwelt- alle Bereiche aus. Wir glauben auch, dass fragen zu arbeiten.
  • Seite 23 • Fahren Sie wirtschaftlich und voraus- Stickstoffoxiden, bodennahem Ozon und Recycling schauend. Kohlenwasserstoffen. Ein Glied in der Umweltarbeit von Volvo ist, • Lassen Sie das Fahrzeug gemäΤ den Innenausstattung dass das Fahrzeug auf eine umweltmäΤig Angaben in der Betriebsanleitung regel- Die Innenausstattung eines Volvos ist an die korrekte Weise recycelt wird.
  • Seite 24: Betriebsanleitung Und Die Umwelt

    Scheiben* sind aus laminiertem Glas. kennzeichnet, dass die Papiermasse einer gedruckten Publikation der Betriebsanleitung ® aus FSC -zertifizierten Wäldern oder aus anderen kontrollierten Quellen stammt. Themenbezogene Informationen • Umweltphilosophie der Volvo Car Corpo- ration (S. 20) Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 25 S I C H E R H E I T...
  • Seite 26: 02 Sicherheit

    Sicherheitsgurt nicht ange- oder Reparaturen am Sicherheitsgurt Sicherheitsgurtes verhindern. legt ist. Daher sicherstellen, dass während der durch. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine • Fahrt alle Fahrzeuginsassen ihren Sicherheits- der Sicherheitsgurt darf nicht verwickelt Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 27: Sicherheitsgurt - Anlegen

    02 Sicherheit Sicherheitsgurt - anlegen Zu beachten In folgenden Fällen wird der Sicherheitsgurt Den Sicherheitsgurt (S. 24) vor dem Losfahren gesperrt und kann nicht weiter herausgezo- anlegen. gen werden: Den Gurt langsam herausziehen und verrie- • wenn Sie ihn zu schnell herausziehen geln.
  • Seite 28: Sicherheitsgurt - Lösen

    02 Sicherheit Sicherheitsgurt - lösen Sicherheitsgurt - Schwangerschaft dass sie stets vollständige Kontrolle über das Fahrzeug haben (d. h. Lenkrad und Pedale Sicherheitsgurt (S. 24) erst öffnen, wenn das Während der Schwangerschaft muss der müssen leicht erreicht werden können). Dabei Fahrzeug steht.
  • Seite 29: Sicherheitsgurtkontrolle

    02 Sicherheit Sicherheitsgurtkontrolle Gurtstraffer erscheint eine Mitteilung im Kombinati- onsinstrument. Die Meldung wird nach Nicht angegurtete Insassen werden durch ein Die Sicherheitsgurte (S. 24) auf der Fahrer- etwa 30 Sekunden fahren oder durch akustisches und ein optisches Signal dazu seite, der Beifahrerseite und an den äußeren Drücken der -Taste auf dem Blinkerhe- aufgefordert, ihren Sicherheitsgurt anzulegen Plätzen im Fond verfügen über Gurtstraffer.
  • Seite 30: Sicherheit - Warnsymbol

    Mitteilung auf dem Display ange- zeigt. Wenn das Warnsymbol versagt, leuch- SRS Airbag tet das Warndreieck auf und Wartung erforderlich SRS Airbag oder Wartung dringend erscheint im Display. Volvo empfiehlt Ihnen, sich umgehend an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 31: Airbagsystem

    Fahrerairbags (S. 30) • Beifahrerairbag (S. 30) Wir empfehlen Ihnen, sich für die Repara- Das Airbagsystem von oben, Linkslenker. tur an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu • Sicherheit - Warnsymbol (S. 28) wenden. Bei falschem Eingriff in das Air- bagsystem drohen Fehlfunktionen mit schweren Verletzungen zur Folge.
  • Seite 32: Fahrerairbags

    02 Sicherheit Fahrerairbags Beifahrerairbag Themenbezogene Informationen • Beifahrerairbag (S. 30) Zusätzlich zum Sicherheitsgur (S. 24)t auf der Zusätzlich zum Sicherheitsgurt (S. 24) auf der Fahrerseite ist das Fahrzeug mit zwei Airbags Beifahrerseite ist das Fahrzeug mit einem Air- (S. 29) ausgerüstet. bag (S.
  • Seite 33: Beifahrerairbag - Aktivierung/Deaktivierung

    02 Sicherheit Beifahrerairbag - Aktivierung/ WARNUNG Deaktivierung* Lassen Sie Kinder niemals in einem Kin- Der Beifahrerairbag (S. 30) kann deaktiviert dersitz oder auf einem Sitzkissen auf dem werden, wenn das Fahrzeug mit einem Vordersitz sitzen, wenn der Airbag aktiviert PACOS-Schalter (Passenger Airbag Cut Off ist.
  • Seite 34 02 Sicherheit mit einer KörpergröΤe über 140 cm auf ACHTUNG WARNUNG dem Beifahrersitz sitzen, jedoch niemals Wenn der Transponderschlüssel in Schlüs- Setzen Sie niemals ein Kind in einem Kin- Kinder in einem Kindersitz oder auf einem selstellung II (S. 73) steht, wird dersitz oder auf einem Sitzkissen auf den Sitzkissen.
  • Seite 35: Seitenairbag (Sips)

    Kombiinstrument erscheint. Das deutet fahrerseitenairbags schützen den Brustkorb auf einen erheblichen Fehler hin. Umge- und die Hüfte und sind ein wichtiger Bestand- hend an eine Werkstatt wenden. Volvo teil von SIPS. empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Ver- tragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 36: Seitenairbag (Sips) - Kindersitz/Sitzkissen

    Wir empfehlen, eine Reparatur aus- Der Seitenairbag hat keinen negativen Einfluss Kopf von Fahrer oder Beifahrer im Falle eines schlieΤlich von einer Volvo-Vertrags- Aufpralls gegen die Innenseite des Fahrzeugs auf die schützenden Eigenschaften des Kin- werkstatt vornehmen zu lassen. Bei stößt.
  • Seite 37: Allgemeine Informationen Über Whips (Whiplash-Schutz)

    Die beabsichtigte Schutzwirkung kann ande- renfalls verloren gehen. Wir empfehlen Ihnen, ausschlieΤlich zum Einbau in diesen Bereichen genehmigte Volvo-Originalteile zu montieren. WARNUNG Das Fahrzeug darf nicht höher als 50 mm unter der Oberkante der Türfenster bela-...
  • Seite 38: Whips - Kindersitz

    Sicherheit von Kindern (S. 43) eines Schleudertraumas verringert. WARNUNG Nehmen Sie nie selbst Änderungen oder Reparaturen am Sitz oder am WHIPS vor. Wir empfehlen Ihnen, sich an eine Volvo- Vertragswerkstatt zu wenden. Themenbezogene Informationen • WHIPS - Kindersitz (S. 36) •...
  • Seite 39: Whips - Sitzstellung

    Fahrer und Beifahrer sollten in der Mitte des Wir empfehlen, dass Sie sich selbst bei Sitzes sitzen und den geringstmöglichen kleineren Auffahrunfällen für eine Überprü- fung des Systems an eine Volvo-Vertrags- Abstand zwischen Kopfstütze und Kopf werkstatt wenden. haben. Funktion Keine Gegenstände im Fond ablegen, die die...
  • Seite 40: Wenn Das System Ausgelöst Wurde

    (S. 30), Beifahrer- • Das Fahrzeug bergen. Volvo empfiehlt beeinträchtigt werden. Auch andere airbag (S. 30)) Ihnen, das Fahrzeug in eine Volvo-Ver- Sicherheitssystem können beschädigt tragswerkstatt überführen zu lassen. sein. Der Rauch und der Staub, die beim Seitenairbags Bei einem Seitenauf- Nicht mit ausgelösten Airbags fahren.
  • Seite 41: Allgemeine Informationen Über Den Sicherheitsmodus

    Sicherheitsmodus befunden hat. Dies könnte zu Verletzungen führen oder dazu, dass das Fahrzeug nicht normal funktio- niert. Wir empfehlen Ihnen, stets eine Volvo-Vertragswerkstatt die Kontrolle und das Zurückstellen des Fahrzeugs in den normalen Status vornehmen zu lassen, Sicherheitsmodus Siehe...
  • Seite 42: Sicherheitsmodus - Anlassversuch

    Fahrertür öffnen. Wenn nun eine Mitteilung weg abgeschleppt werden. Wir empfehlen, angezeigt wird, dass die Zündung einge- das Fahrzeug in eine Volvo-Vertragswerk- schaltet ist, müssen Sie auf die Starttaste statt abschleppen zu lassen. drücken. Dann die Tür schlieΤen und den Transponderschlüssel erneut in das Zünd-...
  • Seite 43: Fuτgänger-Airbag

    Bestimmte Objekte im StraΤenverkehr Zur Gewährleistung der Intaktheit des Sys- mildert bei bestimmten Frontalzusammenstö- können die Sensoren dazu bringen, eine tems empfiehlt Volvo, bei Schäden am ßen den Aufprall des Fußgängers. drohende Kollision mit einem FuΤgänger StoΤfänger eine Volvo-Vertragswerkstatt zu signalisieren. Bei der Kollision mit aufzusuchen.
  • Seite 44: Airbag Für Fußgänger - Zusammenlegen

    3. Die nächste Werkstatt aufsuchen. nicht ganz schlieΤen, was jedoch voll- kommen normal ist. WARNUNG Themenbezogene Informationen Volvo empfiehlt, nach der Auslösung eines • Airbag für FuΤgänger - Fahrzeug bewe- Airbags baldmöglichst eine Volvo-Ver- Airbag (Pedestrian Airbag) gen (S. 42) tragswerkstatt aufzusuchen.
  • Seite 45: Allgemeine Informationen Über Die Sicherheit Von Kindern

    Bei Fragen zur Montage von Kinderschutz- eines Insassen mitfahren lassen. vorrichtungen bitte für deutlichere Anwei- sungen an den Hersteller wenden. Volvo empfiehlt, Kinder so lange wie möglich in rückwärts gerichteten Kindersitzen sitzen Kindersicherung zu lassen, mindestens bis zum Alter von Die Bedienelemente zur Betätigung der Fens-...
  • Seite 46: Kindersicherung

    02 Sicherheit Kindersicherung ACHTUNG Kinder müssen gut und sicher sitzen. Stellen Beim Einsatz von Kinderschutzvorrichtun- Sie sicher, dass der Kindersitz korrekt einge- gen ist es wichtig, die mitgelieferte Monta- setzt wird. geanleitung zu lesen. WARNUNG Die Haltegurte des Kindersitzes nicht an Längsverstellungsstrebe, Federn oder Schienen samt Trägern des Sitzes befesti- gen.
  • Seite 47: Äußerer Sitzplatz Fond

    Empfohlene Kindersitze Gewicht Vordersitz (mit deaktiviertem Airbag) Äußerer Sitzplatz Fond Mittlerer Sitzplatz Fond Gruppe 0 Volvo-Babysitz (Volvo Infant Seat) – rückwärts gerichte- ter Kindersitz, Befestigung mit ISOFIX-Befestigungssys- max. 10 kg tem. Gruppe 0+ Typengenehmigung: E1 04301146 max. 13 kg Gruppe 0 Volvo-Babysitz (Volvo Infant Seat) –...
  • Seite 48 Typengenehmigung: E5 04192 Gruppe 2 Rückwärts gerichteter/wendbarer Volvo-Kindersitz Rückwärts gerichteter/wendbarer Volvo-Kindersitz (Volvo Convertible Child Seat) – vorwärts gerichteter (Volvo Convertible Child Seat) – vorwärts gerichteter Kin- 15–25 kg Kindersitz, Befestigung mit Sicherheitsgurt des dersitz, Befestigung mit Sicherheitsgurt des Fahrzeugs. Fahrzeugs.
  • Seite 49 Gewicht Vordersitz (mit deaktiviertem Airbag) Äußerer Sitzplatz Fond Mittlerer Sitzplatz Fond Gruppe 2/3 Volvo-Sitzkissen mit Rückenlehne (Volvo Booster Volvo-Sitzkissen mit Rückenlehne (Volvo Booster Seat Seat with backrest). with backrest). 15–36 kg Typengenehmigung: E1 04301169 Typengenehmigung: E1 04301169 (UF) (UF) Gruppe 2/3 Sitzkissen mit und ohne Rückenlehne (Booster...
  • Seite 50: Kindersitz - Platzierung

    02 Sicherheit Kindersitz - Platzierung Kindersitz - ISOFIX WARNUNG Kindersitze/Sitzkissen (S. 44) stets im Fond ISOFIX ist ein Befestigungssystem für Kinder- Lassen Sie Kinder niemals in einem Kin- platzieren, wenn der Beifahrerairbag aktiviert sitze (S. 44), das auf einem internationalen dersitz oder auf einem Sitzkissen auf dem (S.
  • Seite 51: Isofix - Größenklassen

    ACHTUNG wärts gerichteter Kindersitz Wir empfehlen, dass Sie sich für Volvos Reduzierte GröΤe (Alt. 2), vor- Empfehlungen zu ISOFIX-Kindersitzen an wärts gerichteter Kindersitz einen Volvo-Vertragshändler wenden. Volle GröΤe, rückwärts gerichteter Kindersitz Themenbezogene Informationen • ISOFIX - Kindersitz-Typen (S. 50) Reduzierte GröΤe, rückwärts gerichteter Kindersitz Rückwärts gerichteter Baby-...
  • Seite 52: Isofix - Kindersitz-Typen

    02 Sicherheit ISOFIX - Kindersitz-Typen nen nicht alle Kindersitze auf allen Sitzplätzen in sämtlichen Fahrzeugmodellen montiert Kindersitze sind – genau wie Fahrzeuge – werden. unterschiedlich groß. Aus diesem Grund kön- Kindersitztyp Gewicht Größenklasse Für die ISOFIX -Montage von Kindersitzen geeignete Sitzplätze Vordersitz Äußerer Sitzplatz Fond...
  • Seite 53 IUF: Geeignet für vorwärtsgerichtete ISOFIX-Kindersitze mit Universalzulassung für diese Gewichtsklasse. ISOFIX ist ein Befestigungssystem für Kindersitze, das auf einem internationalen Standard basiert. Volvo empfiehlt rückwärts gerichtete Kindersitze für diese Gruppe. Achten Sie darauf, für den Kindersitz mit ISO- FIX-Befestigungssystem die richtige GröΤen- klasse (S.
  • Seite 54: Kindersitz - Befestigungspunkte Oben

    Die oberen Befestigungspunkte sind haupt- • Kindersitz - Platzierung (S. 48) sächlich für vorwärts gerichtete Kindersitze • vorgesehen. Volvo empfiehlt, für kleine Kinder Kindersitz - ISOFIX (S. 48) so lange wie möglich rückwärts gerichtete Kindersitze zu benutzen. ACHTUNG Kopfstütze einklappen, um den Einbau dieses Kindersitztyps an den äuΤeren Sit-...
  • Seite 55 I N S T R U M E N T E U N D R E G L E R...
  • Seite 56: 03 Instrumente Und Regler

    03 Instrumente und Regler Instrumente und Bedienelemente, Linkslenker - Übersicht In der Übersicht wird gezeigt, wo sich die Dis- plays und Bedienelemente des Fahrzeugs befinden.
  • Seite 57 03 Instrumente und Regler Übersicht Linkslenker...
  • Seite 58: Funktion

    03 Instrumente und Regler Funktion Siehe Funktion Siehe Menübenutzung (S. 105), (S. Warnblinkanlage (S. 88). und Mitteilungsver- 108), (S. 89), Bedientafel für Info- (S. 110), (S. waltung, Blinker, (S. 84) und tainment und 400) und (S. Fern-/Abblendlicht, (S. 128). Menübenutzung 402).
  • Seite 59: Instrumente Und Bedienelemente, Rechtslenker - Übersicht

    03 Instrumente und Regler Instrumente und Bedienelemente, Rechtslenker - Übersicht In der Übersicht wird gezeigt, wo sich die Dis- plays und Bedienelemente des Fahrzeugs befinden.
  • Seite 60 03 Instrumente und Regler Übersicht Rechtslenker...
  • Seite 61 03 Instrumente und Regler Funktion Siehe Funktion Siehe Wisch- und Wasch- (S. 96). Bedientafel für Info- (S. 110), (S. anlage tainment und 400) und (S. Menübenutzung 402). Menübenutzung, (S. 110), (S. Lichtsteuerung, 400), (S. 402) Bedientafel für Kli- (S. 137) oder Telefonsteuerung* und (S.
  • Seite 62: Kombinationsinstrument

    03 Instrumente und Regler Kombinationsinstrument Kombiinstrument, analog - Übersicht Messinstrumente und Anzeigen Im Informationsdisplay des Kombinationsinst- Im Informationsdisplay des Kombinationsinst- ruments werden Informationen zu bestimmten ruments werden Informationen zu bestimmten Fahrzeugfunktionen angezeigt, z.B. Tempo- Fahrzeugfunktionen angezeigt, z.B. Tempo- mat und Bordcomputer, sowie Mitteilungen. mat und Bordcomputer, sowie Mitteilungen.
  • Seite 63: Kombinationsinstrument, Digital - Übersicht

    03 Instrumente und Regler Kombinationsinstrument, digital - Automatikgetriebe - Geartronic* (S. 290) die Feststellbremse, das erst erlischt, wenn Übersicht oder Automatikgetriebe - Powershift* (S. die Feststellbremse gelöst wird. 293). Im Informationsdisplay des Kombinationsinst- Wenn der Motor nicht startet oder die Funkti- ruments werden Informationen zu bestimmten onskontrolle in Schlüsselstellung II ausgeführt Kontroll- und Warnsymbole...
  • Seite 64 03 Instrumente und Regler derschlüssel gespeichert werden, siehe Sei- oder Automatikgetriebe - Powershift* (S. ten Transponderschlüssel und Schlüsselblatt 293). (S. 167) und MY CAR – Fahrzeugeinstellun- gen (S. 112). Ein Thema kann nur bei laufendem Motor gewählt werden. Zum Auswählen des Themas die OK-Taste des linken Lenkradhebels drücken und durch Drehen des Daumenrads am Hebel die Themen...
  • Seite 65 03 Instrumente und Regler Kontroll- und Warnsymbole Drehzahlmesser. Das Messinstrument Siehe auch Bordcomputer - Funktionen gibt die Motordrehzahl in tausend Umdre- (S. 128) und Kraftstoff einfüllen (S. 315). hungen pro Minute an. Temperaturanzeige für das Motorkühlmit- Schaltanzeige / Gangstellungsanzeige Siehe auch Schaltanzeige* (S. 289), Tachometer Automatikgetriebe - Geartronic* (S.
  • Seite 66: Eco Guide & Power Guide

    03 Instrumente und Regler Eco guide & Power guide* Momentanwert Wenn der Motor nicht startet oder die Funkti- onskontrolle in Schlüsselstellung II ausgeführt Eco guide und Power guide sind zwei der Hier wird der Momentanwert angezeigt - wird, erlöschen sämtliche Symbole innerhalb Instrumente des Kombinationsinstruments (S.
  • Seite 67: Kombinationsinstrument - Bedeutung Der Kontrollsymbole

    03 Instrumente und Regler Kombinationsinstrument - Bedeutung Kombinationsinstrument, digital - Übersicht Ein groΤer Abstand zwischen den beiden Zei- der Kontrollsymbole (S. 61). gern bedeutet, dass die Leistungsreserve groΤ ist. Die Kontrollsymbole machen den Fahrer darauf aufmerksam, dass eine Funktion akti- viert ist, dass ein System arbeitet, dass ein Fehler vorliegt oder dass es an etwas man- gelt.
  • Seite 68 Zeit von selbst. pedal, Lenkradbewegungen und Kurvenfahrt zeugs zurückzuführen sein. Fahren Sie zur aktiver sind als beim normalen Fahren und Überprüfung in eine Werkstatt. Volvo emp- lässt dann ein kontrolliertes Ausbrechen des Fernlicht ein fiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Vertragswerk-...
  • Seite 69: Kombinationsinstrument - Bedeutung Der Warnsymbole

    Mangel aufgetreten ist. • Kombinationsinstrument - Bedeutung der Κlstand normal ist, an eine Werkstatt wen- Warnsymbole Warnsymbole (S. 67) den. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. • Kombiinstrument, analog - Übersicht (S. Symbol Bedeutung Feststellbremse angezogen Niedriger Κldruck...
  • Seite 70 03 Instrumente und Regler eine Werkstatt. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an MaΤnahme: WARNUNG eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. 1. An einem sicheren Platz anhalten. Das Falls der Bremsflüssigkeitsstand unter Fahrzeug darf nicht weitergefahren wer- dem MIN-Füllstand im Bremsflüssigkeits- Fehler in der Bremsanlage den.
  • Seite 71: Außentemperaturanzeige

    03 Instrumente und Regler Außentemperaturanzeige Tageskilometerzähler Sollte die Motorhaube nicht richtig geschlossen sein, leuchtet das Warnsymbol Das Display der Außentemperaturanzeige wird Der Tageskilometerzähler wird im Kombinati- auf und gleichzeitig erscheint eine erklärende im Kombinationsinstrument angezeigt. onsinstrument angezeigt. Abbildung im Informationsdisplay. Umgehend an einem sicheren Platz anhalten und die Motorhaube schlieΤen.
  • Seite 72: Uhr

    03 Instrumente und Regler Themenbezogene Informationen • Kombinationsinstrument (S. 60) Das Display der Uhr wird im Kombinationsin- strument angezeigt. 1. Bis Einstellungen System-Optionen Zeit blättern. 2. Der Cursor stellt sich auf das erste Feld Uhr, digitales Instrument. für Stunde: OK/MENU drücken - das Feld wird aktiviert.
  • Seite 73: Einstellungen System-Optionen Zeitformat

    Als Betriebssystem des Fahrzeugs bildet System-Optionen Zeitformat wird das Volvo Sensus das Herzstück Ihres ganz per- 24h- oder 12h-System gewählt (AM/PM). Durch Drücken auf die jeweilige Taste sönlichen Volvo-Erlebnisses. Sensus versorgt RADIO, MEDIA, TEL*, NAV* und CAM* kön-...
  • Seite 74: Schlüsselstellungen

    03 Instrumente und Regler Schlüsselstellungen Schlüssel einführen Klimaanlage (S. 131). 1. Den Transponderschlüssel mit dem Mit dem Transponderschlüssel kann die Elekt- Einparkhilfekamera (S. 264) – CAM*. abnehmbaren Schlüsselblatt an seinem rik des Fahrzeugs in verschiedene Modi bzw. Ende festhalten und den Schlüssel in das Stufen versetzt werden, wodurch verschie- Themenbezogene Informationen Zündschloss stecken.
  • Seite 75: Schlüsselstellungen - Funktionen In Verschiedenen Stufen

    03 Instrumente und Regler Schlüsselstellungen - Funktionen in Stufe Funktionen Stufe Funktionen verschiedenen Stufen Kilometerzähler, Uhr und Tempe- Die Scheinwerfer werden einge- Um die Nutzung einer begrenzten Anzahl von raturanzeige werden eingeschal- schaltet. Funktionen bei ausgeschaltetem Motor zu tet. ermöglichen, kann die Elektrik des Fahrzeugs Die Warn-/Kontrolllampen leuch- mit dem Transponderschlüssel in drei ver- Elektrisch verstellbare Sitze kön-...
  • Seite 76: Vordersitze

    03 Instrumente und Regler Vordersitze Sitz anheben/absenken*: Nach oben/ ACHTUNG unten pumpen. Die Vordersitze des Fahrzeugs haben ver- Um die Stufe I oder II ohne Motorstart zu schiedene Einstellungsmöglichkeiten für den Bedienfeld für elektrisch verstellbaren erhalten - darf beim Wählen einer dieser bestmöglichen Sitzkomfort.
  • Seite 77: Vordersitze - Elektrisch Betrieben

    03 Instrumente und Regler Vordersitze - elektrisch betrieben Die Kopfstütze an die KörpergröΤe der Per- Die Rückenlehne in die aufrechte Stellung son anpassen, so dass sie möglichst den bringen. Die Vordersitze des Fahrzeugs haben ver- ganzen Hinterkopf abdeckt. schiedene Einstellungsmöglichkeiten für den Die Sperren auf der Rückseite der bestmöglichen Sitzkomfort.
  • Seite 78 03 Instrumente und Regler wird. Wenn dies eintrifft, Schlüsselstellung I Einstellung speichern Sitzheizung oder 0 wählen und kurz warten, bevor der Speichertaste Sitzheizung, siehe Sitzheizung Vordersitze* Sitz weiter verstellt wird. (S. 139) und Beheizter Rücksitz* (S. 139). Speichertaste Es kann jeweils nur eine Bewegung (vor/ Themenbezogene Informationen zurück/auf/ab) durchgeführt werden.
  • Seite 79: Schlüsselspeicher Im Transponderschlüssel

    03 Instrumente und Regler • Schlüsselspeicher im Das Fahrzeug (durch drücken der Entrie- WARNUNG gelungstaste desselben Transponder- Transponderschlüssel Quetschgefahr! Stellen Sie sicher, dass schlüssels) entriegeln und die Fahrertür Sämtliche Transponderschlüssel können von Kinder nicht mit den Bedienelementen öffnen. Der Fahrersitz und die Rückspie- verschiedenen Fahrern genutzt werden, um spielen.
  • Seite 80: Rücksitz

    03 Instrumente und Regler Rücksitz Rückenlehne Fond umklappen ACHTUNG Die Rückenlehne des Rücksitzes und die Nicht auf dem mittleren Sitzplatz sitzen, WICHTIG äußeren Kopfstützen können herunter wenn die Kopfstütze ganz herunterge- geklappt werden. Die Kopfstütze auf dem klappt ist. Wenn die Rückenlehne umgeklappt wer- mittleren Sitzplatz kann an die Größe des den soll, darf der Getränkehalter des Insassen angepasst werden.
  • Seite 81: Lenkrad

    03 Instrumente und Regler Lenkrad ACHTUNG Das Lenkrad kann in verschiedene Stellungen Nachdem die Rückenlehnen umgeklappt gestellt werden und besitzt Regler für Signal- wurden, müssen die Kopfstützen ein Stück horn, Tempomat sowie Menü-, Audio- und nach vorn bewegt werden, damit sie nicht Telefonsteuerung.
  • Seite 82: Lichtschalterfeld

    03 Instrumente und Regler Lichtschalterfeld 3. Den Hebel zurückziehen, um das Lenkrad Audio und Media - Bedienung des Sys- zu fixieren. Wenn sich der Hebel nur tems (S. 400) Mit dem Lichtschalterfeld kann die Außenbe- schwer bewegen lässt, etwas auf das ®...
  • Seite 83: Bedeutung

    Abblendlicht und Positions- Platzierung im oder unter der vorderen StoΤstange. leuchten/Standlicht/Seitenmar- leuchten/Standlicht/Seitenmar- kierungsleuchten bei Fahrzeug- kierungsleuchten bei schlech- Volvo empfiehlt das Fahren im Modus elektrik in Schlüsselstellung II ten Lichtverhältnissen, einge- soweit die Verkehrssituationen oder Wetter- oder laufendem Motor. schaltetem Scheibenwischer bedingungen für die Funktion aktives Fern-...
  • Seite 84: Positionsleuchten/Standlicht

    03 Instrumente und Regler Positionsleuchten/Standlicht vermeiden. Bei schwer beladenem Fahrzeug Da Fahrzeuge mit aktiven Xenon-Scheinwer- die Leuchtweite verringern. fern* mit automatischer Leuchtweitenregelung Positionsleuchten/Standlicht wird mit dem ausgestattet sind, fehlt das Daumenrad. Lichtschalter-Drehregler eingeschaltet. 1. Den Motor eingeschaltet lassen oder die elektrische Anlage des Fahrzeugs in Schlüsselstellung I belassen.
  • Seite 85: Tagesfahrlicht

    03 Instrumente und Regler Tagesfahrlicht Themenbezogene Informationen WARNUNG • Lichtschalterfeld (S. 80) Das System ist ein Hilfsmittel zum Sparen Tagesfahrlicht am Tag DRL • Lampenwechsel – Platzierung der vorde- von Energie – es kann nicht in allen Situati- ren Lampen (S. 366) onen entscheiden, ob das Tageslicht zu schwach oder ausreichend stark ist, wie z.
  • Seite 86: Tunnelerfassung

    03 Instrumente und Regler Tunnelerfassung* Fern-/Abblendlicht Lichthupe Den Lenkradhebel leicht zum Lenkrad in die Die Tunnelerfassung schaltet die Beleuchtung Lichthupenstellung ziehen. Das Fernlicht von Tagfahrlicht auf Abblendlicht, wenn das leuchtet so lange, bis der Hebel wieder losge- Fahrzeug in einen Tunnel fährt. Etwa 20 lassen wird.
  • Seite 87: Aktives Fernlicht

    03 Instrumente und Regler Aktives Fernlicht* Fahrzeug mit digitalem Kombinationsin- strument Die Funktion Aktives Fernlicht erkennt das Scheinwerferlicht entgegenkommenden Ver- Wenn AHB aktiviert ist, leuchtet das Symbol kehrs oder die Rücklichter vorausfahrender weiΤ im Informationsdisplay des Instru- Fahrzeuge und stellt die Beleuchtung von mentes.
  • Seite 88: Aktive Xenon-Scheinwerfer

    03 Instrumente und Regler Aktive Xenon-Scheinwerfer* erscheinen. Das Symbol erlischt, wenn WICHTIG diese Mitteilungen erscheinen. Aktive Xenon-Scheinwerfer sind so konstru- Beispielsituationen, in denen ggf. ein iert, dass sie in Kurven und an Kreuzungen manueller Wechsel zwischen Fern- und AHB kann beispielsweise in Situationen mit eine maximal mögliche Beleuchtung bieten, Abblendlicht erforderlich ist: dichtem Nebel oder kräftigem Regen vorüber-...
  • Seite 89: Nebelschlussleuchte

    Werk- defekt Wartung statt, wenn die Mitteilung weiter- erforder- hin angezeigt lich wird. Volvo emp- fiehlt Ihnen, sich an eine Volvo- Vertragswerkstatt zu wenden. Taste für Nebelschlussleuchte. Die Funktion ist nur in der Dämmerung oder Die Nebelschlussleuchte kann ausschlieΤlich bei Dunkelheit aktiv sowie nur, wenn sich das bei aktiver Schlüsselstellung II oder bei lau-...
  • Seite 90: Bremsleuchten

    03 Instrumente und Regler Bremsleuchten Warnblinkanlage Die Nebelschlussleuchte erlischt automatisch, wenn der Motor ausgeschaltet oder der Licht- Die Bremsleuchten werden automatisch beim Die Warnblinkanlage warnt andere Verkehrs- schalter-Drehregler in Stellung oder Bremsen eingeschaltet. teilnehmer, indem sämtliche Blinkerleuchten des Fahrzeugs gleichzeitig blinken, wenn gedreht wird.
  • Seite 91: Blinkerleuchte

    03 Instrumente und Regler Blinkerleuchte Kontinuierliche Blinksequenz Anfahren oder beim Drücken der Taste aus- geschaltet. Für weitere Informationen zu den Den Lenkradhebel nach oben oder unten Die Blinkerleuchten des Fahrzeugs werden Notbremsleuchten und der automatischen in die äuΤerste Stellung bewegen. mit dem linken Lenkradhebel betätigt.
  • Seite 92: Innenbeleuchtung

    03 Instrumente und Regler • Innenbeleuchtung der Motor ausgeschaltet und die elektri- Bodenbeleuchtung als sche Anlage in Schlüsselstellung 0 ver- Hintergrundbeleuchtung* Die Innenbeleuchtung wird mit den Reglern setzt wurde Um den Innenraum während der Fahrt aufzu- über den Vordersitzen und Rücksitzen ein- •...
  • Seite 93 03 Instrumente und Regler Beleuchtung im Laderaum Wenn eine Beleuchtung manuell eingeschal- Weitere Informationen zum Menüsystem tet und das Fahrzeug verriegelt wird, wird sie siehe MY CAR - Menüoptionen (S. 110). Die Beleuchtung im Laderaum wird beim Κff- automatisch nach zwei Minuten ausgeschal- nen oder SchlieΤen der Heckklappe ein- bzw.
  • Seite 94: Annäherungsbeleuchtung

    03 Instrumente und Regler Annäherungsbeleuchtung Wegbeleuchtung zur Beschreibung des Menüsystems siehe MY CAR - Menüoptionen (S. 110). Die Annäherungsbeleuchtung umfasst das Die Wegbeleuchtung umfasst das Standlicht, Abblendlicht, Standlicht, die Lampen in den die Lampen in den Außenrückspiegeln, die Themenbezogene Informationen Außenrückspiegeln, die Nummernschildbe- Nummernschildbeleuchtung, die Dachbe- •...
  • Seite 95: Scheinwerfer - Lichtmuster Einstellen

    03 Instrumente und Regler Scheinwerfer – Lichtmuster einstellen Aktive Xenon-Scheinwerfer* Es muss keine Anpassung der Lichtverteilung Die Lichtverteilung der Scheinwerfer kann von erfolgen. Die Lichtverteilung hat eine Form, Rechts- auf Linksverkehr umgestellt werden, bei der der Gegenverkehr nicht geblendet um zu verhindern, dass entgegenkommender wird.
  • Seite 96 03 Instrumente und Regler Obere Reihe: Linkslenker, Schablonen A und B. Untere Reihe: Rechtslenker, Schablonen C und D.
  • Seite 97 03 Instrumente und Regler Schablonen für Halogenscheinwerfer...
  • Seite 98: Wisch- Und Waschanlage

    03 Instrumente und Regler Wisch- und Waschanlage Einzelner Wischvorgang Wartungsstellung Wischerblätter Den Hebel nach oben bewegen und Für die Reinigung der Windschutzscheibe/ Die Wisch- und Waschanlage reinigt die loslassen, um einen Wischvorgang Wischerblätter und den Austausch der Windschutzscheibe und Heckscheibe. Die auszuführen.
  • Seite 99 03 Instrumente und Regler Reinigung der Scheinwerfer und der Reduzierter Waschbetrieb Wenn der Hebel nach oben bewegt wird, füh- ren die Scheibenwischer zusätzliche Wisch- Scheiben Wenn ca. 1 Liter Scheibenreinigungsflüssig- vorgänge aus. keit im Behälter verbleibt und die Mitteilung, dass Scheibenreinigungsflüssigkeit nachzu- Das Daumenrad für eine höhere Empfindlich- füllen ist, im Kombinationsinstrument keit nach oben und für eine niedrigere Emp-...
  • Seite 100: Fensterheber

    Sensor aktiviert Schalter vordere Fenster ist und es regnet. Diese Funktion (Intervallbetrieb bei Rückwärtsfahrt) kann ausgeschaltet werden. Wenden Sie sich an eine Werkstatt. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 101 03 Instrumente und Regler Betätigung Der SchlieΤvorgang der Fenster wird abge- WARNUNG brochen und das Fenster geöffnet, wenn Achten Sie darauf, dass keine Insassen im etwas die Bewegung der Fenster behindert. Fond beim SchlieΤen der Fenster von der Der Einklemmschutz kann auΤer Kraft gesetzt Fahrertür aus eingeklemmt werden.
  • Seite 102: Rückspiegel - Auτen

    03 Instrumente und Regler Rückspiegel - außen Betätigung mit Transponderschlüssel WARNUNG und Zentralverriegelung Die Stellung der Außenrückspiegel wird mit Der Spiegel auf der Fahrerseite ist vom Zur Fernbetätigung der elektrischen Fenster- dem Einstellhebel im Bedienfeld der Fahrertür Weitwinkeltyp, um optimale Sicht zu heber von auΤen mit dem Transponder- eingestellt.
  • Seite 103 03 Instrumente und Regler Anwinkeln des Rückspiegels beim Automatisches Einklappen beim Elektrisch einklappbare Rückspiegel* Die Spiegel können beim Parken/Fahren in Einparken Verriegeln engen Bereichen eingeklappt werden: Der Rückspiegel kann angewinkelt werden, Wenn das Fahrzeug mit dem Transponder- um z. B. den StraΤenrand beim Einparken schlüssel verriegelt/entriegelt wird, werden 1.
  • Seite 104: Scheiben Und Rückspiegel - Elektrische Heizung

    03 Instrumente und Regler Scheiben und Rückspiegel - Rückspiegel - innen fernt ist, um die Batterie nicht unnötig stark elektrische Heizung zu belasten. Die Funktion wird jedoch nach Der Innenspiegel kann mit einem Regler an einiger Zeit automatisch ausgeschaltet. Die Elektroheizung wird verwendet, um der Unterkante des Spiegels abgeblendet werden.
  • Seite 105: Glasdach

    03 Instrumente und Regler Glasdach* Automatische Abblendung* WICHTIG Wenn starkes Licht von hinten auf den Rück- Das Sonnenrollo für das Glasdach wird über • Gardine nicht anfassen, da diese sonst spiegel trifft, wird dieser automatisch abge- das Bedienelement in der Dachkonsole beschädigt werden kann.
  • Seite 106: Kompass

    03 Instrumente und Regler Kompass passes die Taste auf der Rückseite des Rück- 3. Die Taste an der Unterseite des Rück- spiegels drücken, z. B. mithilfe einer Büro- spiegels ca. 3 Sekunden lang gedrückt Im Rückspiegel ist ein Display integriert, das klammer.
  • Seite 107: Menübenutzung - Kombinationsinstrument

    03 Instrumente und Regler Menübenutzung - 6. Langsam mit einer Geschwindigkeit von Kombinationsinstrument höchstens 10 km/h im Kreis fahren, bis eine Himmelsrichtung im Display ange- Mit dem linken Lenkradhebel werden die zeigt wird. Die Kalibrierung ist nun abge- Menüs gesteuert, die im Informationsdisplay schlossen.
  • Seite 108: Menüübersicht - Analoges Kombinationsinstrument

    03 Instrumente und Regler Menüübersicht - analoges Menüübersicht - digitales Mitteilungen Kombinationsinstrument Kombinationsinstrument Wenn ein Warn-, Informations- oder Kontroll- Welche Menüs im Informationsdisplay des Welche Menüs im Informationsdisplay des symbol aufleuchtet, wird gleichzeitig eine ergänzende Mitteilung im Informationsdisplay Kombinationsinstruments angezeigt werden, Kombinationsinstruments angezeigt werden, angezeigt.
  • Seite 109 Teil einer Mitteilung, wird zusammen mit einer Angabe Motors und der Κlquali- darüber, wo die Störung aufgetreten ist, angezeigt. kuppeln und den Motor Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. tät ab. im Leerlauf laufen las- Für weitere Mitteilungen zum Automatikgetriebe. sen, bis die Mitteilung Service über-...
  • Seite 110: Mitteilungen - Verwaltung

    03 Instrumente und Regler Mitteilungen - Verwaltung MY CAR MY CAR - Handhabung Mit dem linken Lenkradhebel können Sie zwi- MY CAR ist eine Menüquelle, über die eine MY CAR ist eine Menüquelle , über die eine schen Mitteilungen (S. 106), die im Informati- Vielzahl der Funktionen des Fahrzeugs geh- Vielzahl der Funktionen des Fahrzeugs geh- onsdisplay des Informationsdisplays ange-...
  • Seite 111: My Car - Suchpfade

    03 Instrumente und Regler MY CAR - Suchpfade EXIT-Funktionen Tastenfeld* im Lenkrad Je nachdem, in welcher Funktion und auf MY CAR ist eine Menüquelle, über die eine welcher Menüebene sich beim Drücken auf Vielzahl der Funktionen des Fahrzeugs geh- EXIT die Markierung befindet, geschieht eins andhabt werden, z.B.
  • Seite 112: My Car - Menüoptionen

    Verlauf von Durchschnittsverbrauch und • DRIVe -geschwindigkeit an, siehe Bordcomputer - • Funktionen (S. 128). Support-Sys. (Support systems) • Einstellungen (Settings) DRIVe MY CAR DRIVe Hier finden Sie eine Einführung in das Start- Stop-System von Volvo und Empfehlungen zu einer sparsamen Fahrweise.
  • Seite 113 03 Instrumente und Regler • • Start/Stop Volvo On Call, wird in einem separaten Menüebene 1 Handbuch beschrieben. • Umwelt-Tipps • Informationen (S. 118) Menüebene 2 Für weitere Informationen siehe Start/Stopp* (S. 297). Themenbezogene Informationen Menüebene 3 • MY CAR (S. 108) Fahrerunterstützungssystem...
  • Seite 114: My Car - Fahrzeugeinstellungen

    03 Instrumente und Regler MY CAR – Fahrzeugeinstellungen (S. 170), (S. 90) Schlüsselloser Zugang Innenbeleuchtung Die Menüoption Fahrzeugeinstellungen in der (S. 176) Menüquelle MY CAR behandelt viele der Alle Türen FuΤraumbeleuchtung und (S. Funktionen des Fahrzeugs, zum Beispiel 183) Beliebige Tür Lichtstimmungen Schlüsselspeicher und Schlosseinstellungen.
  • Seite 115: My Car - Fahrerunterstützungssystem

    03 Instrumente und Regler MY CAR - Lenkradkraft (S. 92) (S. 79) Dauer der Weg- Fahrerunterstützungssystem beleuchtung Gering Die Menüoption Fahrerassistenzsysteme in 30 Sek. Mittel der Menüquelle MY CAR umfasst Funktionen wie Unfallwarnung und Spurassistent. 60 Sek Hoch 90 Sek. Fahrerassistenzsysteme Siehe Fzg.-geschw.
  • Seite 116 03 Instrumente und Regler • MY CAR - Klimaeinstellungen (S. 117) City Safety (S. 256) (S. 230) Beim Starten ein • MY CAR – Information (S. 118) BLIS (S. 274) (S. 256) Höhere Empfindlichkeit * Cross Traffic Alert (S. 274) (S.
  • Seite 117: My Car - System-Einstellungen

    03 Instrumente und Regler MY CAR – System-Einstellungen Sprache Lautstärkepegel Die Menüoption System-Einstellungen in der 445), Wählen der Sprache für Menü- Lautstärke der Menüquelle MY CAR behandelt Funktionen texte. Sprachausgabe wie z. B. Zeit und Sprache. 260) Lautstärke für vor- und (S.
  • Seite 118: My Car - Spracheinstellungen

    Telefon Nummer wählen Hier gibt es die Möglichkeit, ein zweites Spracheinstellungen Benutzerprofil zu erstellen – von Vorteil, Navigationsbefehle AusschlieΤlich in Fahrzeugen mit Volvo wenn mehr als eine Person das Fahrzeug/ GPS-Navigationssystem RTI* - siehe sepa- Navigation Standard- System regelmäΤig benutzen.
  • Seite 119: My Car - Klimaeinstellungen

    03 Instrumente und Regler MY CAR - Klimaeinstellungen Lautstärke der Sprachausgabe Innenluft-Quali- (S. 141), (S. Die Menüoption Klimaeinstellungen in der tätssystem 143), (S. 102) Auf dem Bildschirm wird ein Lautstärkereg- Menüquelle MY CAR behandelt Funktionen und (S. 134) ler angezeigt – wie folgt vorgehen: wie Gebläseregelung und Umluftfunktion.
  • Seite 120: My Car - Information

    Karten- und Softwareversion * während der Bordcomputer verwendet wird, muss die Mitteilung zunächst bestä- Nur in Fahrzeugen mit installier- tigt werden, bevor der Bordcomputer tem Volvo-Navigationssystem* – erneut aktiviert werden kann. siehe separate Ergänzung. • Die Mitteilung mit einem kurzen Druck...
  • Seite 121 03 Instrumente und Regler Die Funktionen des Bordcomputers bzw. die Überschriften der Optionen sind jeweils in einer Endlosschleife (Loop) aufgelistet. Themenbezogene Informationen • Bordcomputer – analoges Kombinations- instrument (S. 120) • Bordcomputer - digitales Kombinationsin- strument (S. 124) • Bordcomputer - Funktionen (S. 128) •...
  • Seite 122: Bordcomputer - Analoges Kombinationsinstrument

    03 Instrumente und Regler Bordcomputer – analoges Funktionen Kombinationsinstrument Um Funktionen zu kontrollieren oder einzu- stellen, folgendermaΤen vorgehen: Der Bordcomputer des Fahrzeugs erfasst, verarbeitet und zeigt Daten an. 1. Um sicherzustellen, dass sich keine Bedienelemente mitten in einer Bediense- quenz befinden, sollten diese zunächst „zurückgesetzt“...
  • Seite 123: Funktionen

    03 Instrumente und Regler Funktionen Informationen Digit. Geschwind. Zeigt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs digital in der Mitte des Kombinationsinstruments: • Mit OK öffnen, mit dem Daumenrad auswählen, mit OK bestätigen und mit ENTER ver- - km/h lassen. Keine Anzeige Heizung * Für eine Beschreibung der Programmierung des Timers siehe Motor- und Innenraumheizung* - Timer (S.
  • Seite 124 03 Instrumente und Regler Funktionen Informationen Für weitere Informationen siehe Motoröl - Kontrolle und Nachfüllen (S. 360). Ölstand Mitteilungen (##) Für weitere Informationen siehe Mitteilungen (S. 106). Bestimmte Motoren. Überschriften 1. Um sicherzustellen, dass sich keine 3. Bei der gewünschten Überschrift anhal- Bedienelemente mitten in einer Bediense- ten.
  • Seite 125 03 Instrumente und Regler Nullstellen des Bordcomputers – analoges Kombinationsinstrument Tageskilometerzähler und Durchschnitts- geschwindigkeit Mit der aktuellen Bordcomputer-Überschrift - Tageskilometerzähler T1, Tageskilometerzäh- ler T2 oder Durchschnittsgeschwindigkeit - wird im Kombinationsinstrument angezeigt: • Länger auf RESET drücken - die gewählte Überschrift wird nullgestellt. Jede Überschrift muss einzelnen auf Null gestellt werden.
  • Seite 126: Bordcomputer - Digitales Kombinationsinstrument

    03 Instrumente und Regler Bordcomputer - digitales Funktionen Kombinationsinstrument Um Funktionen zu kontrollieren oder einzu- stellen, folgendermaΤen vorgehen: Der Bordcomputer des Fahrzeugs erfasst, verarbeitet und zeigt Daten an. 1. Um sicherzustellen, dass sich keine Bedienelemente mitten in einer Bediense- quenz befinden, sollten diese zunächst „zurückgesetzt“...
  • Seite 127: Überschriften

    03 Instrumente und Regler Funktionen Informationen Infocenter rücksetzen Hinweis. Diese Funktion setzt nicht die beiden Tageskilometerzähler T1 und T2 zurück - siehe Tabelle unter dem nachstehenden Abschnitt "Rubriken". Durchschnittlich Durchschnittsgeschwindigkeit Mitteilungen Für weitere Informationen siehe Mitteilungen (S. 106). Themen Hier können Sie die Darstellung des Kombinationsinstruments einstellen, siehe Kombinati- onsinstrument, digital - Übersicht (S.
  • Seite 128: Überschriften-Kombinationen

    Mit dem Daumenrad die Überschriften-Kom- Diese Einheiten werden nicht nur im Bord- bination andrehen, die den Tageskilometer- - km/h computer, sondern auch im Volvo Naviga- zähler enthält, der auf Null zu stellen ist: tionssystem* geändert. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 129 03 Instrumente und Regler Tageskilometerzähler Mit dem Daumenrad die Überschriften-Kom- bination andrehen, die den Tageskilometer- zähler enthält, der auf Null zu stellen ist: • Länger auf RESET drücken - der gewählte Tageskilometerzähler wird null- gestellt. Themenbezogene Informationen • Bordcomputer – analoges Kombinations- instrument (S.
  • Seite 130: Bordcomputer - Funktionen

    ACHTUNG nachfüllen. ACHTUNG Diese Einheiten werden nicht nur im Bord- Die Berechnung basiert auf dem Durch- computer, sondern auch im Volvo Naviga- schnittsverbrauch der letzten 30 km und der Eine gewisse Abweichung der Anzeige tionssystem* geändert. verbleibenden Kraftstoffmenge. kann sich ergeben, wenn eine kraftstoffbe- triebene Heizung* eingesetzt wird.
  • Seite 131: Bordcomputer - Fahrtstatistik

    Im Menüsystem MY CAR kann folgendes ein- Die Informationen über den durchschnittli- gestellt werden: chen Kraftstoffverbrauch und die Durch- schnittsgeschwindigkeit von durchgeführten MY CAR Mein V40 Fahrtstatistik: Fahrten werden gespeichert, was auf dem • Neue Fahrt starten - mit ENTER Bildschirm der Mittelkonsole als ein Stapeldi- Löschen aller bisherigen Statistiken, aus...
  • Seite 132 K L I M A...
  • Seite 133: 04 Klima

    04 Klima • • Allgemeines zur Klimaanlage Um Beschlag auf der Scheibeninnenseite Sitzheizung Vordersitze* (S. 139) zu entfernen, ist in erster Linie die Ent- • Das Fahrzeug ist mit elektronischer Klimatisie- Beheizter Rücksitz* (S. 139) frosterfunktion (S. 142) zu verwenden. rung ausgestattet.
  • Seite 134: Tatsächliche Temperatur

    04 Klima Tatsächliche Temperatur Sensoren - Klima Luftreinigung Die von Ihnen gewählte Temperatur im Fahr- Die Klimaanlage verfügt über eine Anzahl von Die Innenausstattung Fahrzeuginnenraums ist zeuginnenraum entspricht der körperlich Sensoren zur Regelung der Temperatur im an die Bedürfnisse von Kontaktallergikern und wahrgenommenen Temperatur.
  • Seite 135: Luftreinigung - Innenraumfilter

    Jahr gewechselt werden, je nachdem, was werden. Das Filter gemäΤ der Empfehlung freihalten. zuerst eintrifft. Jedoch maximal 75 000 km des Volvo-Serviceprogramms austauschen. in 5 Jahren. IN Fahrzeugen ohne CZIP Wird das Fahrzeug in stark verschmutzter Folgendes ist enthalten: und, wenn der Kunde den CZIP-Standard Umgebung gefahren, kann ein häufigerer...
  • Seite 136: Luftreinigung - Iaqs

    Stickoxide und bodennahes Ozon am gereinigt werden. Reinigungsmittel und Pfle- • Umlufttimer (S. 143). Eindringen zu hindern. Die Luft wird im Fahr- geprodukte verwenden, die von Volvo für die • Automatischer Start der Heckscheiben- zeuginnenraum umgewälzt. Reinigung der Innenausstattung (S. 394) heizung (S.
  • Seite 137: Luftverteilung Im Fahrzeuginnenraum

    04 Klima Luftverteilung im Fahrzeuginnenraum Belüftungsdüsen im Armaturenbrett Luftverteilung Die einströmende Luft wird über eine Reihe verschiedener Belüftungsdüsen im Fahrzeug- innenraum verteilt. Geöffnet Luftverteilung - Entfroster Windschutz- scheibe Geschlossen Luftverteilung - Belüftungsdüse Armatu- renbrett Seitliche Verstellung des Luftstroms Im AUTO-Modus* erfolgt die Luftverteilung Luftverteilung - Belüftung Boden vollkommen automatisch.
  • Seite 138: Themenbezogene Informationen

    04 Klima Die gewählte Luftverteilung wird am Bildschirm der Mittelkonsole angezeigt. Themenbezogene Informationen • Allgemeines zur Klimaanlage (S. 131) • Automatische Regelung (S. 141) • Luftverteilung - Umluftfunktion (S. 143)
  • Seite 139: Automatische Klimatisierung - Ecc

    04 Klima Automatische Klimatisierung - ECC* und kann separat für Fahrer-und Beifahrer- Mit der Autofunktion wird die Temperatur, seite eingestellt werden. Luftaufbereitung, Gebläsegeschwindigkeit, ECC (Electronic Climate Control) hält die Umluftfunktion und Luftverteilung automa- gewählte Temperatur im Fahrzeuginnenraum, tisch geregelt. Gebläse (S. 140) Heckscheiben- und AuΤenspiegelhei- zung (S.
  • Seite 140: Elektronische Temperaturregelung - Etc

    04 Klima Elektronische Temperaturregelung - Mit ETC (Electronic Temperature Control) wird der Klimakomfort manuell geregelt. Gebläse (S. 140) Heckscheiben- und AuΤenspiegelhei- zung (S. 102) Sitzheizung vorn (S. 139), links Umluft (S. 143) AC - Klimaanlage an/aus (S. 142) Sitzheizung vorn (S. 139), rechts Windschutzscheibenheizung und max.
  • Seite 141: Sitzheizung Vordersitze

    04 Klima Sitzheizung Vordersitze* Beheizter Rücksitz* orangefarbene Felder (siehe Abbildung oben). Die Beheizung der Vordersitze hat drei Ein- Die Beheizung der Außenpositionen auf dem • Mittlere Heizleistung – auf dem Bild- stellungen, um den Komfort für Fahrer und Rücksitz hat drei Einstellungen, um den Kom- schirm leuchten zwei orangefarbene Fel- Beifahrer bei Kälte zu erhöhen.
  • Seite 142: Gebläse

    04 Klima • Gebläse Elektronische Temperaturregelung - ETC WARNUNG (S. 138) Das Gebläse sollte stets aktiviert sein, um Die elektrische Sitzheizung sollte nicht von einen Beschlag der Scheiben zu vermeiden. Personen genutzt werden, die aufgrund einer Gefühlstaubheit die Temperaturzu- ACHTUNG nahme im Sitz nicht spüren oder aus irgendeinem anderen Grund Schwierigkei- Falls das Gebläse vollständig ausgeschal-...
  • Seite 143: Automatische Regelung

    04 Klima Automatische Regelung Temperaturregelung im Weitere Informationen hierzu gibt es in der Fahrzeuginnenraum Beschreibung des Menüsystems (S. 108). Die automatische Regelung ist nur bei einer automatischen Klimatisierung (ECC) (S. 137) Beim Anlassen des Fahrzeugs ist jeweils die Themenbezogene Informationen möglich.
  • Seite 144: Klimaanlage

    04 Klima Klimaanlage Entfeuchtung und Enteisung der Die Temperatur auf der Fah- Windschutzscheibe rer- und auf der Beifahrer- Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet bei seite kann separat eingestellt Bedarf die hereinströmende Luft. Mit elektrisch beheizter Windschutzscheibe* werden. Drücken Sie wieder- und der Einstellung Max.
  • Seite 145: Luftverteilung - Umluftfunktion

    04 Klima Luftverteilung - Umluftfunktion Bei Fahrzeugen ohne Windschutzscheiben- ACHTUNG heizung: Die Umluftfunktion wird gewählt, um Die Windschutzscheibenheizung ist nicht • schlechte Luft, Abgase usw. aus dem Fahr- Der Luftstrom wird auf die Scheiben verfügbar, wenn der Motor automatisch zeuginnenraum herauszuhalten, d.h. es wird gerichtet –...
  • Seite 146 04 Klima ACHTUNG Bei Wahl von max. Entfroster wird die Umluftfunktion stets ausgeschaltet. Themenbezogene Informationen • Allgemeines zur Klimaanlage (S. 131) • Luftverteilung im Fahrzeuginnenraum (S. 135) • Luftverteilung - Tabelle (S. 145)
  • Seite 147: Luftverteilung - Tabelle

    04 Klima Luftverteilung - Tabelle Mit diesen drei Tasten wird die Verteilung (S. 135) der Luft gewählt. Luftverteilung Verwendung wie folgt GroΤe Mengen Warmluft strömen zu den Scheiben. schnelles Entfernen von Eis und Beschlag. Luft strömt zur Windschutzscheibe, über die Entfrosterdüse, verhindert Beschlag und Eis bei niedrigen AuΤentemperatu- und zu den Seitenscheiben.
  • Seite 148 04 Klima Luftverteilung Verwendung wie folgt Luft strömt zum Boden und zu den Scheiben. Ein Teil der Luft für angenehme Temperaturen im Innenraum und beschlag- strömt aus den Belüftungsdüsen im Armaturenbrett. freie Scheiben bei niedrigen AuΤentemperaturen. Luft strömt zum Boden und aus den Belüftungsdüsen im Arma- bei sonnigem Wetter und niedrigen AuΤentemperaturen.
  • Seite 149: Motor- Und Innenraumheizung

    04 Klima Motor- und Innenraumheizung* Tanken Batterie und Kraftstoff Falls die Batterie zu schwach oder der Kraft- Durch die Vorkonditionierung mithilfe der Hei- stoffstand zu niedrig ist, wird die Heizung zung werden Motor und Fahrzeuginnenraum automatisch ausgeschaltet und im Display vor der Abfahrt vorbereitet, wodurch sowohl wird eine Mitteilung angezeigt.
  • Seite 150: Motor- Und Innenraumheizung* - Direktstart/-Abschaltung

    04 Klima Motor- und Innenraumheizung* - Motor- und Innenraumheizung* - 6. Kurz auf OK drücken, um zur aufleuch- Direktstart/-abschaltung Timer tenden Minuteneinstellung zu gelangen. Beim Direktstart der Motor- und Innenraum- Motor- und Innenraumheizung (S. 147) Timer 7. Mit dem Daumenrad die gewünschte heizung (S.
  • Seite 151: Motor- Und Innenraumheizung* - Mittei- Lungen

    04 Klima Motor- und Innenraumheizung* - 2. Mit dem Daumenrad schrittweise zu Symbol Display Bedeutung Heizung Mitteilungen gehen und mit OK auswählen. Die Heizung ist > Falls ein Timer eingestellt, jedoch nicht Symbole und Mitteilungen zu Motor- und eingeschaltet und aktiviert ist, erscheint ein Uhr-Pikto- Innenraumheizung (S.
  • Seite 152: Zusatzheizung

    1. Vor dem Motorstart: Schlüsselstellung I start/-abschaltung (S. 148) (S. 73) wählen. • Motor- und Innenraumheizung* - Timer (S. 148) Bei einem Volvo-Vertragshändler erhalten Sie mehr Informationen darüber, für welche geografischen Gebiete dies gilt. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 153: Elektrische Zusatzheizung

    04 Klima Elektrische Zusatzheizung* 2. Auf OK drücken, um zum Menü zu gelan- gen. Das Fahrzeug verfügt entweder über eine kraftstoffbetriebene (S. 150) oder eine elektri- 3. Mit dem Daumenrad zu Zusatzheizung sche Zusatzheizung (S. 150). Einstellungen alternativ blättern und mit OK auswählen.
  • Seite 154 B E L A D U N G U N D A U F B E W A H R U N G...
  • Seite 155: 05 Beladung Und Aufbewahrung

    05 Beladung und Aufbewahrung Ablagefächer Übersicht über Ablagefächer im Fahrzeugin- nenraum.
  • Seite 156 05 Beladung und Aufbewahrung Ablagefach in der Türverkleidung Ablagefach, Fahrerseite (S. 155) Parkscheinhalter Ablagefach Handschuhfach (S. 156) Ablagefach, Getränkehalter (S. 155) Kleiderhaken (S. 155) Getränkehalter* im Rücksitz Ablagefach Ablagefach, Rücksitz WARNUNG Lose Gegenstände wie z. B. Mobiltelefon, Kamera, Fernbedienung für Zusatzausstat- tung usw.
  • Seite 157: Ablagefach Fahrerseite

    05 Beladung und Aufbewahrung Ablagefach Fahrerseite Kleiderhaken Tunnelkonsole Dieses Ablagefach (S. 153) ist auf der Fahrer- Der Kleiderhaken befindet sich auf der linken Die Tunnelkonsole ist zwischen den Vordersit- seite links unter dem Lichtschalterfeld ange- Seite der Kopfstütze des Beifahrersitzes. zen angeordnet.
  • Seite 158: Tunnelkonsole - Armlehne

    05 Beladung und Aufbewahrung Tunnelkonsole - Armlehne Tunnelkonsole - Zigarettenanzünder Handschuhfach und Aschenbecher* Die Tunnelkonsole ist zwischen den Vordersit- Das Handschuhfach ist auf der Beifahrerseite zen angeordnet. Ein herausnehmbarer Aschenbecher befindet untergebracht. sich im Getränkehalter unter der Armlehne. In geschlossenem Zustand ist die Armlehne Hier können beispielsweise die Betriebsanlei- Der Zigarettenanzünder befindet sich in der der Tunnelkonsole in Längsrichtung verstell-...
  • Seite 159: Handschuhfach - Kühlung

    Auslegematten* Frisierspiegel Handschuhfach (S. 156) lässt sich auch als Auslegematten sammeln z. B. Schmutz und Der Frisierspiegel befindet sich auf der Rück- Schneematsch auf. Volvo bietet Auslegemat- seite der Sonnenblende. Kühlfach nutzen. ten an, die speziell auf Ihr Fahrzeug abge- stimmt sind.
  • Seite 160: Tunnelkonsole 12-V-Steckdose

    Der Transponderschlüssel muss sich mindes- tens in Schlüsselstellung I (S. 73) befinden, Der Kompressor zur provisorischen Rei- damit die Steckdosen Strom liefern. fenabdichtung (S. 347) ist von Volvo geprüft und zugelassen. Zu Informationen zur Benutzung von Volvos empfohlener WARNUNG provisorischer Reifenabdichtung (TMK).
  • Seite 161: Beladung

    05 Beladung und Aufbewahrung Beladung meiden, schwere Ladegüter auf umge- WARNUNG klappten Rückenlehnen zu platzieren. Die Gesamtzuladung ist vom Leergewicht des Ladegüter müssen grundsätzlich sicher • Scharfe Kanten mit einem weichen Kan- Fahrzeugs abhängig. verzurrt werden. Bei starkem Abbremsen tenschutz versehen, damit die Bezüge besteht anderenfalls die Gefahr, dass das Die Gesamtzuladung ist vom Leergewicht des nicht beschädigt werden.
  • Seite 162: Beladung - Längeres Ladegut

    Themenbezogene Informationen • Beladung (S. 159) Um das Beladen des Laderaums zu vereinfa- Für Dachlasten werden die von Volvo entwi- chen, können die Rücklehnen im Fond umge- ckelten Dachgepäckträger empfohlen. klappt werden. Für besonders lange Ladegü- Dadurch können Schäden am Fahrzeug ver- ter kann auch die Rückenlehne des Beifahrer-...
  • Seite 163: Lasthalteösen

    05 Beladung und Aufbewahrung Lasthalteösen Beladung - Tragetaschenhalterung Beladung - klappbare Tragetaschenhalterung* Die Lastsicherungsösen werden verwendet, Die Tragetaschenhalterungen sichern Ihre um die Spanngurte zu sichern, mit denen Einkaufstaschen und verhindern, dass diese Die klappbare Tragetaschenhalterung im Güter im Laderaum befestigt werden. im Laderaum umfallen können.
  • Seite 164: 12-V-Steckdose Laderaum

    Gefahr der Entladung der Startbatterie des und Mobiltelefone. Fahrzeugs besteht. ACHTUNG Der Kompressor zur behelfsmäΤigen Rei- fenabdichtung ist von Volvo geprüft und zugelassen. Für Informationen zur Benut- zung von Volvos empfohlener provisori- scher Reifenabdichtung (TMK) siehe Provi- sorische Reifenabdichtung* (S. 347).
  • Seite 165: Schutznetz

    05 Beladung und Aufbewahrung Schutznetz Befestigung 3. Das andere Ende der Stange in die Dach- befestigung auf der gegenüberliegenden Ein Schutznetz verhindert, dass Ladegut bei Seite einhaken. Die teleskopisch federn- ACHTUNG einem starken Abbremsen im Innenraum nach den Befestigungshaken erleichtern die vorn geschleudert wird.
  • Seite 166 05 Beladung und Aufbewahrung Demontage und Aufbewahrung 4. Die die Verzurrbänder des Schutznetzes 4. Die Stange in der Mitte knicken, zusam- in die Κsen hinten an den Gleitschienen menklappen und das Netz zusammenrol- der Sitze einhaken. Dazu am besten die len.
  • Seite 167: Hutablage

    05 Beladung und Aufbewahrung Hutablage Die Hutablage kann herausgenommen wer- den, um den Laderaum zu vergrößern. Herausnehmen der Hutablage Die Κsen der Hutablage auf beiden Sei- ten lösen. Die Hutablage an der Vorderkante aus- hängen und herausnehmen. Themenbezogene Informationen • Beladung (S.
  • Seite 168 S C H L Κ S S E R U N D A L A R M A N L A G E...
  • Seite 169: 06 Schlösser Und Alarmanlage

    Bei Verlust eines Transponderschlüssels (S. tionen gegenüber dem Standard-Transpon- Der Transponderschlüssel wird zum Anlassen 167) kann ein neuer bei einer Werkstatt derschlüssel. bestellt werden – eine Volvo-Vertragswerk- des Motors sowie zur Ver- und Entriegelung statt wird empfohlen. verwendet. Er besitzt ein abnehmbares WARNUNG Schlüsselblatt (S.
  • Seite 170: Transponderschlüssel/Pcc - Schlüssel- Speicher

    06 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel/PCC – Anzeige Verriegelung/Entriegelung - Mehr zur Beschreibung des Menüsystems Schlüsselspeicher* Einstellung siehe MY CAR (S. 108). Der Schlüsselspeicher im Transponderschlüs- Wenn das Fahrzeug mit dem Transponder- Für Transponderschlüssel mit Keyless-Funk- sel/PCC (S. 167) ermöglicht, dass bestimmte schlüssel (S.
  • Seite 171: Verriegelungsanzeige

    06 Schlösser und Alarmanlage • Verriegelungsanzeige Transponderschlüssel/PCC - Verriegelung – ein Blinksignal und die Elektronische Wegfahrsperre Rückspiegel werden eingeklappt Eine blinkende Diode an der Windschutz- • scheibe bestätigt, dass das Fahrzeug verrie- Die elektronische Wegfahrsperre ist ein Dieb- Entriegelung - zwei Blinksignale und die gelt ist.
  • Seite 172: Fernbediente Wegfahrsperre Mit Ortungssystem

    Motors. einführen und einen neuen Wenden Sie sich für weitere Informationen Startversuch unternehmen. und Hilfe bei der Aktivierung des Systems an Schlüssel Fehler beim Lesen des den nächsten Volvo-Händler. nicht Transponderschlüssels Themenbezogene Informationen erkannt während des Starts – •...
  • Seite 173 06 Schlösser und Alarmanlage Wenn die Taste mindestens 3 Sekunden lang Entriegelung (S. 182) – Entriegelt die bzw. zweimal innerhalb von 3 Sekunden Türen und die Heckklappe, während gleich- gedrückt wird, werden Blinker und Signalhorn zeitig die Alarmanlage deaktiviert wird. des Fahrzeugs aktiviert.
  • Seite 174: Transponderschlüssel - Reichweite

    Tür (S. 175). leuchtet (sowie nach 7 Sekunden und nach Aufleuchten der Beleuchtung des PCC), an Themenbezogene Informationen eine Werkstatt wenden – eine Volvo-Ver- • tragswerkstatt wird empfohlen. Transponderschlüssel mit PCC* - Personal Car Transponderschlüssel - Funktion (S. 170) Communicator.
  • Seite 175: Pcc* - Reichweite

    Wenn bei der Verwendung der Infor- mationstaste wiederholt und an unter- schiedlichen Stellen keine Anzeigelampe leuchtet (sowie nach 7 Sekunden und nach Aufleuchten der Beleuchtung des PCC), an eine Werkstatt wenden – eine Volvo-Ver- tragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 176: Abnehmbares Schlüsselblatt

    (S. 189) Entfernen des Schlüsselblatts nen. • Beifahrerairbag - Aktivierung/Deaktivie- rung* (S. 31) Volvo-Vertragswerkstätten verfügen über den einzigartigen Code der Schlüsselblätter und werden daher für die Bestellung neuer Schlüsselblätter empfohlen. Funktionen des Schlüsselblatts Mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt des Transponderschlüssels kann: •...
  • Seite 177: Abnehmbares Schlüsselblatt - Entriegelung Der Tür

    06 Schlösser und Alarmanlage Abnehmbares Schlüsselblatt - Transponderschlüssel/PCC - Entriegelung der Tür Batteriewechsel Das abnehmbare Schlüsselblatt (S. 174) kann Die Batterien für den verwendet werden, wenn sich die Zentralver- Transponderschlüssel/PCC können gewech- riegelung nicht mit dem Transponderschlüssel selt werden. (S. 167) bedienen lässt – z. B. weil dessen Die Batterien für den Batterie leer ist, siehe Transponderschlüssel/PCC sollten gewech-...
  • Seite 178: Batterietyp

    Schlitz stecken. Part III, sub-section 38.3 zu verwenden. gestartet werden (S. 285), ohne dass sich der Die ab Werk oder von einer Volvo Ver- 3. Leicht auf das Schlüsselblatt drücken. Transponderschlüssel im Zündschloss befin- tragswerkstatt eingesetzten Batterien Sobald das Schlüsselblatt eingerastet ist,...
  • Seite 179: Keyless* - Reichweite Des Transponderschlüssels

    06 Schlösser und Alarmanlage Keyless* - Reichweite des Motor läuft oder Schlüsselstellung (S. 73) I Transponderschlüssel und Schlüsselblatt (S. oder II aktiv ist und eine Tür geöffnet und 167). Transponderschlüssels anschlieΤend geschlossen wurde, erscheint Um eine Tür oder die Heckklappe ohne Tas- Die elektrische Anlage des Fahrzeugs kann eine Warnmitteilung auf dem Informationsdis- tendruck öffnen zu können, darf der Trans-...
  • Seite 180: Keyless* - Sichere Handhabung Des Transponderschlüssels

    06 Schlösser und Alarmanlage Keyless* - Sichere Handhabung des Keyless* - Funktionsstörungen des Keyless* - Verriegelung Transponderschlüssels Transponderschlüssels Fahrzeuge mit Keyless-drive-System haben Alle Transponderschlüssel mit großer Sorgfalt Die Keyless-Funktion kann durch elektromag- einen berührungsempfindlichen Bereich an den Außentürgriffen sowie eine gummierte zu behandeln.
  • Seite 181: Keyless* - Entriegelung

    06 Schlösser und Alarmanlage Keyless* - Entriegelung mit Keyless* - Entriegelung ACHTUNG Schlüsselblatt Die Entriegelung mit Keyless-drive erfolgt, Bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe Wenn die Zentralverriegelung nicht mit dem sobald ein Türgriff oder die gummierte Druck- muss der Wählhebel in die P-Stellung platte der Heckklappe gefasst wird –...
  • Seite 182: Keyless* - Schlüsselspeicher

    06 Schlösser und Alarmanlage Keyless* - Schlüsselspeicher lung, siehe Transponderschlüssel - Funk- 1. Das Schlüsselblatt ca. 1 cm gerade nach tion (S. 170). oben in die Κffnung an der Unterseite des Der Schlüsselspeicher im Transponder- Türgriffs/der Verkleidung drücken – nicht •...
  • Seite 183: Keyless* - Verriegelungseinstellungen

    06 Schlösser und Alarmanlage Keyless* - Verriegelungseinstellungen Keyless* - Antennenplatzierung WARNUNG Schlosseinstellungen für die Keyless-drive- Die Antennen des Keyless-Systems sind an Personen mit Herzschrittmacher sollten Funktion können im Menüsystem MY CAR verschiedenen Stellen des Fahrzeugs einge- einen Abstand von mindestens 22 cm zu angepasst werden.
  • Seite 184: Verriegelung/Entriegelung - Von Außen

    06 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung - von Manuelle Türverriegelung ACHTUNG außen In bestimmten Situationen muss das Fahrzeug Denken Sie daran, dass der Alarm beim Die Verriegelung/Entriegelung von außen manuell verriegelt werden können, z.B. bei Κffnen der Tür ausgelöst wird, nachdem einem Ausfall der Stromversorgung.
  • Seite 185: Verriegelung/Entriegelung - Von Innen

    06 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung - von innen – Themenbezogene Informationen Das abnehmbare Schlüsselblatt (S. 174) • aus dem Transponderschlüssel entneh- Transponderschlüssel/PCC - Batterie- Das Verriegeln/Entriegeln kann mit der Fah- men. Das Schlüsselblatt in die Κffnung wechsel (S. 175) rertürtaste der Zentralverriegelung erfolgen. für die Schlossumstellung stecken und Sämtliche Türen und die Heckklappe (S.
  • Seite 186: Durchlüftungsfunktion

    06 Schlösser und Alarmanlage Durchlüftungsfunktion Automatische Verriegelung Zentralverriegelungstaste in beiden Vordertü- ren und elektrische Verriegelungstaste in Wenn sich das Fahrzeug zu bewegen Die Durchlüftungsfunktion öffnet oder schließt jeder Fondtür: beginnt, werden die Türen und die Heck- alle Seitenscheiben gleichzeitig und kann bei- klappe automatisch verriegelt.
  • Seite 187: Verriegelung/Entriegelung - Handschuh- Fach

    06 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung - Verriegelung/Entriegelung - Themenbezogene Informationen Handschuhfach • Heckklappe Transponderschlüssel - Funktion (S. 170) Das Handschuhfach (S. 156) kann nur mit Die Heckklappe kann auf eine Vielzahl von dem abnehmbaren Schlüsselblatt des Trans- Arten geöffnet, verriegelt und entriegelt wer- ponderschlüssels (S.
  • Seite 188 06 Schlösser und Alarmanlage dass nicht das komplette Fahrzeug verriegelt WICHTIG ACHTUNG ist. Die Niveau- und Bewegungssensoren der • • Zum Lösen des Heckklappenschlos- Wenn die Heckklappe/der Kofferraum- Alarmanlage* und die Sensoren zum Κffnen ses ist minimale Kraft erforderlich – nur deckel durch zweimaliges Drücken der Heckklappe werden ausgeschaltet.
  • Seite 189: Verriegelung/Entriegelung - Kraftstofftankklappe

    06 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung - Sicherheitsverriegelung* Entriegelung Heckklappe Kraftstofftankklappe Bei der Sicherheitsverriegelung werden alle Zum Κffnen der Heckklappe: Türgriffe mechanisch verriegelt, wodurch die Die Kraftstofftankklappe mit der -Taste – Auf die Taste im Schalterfeld Beleuchtung Türen nicht mehr von innen geöffnet werden des Transponderschlüssels (S.
  • Seite 190 06 Schlösser und Alarmanlage Vorübergehende Deaktivierung Einmalig aktivieren Wenn das Verriegelungssystem nicht ver- wählen. ändert werden soll > Im Kombinationsinstrument erscheint Schlösser und Alarm die Mitteilung – EXIT drücken und das Fahrzeug verrie- Reduzierter Schutz und beim Verrie- geln. geln des Fahrzeugs wird die Sicher- heitsverriegelung ausgeschaltet.
  • Seite 191: Kindersicherung - Manuelle Aktivierung

    06 Schlösser und Alarmanlage Kindersicherung - manuelle Kindersicherung - elektronische ACHTUNG Aktivierung Aktivierung* • Der Drehregler einer Tür sperrt nur die Die Kindersicherung verhindert, dass Kinder Die Kindersicherung verhindert, dass Kinder jeweilige Tür – nicht beide Fondtüren eine Fondtür von innen öffnen können. eine Fondtür von innen öffnen können.
  • Seite 192: Alarmanlage

    Alarmanlage zu reparieren oder zu modifi- (S. 189) Fehler in der Alarmanlage auftritt. In diesem zieren. Solche Versuche können grund- • Fall an eine Werkstatt wenden – eine Volvo- Verriegelung/Entriegelung - von innen (S. sätzlich die Versicherungsbedingungen Vertragswerkstatt wird empfohlen. 183) beeinflussen.
  • Seite 193: Alarmanzeige

    06 Schlösser und Alarmanlage Alarmanzeige Alarm - automatische Ausgelöste Alarmanlage ausschalten Wiederaktivierung – Auf die Entriegelungstaste des Transpon- Die Alarmanzeige zeigt den Status der Alarm- derschlüssels drücken oder den Trans- anlage (S. 190) an. Die automatische Wiederaktivierung der ponderschlüssel in das Zündschloss ein- Alarmanlage (S.
  • Seite 194: Alarmanlage - Automatische Aktivierung

    06 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage - automatische Alarmanlage - Transponderschlüssel Alarmsignale Aktivierung funktioniert nicht Bei ausgelöster Alarmanlage (S. 190) ertönt In bestimmten Ländern wird die Alarmlage (S. Wenn die Alarmanlage (S. 190) nicht mit dem eine Sirene und sämtliche Blinkerleuchten blinken.
  • Seite 195: Reduzierte Alarmstufe

    06 Schlösser und Alarmanlage Reduzierte Alarmstufe Verminderter Schutz (reduzierte Alarmstufe) bedeutet, dass die Bewegungs- und Nei- gungssensoren vorübergehend ausgeschaltet werden können. Die Bewegungs- und Neigungssensoren vorübergehend ausschalten, um zu vermei- den, dass der Alarm versehentlich ausgelöst wird, wenn beispielsweise ein Hund im verrie- gelten Fahrzeug zurückgelassen wird oder wenn sich das Fahrzeug auf einem Autozug oder auf einer Fähre befindet.
  • Seite 196 F A H R E R U N T E R S T Ü T Z U N G...
  • Seite 197: 07 Fahrerunterstützung

    07 Fahrerunterstützung • Stabilitäts- und Traktionskontrolle Corner Traction Control - CTC Corner Traction Control - CTC (DSTC) • CTC kompensiert eine Untersteuerung und Lenkempfehlung - DSR lässt in einer Kurve – z. B. in einer kurvigen Die Stabilitäts- und Traktionskontrolle DSTC •...
  • Seite 198: Stabilitäts- Und Traktionskontrolle (Dstc) - Handhabung

    Stabilitäts- und Traktionskontrolle 1. Auf die Taste MY CAR in der Mittelkon- ACHTUNG (DSTC) - Handhabung sole drücken und im Menüsystem des Die Funktion wird deaktiviert, wenn der My V40 DSTC Bildschirms ansteuern. Die Stabilitäts- und Traktionskontrolle DSTC Fahrer den Sport-Modus wählt.
  • Seite 199: Stabilitäts- Und Traktionskontrolle (Dstc) - Symbole Und Mitteilungen

    • An einem sicheren Platz anhalten, den Motor abstellen und dann erneut anlassen. • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-Ver- tragswerkstatt wird empfohlen. „Mitteilung“ Im Kombinationsinstrument wird eine Mitteilung angezeigt – lesen Sie diese! Leuchtet 2 s lang Systemkontrolle beim Motorstart.
  • Seite 200 07 Fahrerunterstützung Themenbezogene Informationen • Stabilitäts- und Traktionskontrolle (DSTC) (S. 195) • Stabilitäts- und Traktionskontrolle (DSTC) - Handhabung (S. 196)
  • Seite 201: Verkehrszeicheninformation (Rsi)

    07 Fahrerunterstützung Verkehrszeicheninformation (RSI) Verkehrszeicheninformation (RSI)* - WARNUNG Handhabung Die Funktion Verkehrszeicheninformation (RSI RSI funktioniert nicht in allen Situationen, – Road Sign Information) hilft dem Fahrer, Die Funktion Verkehrszeicheninformation (RSI sondern ist lediglich als ergänzendes Hilfs- sich daran zu erinnern, welche Verkehrsschil- –...
  • Seite 202 07 Fahrerunterstützung Zusammen mit dem Schild geschwindigkeitsrelevanten Verkehrszeichens Die für eine Ausfahrt gel- für die geltende Geschwin- ausgeblendet. tende Geschwindigkeit wird digkeitsbegrenzung kann auf bestimmten Märkten mit Zusatzschilder ggf. auch ein Schild mit einem Zusatzschild mit Überholverbot angezeigt einem Pfeil angezeigt. werden.
  • Seite 203: Verkehrszeicheninformation (Rsi)* - Begrenzungen

    07 Fahrerunterstützung Verkehrszeicheninformation (RSI)* - Einstellung in MY CAR Geschwindigkeitswarnung Begrenzungen Es gibt Wahlmöglichkeiten für RSI im Menü- system MY CAR, siehe MY CAR - Fahrerun- Die Funktion Verkehrszeicheninformation (RSI terstützungssystem (S. 113). – Road Sign Information) hilft dem Fahrer, sich daran zu erinnern, welche Verkehrsschil- Verkehrszeicheninformation Ein/Aus der das Fahrzeug passiert hat.
  • Seite 204: Geschwindigkeitsbegrenzer

    07 Fahrerunterstützung Geschwindigkeitsbegrenzer* Themenbezogene Informationen Gewählte Geschwindigkeit • Verkehrszeicheninformation (RSI) (S. 199) Ein Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed Geschwindigkeitsbegrenzer aktiv • Limiter) kann als umgedrehter Tempomat Verkehrszeicheninformation (RSI)* - betrachtet werden – der Fahrer regelt die Handhabung (S. 199) Themenbezogene Informationen Geschwindigkeit mit dem Gaspedal, wird •...
  • Seite 205: Geschwindigkeitsbegrenzer* - Erste Schritte

    07 Fahrerunterstützung Geschwindigkeitsbegrenzer* - erste Bei Stillstand Gewählte Geschwindigkeit Schritte 1. Auf Lenkradtaste drücken, um den Geschwindigkeitsbegrenzer aktiv Ein Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschal- Limiter) kann als umgedrehter Tempomat ten. Einschalten und aktivieren betrachtet werden – der Fahrer regelt die 2. Mit der Wenn der Geschwindigkeitsbegrenzer aktiv -Taste blättern, bis das Kombi- Geschwindigkeit mit dem Gaspedal, wird...
  • Seite 206: Geschwindigkeitsbegrenzer* - Geschwin- Digkeit Ändern

    07 Fahrerunterstützung Geschwindigkeitsbegrenzer* - Geschwindigkeitsbegrenzer - Höchstgeschwindigkeit aktivieren und Geschwindigkeit ändern vorübergehende Deaktivierung und einstellen. Bereitschaftsmodus* Ein Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed Gewählte Geschwindigkeit Limiter) kann als umgedrehter Tempomat Ein Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed Geschwindigkeitsbegrenzer aktiv betrachtet werden – der Fahrer regelt die Limiter) kann als umgedrehter Tempomat Geschwindigkeit mit dem Gaspedal, wird betrachtet werden –...
  • Seite 207: Geschwindigkeitsbegrenzer* - Alarm Überschrittene Geschwindigkeit

    07 Fahrerunterstützung Geschwindigkeitsbegrenzer* - Alarm Geschwindigkeitsbegrenzer* - schnell in einer Situation beschleunigen zu überschrittene Geschwindigkeit Abschaltung können: Ein Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed Ein Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed – Das Gaspedal vollkommen durchdrücken. Limiter) kann als umgedrehter Tempomat Limiter) kann als umgedrehter Tempomat > Das Kombinationsinstrument zeigt die betrachtet werden –...
  • Seite 208: Tempomat

    Geschwindigkeit aktivieren und einstellen. strument in einem Fahrzeug ohne Tempomat Gewählte Geschwindigkeit (GRAU = Bereitschaftsmodus). Tempomat aktiv - WEISSES Symbol (GRAU = Bereitschaftsmodus). Ihr Volvo-Händler verfügt über aktualisierte Informationen darüber, was für den jeweiligen Markt gilt. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 209: Tempomat* - Geschwindigkeit Regeln

    Markierung (5) des Kombi- können, muss das Fahrzeug ausgeschaltet nationsinstruments leuchtet an der und der Motor wieder gestartet werden. gewählten Geschwindigkeit auf. Ihr Volvo-Händler verfügt über aktualisierte Informationen darüber, was für den jeweiligen Markt gilt. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 210: Tempomat* Vorübergehende Deaktivierung Und Bereitschaftsmodus

    Bereitschaftsmodus ver- setzt, wenn: • die Räder haben keinen Kontakt zur Fahr- bahn • die Fahrbremse verwendet wird Ihr Volvo-Händler verfügt über aktualisierte Informationen darüber, was für den jeweiligen Markt gilt. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 211: Tempomat* - Eingestellte Geschwindigkeit Wiederaufnehmen

    Wiederaufnehmen der Geschwindigkeit mit folgen. Beim Auskuppeln oder Einlegen eines höheren oder niedrigeren Gangs wird der Bereitschaftsmodus nicht aktiviert. Ihr Volvo-Händler verfügt über aktualisierte Informationen darüber, was für den jeweiligen Markt gilt. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 212: Tempomat* - Ausschalten

    Tempomat* - Geschwindigkeit regeln (S. 207) • Tempomat* vorübergehende Deaktivie- rung und Bereitschaftsmodus (S. 208) • Tempomat* - Eingestellte Geschwindig- keit wiederaufnehmen (S. 209) Ihr Volvo-Händler verfügt über aktualisierte Informationen darüber, was für den jeweiligen Markt gilt. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 213: Adaptiver Tempomat (Acc)

    Fahrzeug zu nah an ein Die Wartung von Bauteilen des adaptiven vorausfahrendes Fahrzeug heranfährt, wird Tempomats darf nur von einer Werkstatt der Fahrer stattdessen durch eine Abstands- ausgeführt werden – eine Volvo-Vertrags- werkstatt wird empfohlen. warnung (S. 226) über den geringen Abstand gewarnt. Automatikgetriebe Mit dem Stauassistenten (S.
  • Seite 214: Adaptiver Tempomat* - Funktion

    07 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* - Funktion WARNUNG WARNUNG Der adaptive Tempomat (S. 211) (ACC – Der adaptive Tempomat ist kein kollisions- Das Bremspedal bewegt sich, wenn der Adaptive Cruise Control) hilft dem Fahrer, vermeidendes System. Der Fahrer muss Tempomat bremst. Lassen Sie nicht Ihren einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden eingreifen, wenn das System ein voraus- FuΤ...
  • Seite 215: Adaptiver Tempomat* - Übersicht

    Sonnenbrille schwer zu und die gespeicherte Geschwindigkeit erkennen sein. wiederaufgenommen. Bereitschaftsmodus Zeitabstand - Erhöhen/Verringern. Geschwindigkeit aktivieren und einstellen. Ihr Volvo-Händler verfügt über aktualisierte Informationen darüber, was für den jeweiligen Markt gilt. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 216: Adaptiver Tempomat* - Geschwindigkeit Regeln

    07 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* - Grüne Markierung bei gespeicherter Grüne Markierung bei gespeicherter Geschwindigkeit regeln Geschwindigkeit (WEISS = Bereitschafts- Geschwindigkeit (WEISS = Bereitschafts- modus). modus). Der adaptive Tempomat (S. 211) (ACC – Zeitabstand Zeitabstand Adaptive Cruise Control) hilft dem Fahrer, einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden ACC ist aktiv bei GRÜNEM Symbol ACC ist aktiv bei GRÜNEM Symbol...
  • Seite 217: Adaptiver Tempomat* - Zeitabstand Einstellen

    07 Fahrerunterstützung • Adaptiver Tempomat* - Zeitabstand Taste gedrückt halten und bei gewünsch- Nur wenn das Symbol das ter Geschwindigkeit loslassen. einstellen Bild eines anderen Fahr- zeugs zeigt, wird der Der adaptive Tempomat (S. 211) (ACC – Abstand zum vorausfahren- ACHTUNG Adaptive Cruise Control) hilft dem Fahrer, den Fahrzeug durch den...
  • Seite 218: Adaptiver Tempomat* - Vorübergehende Deaktivierung Und Bereitschaftsmodus

    07 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* - Bereitschaftsmodus durch Eingreifen Bitte beachten Sie, dass der Fahrer bei einem vorübergehende Deaktivierung und geringen Zeitabstand nur wenig Zeit hat, um des Fahrers zu reagieren und zu handeln, falls im Verkehr Bereitschaftsmodus Der adaptive Tempomat wird vorübergehend etwas Unvorhergesehenes passieren sollte.
  • Seite 219: Adaptiver Tempomat* - Überholen Eines Anderen Fahrzeugs

    07 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* - Überholen Eingestellte Geschwindigkeit eines dieser Systeme ausfällt, wird der Tem- eines anderen Fahrzeugs pomat automatisch ausgeschaltet. wiederaufnehmen Der adaptive Tempomat im Bereitschaftsmo- Der adaptive Tempomat (S. 211) (ACC – Bei der automatischen Deaktivierung ertönt Adaptive Cruise Control) hilft dem Fahrer, dus wird durch Drücken auf Lenkradtaste ein Signal und die Mitteilung Tempomat...
  • Seite 220: Adaptiver Tempomat* - Ausschalten

    07 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* - Ausschalten Adaptiver Tempomat* - Stauassistent WARNUNG Der adaptive Tempomat (S. 211) (ACC – Der adaptive Tempomat (S. 211) (ACC – Bedenken Sie, dass diese Funktion in Adaptive Cruise Control) hilft dem Fahrer, Adaptive Cruise Control) hilft dem Fahrer, anderen Situationen als beim Überholen einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden...
  • Seite 221 07 Fahrerunterstützung Erweitertes Geschwindigkeitsintervall > AnschlieΤend nimmt der Tempomat die WARNUNG Verfolgung des vorausfahrenden Fahr- Wenn der adaptive Tempomat einem zeugs wieder auf. ACHTUNG vorausfahrenden Fahrzeug bei Geschwin- digkeiten über 30 km/h folgt und das Ziel Damit der Tempomat aktiviert werden ACHTUNG von diesem in ein stehendes Fahrzeug kann, muss die Fahrertür geschlossen sein...
  • Seite 222: Adaptiver Tempomat* - Wechseln Der Tempomatfunktionen

    07 Fahrerunterstützung • • Adaptiver Tempomat* - Wechseln der Der Fahrer öffnet die Tür der Fahrer den FuΤ auf das Bremspedal stellt Tempomatfunktionen • Der Fahrer schnallt den Sicherheitsgurt • der Wählhebel in die Stellung P, N oder R Der adaptive Tempomat (S. 211) (ACC – bewegt wird Adaptive Cruise Control) hilft dem Fahrer, Dies bedeutet, dass die Bremsen gelöst wer-...
  • Seite 223: Radarsensor

    Radarsensors: • • An eine Werkstatt wenden - vorzugs- wenn sich die Geschwindigkeit des weise an eine Volvo-Vertragswerkstatt. vorausfahrenden Fahrzeugs stark von der eigenen Geschwindigkeit unterscheidet. Die Funktion bleibt u.U. teilweise oder voll- ständig aus - oder funktioniert fehlerhaft -...
  • Seite 224 07 Fahrerunterstützung In Kurven kann der Radarsensor falsche WARNUNG Fahrzeuge erfassen oder ein erfasstes Der adaptive Tempomat ist kein kollisions- Fahrzeug „aus den Augen“ verlieren. vermeidendes System. Der Fahrer muss eingreifen, wenn das System ein voraus- WARNUNG fahrendes Fahrzeug nicht erfasst. Der Fahrer muss stets auf die Verkehrsver- Der adaptive Tempomat bremst weder für hältnisse achten und eingreifen, wenn der...
  • Seite 225: Adaptiver Tempomat* - Fehlersuche Und Behebung

    07 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* - Fehlersuche erscheint, sind die Radarsignale vom Radar- Der folgenden Tabelle sind Beispiele für mög- und Behebung sensor (S. 221) blockiert, und Fahrzeuge vor liche Ursachen für die Anzeige der Mitteilung dem Fahrzeug können nicht erfasst werden. sowie geeignete MaΤnahmen zu entnehmen: Der adaptive Tempomat (S.
  • Seite 226: Adaptiver Tempomat* - Symbole Und Mitteilungen

    07 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* - Symbole und einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Mitteilungen Fahrzeug einzuhalten. Der adaptive Tempomat (S. 211) (ACC – Adaptive Cruise Control) hilft dem Fahrer, Mitteilung Bedeutung Symbol Das Symbol ist WEISS Der adaptive Tempomat ist im Adaptiver Tempomat* - vorübergehende Deaktivierung und Bereit- schaftsmodus (S.
  • Seite 227 Der adaptive Tempomat ist auΤer Betrieb. derl. • An eine Werkstatt wenden – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Zum Halten Bremse tre- Das Fahrzeug steht still und der adaptive Tempomat wird die Betriebsbremse lösen, weshalb das Fahrzeug bald anfangen wird, zu rollen.
  • Seite 228: Abstandswarnung

    07 Fahrerunterstützung Abstandswarnung* für eine Taste in der Mittelkonsole – in diesem ACHTUNG Fall wird die Funktion über das Menüsystem Abstandswarnung (Distance Alert) ist eine Die Abstandwarnung ist deaktiviert, des Fahrzeugs MY CAR unter Einstellungen Funktion, die den Fahrer über den Zeitab- solange der adaptive Tempomat aktiv ist.
  • Seite 229: Abstandswarnung* - Begrenzungen

    07 Fahrerunterstützung Abstandswarnung* - Begrenzungen Es können verschiedene Begrenzungen (S. 221) und Kollisionswarner* Zeitabstände zum voraus- - Handhabung (S. 241). Abstandswarnung (Distance Alert) ist eine fahrenden Fahrzeug einge- Funktion, die den Fahrer über den Abstand Themenbezogene Informationen stellt und auf dem Kombina- zum vorausfahrenden Fahrzeug informiert.
  • Seite 230: Abstandswarnung* - Symbole Und Mitteilungen

    Die Abstandswarnung und das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik (S. 242) sind vollständig oder Wart. erforderl. teilweise auΤer Betrieb. Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-Vertrags- werkstatt wird empfohlen. Die Piktogramme sind schematisch. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 231: City Safety

    City Safety™-Systems darf aus- Die Funktion City Safety ist bei Geschwindig- schlieΤlich von einer Werkstatt, vorzugs- keiten unter 50 km/h aktiv und hilft dem Fah- weise von einer Volvo-Vertragswerkstatt, rer, indem sie das Fahrzeug bei bestehender erfolgen. Aufprallgefahr mit dem vorausfahrenden...
  • Seite 232: City Safety™ - Funktion

    07 Fahrerunterstützung City Safety™ - Funktion City Safety™ - Handhabung meisten Fahrer und kann aus diesem Grund als unangenehm erlebt werden. City Safety™ erfasst den Verkehr vor dem City Safety™ ist eine Funktion, die den Fahrer Fahrzeug mit einem an der Oberkante der dabei unterstützt, einen Aufprall u.
  • Seite 233: City Safety™ - Begrenzungen

    07 Fahrerunterstützung City Safety™ - Begrenzungen Beim nächsten Motorstart ist die Funktion ABS- und das DSTC-System die bestmögli- (S. 230) jedoch wieder aktiv, auch wenn che Bremskraft bei beibehaltener Stabilität. Der Sensor von City Safety™ ist konstruiert, das System beim Abstellen des Motors um Fahrzeuge und andere größere Kraftfahr- Wenn das eigene Fahrzeug zurücksetzt, ist ausgeschaltet war.
  • Seite 234 Safety™ ausfällt, fehlerhaft oder einge- Fehlersuche und Maßnahme schränkt funktioniert, gilt auch folgendes: Wenn auf dem Kombinationsinstrument die • Volvo empfiehlt, Risse, Kratzer oder Windschutzscheibe Mitteilung (S. 235) Steinschlagschäden im Bereich vor Sensoren gestört Siehe Handbuch ange- dem Lasersensor nicht zu reparieren -...
  • Seite 235: City Safety™ - Lasersensor

    Wartungsbedarf am Lasersensor an eine • City Safety™ - Handhabung (S. 230) mit Ausnahme von Abweichungen, die qualifizierte Werkstatt wenden – eine Volvo- sich aus der „Laser Notice No. 50“ vom Vertragswerkstatt wird empfohlen. Es ist uner- 26. Juli 2001 ergeben.
  • Seite 236 Test, Reparatur, Ausbau, Einstellung • City Safety™ (S. 229) und/oder Austausch von Teilen des Lasersensors dürfen nur von einer qualifizierten Werkstatt ausgeführt werden - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. • Zur Vermeidung von schädlicher Strahlung keine Umjustierungen oder WartungsmaΤnahmen ausführen, die von den hier aufgeführten abweichen.
  • Seite 237: City Safety™ - Symbole Und Mitteilungen

    Mehr zu den Begrenzungen des Lasersensors. City Safety Wartung erfor- City Safety™ ist auΤer Betrieb. derlich • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Die Piktogramme sind schematisch. Themenbezogene Informationen •...
  • Seite 238: Unfallwarnsystem

    Bremsautomatik und FuΤgän- Das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik gerschutz darf ausschlieΤlich von einer Werkstatt, vorzugsweise von einer Volvo- und FuΤgängerschutz darf nicht verwendet Vertragswerkstatt, erfolgen. werden, um die Fahrweise des Fahrers zu ändern – wenn der Fahrer sich ausschlieΤlich...
  • Seite 239: Kollisionswarner* - Funktion

    07 Fahrerunterstützung Kollisionswarner* - Funktion 1. Unfallwarnung Wenn das Bremspedal schnell genug durch- getreten wird, wird der Bremsvorgang mit Das „Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik 2. Bremsunterstützung vollständiger Bremswirkung durchgeführt. sowie Radfahrer- und Fußgängerschutz“ 3. Bremsautomatik unterstützt den Fahrer, wenn dieser auf einen Die Bremsunterstützung verstärkt die Brems- Das Unfallwarnsystem und City Safety™...
  • Seite 240: Unfallwarnsystem* - Radfahrererkennung

    07 Fahrerunterstützung Unfallwarnsystem* - Themenbezogene Informationen WARNUNG • Radfahrererkennung Unfallwarnsystem* (S. 236) Das Unfallwarnsystem funktioniert nicht in • Das „Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik Kollisionswarner* - FuΤgängererkennung allen Fahrsituationen und auch nicht bei (S. 240) sowie Radfahrer- und Fußgängerschutz“ allen Verkehrs-, Wetter- und StraΤenver- unterstützt den Fahrer, wenn dieser auf einen hältnissen.
  • Seite 241 07 Fahrerunterstützung • Radfahrer, die rechts oder links in Verlän- Wenn groΤe Teile des Fahrrads oder Radfah- WARNUNG gerung der Seitenlinie des Fahrzeugs fah- rers für die Kamera nicht sichtbar sind, kann Die Kollisionswarnung mit Bremsautomatik ren, werden ggf. spät oder gar nicht das System den Radfahrer nicht erkennen.
  • Seite 242: Kollisionswarner* - Fußgängererkennung

    07 Fahrerunterstützung • Kollisionswarner* - Kollisionswarner* - Begrenzungen des Wenn groΤe Teile des Körpers für die Kamera Kamerasensors (S. 245) Fußgängererkennung nicht zu sehen sind, kann das System einen FuΤgänger nicht erfassen. • Unfallwarnsystem* - Symbole und Mittei- Das „Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik lungen (S.
  • Seite 243: Kollisionswarner* - Handhabung

    07 Fahrerunterstützung Kollisionswarner* - Handhabung Themenbezogene Informationen Kollisionswarnung gehen - dort das • Kontrollkästchen deaktivieren. Unfallwarnsystem* (S. 236) Das „Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik • sowie Radfahrer- und Fußgängerschutz“ Die Warnlampe, siehe Unfallwarnsystem - Kollisionswarner* - Funktion (S. 237) unterstützt den Fahrer, wenn dieser auf einen Funktion (S.
  • Seite 244 07 Fahrerunterstützung Wartung viele Warnungen auslösen, was in bestimm- WARNUNG ten Situationen als irritierend aufgefasst wer- Kein automatisches System kann in allen den kann, den Warnabstand auf Normal ein- Situationen eine zu 100 % korrekte Funk- stellen. tion garantieren. Das Unfallwarnsystem mit Kurz Bremsautomatik darf deshalb nie an Men- Den Warnabstand...
  • Seite 245: Kollisionswarner* - Allgemeine Begrenzungen

    07 Fahrerunterstützung • Kollisionswarner* - allgemeine Unfallwarnsystem* - Radfahrererkennung ACHTUNG (S. 238) Begrenzungen Das visuelle Warnsignal kann bei hoher • Kollisionswarner* - allgemeine Begren- Das „Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik Innenraumtemperatur, die z. B. durch star- zungen (S. 243) sowie Radfahrer- und Fußgängerschutz“ kes Sonnenlicht verursacht wurde, vorü- •...
  • Seite 246 07 Fahrerunterstützung Themenbezogene Informationen Warnungen abnimmt, siehe Kollisionswarner - WARNUNG • Handhabung (S. 241). Unfallwarnsystem* (S. 236) Warnungen und Bremsmanöver können • Kollisionswarner* - Funktion (S. 237) Bei eingelegtem Rückwärtsgang ist das spät ausgelöst werden oder ausbleiben, Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik vorü- wenn die Verkehrssituation oder äuΤere •...
  • Seite 247: Kollisionswarner* - Begrenzungen Des Kamerasensors

    07 Fahrerunterstützung Kollisionswarner* - Begrenzungen Der Kamerasensor hat ähnliche Begrenzun- Dies bedeutet gleichzeitig, dass - neben der des Kamerasensors gen wie das menschliche Auge, d. h. sie Kollisionswarnung mit Bremsautomatik - auch „sehen“ schlechter beispielsweise bei Dun- die Funktionen Fernlicht mit automatischer Das „Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik kelheit, kräftigem Schneefall oder Regen und Abblendung, Verkehrszeicheninformation,...
  • Seite 248 Reinigung der Wind- Innenseite der schutzscheibe hinter Windschutzscheibe dem Kamerage- und der Kamera häuse an eine Werk- angesammelt. statt – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Themenbezogene Informationen • Unfallwarnsystem* (S. 236) • Kollisionswarner* - Funktion (S. 237) •...
  • Seite 249: Unfallwarnsystem* - Symbole Und Mitteilungen

    Das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik ist vollkommen oder teilweise auΤer Betrieb. erforderl. • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-Ver- tragswerkstatt wird empfohlen. Die Symbole sind schematisch abgebildet und können je nach Markt/Land und Fahrzeugmodell variieren.
  • Seite 250 07 Fahrerunterstützung Themenbezogene Informationen • Unfallwarnsystem* (S. 236) • Kollisionswarner* - Funktion (S. 237) • Kollisionswarner* - FuΤgängererkennung (S. 240) • Unfallwarnsystem* - Radfahrererkennung (S. 238) • Kollisionswarner* - Handhabung (S. 241) • Kollisionswarner* - allgemeine Begren- zungen (S. 243) •...
  • Seite 251: Driver Alert System

    07 Fahrerunterstützung Driver Alert System* Driver Alert Control (DAC)* Fahrerhilfsmittel-Status Driver Alert System soll Fahrern helfen, deren DAC macht den Fahrer darauf aufmerksam, Fahrweise sich verschlechtert oder die unbe- wenn dessen Fahrweise schlingernd wird, z. wusst ihre Fahrspur verlassen. B. wenn er abgelenkt ist oder einzuschlafen droht.
  • Seite 252: Begrenzung

    07 Fahrerunterstützung • Driver Alert Control (DAC)* - Driver Alert Control (DAC)* - Symbole und tig, bei jeglichen Anzeichen von Müdigkeit Mitteilungen (S. 252) Handhabung anzuhalten und eine Pause zu machen – voll- kommen unabhängig davon, ob die DAC- • Spurassistent* (S.
  • Seite 253 07 Fahrerunterstützung Wird das Fahrzeug schlingernd bewegt, erhält der Fahrer durch ein akustisches Signal und durch die Driver Alert Textmitteilung (S. 252) Pause machen! eine Warnung – gleichzeitig leuchtet das nebenstehende Symbol im Kom- binationsinstrument auf. Die Warnung wird nach einer Weile wiederholt, wenn sich die Fahrweise nicht bessert.
  • Seite 254: Driver Alert Control (Dac)* - Symbole Und Mitteilungen

    (S. 245). Driver Alert System War- Das System ist auΤer Betrieb. tung erforderlich • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Die Piktogramme sind schematisch. Bildschirm Sym- Mitteilung...
  • Seite 255 07 Fahrerunterstützung Sym- Mitteilung Bedeutung Driver Alert Stand-by<65 km/h Die Funktion befindet sich im Bereitschaftsmodus, weil die Geschwindigkeit weniger als 65 km/h beträgt. Driver Alert nicht verfügbar Die Fahrbahn verfügt nicht über deutliche Seitenmarkierungen oder der Kamerasensor ist vorü- bergehend auΤer Betrieb. Zu den Begrenzungen des Kamerasensors siehe Kollisionswarner* - Begrenzungen des Kamerasensors (S.
  • Seite 256: Spurassistent

    07 Fahrerunterstützung Spurassistent* Spurassistent - Funktion WARNUNG Der Spurassistent ist eine der Funktionen in LKA ist lediglich ein Hilfsmittel für den Fah- Aus & Ein Driver Alert System - er wird gelegentlich rer und funktioniert nicht in allen Fahrsitua- Der Spurassistent im Geschwindigkeitsbe- auch LKA (Lane Keeping Aid) genannt.
  • Seite 257 07 Fahrerunterstützung • Warnung mittels Vibrationen im Einstellungen Unter Lenkrad Fahrzeugeinstellungen Fahrspurassistent Ein oder wählen. Mehr zur Beschreibung des Menüsystems siehe MY CAR - Menüoptionen (S. 110). IN MY CAR kann ferner Folgendes eingestellt werden: • Warnung mittels Vibrationen im Lenkrad: Nur Vibrationssignal –...
  • Seite 258: Spurassistent - Handhabung

    07 Fahrerunterstützung Spurassistent – Handhabung Kurvenschneiden Der Spurassistent wird in verschiedenen Situ- ationen durch selbsterklärende Grafiken ergänzt. Hier folgen einige Beispiele: ACHTUNG LKA ist bei eingeschaltetem Blinker zeit- weilig deaktiviert. Der LKA greift rechts ein (in der Abb. rot mar- kiert).
  • Seite 259: Spurassistent - Begrenzungen

    07 Fahrerunterstützung Spurassistent - Begrenzungen bleibt so lange ausgeschaltet, bis der Fahrer beginnt, das Fahrzeug wieder zu lenken. • Der Kamerasensor des Spurassistenten Themenbezogene Informationen hat, wie das menschliche Auge auch, • Spurassistent* (S. 254) seine Begrenzungen. Für weitere Informa- tionen siehe Kollisionswarner* - Begren- •...
  • Seite 260: Spurassistent Ldw - Symbole Und Mitteilungen

    • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Lane Keeping Aid Abgebrochen Die LKA-Funktion wurde ausgesetzt und in den Bereitschaftsmodus versetzt. Die erneute Aktivierung der Funktion wird durch die Linien des LKA-Symbols angezeigt.
  • Seite 261 07 Fahrerunterstützung Themenbezogene Informationen • Spurassistent* (S. 254) • Spurassistent - Begrenzungen (S. 257) • Spurassistent - Funktion (S. 254) • Spurassistent – Handhabung (S. 256) Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 262: Park Assist

    07 Fahrerunterstützung Park Assist* Einparkhilfe* - Funktion Themenbezogene Informationen • Einparkhilfe* - Sensoren reinigen (S. 263) Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einpar- Die Einparkhilfe wird automatisch beim • ken. Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem Motorstart aktiviert – die Lampe des Schalters Einparkhilfe* - Funktion (S.
  • Seite 263 07 Fahrerunterstützung WICHTIG Gegenstände wie Ketten, dünne glänzende Pfosten oder niedrige Hindernisse können im "Signalschatten" zu liegen kommen und werden somit kurzzeitig nicht von den Sensoren erfasst. Der pulsierende Ton kann ggf. unvermutet aufhören und nicht wie erwartet zu einem Dauerton überge- hen.
  • Seite 264: Einparkhilfe* - Hinten

    Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem ger oder einem Fahrradhalter auf der Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den Anhängerzugvorrichtung - ohne Volvo Ori- Abstand zu dem erfassten Hindernis an. Abstand zu dem erfassten Hindernis an. ginal Anhänger-Verkabelung - muss die Einparkhilfekamera möglicherweise von...
  • Seite 265: Einparkhilfe* - Fehleranzeige

    07 Fahrerunterstützung Einparkhilfe* - Fehleranzeige Einparkhilfe* - Sensoren reinigen WICHTIG Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einpar- Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einpar- Bei der Montage von Zusatzscheinwerfern: ken. Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem ken. Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem Daran denken, dass diese die Sensoren Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den...
  • Seite 266: Einparkhilfekamera

    07 Fahrerunterstützung Einparkhilfekamera Funktion und Bedienung Die Einparkhilfekamera ist ein Hilfssystem und wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs akti- viert (kann im Menü Einstellungen geändert werden, siehe MY CAR - Menüoptionen (S. 110)). Das Kamerabild wird auf dem Bildschirm der Mittelkonsole angezeigt. ACHTUNG Wenn die elektrische Anlage mit einer Sensorenverteilung hinten.
  • Seite 267 07 Fahrerunterstützung Hilfelinien Kamerabild wird auf dem Bildschirm ange- zeigt. Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, werden zwei durchgezogene Linien ange- zeigt, die illustrieren, wohin die Hinterräder des Fahrzeugs mit dem aktuellen Lenkradein- schlag rollen werden. Dadurch wird das Rückwärtseinparken in eine Parklücke, das Rückwärtsfahren in engen Bereichen und das Fahren mit Anhänger erleichtert.
  • Seite 268 Die Einparkhilfekamera wird beim Fah- ren mit Anhänger automatisch deakti- Unterschiedliche Linien des Systems. Farbige Felder (4 St. - ein Feld pro Sensor) zei- viert, wenn ein Volvo-Original-Anhän- gen den Abstand an. Grenzlinie freier Rückwärtsfahrbereich gerkabel verwendet wird. Bei Ausstattung des Fahrzeugs mit Einpark- „Radspuren“...
  • Seite 269: Einparkhilfekamera - Einstellungen

    07 Fahrerunterstützung Einparkhilfekamera - Einstellungen Themenbezogene Informationen gewählt werden kann – beide Optionen kön- • nen nicht gleichzeitig angezeigt werden. Einparkhilfekamera - Einstellungen (S. Die Einparkhilfekamera ist ein Hilfssystem und 267) wird aktiviert, wenn der Rückwärtsgang ein- Themenbezogene Informationen • gelegt wird.
  • Seite 270: Einparkhilfekamera - Begrenzungen

    07 Fahrerunterstützung Einparkhilfekamera - Begrenzungen Aktive Einparkhilfe (PAP)* WARNUNG Die Einparkhilfekamera ist ein Hilfssystem und Die aktive Einparkhilfe (PAP – Park Assist PAP funktioniert nicht in allen Situationen, wird aktiviert, wenn der Rückwärtsgang ein- Pilot) unterstützt den Fahrer beim Parken, sondern ist lediglich als ergänzendes Hilfs- gelegt wird.
  • Seite 271: Aktive Einparkhilfe (Pap)* - Funktion

    07 Fahrerunterstützung Aktive Einparkhilfe (PAP)* - Funktion Aktive Einparkhilfe (PAP)* - Bedienung Die aktive Einparkhilfe (PAP – Park Assist Pilot) unterstützt den Fahrer beim Parken, Die aktive Einparkhilfe (PAP – Park Assist indem es zunächst prüft, ob der Platz aus- Pilot) unterstützt den Fahrer beim Parken, reicht und anschließend das Lenkrad dreht indem es zunächst prüft, ob der Platz aus-...
  • Seite 272 07 Fahrerunterstützung 2 - Zurücksetzen Die PAP-Funktion sucht eine Parklücke und ACHTUNG überprüft, ob diese ausreichend groΤ ist. • Fassen Sie nicht an das Lenkrad, Gehen Sie wie folgt vor: wenn die PAP-Funktion aktiviert ist. 1. Aktivieren Sie PAP durch •...
  • Seite 273: Aktive Einparkhilfe (Pap)* - Begrenzungen

    07 Fahrerunterstützung Aktive Einparkhilfe (PAP)* - des Lenkrads ab und fahren Sie langsam WICHTIG vorwärts. Begrenzungen Unter bestimmten Bedingungen kann PAP 2. Halten Sie das Fahrzeug an, wenn Grafik Die aktive Einparkhilfe (PAP – Park Assist keine Parklücke finden - eine Ursache hier- und Textmitteilung Sie dazu auffordern.
  • Seite 274 Reifenumfang einschlieΤt, kann eine Aktu- front während des Einparkmanövers in alisierung der Parameter des PAP-Sys- den Gegenverkehr ausschwenken kann. tems erforderlich werden. Ziehen Sie eine Werkstatt, vorzugsweise eine Volvo-Ver- • Gegenstände, die höher liegen als der tragswerkstatt, zu Rate. Erfassungsbereich der Sensoren werden beim Berechnen des Einparkmanövers...
  • Seite 275: Aktive Einparkhilfe (Pap)* - Symbole Und Mitteilungen

    Falls eine Mitteilung darauf hinweist, dass die funktioniert nicht in allen Situationen. BLIS-Symbol aktive Einparkhilfe auΤer Betrieb ist, wird die Kontaktaufnahme zu einer Volvo-Vertrags- BLIS ist kein Ersatz für eine sichere Fahr- weise und die Nutzung der Rückspiegel. werkstatt nahegelegt.
  • Seite 276: Blis - Handhabung

    07 Fahrerunterstützung BLIS – Handhabung Wartung Fall wird die Funktion über das Menüsystem des Fahrzeugs MY CAR bedient: BLIS (Blind Spot Information System) ist eine Funktion, die so konstruiert ist, dass der Fah- • Einstellungen Unter rer Unterstützung bei dichtem Verkehr auf Fahrzeugeinstellungen BLIS Ein oder...
  • Seite 277: Cta (Cross Traffic Alert)

    • das eigene Fahrzeug von einem anderen der StoΤfänger müssen in einer Werkstatt Fahrzeug schnell eingeholt wird. erfolgen – empfohlen wird eine Volvo-Ver- tragswerkstatt. Wenn BLIS ein Fahrzeug im Bereich 1 oder ein schnell aufholendes Fahrzeug in Bereich 2 erfasst, leuchtet die BLIS-Lampe der Türver-...
  • Seite 278 07 Fahrerunterstützung Cross Traffic Alert aufrufen und die Mar- verlässt, den querenden Verkehr von der halb nicht erkannt werden kann, bis diese kierung abwählen - anschlieΤend ist die Seite erkennt. sehr nahe sind: CTA-Funktion deaktiviert. BLIS ist jedoch CTA ist so konstruiert, dass in erster Linie nach wie vor aktiviert.
  • Seite 279: Blis Und Cta - Symbole Und Mitteilun- Gen

    BLIS und BLIS und STA sind auΤer • BLIS (Blind Spot Information System) (S. der StoΤfänger müssen in einer Werkstatt CTA War- Betrieb. erfolgen – empfohlen wird eine Volvo-Ver- 273) tung erfor- tragswerkstatt. • • Wenden Sie sich an BLIS und CTA - Symbole und Mitteilun-...
  • Seite 280: Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung

    07 Fahrerunterstützung Geschwindigkeitsabhängige Themenbezogene Informationen • Servolenkung BLIS (Blind Spot Information System) (S. 273) Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung • CTA (Cross Traffic Alert)* (S. 275) sorgt dafür, dass sich der Lenkradwiderstand mit der zunehmenden Geschwindigkeit des Fahrzeugs erhöht, damit der Fahrer ein ver- bessertes Fahrbahngefühl erhält.
  • Seite 281 S T A R T E N U N D F A H R E N...
  • Seite 282: 08 Starten Und Fahren

    08 Starten und Fahren Alkoholschloss* Alkoholsperre* - Funktionen und Handhabung Bedienung Batterie Mit der Alkoholsperre soll verhindert werden, dass das Fahrzeug von einem betrunkenen Mit der Alkoholsperre soll verhindert werden, Die Kontrolllampe der Alkoholsperre (4) zeigt Fahrer gefahren wird. Vor dem Anlassen des dass das Fahrzeug von einem betrunkenen den Batteriestatus an: Motors muss der Fahrer eine Atemprobe...
  • Seite 283: Alkoholschloss* - Aufbewahrung

    08 Starten und Fahren Alkoholschloss* - Aufbewahrung Alkoholsperre* - vor dem Anlassen Themenbezogene Informationen • des Motors Alkoholschloss* (S. 280) Mit der Alkoholsperre soll verhindert werden, dass das Fahrzeug von einem betrunkenen Mit der Alkoholsperre soll verhindert werden, Fahrer gefahren wird. dass das Fahrzeug von einem betrunkenen Fahrer gefahren wird.
  • Seite 284: Alkoholsperre * - Zu Beachten

    08 Starten und Fahren Alkoholsperre * - zu beachten 1. Wenn die Kontrolllampe (6) grün leuchtet, Ergebnis der Atemprobe ist die Alkoholsperre zur Benutzung Kontroll- Bedeutung Mit der Alkoholsperre soll verhindert werden, bereit. dass das Fahrzeug von einem betrunkenen lampe (5) + 2.
  • Seite 285 Alkoholsperre in einen beheizten Raum mit- Die Mitteilung kann mit einem Druck auf die und die Taste für die Warnblinkanlage Sendetaste (3) ausgeblendet werden. Die Mit- genommen wird. gleichzeitig ca. 5 Sekunden drücken und teilung wird anderenfalls nach ca. 2 Minuten Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
  • Seite 286: Alkoholsperre* - Symbole Und Mitteilun

    Sek. pusten warten. möglich Motorstart ohne neue werden. Probe möglich. Diese Funktion kann einmal verwendet wer- Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. den, danach muss eine Rückstellung in einer Alcoguard An eine Werkstatt wen- Themenbezogene Informationen Werkstatt vorgenommen werden Wart. erfor- •...
  • Seite 287: Motor Starten

    08 Starten und Fahren Motor starten WICHTIG WICHTIG Der Motor wird mit dem Transponderschlüs- Den Transponderschlüssel nicht verkehrt Falls der Motor nicht nach 3 Versuchen sel und der Taste START/STOP ENGINE herum hineindrücken. Den Schlüssel an startet - bis nächsten Versuch 3 Minuten angelassen bzw.
  • Seite 288: Ausschalten Des Motors

    08 Starten und Fahren Ausschalten des Motors Lenkschloss ACHTUNG Der Motor wird mit der Taste START/STOP Das Lenkschloss erschwert das Lenken des Voraussetzung für den Start des Motors ENGINE ausgeschaltet. Fahrzeugs, zum Beispiel nach einem Dieb- ist, dass sich einer der Fernbedienungs- stahl.
  • Seite 289: Starthilfe

    08 Starten und Fahren Starthilfe 4. Die eine Klemme des roten Startkabels an 11. Den Motor in dem Fahrzeug mit der entla- den Pluspol (1) der Starthilfebatterie denen Batterie starten. Wenn die Startbatterie (S. 377) entladen ist, anschlieΤen. kann der Motor mit dem Strom einer anderen WICHTIG Batterie angelassen werden.
  • Seite 290: Getriebe

    08 Starten und Fahren Getriebe Schaltgetriebe Themenbezogene Informationen • Motor starten (S. 285) Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten Die Funktion des Getriebes besteht darin, in von Getrieben – Schalt- und Automatikge- Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Kraft- triebe. bedarf die Übersetzung zu ändern. •...
  • Seite 291: Schaltanzeige

    08 Starten und Fahren Schaltanzeige* Rückwärtsgangsperre Automatikgetriebe Die Rückwärtsgangsperre erschwert es, bei Die Gangschaltanzeige teilt dem Fahrer mit, normaler Geradeausfahrt versehentlich den wann es angebracht ist, in den nächsthöheren Rückwärtsgang einzulegen. oder niedrigeren Gang zu schalten, um einen möglichst niedrigen Kraftstoffverbrauch zu •...
  • Seite 292: Automatikgetriebe - Geartronic

    08 Starten und Fahren Automatikgetriebe - Geartronic* Gangstellungen WICHTIG Automatische Gangstellun- Ein Automatikgetriebe mit Geartronic hat, im Das Fahrzeug muss beim Wählen der Stel- gen werden rechts auf dem Unterschied zu einem Automatikgetriebe – lung P stillstehen. Kombinationsinstrument Powershift (S. 293), einen hydraulischen angezeigt (Jeweils nur eine Drehmomentwandler, der die Antriebskraft WARNUNG...
  • Seite 293 08 Starten und Fahren Geartronic – Manuelle Gangstellungen Geartronic - Wintermodus Um zur automatischen Fahrstellung zurückzu- kehren: (+/-) Zur Erleichterung des Anfahrens bei glatter Fahrbahn kann der 3. Gang manuell eingelegt Mit dem Geartronic-Automatikgetriebe kann • Den Hebel in die Endstellung bei D füh- werden.
  • Seite 294 08 Starten und Fahren Kickdown wird verwendet, wenn eine maxi- male Beschleunigung erforderlich ist, z. B. beim Überholen. Sicherheitsfunktion Um ein Überdrehen des Motors zu verhin- dern, verfügt das Steuerprogramm des Getriebes über einen Herunterschaltschutz, der die Kickdown-Funktion verhindert. Geartronic lässt kein Herunterschalten/Kick- down zu, bei dem es zu so hohen Motordreh- zahlen kommen kann, dass die Gefahr eines Motorschadens besteht.
  • Seite 295: Automatikgetriebe - Powershift

    08 Starten und Fahren Automatikgetriebe - Powershift* triebe - Geartronic* (S. 290). Mit Powershift Ein überhitztes Getriebe ist dadurch gekenn- wird das Anfahren bei glatter Fahrbahn durch zeichnet, dass ein Schütteln und Vibrieren Ein Automatikgetriebe mit Powershift ist ein manuelles Einlegen des 2. Gangs anstelle des des Fahrzeugs zu spüren ist, das Warnsym- Getriebe, das anders als ein Automatikge- 3.
  • Seite 296: Symbol Mitteilung

    08 Starten und Fahren Textmitteilung und Maßnahme gen, während gleichzeitig ein Symbol auf- leuchtet. In bestimmten Situationen kann das Kombi- nationsinstrument eine Textmitteilung anzei- Symbol Mitteilung Fahreigenschaften Maßnahme Getriebe heiß bremsen Schwierigkeiten, eine gleichmäΤige Das Getriebe ist überhitzt. Das Fahrzeug mit der Fahr- Geschwindigkeit mit konstanter Motor- bremse stillhalten.
  • Seite 297 08 Starten und Fahren des Automatikgetriebes, siehe Mitteilungen (S. 106). Eine Textmitteilung erlischt automatisch nach Ausführen der MaΤnahme oder durch Drü- cken auf die OK-Taste des Blinkerhebels. Themenbezogene Informationen • Automatikgetriebe - Geartronic* (S. 290) • Getriebeöl - Qualität und Füllmenge (S. 480) Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 298: Wählhebelsperre

    08 Starten und Fahren • Wählhebelsperre Mit dem FuΤ auf dem Bremspedal blei- Automatische Wählhebelsperre ben, wenn Sie den Wählhebel in eine deaktivieren Es gibt zwei verschiedene Typen von Wählhe- andere Stellung führen. belsperren - mechanisch und automatisch. Elektrische Schaltsperre – Shiftlock Mechanische Wählhebelsperre Parkstellung (P) Bevor der Wählhebel aus Stellung P in die...
  • Seite 299: Anfahrhilfe An Steigungen (Hsa)

    FuΤ vom Bremspedal genommen wird und auf Der Umweltschutz ist einer der Grundwerte das Gaspedal gesetzt wird. von Volvo Car Corporation und wirkt sich auf alle Bereiche aus. Diese Zielsetzung hat in Die vorübergehende Bremswirkung lässt mehreren energiesparenden Funktionen...
  • Seite 300: Start/Stopp* - Funktion Und Bedienung

    08 Starten und Fahren Start/Stopp* - Funktion und Dank der Start/Stop-Funktion erhält der Fah- Bedingungen Bedienung rer die Möglichkeit, das Fahrzeug aktiver umweltbewusst zu fahren, da er den Motor Bestimmte Kombinationen von Motor und „automatisch stoppen“ kann, wenn er dies für Auskuppeln, den Schalthebel in die Getriebe verfügen über eine Start- und angebracht hält.
  • Seite 301 08 Starten und Fahren Autostart des Motors Deaktivierung der Start/Stop-Funktion Sekunden oder, wenn der Fahrer Gas gibt, nach. In bestimmten Situationen ist Bedingungen es wünschenswert, die auto- Themenbezogene Informationen matische Start/Stop-Funk- • Start/Stopp* (S. 297) tion vorübergehend abschal- Bei Schalthebel in der Neutralstel- •...
  • Seite 302: Start/Stopp* - Motor Stoppt Nicht

    08 Starten und Fahren Start/Stopp* - Motor stoppt nicht Bedingungen Bedingungen Bestimmte Kombinationen von Motor und die Luft im Innenraum von den M + A der Stauassistent des adaptiven Getriebe verfügen über eine Start- und Tempomaten aktiv ist. Stoppfunktion, die beispielsweise bei Still- eingestellten Werten abweicht –...
  • Seite 303: Start/Stop* - Motor Startet Automatisch

    08 Starten und Fahren Start/Stop* - Motor startet Themenbezogene Informationen Bedingungen automatisch • Start/Stopp* - Funktion und Bedienung (S. 298) Wiederholte Pumpbewegungen M + A Bestimmte Kombinationen von Motor und mit dem Bremspedal. • Getriebe verfügen über eine Start- und Motor starten (S.
  • Seite 304: Start/Stop* - Motor Startet Nicht Automatisch

    08 Starten und Fahren • Start/Stop* - Motor startet nicht Start/Stopp* - unfreiwilliges Stoppen Start/Stopp* - Einstellungen (S. 303) automatisch des Motors, Schaltgetriebe • Start/Stop* - Motor startet automatisch (S. 301) Bestimmte Kombinationen von Motor und Bestimmte Kombinationen von Motor und Getriebe verfügen über eine Start- und Getriebe verfügen über eine Start- und •...
  • Seite 305: Start/Stopp* - Einstellungen

    08 Starten und Fahren • Start/Stopp* - Einstellungen Start/Stopp* - unfreiwilliges Stoppen des Motors, Schaltgetriebe (S. 302) Bestimmte Kombinationen von Motor und • Start/Stopp* - Symbole und Mitteilungen Getriebe verfügen über eine Start- und (S. 304) Stoppfunktion, die beispielsweise bei Still- stand im Stau oder beim Warten an einer Ver- •...
  • Seite 306: Start/Stopp* - Symbole Und Mitteilungen

    M + A Eco DRIVe AUS Leuchtet einige Sekunden, nachdem Start/Stop ausgeschaltet wurde. M + A Auto Start/Stopp Wartung Start/Stop ist auΤer Funktion. An eine Werkstatt wenden – eine Volvo-Vertragswerkstatt M + A erforderlich wird empfohlen. Motormanagement Es wird eine automatische Funktionskontrolle durchgeführt.
  • Seite 307 Wenn eine Mitteilung nach Ausführen der Motors, Schaltgetriebe (S. 302) MaΤnahme nicht erlischt, sollte eine Werk- • Start/Stopp* - Einstellungen (S. 303) statt kontaktiert werden – eine Volvo-Ver- • Batterie - Start/Stopp (S. 379) • Start/Stop* - Motor startet nicht automa- tragswerkstatt wird empfohlen.
  • Seite 308: Allradbetrieb (Awd)

    08 Starten und Fahren Allradbetrieb (AWD)* Hill Descent Control (HDC) WARNUNG Fahrzeuge mit Allradantrieb (AWD – All Wheel HDC kann mit einer automatischen Motor- HDC funktioniert nicht in allen Situationen, Drive) werden an allen vier Rädern angetrie- bremse verglichen werden. Wenn das Gaspe- sondern ist lediglich als ergänzendes Hilfs- ben.
  • Seite 309: Fahrbremse

    08 Starten und Fahren • Fahrbremse wenn bei Automatikgetriebe ein höherer Die Funktion arbeitet nur im 1. Gang und im Gang als 1 gewählt oder der Wählhebel in Rückwärtsgang. Für Automatikgetriebe gilt, Die Fahrbremse wird zum Reduzieren der Stellung D bewegt wird. dass Schaltstellung 1 gewählt sein muss.
  • Seite 310 Damit auch in Zukunft ein unverändert hohes MaΤ an Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit WARNUNG und Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug gewähr- leistet ist, sollten Sie den Volvo-Serviceinter- Falls gleichzeitig leuch- vallen folgen, die im Service- und Garantie- ten, kann ein Fehler in der Bremsanlage heft angegeben sind.
  • Seite 311: Fahrbremse - Bremsen Mit Antiblockiersystem

    08 Starten und Fahren Fahrbremse - Bremsen mit Fahrbremse - Notbremsleuchten und Fahrbremse - Notbremsverstärkung Antiblockiersystem automatische Warnblinkanlage Die Notbremsverstärkung EBA (Emergency Nicht blockierende Bremsen, ABS (Anti-lock Die Notbremsleuchten werden aktiviert, um Brake Assist) hilft dabei, die Bremskraft zu erhöhen und dadurch die Bremsstrecke zu Braking System) verhindern, dass das Rad bei den Verkehr hinter dem Fahrzeug auf ein verkürzen.
  • Seite 312: Feststellbremse

    08 Starten und Fahren Feststellbremse Feststellbremse lösen 2. Den Hebel kräftig anziehen. 1. Das Fahrbremspedal kräftig durchdrü- Die Feststellbremse hält das Fahrzeug auf sei- > Das Warnsymbol im Kombinationsin- cken. nem Platz, wenn der Fahrersitz nicht besetzt strument leuchtet. ist, indem zwei Räder mechanisch blockiert 2.
  • Seite 313: Fahren Durch Wasser

    Zusatzbeleuchtung vor dem Kühlergrill Beim Durchfahren von Wasser eine geringe eine Werkstatt, vorzugsweise in eine entfernen. Geschwindigkeit beibehalten und das Fahr- Volvo-Vertragswerkstatt, schleppen. Schwere Motorschäden drohen. zeug nicht anhalten. Nach dem Durchfahren • Wenn die Temperatur in der Kühlanlage des Wassers leicht das Bremspedal betäti- des Motors zu hoch wird, leuchtet ein gen, um zu kontrollieren, ob die vollständige...
  • Seite 314: Fahren Mit Geöffneter Heckklappe

    08 Starten und Fahren Fahren mit geöffneter Heckklappe Überlastung - Startbatterie lung befolgen und die Geschwindigkeit reduzieren oder das Fahrzeug auf sichere Bei der Fahrt mit offener Heckklappe können Die Startbatterie wird durch die verschiede- Weise anhalten und den Motor einige giftige Abgase durch den Kofferraum in das nen Funktionen unterschiedlich stark belastet.
  • Seite 315: Vor Längeren Fahrten

    08 Starten und Fahren Vor längeren Fahrten Fahren im Winter Themenbezogene Informationen • Startbatterie (S. 377) Vor längeren Fahrten ist es vorteilhaft, fol- Beim Fahren im Winter ist es wichtig, gende Punkte durchzugehen: bestimmte Kontrollen durchzuführen, um zu gewährleisten, dass das Fahrzeug auf sichere •...
  • Seite 316: Kraftstofftankklappe - Öffnen/Schließen

    • Kraftstofftankklappe öffnen/Schließen Scheibenreinigungsflüssigkeit (S. 376) verwenden, damit sich im Wischwasser- behälter kein Eis bildet. Für die bestmögliche Traktion empfiehlt Volvo bei Schnee- oder Glättegefahr Winterreifen an allen Rädern. ACHTUNG In bestimmten Ländern ist die Verwendung von Winterreifen gesetzlich vorgeschrie- ben.
  • Seite 317: Kraftstoff Einfüllen

    08 Starten und Fahren Kraftstoff einfüllen Themenbezogene Informationen ACHTUNG • Verriegelung/Entriegelung - Kraftstoff- Der Kraftstofftank verfügt über ein deckello- Ein übervoller Tank kann bei warmer Witte- tankklappe (S. 187) ses Kraftstoffeinfüllsystem. Beim Einfüllen wie rung überlaufen. • folgt vorgehen: Kraftstoff einfüllen (S. 315) ACHTUNG Das Verschütten von Kraftstoff kann ver- mieden werden, wenn Sie nach dem abge-...
  • Seite 318: Kraftstoff - Handhabung

    WARNUNG Keinen Kraftstoff mit einer schlechteren als Benzin wird als Kraftstoff für den Motor ver- Auf den Boden verschütteter Kraftstoff der in den Empfehlungen von Volvo angege- wendet. kann sich entzünden. benen Qualität verwenden, da sich dies nega- Eine kraftstoffbetriebene Heizung vor dem Benzin muss die Norm EN 228 erfüllen.
  • Seite 319: Kraftstoff - Diesel

    08 Starten und Fahren Kraftstoff - Diesel durchführen. Dies kann etwas Zeit in WICHTIG Anspruch nehmen. Daher vor dem Anlassen Diesel wird als Kraftstoff für den Motor ver- AusschlieΤlich Dieselkraftstoff, der der des Motors nach dem Befüllen des Kraftstoff- wendet. europäischen Dieselnorm entspricht, darf tanks mit Diesel wie folgt vorgehen: verwendet werden.
  • Seite 320: Tanken - Mit Reservekanister

    Abgas- dass verunreinigter Kraftstoff verwendet im Kofferraum untergebracht ist. reinigung möglich ist. wurde, siehe Volvo-Serviceprogramm (S. Achten Sie darauf, den Trichter ordentlich in Die Partikel in den Abgasen werden während 355). den Einfüllstutzen einzuführen. Der Einfüllstut- der normalen Fahrt im Filter gesammelt.
  • Seite 321: Wirtschaftliche Fahrweise

    08 Starten und Fahren Wirtschaftliche Fahrweise Themenbezogene Informationen Um die Regenerierung des Filters zu starten, • das Fahrzeug fahren – am besten auf der Kraftstoff - Diesel (S. 317) Sie fahren am wirtschaftlichsten, indem Sie LandstraΤe oder auf der Autobahn – bis der •...
  • Seite 322: Fahren Mit Anhänger

    Luftwiderstand. len, dass das Gewicht auf der Anhänger- zugvorrichtung die maximal zulässige Für weitere Informationen siehe Umweltphilo- Stützlast nicht überschreitet. sophie der Volvo Car Corporation (S. 20) und • Kraftstoffverbrauch und CO2-AusstoΤ (S. Den Reifendruck auf den empfohlenen 484).
  • Seite 323 Die angegebenen höchsten Anhängerge- • Nicht mit einem schweren Anhänger fah- Wenn eine der Blinkerleuchten am Anhänger wichte sind die durch Volvo zugelassenen. ren, wenn das Fahrzeug noch sehr neu defekt ist, blinkt das Blinkersymbol schneller Die maximal zulässige Geschwindigkeit für ist.
  • Seite 324: Fahren Mit Anhänger - Schaltgetriebe

    08 Starten und Fahren • Fahren mit Anhänger - Schaltgetriebe Fahren mit Anhänger - Der Wählhebel muss sich in Parkstel- lung P befinden, wenn ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe Beim Fahren mit Anhänger (S. 320) auf gebir- Automatikgetriebe und angekuppeltem gigen Strecken in warmer Witterung besteht Bei Fahrten mit Anhänger auf gebirgigen Stre- Anhänger geparkt wird.
  • Seite 325: Anhängerzugvorrichtung

    325). Zugvorrichtungskugel nicht geschmiert werden. WARNUNG Themenbezogene Informationen Falls das Fahrzeug mit einer abnehmbaren • Volvo-Anhängerkupplung ausgerüstet ist: Fahren mit Anhänger (S. 320) • • Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung - Die Einbauanweisungen sorgfältig Technische Daten (S. 324) beachten.
  • Seite 326: Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung - Technische Daten

    08 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung Themenbezogene Informationen - Technische Daten • Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung - Befestigen/Entfernen (S. 325) Technische Daten für die abnehmbare Anhän- • gerzugvorrichtung. Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung - Aufbewahrung (S. 323) • Fahren mit Anhänger (S. 320) Abmessungen, Befestigungspunkte (mm) Seitenträger Kugelmitte...
  • Seite 327: Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung - Befestigen/Entfernen

    08 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung - Befestigen/Entfernen Das Befestigen oder Entfernen der abnehm- baren Anhängerzugvorrichtung erfolgt auf fol- gende Weise: Befestigung Überprüfen, ob sich der Mechanismus in Das Kugelteil einsetzen und hineinschie- der unverriegelten Stellung befindet. Dazu ben, bis ein Klicken zu hören ist. den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 328 08 Starten und Fahren Den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn Sicherstellen, dass das Kugelteil fest sitzt: Sicherheitskabel. in die verriegelte Stellung drehen. Den Dieses dazu hoch-, herunter- und zurück- Schlüssel aus dem Schloss abziehen. bewegen. WARNUNG WARNUNG Achten sie unbedingt darauf, das Sicher- heitsseil des Anhängers am dafür vorgese- Wenn der Kugelkopf nicht korrekt sitzt, henen Halter anzubringen.
  • Seite 329 08 Starten und Fahren Themenbezogene Informationen • Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung - Aufbewahrung (S. 323) • Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung - Technische Daten (S. 324) • Fahren mit Anhänger (S. 320) Den Verriegelungsknopf vollständig bis Den Verriegelungsknopf eindrücken zum Anschlag weiterdrehen, herunterdrü- und gegen den Uhrzeigersinn drehen cken und gleichzeitig das Kugelteil nach bis ein Klicken zu hören ist.
  • Seite 330: Anhängerstabilisator - Tsa

    08 Starten und Fahren Anhängerstabilisator – TSA Handhabung ACHTUNG Wenn das Gespann erst einmal in eine Pen- Die Aufgabe des Stabilitätssensors für Anhän- Die TSA-Funktion wird ausgeschaltet, delbewegung geraten ist, kann es schwierig ger TSA (Trailer Stability Assist) ist es, Fahr- Sport wenn der Fahrer den -Modus wählt,...
  • Seite 331: Abschleppen

    08 Starten und Fahren Abschleppen Automatikgetriebe Geartronic WARNUNG Beim Abschleppen zieht ein Fahrzeug ein • Vor dem Abschleppen sicherstellen, WICHTIG anderes Fahrzeug mit Hilfe eines Abschlepp- dass das Lenkradschloss entriegelt ist. seils. Bitte beachten, dass das Fahrzeug stets • Der Transponderschlüssel muss in so abzuschleppen ist, dass die Räder vor- Die laut Gesetz höchstzulässige Geschwin- Schlüsselstellung II stehen - in Stel-...
  • Seite 332: Abschleppöse

    08 Starten und Fahren Abschleppöse nung ”MPS6” bedeutet, dass es ein gestartet werden kann, eine Hilfsbatterie ver- Powershift – ist – anderenfalls handelt es sich wenden, siehe Starthilfe (S. 287). Die Abschleppöse wird in eine mit Gewinde um das Automatikgetriebe Geartronic. versehene Aussparung hinter einer Abde- WICHTIG ckung auf der rechten Seite der Stoßstange...
  • Seite 333 08 Starten und Fahren Die Abschleppöse, die sich unter der Die Abdeckung für den Befestigungs- WICHTIG Bodenplatte im Laderaum befindet, punkt der Abschleppöse gibt es in zwei Die Abschleppöse ist ausschlieΤlich für herausnehmen. Ausführungen, die jeweils auf folgende das Abschleppen auf StraΤen vorgesehen Weise geöffnet werden müssen: –...
  • Seite 334: Bergen

    08 Starten und Fahren Bergen Themenbezogene Informationen • Abschleppen (S. 329) Ein Bergen bedeutet, dass das Fahrzeug mit Hilfe eines anderen Fahrzeugs abtransportiert wird. Für das Bergen eines Fahrzeugs professio- nelle Hilfe anfordern. Die Abschleppöse kann genutzt werden, um das Fahrzeug auf die Pritsche eines Abschleppwagens hochzuziehen.
  • Seite 335 R Ä D E R U N D R E I F E N...
  • Seite 336: 09 Räder Und Reifen

    09 Räder und Reifen Reifen - Drehrichtung Reifen - Pflege ACHTUNG Auf Reifen mit Profil, die lediglich in eine Die Funktion eines Reifens besteht unter Es ist darauf zu achten, dass von beiden Richtung drehen sollen, ist die Drehrichtung anderem darin, auf dem Untergrund eine Haf- Reifenpaaren Typ, GröΤe und Fabrikat auf dem Reifen mit einem Pfeil gekennzeich- tung zu erzeugen (Grip), Vibrationen zu dämp-...
  • Seite 337 10000 km. Volvo empfiehlt Ihnen, sich bei Unsicherhei- Bei Reifen spielt das Herstellungsdatum eine ten zur Profiltiefe zur Kontrolle an eine Volvo- Rolle. Reifen können sich nach einigen Jah- Vertragswerkstatt zu wenden. Wenn bereits ren verhärten und ihre Reibungseigenschaf- ein bedeutender Unterschied bezüglich des...
  • Seite 338: Reifen - Verschleißindikator

    • Typ 3 abschließbare Radschraube Themenbezogene Informationen (Stahl-/Aluminiumfelge): 110 Nm • Reifen - Geschwindigkeitsklassen (S. Nur von Volvo geprüfte und zugelassene Fel- 339) gen, die im Originalzubehörsortiment von • Reifen - Luftdruck (S. 345) Volvo enthalten sind, verwenden. Das •...
  • Seite 339: Wagenheber

    09 Räder und Reifen Wagenheber Winterreifen Fahren im Sommer. Volvo empfiehlt daher eine minimale Profiltiefe von 4 mm bei Winter- Ein Wagenheber wird verwendet, um das Winterreifen sind Reifen, die für winterliche reifen. Fahrzeug anzuheben, z. B. für einen Reifen- Verhältnisse angepasst sind.
  • Seite 340: Rad- Und Felgendimensionen

    09 Räder und Reifen Rad- und Felgendimensionen Reifen - Größen Reifen - Lastindex Rad- und Felgendimensionen werden wie in Die Räder, Reifen und Felgen des Fahrzeugs Lastindex kennzeichnet die Belastbarkeit des dem Beispiel der nachstehenden Tabelle haben bestimmte Größen, Beispiele hierzu Autoreifens.
  • Seite 341: Reifen - Geschwindigkeitsklassen

    09 Räder und Reifen Reifen - Geschwindigkeitsklassen Reserverad* 210 km/h Jeder Reifen ist für eine bestimmte Höchstge- Ein Reserverad (Temporary Spare) wird ver- 240 km/h schwindigkeit ausgelegt und gehört damit zu wendet, um ein beschädigtes gewöhnliches einer bestimmten Geschwindigkeitsklasse (SS Rad zu ersetzen.
  • Seite 342: Radwechsel - Herausholen Des Reserverades

    09 Räder und Reifen Radwechsel - Herausholen des Themenbezogene Informationen 5. Das Reserverad am hinteren Ende fassen • Reserverades* und anheben. Das Reserverad etwas Radwechsel - Rad entfernen (S. 341) nach vorn schieben und aus der Ablage • Reserverad* mit Wagenheber* und Rad- Radwechsel - Montieren eines Reserve- herausheben.
  • Seite 343: Radwechsel - Rad Entfernen

    StraΤe ein Rad gewechselt werden ACHTUNG muss. Fahrzeug und Wagenheber* müssen auf einer festen und geraden Oberfläche ste- Volvo empfiehlt ausschlieΤlich die Verwen- hen. dung des zum jeweiligen Fahrzeugmodell gehörenden Wagenhebers*, wie aus dem 1. Feststellbremse anziehen und Rückwärts- Wagenheberaufkleber hervorgeht.
  • Seite 344 09 Räder und Reifen 5. Die Abschleppöse gemäΤ nachstehender 9. Das Fahrzeug hochkurbeln, bis das Rad WARNUNG Abbildung mit dem Radschraubenschlüs- vom Boden abhebt. Die Radschrauben Niemals irgendwelche Gegenstände zwi- sel* bis zum Anschlag zusammenschrau- entfernen und das Rad abnehmen. schen Boden und Wagenheber oder zwi- ben.
  • Seite 345: Radwechsel - Montieren Eines Reserverades

    09 Räder und Reifen Radwechsel - Montieren eines Themenbezogene Informationen • Reserverades* Radwechsel - Montieren eines Reserve- rades* (S. 343) Es ist wichtig, dass die Montage des Ersatz- • Radwechsel - Herausholen des Reserve- rades korrekt ausgeführt wird. rades* (S. 340) Einbau •...
  • Seite 346 09 Räder und Reifen Zurücklegen des Wagenhebers* und 2. Werkzeuge, die benutzt wurden, in der ACHTUNG nachstehenden Reihenfolge in ihre jewei- des Werkzeugs • Nach dem Aufpumpen eines Reifens ligen Aussparungen im Schaumblock stets den Ventilverschluss wieder auf- zurücklegen: setzen, damit das Ventil nicht durch •...
  • Seite 347: Reifen - Luftdruck

    09 Räder und Reifen Reifen - Luftdruck Reifendruckschild zu halten, wird der ECO-Druck empfohlen (gilt sowohl bei voller als auch leichter Beladung - Der Luftdruck von Reifen kann unterschiedlich siehe Reifendrucktabelle (S. 487)). sein, und wird in bar gemessen. Themenbezogene Informationen Luftdruck des Reifens kontrollieren •...
  • Seite 348: Warndreieck

    09 Räder und Reifen Warndreieck Verbandskasten* Warndreiecke werden verwendet, um andere Der Verbandkasten enthält eine Erste-Hilfe- Verkehrsteilnehmer vor still stehenden Fahr- Ausrüstung. zeugen zu warnen. Aufbewahrung und Aufklappen Die Bodenklappe anheben (oder den hint- eren Teil des Laderaumbodens bei Modellen mit geteiltem Boden nach vorn Schieben und anschlieΤend den unteren Boden anheben) und das Warndreieck herausnehmen.
  • Seite 349: Provisorische Reifenabdichtung

    Provisorische Reifenabdichtung, mit Hilfe des Der Kompressor zur behelfsmäΤigen Rei- provisorischen Reifendichtungssatzes* (TMK - Der provisorische Reifendichtungssatz (TMK - fenabdichtung ist von Volvo geprüft und Temporary Mobility Kit), wird verwendet, um Temporary Mobility Kit) wird verwendet, um zugelassen. einen Reifen nach einer Panne abzudichten einen Reifen nach einer Panne abzudichten und mit Luftdruckaufzufüllen und einzustellen.
  • Seite 350 09 Räder und Reifen Themenbezogene Informationen 5. Die TMK-Kompressoreinheit gerade nach • oben heben. Provisorischer Reifendichtungssatz* - Übersicht (S. 349) 6. Um Zugang zur Flasche mit der Dich- • Provisorischer Reifendichtungssatz* - tungsflüssigkeit zu erhalten, muss diese Dichtmittel (S. 353) nach links geschoben werden, bis sie •...
  • Seite 351: Provisorischer Reifendichtungssatz* - Übersicht

    09 Räder und Reifen Provisorischer Reifendichtungssatz* - Provisorische Reifenabdichtung* - Flaschenhalterung mit Dichtflüssigkeit Übersicht Handhabung Manometer Der provisorische Reifendichtungssatz (TMK - Provisorische Reifenabdichtung, mit Hilfe des Temporary Mobility Kit) wird verwendet, um provisorischen Reifendichtungssatzes* (TMK - Themenbezogene Informationen einen Reifen nach einer Panne abzudichten Temporary Mobility Kit), wird verwendet, um •...
  • Seite 352 80 km/h nicht übersteigen. Wir empfehlen Reifenwerkstatt zu wenden. 4. Die Flasche im Flaschenhalter festschrau- Ihnen, für eine Untersuchung des abge- dichteten Reifens eine Volvo-Vertrags- ben. werkstatt aufzusuchen (maximale Fahrstre- ACHTUNG cke 200 km/h). Das Werkstattpersonal...
  • Seite 353: Provisorische Reifenabdichtung* - Nachkontrolle

    (S. 351) Abdichtmasse und der Schlauch auszutau- • Provisorischer Reifendichtungssatz* - schen. Wir empfehlen, diesen Austausch Übersicht (S. 349) von einer Volvo-Vertragswerkstatt vorneh- men zu lassen. • Provisorische Reifenabdichtung* - Zurücklegen der Teile (S. 353) Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 354: Aufpumpen Eines Reifens Mit Dem Provi- Sorischen Reifendichtungssatz

    Die Originalreifen des Fahrzeugs können mit nicht länger als 10 Minuten arbeiten. Hilfe des Kompressors im provisorischen Rei- Volvo empfiehlt Ihnen, die nächste Volvo-Ver- fendichtungssatz aufgepumpt werden. 5. Den Reifen auf den in der Reifendruckta- tragswerkstatt aufzusuchen, um den beschä- belle angegebenen Druck aufpumpen.
  • Seite 355: Provisorische Reifenabdichtung* - Zurücklegen Der Teile

    09 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung* - Provisorischer Reifendichtungssatz* - Zurücklegen der Teile Dichtmittel Nach der Benutzung des Reifenabdichtungs- Der Behälter (Flasche) mit dem provisorischen satzes müssen die Teile in den Schaumstoff- Reifendichtungssatz (S. 349) enthält Dichtmit- block zurückgelegt werden. tel und kann ausgetauscht werden.
  • Seite 356 P F L E G E U N D S E R V I C E...
  • Seite 357: 10 Pflege Und Service

    Volvo-Serviceprogramm Damit auch in Zukunft ein unverändert hohes Maß an Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug gewähr- leistet ist, sollten Sie dem Volvo-Servicepro- gramm im Service- und Garantieheft folgen. Volvo empfiehlt Ihnen, Wartungs- und Repa- raturarbeiten in einer Volvo-Vertragswerkstatt ausführen zu lassen.
  • Seite 358: Fahrzeug Aufbocken

    Wagenheber oder die Arme der Hebebühne an den dafür vorgesehenen Stel- len unten am Fahrzeug angesetzt werden. ACHTUNG Volvo empfiehlt ausschlieΤlich die Verwen- dung des zum Fahrzeugmodell gehören- den Wagenhebers. Wenn ein anderer als der von Volvo empfohlene Wagenheber gewählt wird, die der Ausrüstung beilie-...
  • Seite 359 10 Pflege und Service Befestigungspunkte (Pfeile) für den Original-Wagenheber des Fahrzeugs und Aufnahmepunkte (rot markiert). Beim Anheben des Fahrzeugs mit einem die innen liegenden Aufnahmepunkte benutzt Werkstattwagenheber ist dieser unter einem werden. der beiden am weitesten innen liegenden Auf- Themenbezogene Informationen nahmepunkte anzusetzen.
  • Seite 360: Motorhaube - Κffnen Und Schlieτen

    10 Pflege und Service Motorhaube - Öffnen und Schließen Motorraum - Übersicht Die Sperre nach links bewegen und die Haube öffnen. (Der Sperrhaken befindet Die Motorhaube kann geöffnet werden, wenn Die Übersicht zeigt die gewöhnlichen Kon- sich zwischen dem Scheinwerfer und der Griff im Fahrzeuginnenraum im Uhrzeiger- trollpunkte.
  • Seite 361: Themenbezogene Informationen

    Schlüsselstellung II befindet oder wenn Motorraum, hinter dem Kühler) einige Zeit der Motor heiΤ ist. nach Ausschalten des Motors starten kann. Volvo empfiehlt: Themenbezogene Informationen Eine Motorwäsche sollte stets von einer • Motorhaube - Κffnen und SchlieΤen (S. Werkstatt durchgeführt werden. Falls der 358) Motor warm ist, besteht Feuergefahr.
  • Seite 362: Motoröl - Kontrolle Und Nachfüllen

    Qualität zu verwenden. Beim zugelassenen Motoröls erforderlich. Fahren unter ungünstigen Bedingungen emp- Sowohl beim Auffüllen als auch beim fiehlt Volvo ein Κl mit höherer Qualität, siehe Κlwechsel stets die vorgeschriebene Motoröl - ungünstige Fahrbedingungen (S. Κlqualität verwenden, da anderenfalls die 476).
  • Seite 363 Fahrzeug zu überprüfen. etwa 5 Minuten nach Abstellen des Vermeiden Sie unbedingt ein Verschütten Volvo empfiehlt, den Κlstand alle 2 500 km zu von Κl auf Abgaskrümmer, da sonst Feuer Motors warten, damit das Κl in die überprüfen.
  • Seite 364: Motor Mit Elektronischem Ölstandgeber

    10 Pflege und Service Motor mit elektronischem WICHTIG Ölstandgeber Ölstand niedrig 0,5 Liter Bei Mitteilung nachfüllen nur 0,5 Liter einfüllen. ACHTUNG Der Κlstand wird vom System nur während der Fahrt erfasst. Das System kann Verän- derungen nicht sofort nach dem Auffüllen bzw.
  • Seite 365: Kühlmittel - Füllstand

    10 Pflege und Service Kühlmittel - Füllstand Messung des Ölstands WARNUNG Wenn eine Kontrolle des Κlstands erwünscht Kühlmittel kühlt den Verbrennungsmotor auf Die Kühlflüssigkeit kann sehr heiΤ sein. ist, diese wie unten beschrieben durchführen. eine korrekte Arbeitstemperatur. Die Wärme, Falls ein Nachfüllen bei heiΤem Motor die vom Motor an das Kühlmittel übertragen 1.
  • Seite 366: Brems- Und Kupplungsflüssigkeit - Füllstand

    Kühlanlage führen. Markierungen des Behälters liegen. weitergefahren werden, ohne Bremsflüs- • Stets Kühlmittel mit Korrosionsschutz sigkeit nachzufüllen. Wir empfehlen, die gemäΤ den Empfehlungen von Volvo Füllstandkontrolle Ursache für den Bremsflüssigkeitsverlust verwenden. von einer Volvo-Vertragswerkstatt über- Brems- und Kupplungsflüssigkeit haben prüfen zu lassen.
  • Seite 367: Klimaanlage - Fehlersuche Und Reparatur

    Lecksuchmittel. Bei der Lecksuche ist UV- Licht zu verwenden. oder Lampen die aus anderen Gründen in einer Werkstatt ausgetauscht werden müs- Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Ver- sen, gehören diejenigen in: tragswerkstatt zu wenden. • Aktive Xenon-Scheinwerfer - ABL (Xenon-...
  • Seite 368: Lampenwechsel - Platzierung Der Vorderen Lampen

    B. von Scheinwerfern, Nebelscheinwer- vorn. Lampen in einer Werkstatt ausgetauscht fern und Schlussleuchten kann es vorüber- werden – eine Volvo-Vertragswerkstatt gehend zur Bildung von Kondenswasser wird empfohlen. Die Arbeit mit den Xenon- kommen. Es handelt sich dabei um ein Lampen erfordert aufgrund der hohen natürliches Phänomen, an das die AuΤen-...
  • Seite 369: Lampenwechsel - Scheinwerfer

    10 Pflege und Service • Lampenwechsel - Scheinwerfer Lampenwechsel - Abdeckung für Fern- Den Scheinwerfer durch abwechseln- und Abblendlicht (S. 368) Zum Austauschen der Scheinwerferglühlam- des Anwinkeln und Herausziehen lösen. • Lampen - Technische Daten (S. 373) pen zunächst den Scheinwerfer vom Motor- raum aus lösen und den kompletten Schein- WICHTIG werfer herausnehmen.
  • Seite 370: Lampenwechsel - Abdeckung Für Fern- Und Abblendlicht

    10 Pflege und Service Lampenwechsel - Abdeckung für Lampenwechsel - Abblendlicht Themenbezogene Informationen Fern- und Abblendlicht • Lampen - Technische Daten (S. 373) Die Glühlampe Abblendlicht ist innen an der Die Glühlampen für Fern- und Abblendlicht größeren Abdeckung des Scheinwerfers plat- ziert.
  • Seite 371: Lampenwechsel - Fernlicht

    10 Pflege und Service Lampenwechsel - Fernlicht Lampenwechsel - extra Fernlicht Themenbezogene Informationen • Lampen - Technische Daten (S. 373) Die Glühlampe Fernlicht ist innen an der grö- Die Glühlampe für das extra Fernlicht ist innen ßeren Abdeckung des Scheinwerfers platziert. an der größeren Abdeckung des Scheinwer- fers platziert.
  • Seite 372: Lampenwechsel - Blinkerleuchten Vorn

    10 Pflege und Service Lampenwechsel - Blinkerleuchten Lampenwechsel - Positionsleuchten/ Themenbezogene Informationen vorn Standlicht vorn • Lampen - Technische Daten (S. 373) Die Glühlampe für den Blinker befindet sich Die Fassung für die Positionsleuchte/Stand- hinter der kleineren Abdeckung des Schein- licht befindet sich auf der Unterseite des werfers.
  • Seite 373: Lampenwechsel - Tagesfahrlicht

    10 Pflege und Service Lampenwechsel - tagesfahrlicht Lampenwechsel - Platzierung der Lampenwechsel - Blinker hinten, hinteren Lampen Bremsleuchten und Die Tagesfahrlichtlampe ist hinter der Abde- Rückfahrscheinwerfer ckung der Stoßstange angeordnet. Übersicht über die Platzierung der hinteren Lampen. die Lampen der Blinker hinten, Bremsleuch- ACHTUNG ten und Rückfahrscheinwerfer werden aus dem Laderaum ausgetauscht.
  • Seite 374: Lampenwechsel - Nebelschlussleuchte

    10 Pflege und Service Lampenwechsel - Themenbezogene Informationen • Nebelschlussleuchte Lampenwechsel - Platzierung der hint- eren Lampen (S. 371) Die Nebelschlussleuchte befindet sich in der • Lampen - Technische Daten (S. 373) Lampenfassung der Stoßstange. Einen stumpfen messerähnlichen Gegen- stand, z.B. ein Tischmesser, am Dreieck ca.
  • Seite 375: Lampenwechsel - Beleuchtung Frisierspiegel

    10 Pflege und Service Lampenwechsel - Beleuchtung Lampen - Technische Daten Beleuchtung Frisierspiegel Technische Daten für Glühlampen. Für den Nebelschluss- H21W LL Die Lampen des Frisierspiegels befinden sich Wechsel von LED- und Xenon-Leuchten wen- leuchte den Sie sich bitte an eine Werkstatt. unter den Lampenlinsen.
  • Seite 376: Wischerblätter

    10 Pflege und Service Wischerblätter WICHTIG WICHTIG Das Wischerblatt wischt Wasser von der Bevor die Wischerblätter in Wartungsstel- Falls die Wischerarme in der Wartungsstel- Windschutz- und Heckscheibe. Zusammen lung versetzt werden, ist sicherzustellen, lung von der Windschutzscheibe hochge- mit der Scheibenreinigungsflüssigkeit hält es dass sie nicht festgefroren sind.
  • Seite 377 Wischerarm als Hebel zu verwenden und zurückklappen. Pedestrian Airbag ausgerüstet ist, emp- das Wischerblatt leichter zu lösen. fiehlt Volvo für die Wischerarme und auch Die Wischerblätter kehren durch kurzes Drü- 4. Das neue Wischerblatt festdrücken. für deren Anbauteile den ausschlieΤlichen cken auf die START/STOP ENGINE-Taste Einsatz von Originalteilen.
  • Seite 378: Scheibenreinigungsflüssigkeit - Einfüllen

    10 Pflege und Service Scheibenreinigungsflüssigkeit - Themenbezogene Informationen WICHTIG Einfüllen • Wischerblätter (S. 374) Die Wischerblätter regelmäΤig überprüfen. Scheibenreinigungsflüssigkeit dient der Rein- Durch eine vernachlässigte Wartung wird haltung von Scheinwerfern und Scheiben. Im die Lebensdauer der Wischerblätter ver- Winter ist eine Scheibenreinigungsflüssigkeit kürzt.
  • Seite 379: Startbatterie

    10 Pflege und Service Startbatterie WICHTIG ACHTUNG Haltbarkeit und Funktion der Startbatterie Zum Laden der Starterbatterie darf nur ein Falls die Startbatterie sich oft entlädt, wird werden von der Anzahl Starts und Entladun- herkömmliches Ladegerät verwendet wer- ihre Lebensdauer negativ beeinflusst. gen, von der Fahrweise, den Fahrbedingun- den.
  • Seite 380: Batterie - Symbole

    Symbole auf der Batterie Die Starterbatterie ist eine konventionelle 12 V-Batterie. Schutzbrille tragen. Volvo empfiehlt, den Austausch von Batterien Explosionsgefahr. von einer Vertragswerkstatt durchführen zu lassen - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Für weitere Informationen zur Startbatterie des Fahrzeugs – siehe Starthilfe (S.
  • Seite 381: Batterie - Start/Stopp

    10 Pflege und Service Batterie - Start/Stopp ACHTUNG Batte- Start Unterstüt- Fahrzeuge mit Start/Stop-Funktion verfügen zung • Je höher der Stromverbrauch im Fahr- neben der Startbatterie über eine Unterstüt- zeug (zusätzliche Kühlung/Heizung Kalt- zungsbatterie. Startbatterie - usw.) desto mehr muss die Startbatte- startfä- rie geladen werden = Höherer Kraft- Technische...
  • Seite 382 Startbatterie. Bei Fragen oder Problemen eine Stunde lang geladen werden. Bei sollte eine Werkstatt kontaktiert werden – einer niedrigeren AuΤentemperatur wird eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. eine Ladezeit von 3–4 Stunden empfohlen. Am besten ist es, die Batterie mit einem externen Batterieladegerät aufzuladen.
  • Seite 383: Sicherungen - Allgemein

    Sicherung kurz- zeitig überlastet war und durchgebrannt ist. Wenn die gleiche Sicherung wiederholt durchbrennt, liegt ein Fehler in einem Bauteil vor. Volvo empfiehlt Ihnen, sich in diesem Fall zur Überprüfung an eine Volvo-Vertragswerk- statt zu wenden. Sicherung austauschen 1.
  • Seite 384: Sicherungen - Im Motorraum

    10 Pflege und Service Sicherungen - im Motorraum Die Sicherungen im Motorraum schützen u.a. Funktionen für Motor und Bremsanlage. Abnehmen der Abdeckung Auf der Deckelinnenseite ist eine Zange Die Verriegelungen an den Seiten der befestigt, mit der Sicherungen einfacher Abdeckung der Startbatterie nach auΤen herausgezogen und eingesetzt werden kön- klappen.
  • Seite 385: Funktion

    Zugang zu den Sicherungen zu erhal- scheibe rechte Seite* 12-V-Steckdose Tunnelkonsole ten. hinten – – Anbringen der Abdeckung Klimasensor*; Klappenmotoren Die einzelnen Teile wieder in umgekehrter Elektrisch beheizte Windschutz- Lufteinlass Reihenfolge anbringen. scheibe linke Seite* Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 386 10 Pflege und Service Funktion Funktion Funktion Motorsteuergerät (5-Zyl.-Motor) Κlpumpe Automatikgetriebe Motorsteuergerät (4-Zyl.-Motor) (5-Zyl.); Luftmassenmesser Motorsteuergerät (5-Zyl.); Dros- Elektrische betätigter Sitz (Benzinmotor); EVAP-Ventil selklappeneinheit (5-Zyl.-Ben- rechts* (4-Zyl.-Benzinmotor); Ventile (5- zinmotor) Zyl.-Benzinmotor); Solenoide (5- Relaisspule im Relais des Lüft- Zyl.-Benzinmotor); Kurbelgehäu- ers (4-Zyl., 5-Zyl.-Dieselmotor);...
  • Seite 387 10 Pflege und Service Themenbezogene Informationen • Sicherungen - unter dem Handschuhfach (S. 386) • Sicherungen - unter dem rechten Vorder- sitz (S. 389)
  • Seite 388: Sicherungen - Unter Dem Handschuhfach

    10 Pflege und Service Sicherungen - unter dem Handschuhfach Die Sicherungen unter dem Handschuhfach schützen u.A. Airbag- und Innenbeleuch- tungsfunktionen. Auf der Deckelinnenseite der Zentralelektrik ist eine Zange befestigt, mit der Sicherungen einfacher herausgezogen und eingesetzt wer- den können. In der Zentralelektrik im Motorraum ist auch Platz für einige Ersatzsicherungen.
  • Seite 389 10 Pflege und Service Abnehmen der Abdeckung Anbringen der Abdeckung Funktion Heckscheibenwischer Innenbeleuchtung; Deckenkon- sole für vordere Leseleuchten und Innenbeleuchtung Innenbeleuchtung; elektrisch verstellbare Sitze* Rollo Glasdach* Regensensor*; Abblendfunktion Innenspiegel*; Feuchtigkeits- Fassen Sie die Aussparung und ziehen Die unteren Sperrzungen einpassen. sensor* Sie bis sich die Sperrzungen von der Die Abdeckung nach oben drehen, bis die...
  • Seite 390 10 Pflege und Service Funktion Funktion Lenkradmodul Elektrische Zusatzheizung*; Taste Sitzheizung hinten* Alarmsirene*; Diagnosestecker Airbags; FuΤgängerairbag OBDII Fernlicht Reserveposition 4 Dauerspan- nung – – – – Rückfahrscheinwerfer – – Scheibenwaschanlage ; Heck- Siehe auch Sicherung 84. scheibenwaschanlage Siehe auch Sicherung 83. Siehe auch Sicherung 82.
  • Seite 391: Sicherungen - Unter Dem Rechten Vorder- Sitz

    Keyless* • Die Sicherungen 1–23 und 29–46 sind In der Zentralelektrik im Motorraum ist vom Typ „MiniFuse". auch Platz für einige Ersatzsicherungen. Türgriff (Keyless*) Bedienfeld linke Vordertür Bedienfeld rechte Vordertür Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 392 10 Pflege und Service Funktion Funktion Funktion Bedienfeld linke Fondtür Anhängersteckdose 2* Sitzheizung hinten links* Bedienfeld rechte Fondtür Primärsicherung für die Siche- AWD-Steuergerät* rungen 12-16 Infotainment – – – – – – Elektrisch verstellbarer Sitz – – Anhängersteckdose 1* links* –...
  • Seite 393: Autowäsche

    Stoffe, die den Lack sehr schnell angreifen und verfärben. Es wird empfoh- ACHTUNG WICHTIG len, ggf. auftretende Verfärbungen von Wischerblätter und Windschutzscheibe einer Volvo-Vertragswerkstatt entfernen Bei Verschmutzung ist die Funktion der regelmäΤig mit lauwarmer Seifenlösung zu lassen. Scheinwerfer beeinträchtigt. Sie sind des- und Autoshampoo reinigen.
  • Seite 394: Polieren Und Wachsen

    Fahrzeuglack beseitigt werden. Felgen betätigen so dass sich die Bremsbeläge Den Lack mit einem Poliermittel polieren und Nur von Volvo empfohlene Felgenreinigungs- erwärmen und Feuchtigkeit verdunstet. Dies anschlieΤend mit flüssigem oder festem mittel verwenden. ist auch nach dem Starten bei sehr feuchten Wachs wachsen.
  • Seite 395: Wasser- Und Schmutzabweisende Oberflächenschicht

    Lack beschädigt werden. Lackschä- • Damit die wasserabweisenden Eigen- den, die auf solche Behandlungen zurück- schaften bestehen bleiben, wird eine zuführen sind, werden nicht von der Volvo- Behandlung mit einem speziellen Nach- Garantie abgedeckt. behandlungsmittel empfohlen, das bei Volvo-Händlern erhältlich ist. Das Mittel...
  • Seite 396: Rostschutz

    10 Pflege und Service Rostschutz Reinigung des Innenraums sind mit dem von Ihrem Volvo-Händler emp- fohlenen Mittel zu reinigen. Das Fahrzeug hat bereits im Werk eine voll- Nur von Volvo empfohlene Reinigungsmittel ständige und sehr sorgfältige Rostschutzbe- und Pflegeprodukte verwenden. Das Fahr- Flecken auf Textilbezügen und an der...
  • Seite 397 2. Den Schmutz mit leichten, kreisförmigen ist eine regelmäΤige Reinigung erforderlich. Bewegungen entfernen. SchweiΤ und Blut) Volvo bietet ein Komplettprodukt für die Rei- 3. Die Flecken gründlich mit dem Schwamm – Einen weichen Lappen oder Schwamm nigung und Nachbehandlung von Lederbezü- befeuchten.
  • Seite 398 Für die Reinigung Wasser und ein syntheti- Der Lack ist ein wichtiger Faktor des Rost- sches Waschmittel verwenden. Ein spezielles schutzes und muss regelmäßig überprüft wer- Textilreinigungsmittel ist bei Ihrem Volvo- den. Die häufigsten Arten von Lackschäden Händler erhältlich. Darauf achten, dass der sind beispielsweise Steinschlagschäden, Gurt trocken ist, bevor er wieder aufgerollt Kratzer und Schäden an den Kotflügelkanten,...
  • Seite 399 10 Pflege und Service Reparieren von kleinen Lackschäden 2. Vor dem Lackieren kann bei Bedarf (bei- spielsweise bei unebenen Kanten) örtlich wie Steinschlägen und Kratzern ein leichtes Schleifen mit einem sehr fei- nen Schleifmaterial erfolgen. Die Fläche ist sorgfältig zu reinigen und muss trock- nen.
  • Seite 400 A U D I O U N D M E D I E N...
  • Seite 401: Audio Und Medien

    11 Audio und Medien Audio und Medien Audyssey MultEQ ACHTUNG Das Audio- und Mediasystem besteht aus Den Transponderschlüssel aus dem Zünd- Radio (S. 407), Mediaplayer (S. 419), TV (S. schloss abziehen, wenn das Sound- und 451)* sowie der Möglichkeit, mit dem Mobilte- Mediasystem bei abgestelltem Motor ver- lefon (S.
  • Seite 402: Audio Und Media - Übersicht

    11 Audio und Medien Audio und Media - Übersicht Audio und Media - Bedienung des Systems Übersicht der zum Audio- und Mediasystem zugehörigen Teile. Das Audio- und Mediasystem wird über die Mittelkonsole und teilweise über die Lenkrad- tasten bedient. Die Information wird auf dem Bildschirm im oberen Teil der Mittelkonsole angezeigt.
  • Seite 403 11 Audio und Medien Quellenmenü angezeigt, wenn man auf die Hauptquellentasten wie in der Mittelkonsole Springen/Spulen/Suchen - Durch kurzes Taste für die Hauptquelle drückt. Wenn Sie (7) verfügbar sind. Drücken springt das System zwischen Discti- sich in TEL* oder NAV* befinden und auf die teln, gespeicherten Radiosendern oder Kapi- INFO - Falls mehr Informationen verfügbar...
  • Seite 404: Audio Und Media - Menübedienung

    11 Audio und Medien Audio und Media - Menübedienung tasten bedient. Die Information wird auf dem Bildschirm im oberen Teil der Mittelkonsole Das Audio- und Mediasystem wird über die angezeigt. Mittelkonsole und teilweise über die Lenkrad- Das Beispiel zeigt die Navigation zu verschiedenen Funktionen während des Abspielens einer Disc. (1) Hauptquellentaste, (2) Normalanzeige, (3) Schnell- bzw. Quellenmenüanzeige, (4) Kurzmenü, (5) Quellenmenü...
  • Seite 405 11 Audio und Medien Die Hauptquelle durch Drücken auf eine Hauptquellentaste (1) der Quelle zu errei- Hauptquellentaste (1) (RADIO, MEDIA, TEL) chen). wählen. Für die Navigation im Menü der Schnellwahlmenü – Schnellmodus, wenn Quelle werden die Bedienelemente TUNE, TUNE gedreht wird, z.B. zum Wechseln des OK/MENU, EXIT oder die Taste für Haupt- Titels, des Radiosenders usw.
  • Seite 406: Audio Und Media - Audioeinstellungen

    11 Audio und Medien • Favoriten Audio und Media - Audioeinstellungen • Oft verwendete Funktionen als Favorit abspei- Das Audiosystem ist für die optimale Sound- FM1/FM2 chern. Mögliche Funktionen, die für das wiedergabe vorkalibriert, kann aber persönlich • DAB1*/DAB2* Radio, Media, Rückfahrkamera und die Menü- angepasst werden.
  • Seite 407: Audio Und Media - Allgemeine Audioeinstellungen

    11 Audio und Medien • Audio und Media - Allgemeine Audio und Media - weitergehende Balance – Balance zwischen rechtem Audioeinstellungen und linkem Lautsprecher. Audioeinstellungen • Allgemeine Audioeinstellungen für das Audio- Subwoofer Audioeinstellungen für Radio und Media nach – Pegel des Basslautspre- und Mediasystem.
  • Seite 408: Einstellung Der Lautstärke Und Der Geschwindigkeitskompensation

    11 Audio und Medien Einstellung des Equalizers Einstellung des Tonprofils Einstellung der Lautstärke und der Geschwindigkeitskompensation Tonprofil einstellen und das Klangerlebnis Equalizer einstellen und die Lautstärke nach eigenem Geschmack optimieren. Lautstärkenkompensation bei störendem Ver- separat für verschiedene Radiofrequenzen oder TV anpassen. kehrsgeräusch im Fahrzeug Innenraum ein- Hier kann das Klangerlebnis auf dem Fahrer- stellen.
  • Seite 409 11 Audio und Medien • Radio Sendersuchlauf Speicherung von Kanalgruppen (Ensem- ble lernen) (S. 417) Sie können Sender auf den Radiofrequenz- Das Radio stellt automatisch eine Sender- • Navigation in der Kanalgruppenliste bändern AM und FM sowie ggf. Digitalradio liste der FM-Sender mit den stärksten, aktu- (Ensemble) (S.
  • Seite 410: Automatischer Sendersuchlauf

    11 Audio und Medien Automatischer Sendersuchlauf Senderliste ACHTUNG Sucht den nächsten/vorhergehenden verfüg- Das Radio stellt automatisch eine Sender- • Die Liste zeigt nur die Frequenzen von baren Sender. liste der FM-Sender mit den stärksten, aktu- Sendern, die zzt. empfangen werden, ell empfangenen Signalen zusammen.
  • Seite 411: Manueller Sendersuchlauf

    11 Audio und Medien Manueller Sendersuchlauf Themenbezogene Informationen ACHTUNG • Sendersuchlauf (S. 407) Das Radio stellt automatisch eine Sender- Laut Voreinstellung ab Werk sucht das liste zusammen, es ist jedoch möglich, Radio automatisch nach Sendern in der einen Sendersuchlauf manuell durchzuführen. Gegend, in der Sie fahren (siehe Abschnitt "Radiosenderliste").
  • Seite 412: Radiosender Als Voreinstellung

    11 Audio und Medien Radiosender als Voreinstellung Eine Liste der gespeicherten Kanäle kann auf Menu Gespeicherte Sender anzeigen dem Bildschirm angezeigt werden . Die Oft verwendete Radiosender werden am bes- aktiviert/deaktiviert. Funktion wird im FM-/AM-Modus unter ten als Voreinstellung gespeichert, um einfach angewählt werden zu können.
  • Seite 413: Rds-Funktionen

    11 Audio und Medien • RDS-Funktionen Regionale Radioprogramme (REG) (S. wiedergegeben, siehe Lautstärkensteuerung 415) für unterbrechende Radioprogrammtypen Mit RDS kann das Radio automatisch zum (PTY) (S. 414). Das Radio klärt zur vorhergeh- • RDS-Funktionen zurückstellen (S. 416) empfangsstärksten Sender wechseln. RDS enden Tonquelle zurück, wenn die einge- ermöglicht es, zum Beispiel Verkehrsinforma- stellte Programmeinrichtung die Sendung...
  • Seite 414: Alarm Bei Unfällen Und Katastrophen

    11 Audio und Medien Alarm bei Unfällen und Katastrophen Verkehrsinformationen (TP) Enhanced Other Networks – (EON) Die Funktion dient dazu, die Allgemeinheit vor Die Funktion unterbricht für Verkehrsinforma- EON ist besonders praktisch in Großstädten ernsthaften Unfällen und Katastrophen zu tionen, die innerhalb eines RDS-Netzwerks mit vielen regionalen Radiosendern.
  • Seite 415: Nachrichtensendungen

    11 Audio und Medien Nachrichtensendungen Radioprogrammtypen (PTY) Programmtypen (PTY) werden nicht nullge- stellt. Die Funktion unterbricht für Nachrichtensen- Mit der Funktion PTY können einer oder meh- dungen, die innerhalb eines RDS-Netzwerks rere Programmtypen gewählt werden, zum Die Nullstellung und Löschung von PTY wird eines eingestellten Senders erfolgen.
  • Seite 416: Radioprogrammtypen (Pty) Suchen

    11 Audio und Medien Radioprogrammtypen (PTY) suchen Radioprogrammtypen (PTY) anzeigen Lautstärkensteuerung für unterbrechende Die Funktion durchsucht das gesamte Fre- Manche Radiosender senden Informationen Radioprogrammtypen (PTY) quenzband nach dem gewählten Radiopro- zu Programmtypen und Programmkategorie. grammtyp. Es kann der Radioprogrammtyp des aktuellen Die unterbrechenden Sendungen mit spezifi- Senders, z.
  • Seite 417: Radiotext

    11 Audio und Medien Radiotext Automatische Radiofrequenz- Regionale Radioprogramme (REG) Aktualisierung (AF) Bestimmte RDS-Sender senden Informatio- Bei dieser Funktion bleibt ein regionaler Radi- nen über den Inhalt des Programms, die Inter- Die Funktion wählt den Sender mit dem stärk- osender eingestellt, obwohl dessen Signal- preten usw., wobei die Informationen auf dem stärke niedrig ist.
  • Seite 418: Rds-Funktionen Zurückstellen

    11 Audio und Medien Radiofrequenzband scannen RDS-Funktionen zurückstellen Digitalradio* (DAB) Die Funktion durchsucht automatisch die ver- Sämtliche Radioeinstellungen können auf die DAB (Digital Audio Broadcasting) ist ein digi- fügbaren Radiosender und berücksichtigt eine ursprüngliche Werkseinstellung zurückgestellt tales Sendesystem für Radio. Das Fahrzeug eventuelle Programmtypfilterung (PTY).
  • Seite 419 11 Audio und Medien • Speicherung von Kanalgruppen Digitalradio* (DAB) - Nebenkanal (S. 419) Themenbezogene Informationen (Ensemble lernen) • • Digitalradio* (DAB) (S. 416) Digitalradio* (DAB) - Rückstellung (S. 419) • Speichern von Kanalgruppen (Senderliste Navigation in der Kanalgruppenliste aktualisieren) für Digitalradio (DAB). (Ensemble) (S.
  • Seite 420: Navigation In Der Kanalgruppenliste (Ensemble)

    11 Audio und Medien Navigation in der Kanalgruppenliste Verbindung DAB zu DAB Digitalradio* (DAB) - Frequenzband (Ensemble) Verbindung DAB zu DAB bedeutet, dass das DAB kann auf zwei Frequenzbändern Navigation in der Kanalgruppenliste (Ensem- DAB-Radio von einem Kanal mit schlechtem gesendet werden.
  • Seite 421: Digitalradio* (Dab) - Nebenkanal

    11 Audio und Medien Digitalradio* (DAB) - Nebenkanal Digitalradio* (DAB) - Rückstellung Mediaplayer Sekundäre Bauteile werden oft als Nebenka- Sämtliche DAB-Einstellungen können auf die Der Mediaplayer kann Audio- und Videoda- näle bezeichnet. Diese sind nicht permanent ursprüngliche Werkseinstellung zurückgestellt teien von CD/DVD* (S. 420) sowie von extern und können z.
  • Seite 422: Schneller Vor-/Rücklauf

    11 Audio und Medien CD/DVD* Schneller Vor-/Rücklauf Themenbezogene Informationen • Audio und Medien (S. 399) Der Mediaplayer kann kommerzielle oder Es ist möglich, Audio- und Videodateien im • Sprachsteuerung* des Mobiltelefons (S. selbst gebrannte CD-/DVD -Discs abspielen. Schnelllauf abzuspulen. 442) Der Mediaplayer unterstützt und kann fol- Taste gedrückt halten, um Audio-...
  • Seite 423: Zufällige Wiedergabe Von Titeln Oder Audiodateien

    11 Audio und Medien Zufällige Wiedergabe von Titeln oder Wiedergabe und Durchsuchen von Navigation im eigenen Menü der DVD- Audiodateien DVD-Videodiscs Video-Disc Die Funktion spielt die Titel/Audiodatei in Bei der Wiedergabe einer DVD-Video-Disc einer zufälligen Reihenfolge ab kann ein Discmenü auf dem Bildschirm erscheinen.
  • Seite 424 11 Audio und Medien Kamerawinkel bei der Wiedergabe ® der die Kapitelliste angezeigt. OK/MENU drü- DivX Video On Demand von DVD-Videodiscs cken, um die Auswahl zu aktivieren und zur Der Mediaplayer kann für die Wiedergabe von Ausgangsstellung zurückzukehren. Mit EXIT Mit Hilfe dieser Funktion kann die Kamerapo- DivX VOD Dateien auf selbstgebrannten...
  • Seite 425: Mediaplayer - Kompatible Dateiformate

    11 Audio und Medien Bildeinstellungen Mediaplayer - kompatible Kompatible Dateiformate über einen Dateiformate USB-Anschluss Folgende Bildeinstellungen können geändert Das System unterstützt die in der folgenden werden (bei stillstehendem Fahrzeug): Hellig- Der Mediaplayer kann eine Reihe von ver- Tabelle aufgeführten Audio- bzw. Videoda- keit und Kontrast schiedenen Dateitypen wiedergeben und ist teien bei der Wiedergabe über den USB-...
  • Seite 426: Externe Tonquelle Über Aux-/Usb*- Eingang

    11 Audio und Medien Externe Tonquelle über AUX-/USB*- USB-Hub eingeschaltet ist oder der Motor läuft), wenn Eingang das Gerät an den USB-Anschluss ange- An den USB-Anschluss kann ein USB-Hub schlossen ist. angeschlossen werden, über den dann meh- An die Audioanlage kann eine externe Audio- rere USB-Geräte gleichzeitig angeschlossen quelle angeschlossen werden, zum Beispiel USB-Speicher...
  • Seite 427: Anschluss Einer Externen Audioquelle Über Aux-/Usb*-Eingang

    11 Audio und Medien Anschluss einer externen Audioquelle Themenbezogene Informationen USB wird gelesen Der Text erscheint auf • über AUX-/USB*-Eingang dem Bildschirm, während das System die Audio und Media - Bedienung des Sys- Dateistruktur des Speichermediums einliest. tems (S. 400) ®...
  • Seite 428: Wiedergabe Und Durchsuchen Einer Externen Audioquelle

    11 Audio und Medien Wiedergabe und Durchsuchen einer Pause diesem Fall die Wiedergabe des vorherigen externen Audioquelle Dateityps fort. Wenn die Lautstärke vollständig gesenkt wird oder durch Drücken auf MUTE wird der Medi- Wiedergabe und Durchsuchen einer externen Suchfunktion aplayer angehalten. Wenn die Lautstärke Audioquelle Mit dem Tastenfeld an der Bedientafel in der erhöht wird oder durch erneutes Drücken auf...
  • Seite 429: Externe Audioquelle

    11 Audio und Medien Einstellung der lautstärke für eine ® Themenbezogene Informationen Media Bluetooth externe Audioquelle • Audio und Media - weitergehende Der Mediaplayer (S. 419) des Fahrzeugs ist Audioeinstellungen (S. 405) Lautstärke für externen Audioplayer einstellen. ® 31 mit Bluetooth ausgestattet und kann draht- •...
  • Seite 430: Anschließen Und Trennen Eines Bluetooth ® *-Geräts

    Mediaplayer des Fahrzeugs kom- Bildschirm. Um ein anderes Gerät anzuschlie- patibel. Wir empfehlen Ihnen, sich an einen Τen, EXIT drücken und Gerät wechseln (S. Volvo-Vertragshändler wenden oder www.volvocars.com zu besuchen, um 431) wählen. mehr Informationen zu kompatiblen Telefo- ®...
  • Seite 431: Registrierung Eines Bluetooth ® *- Geräts

    11 Audio und Medien ® ® Registrierung eines Bluetooth Anschlussoption zeigt Anschluss eines Tele- Es besteht die Möglichkeit, zwei Bluetooth Geräts fons. Der Anschluss eines Mediageräts (S. Geräte gleichzeitig anzuschlieΤen. Ein Telefon 427) erfolgt auf die gleiche Weise, allerdings und ein Mediengerät mit der Möglichkeit, zwi- ®...
  • Seite 432 AnschlieΤen und Trennen eines MENU bestätigen. ® Bluetooth *-Geräts (S. 428) My Volvo Car auf dem Bildschirm des externen Geräts wählen und den Anwei- sungen folgen. 3. Einen beliebigen PIN-Code in dem exter- nen Gerät eingeben und dann die Option zum AnschlieΤen wählen.
  • Seite 433: Bluetooth ® *-Gerät Trennen

    11 Audio und Medien ® ® Zu einem anderen Bluetooth *-Gerät 2. Auf TEL drücken und anschlieΤend Bluetooth *-Gerät trennen Telefon ändern wechseln wählen. ® Wenn das Bluetooth -Gerät außerhalb der > Das Fahrzeug sucht nach zuvor ange- Wenn es mehrere Geräte im Fahrzeug gibt, Reichweite des Fahrzeugs ist, wird es auto- schlossenen Geräten.
  • Seite 434: Bluetooth ® *-Gerät Entfernen

    Nur bestimmte Mobiltelefone sind vollkom- men mit der Freisprechfunktion kompati- bel. Wir empfehlen Ihnen, sich mit Fragen zu kompatiblen Telefonen an einen Volvo- Vertragshändler zu wenden. Gilt für High Performance, High Performance Multimedia und Premium Sound Multimedia. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 435: Bluetooth ® * Freisprechvorrichtung Telefon - Übersicht

    11 Audio und Medien • ® Aktivieren Anrufverwaltung (S. 434) Bluetooth * Freisprechvorrichtung Telefon - Übersicht Durch kurzes Drücken auf TEL wird das • ® Bluetooth Freisprechvorrichtung Telefon zuletzt angeschlossene Telefon aktiviert bzw. - Toneinstellungen (S. 435) ® Systemübersicht für Bluetooth * Freisprech- gesucht.
  • Seite 436: Anrufverwaltung

    11 Audio und Medien • Anrufverwaltung Nr. wählen – Möglichkeit, mit Hilfe der Die Nummer des Anrufbeantworters wird im Zahlentasten einen dritten Teilnehmer Telefonmodus unter Telefonmenü Anrufverwaltung und Funktionen der Anruf- anzurufen (das laufende Gespräch wird in verwaltung. Anrufoptionen Mailbox-Nummer den Standby geschaltet).
  • Seite 437: Bluetooth ® Freisprechvorrichtung Telefon - Toneinstellungen

    11 Audio und Medien ® ® Bluetooth Freisprechvorrichtung Klingeltöne Bluetooth Versionsinformation Telefon - Toneinstellungen Die Klingeltöne der Freisprechinrichtung kön- ® Zeigt die aktuelle Bluetooth -Version des nen im Telefonmodus unter Telefonmenü Es ist möglich, die Lautstärke des Gesprächs, Fahrzeugs an. der Audioanlage und des Anrufsignals einzu- Telefoneinstellungen Klang und...
  • Seite 438: Telefonbuch

    11 Audio und Medien Telefonbuch Themenbezogene Informationen ACHTUNG • Audio und Media - Bedienung des Sys- Es gibt zwei Telefonbücher. Diese werden im Vom Fahrzeug aus vorgenommene Ände- tems (S. 400) Fahrzeug zu einem zusammengefügt und als rungen eines Eintrags im Telefonbuch des •...
  • Seite 439: Telefonbuch - Schnellsuche Nach Kontakten

    11 Audio und Medien Telefonbuch - Schnellsuche nach Telefonbuch - Zeichentabelle Themenbezogene Informationen Kontakten • Tastenfeld in der Mittelkonsole Audio und Media - Bedienung des Sys- tems (S. 400) In der Normalanzeige TUNE nach rechts dre- Zeichentabelle mit möglichen Zeichen, die im •...
  • Seite 440: Telefonbuch - Kontakte Suchen

    11 Audio und Medien Telefonbuch - Kontakte suchen ACHTUNG Taste Funktion Kontakte im Telefonbuch suchen. Bei High Performance gibt es kein Textrad, + 0 p w dort kann TUNE nicht zur Eingabe von Zei- chen verwendet werden, sondern nur die Zahlen- und Buchstabentasten auf der Bedientafel in der Mittelkonsole.
  • Seite 441: Telefonbuch - Neuer Kontakt

    11 Audio und Medien Telefonbuch - neuer Kontakt Themenbezogene Informationen Mit OK/MENU zwischen • Audio und Media - Bedienung des Sys- Neuen Kontakt im Telefonbuch anlegen. Buchstaben und Zahlen tems (S. 400) umschalten. • ® Bluetooth Freisprechvorrichtung Telefon Weitere Mit OK/MENU zu den Sonder- (S.
  • Seite 442: Allgemein

    11 Audio und Medien Name markiert ist, OK/ Kontakt speich. Themenbezogene Informationen 1. Wenn die Zeile Nach Eingabe aller Daten • MENU drücken, um den Eingabemodus im Menü wählen, um den Kontakt zu spei- Audio und Media - Bedienung des Sys- chern.
  • Seite 443 11 Audio und Medien Telefonbuch - Kurzwahl Telefonbuch - vCard annehmen Telefonbuch - Speicherstatus Als Kurzwahl speichern, um eine Nummer Elektronische Visitenkarten (vCard) im Tele- Siehe Speicherstatus des Telefonbuchs oder einen Kontakt auf einfache Weise anzu- fonbuch des Fahrzeugs annehmen. Der Speicherstatus des Telefonbuchs des rufen.
  • Seite 444: Telefonbuch Löschen

    Fahrzeug auf sichere Weise ® über Bluetooth verbundenen Mobiltelefon gefahren wird und dass alle geltenden Ver- Das Telefonbuch des Fahrzeugs kann oder im Volvo-Navigationssystem per Sprach- kehrsregeln beachtet werden. gelöscht werden, dies erfolgt im Telefonmo- befehl zu aktivieren. dus unter Telefonmenü...
  • Seite 445 EXIT oder eine andere Hauptquel- initiieren. Das System zeigt dann einige lentaste (z. B. MEDIA) drücken. der gewöhnlichsten Befehle auf dem Bild- schirm in der Mittelkonsole an. Gilt nur für Fahrzeuge, die mit dem Volvo-Navigationssystem ausgestattet sind. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 446 11 Audio und Medien • Sprachwahl für die Sprachsteuerung* Hilfsfunktionen für die MY CAR - Spracheinstellungen (S. 116) des Mobiltelefons Sprachsteuerung* des Mobiltelefons Im Menüsystem MY CAR, siehe MY CAR - Hilfsfunktionen sind dafür da, das System Spracheinstellungen (S. 116), können Sie aus kennenzulernen sowie die Möglichkeit zu mehreren Optionen die Sprache für die haben, das Sprachsteuerungssystem auf ihre...
  • Seite 447 11 Audio und Medien • Sprachsteuerung* des Mobiltelefons - Taste für Sprachsteuerung (S. 400) drü- Themenbezogene Informationen cken und "Sprachlernprogramm" sagen. • Benutzereinstellung und Audio und Media - Bedienung des Sys- Sprechlautstärke • tems (S. 400) Die Anleitung im Menüsystem MY CAR •...
  • Seite 448 11 Audio und Medien Sprachsteuerung* des Mobiltelefons - Sprachsteuerung* des Mobiltelefons - Themenbezogene Informationen Sprachbefehle • Kurzbefehle Audio und Media - Bedienung des Sys- tems (S. 400) Es ist möglich, dass Mobiltelefon mit vordefi- Die Sprachsteuerung* eines Mobiltelefons • nierten Sprachbefehlen zu steuern. Sprachsteuerung* des Mobiltelefons (S.
  • Seite 449 11 Audio und Medien Sprachsteuerung* des Mobiltelefons - Sprachsteuerung* des Mobiltelefons - Die fehlenden Ziffern ansagen. Wenn Sie fer- eine Nummer wählen Anrufe von der Anrufliste aus tig sind, beenden Sie den Befehl, indem Sie „Anrufen“ sagen. Wie man für das sprachgesteuerte Mobiltele- Sprachgesteuert mit dem Mobiltelefon aus fon eine Nummer beschreibt.
  • Seite 450 11 Audio und Medien Sprachsteuerung* des Mobiltelefons - Sprachsteuerung* des Mobiltelefons - Themenbezogene Informationen Anruf eines Kontakts • Abfrage des Anrufbeantworters Audio und Media - Bedienung des Sys- tems (S. 400) Sprachgesteuert mit dem Mobiltelefon einen Sprachgesteuert mit dem Mobiltelefon den •...
  • Seite 451: Als Favorit Speichern

    11 Audio und Medien Als Favorit speichern Wiedergabe und Durchsuchen einer Wiedergabe anhalten (Pause) CD-/DVD* Disc Wenn die Lautstärke vollständig gesenkt wird Häufig verwendete Funktionen als Favoriten oder durch Drücken auf MUTE wird der Medi- abspeichern. Die jeweilige Funktion kann Grundlegende Informationen zu Wiedergabe aplayer angehalten.
  • Seite 452: Abspielen Und Durchnavigieren Selbstgebrannter Discs Mit Audio-/ Videodateien

    11 Audio und Medien Abspielen und Durchnavigieren Themenbezogene Informationen nis fortgefahren. Das Verzeichnis wird auto- • selbstgebrannter Discs mit Audio-/ Audio und Media - Bedienung des Sys- matisch gewechselt, nachdem alle Dateien im Videodateien tems (S. 400) aktuellen Verzeichnis wiedergegeben wurden. Das System erfasst und ändert die Einstel- •...
  • Seite 453 11 Audio und Medien • Titel oder Audiodatei scannen Wiedergabe und Durchsuchen von DVD- Videodiscs (S. 421) Mit der Funktion werden die ersten zehn Das Fernsehbild wird nur angezeigt, wenn das • Schneller Vor-/Rücklauf (S. 420) Sekunden jedes Titels oder jeder Audiodatei Fahrzeug stillsteht.
  • Seite 454 11 Audio und Medien Kanal wechseln ACHTUNG ACHTUNG Der Kanal kann wie folgt gewechselt werden: Das Fernsehbild wird nur angezeigt, wenn Wenn die auf den Sendertasten gespei- • TUNE drehen, eine Liste mit allen in die- das Fahrzeug stillsteht. Wenn das Fahr- cherten Sender keinen Empfang haben, zeug mit einer Geschwindigkeit von mehr sem Gebiet verfügbaren Kanälen wird...
  • Seite 455: Tv*-Kanäle Suchen/Senderliste

    11 Audio und Medien TV*-Kanäle suchen/Senderliste TV* - Senderverwaltung 5. TUNE auf das gewünschte Land drehen (z.B. Deutschland) und OK/MENU drü- Nach der Suche nach TV-Kanälen werden die Die Senderliste kann bearbeitet werden. Die cken. verfügbaren Kanäle in einer Senderliste Reihenfolge der Kanäle in der Senderliste gespeichert.
  • Seite 456: Autostore

    11 Audio und Medien Informationen zum aktuellen TV*- reiche geändert haben können. In diesem Fall Die Anspielfunktion im TV-Modus unter Programm kann eine neue Suche durchgeführt und eine Menü Scan aktivieren/deaktivieren. neue Senderliste gespeichert werden. Auf die INFO-Taste (S. 400) drücken, um Themenbezogene Informationen Informationen zum aktuellen oder nächsten 1.
  • Seite 457: Videotext

    11 Audio und Medien Videotext* Empfang von TV*-Kanal verschwindet Fernbedienung* Es ist möglich, Teletext/Videotext zu sehen. Kann der gerade angezeigte TV-Kanal nicht Die Fernbedienung kann für alle Funktionen mehr empfangen werden, wird das Bild gefro- des Audio- und Mediasystems verwendet Gehen Sie wie folgt vor: ren.
  • Seite 458: Fernbedienung* - Funktionen

    11 Audio und Medien Fernbedienung* - Funktionen nung auf den IR-Empfänger richten, der sich rechts neben der INFO-Taste (S. 400) in der Mögliche Funktionen der Steuerung mit Fern- Mittelkonsole befindet. bedienung*. WARNUNG Taste Funktion Lose Gegenstände wie z. B. Mobiltelefon, V = Bildschirm vorn Kamera, Fernbedienung für Zusatzausstat- tung usw.
  • Seite 459: Fernbedienung Batteriewechsel

    11 Audio und Medien Fernbedienung* - Batteriewechsel Themenbezogene Informationen Taste Funktion • Audio und Media - Bedienung des Sys- Wie die Batterien der Fernbedienung für das Navigation auf/ab tems (S. 400) Audio- und Mediasystem gewechselt werden • Fernbedienung* (S. 455) ACHTUNG Navigation rechts/links Die Haltbarkeit der Batterien beträgt nor-...
  • Seite 460: Audio Und Media - Menü-Übersicht

    11 Audio und Medien Audio und Media - Menü-Übersicht Menüübersicht - AM 1. Die Verriegelung am Batteriedeckel herunterdrücken und den Batteriedeckel Übersicht über mögliche Optionen und Ein- Übersicht über mögliche Optionen und Ein- in Richtung IR-Linse schieben. stellungen für das Audio- und Mediasystem. stellungen für AM-Radio.
  • Seite 461: Menü-Übersicht - Fm

    11 Audio und Medien Menü-Übersicht - FM Themenbezogene Informationen (S. 413) PTY-Einstellungen • Audio und Media - Menü-Übersicht (S. Übersicht über mögliche Optionen und Ein- 458) stellungen für FM-Radio. (S. 416) • Audio und Media - Menübedienung (S. Alle FM-Einstellun- 402) Hauptmenü...
  • Seite 462: Menü-Übersicht - Digitalradio (Dab)

    11 Audio und Medien Menü-Übersicht - Digitalradio (DAB)* Menü-Übersicht - CD/DVD Daten (S. 413) PTY-Text anzeigen Übersicht über mögliche Optionen und Ein- Übersicht über mögliche Optionen und Ein- stellungen für DAB-Radio*. stellungen für CD/DVD Daten. (S. 419) Alle DAB-Einstel- Hauptmenü DAB1*/DAB2* Siehe lungen rücksetzen Siehe...
  • Seite 463: Menü-Übersicht - Cd Audio

    11 Audio und Medien Menü-Übersicht - CD Audio Themenbezogene Informationen (S. 406) Lautstär- • Audio und Media - Menü-Übersicht (S. Übersicht über mögliche Optionen und Ein- keanpassung 458) stellungen für CD Audio. • Audio und Media - Menübedienung (S. (S. 405) Hauptmenü...
  • Seite 464: Menü-Übersicht - Dvd Video

    11 Audio und Medien Menü-Übersicht - DVD Video DVD-Hauptmenü (S. 406) (S. 421) Equalizer Übersicht über mögliche Optionen und Ein- Siehe FuΤnote stellungen für DVD Video (S. 406) Lautstär- (S. 421) DVD-Topmenü Siehe keanpassung Hauptmenü DVD Video Seite Disc-Menü Gilt nur für die Wiedergabe von Videodateien oder die TV- (S.
  • Seite 465: Menü-Übersicht - Ipod

    11 Audio und Medien Menü-Übersicht - iPod Menü-Übersicht - USB Themenbezogene Informationen • Audio und Media - Menü-Übersicht (S. Übersicht über mögliche Wahl- und Einstel- Übersicht über mögliche Optionen und Ein- 458) ®45 lungsmöglichkeiten für iPod stellungen für USB • Audio und Media - Menübedienung (S.
  • Seite 466: Themenbezogene Informationen

    11 Audio und Medien Menü-Übersicht - Media Bluetooth (S. 406) (S. 406) Equalizer Lautstärkeanpassung Übersicht über mögliche Wahl-und Einstel- ®47 Siehe FuΤnote lungsmöglichkeiten für Media Bluetooth (S. 405) Alle Audio-Einstellun- (S. 406) Hauptmenü Media Blue- Siehe gen zurücksetzen Lautstär- Seite tooth keanpassung Gilt nicht für Performance.
  • Seite 467: Menü-Übersicht - Aux

    11 Audio und Medien Menü-Übersicht - AUX Menü-Übersicht - Bluetooth (S. 439) Neuer Kontakt Freisprechvorrichtung Übersicht über mögliche Optionen und Ein- stellungen für AUX. Übersicht über mögliche Wahl-und Einstel- (S. 441) ® lungsmöglichkeiten für die Bluetooth Frei- Kurzwahlnummern Hauptmenü AUX Siehe sprechvorrichtung Seite...
  • Seite 468: Menü-Übersicht - Tv

    11 Audio und Medien Menü-Übersicht - TV Anrufoptionen Siehe Pop-up-Menü *Video und Übersicht über mögliche Optionen und Ein- Seite stellungen für TV*. (S. 434) Automatische Während der Wiedergabe einer Videodatei oder der TV-Wie- Rufannahme Hauptmenü TV* Siehe dergabe* auf OK/MENU drü- Seite cken, um zum Pop-up-Menü...
  • Seite 469 T E C H N I S C H E D A T E N...
  • Seite 470: Technische Daten

    12 Technische Daten Typenbezeichnungen Typenbezeichnung, Fahrgestellnummer usw., d. h. fahrzeugspezifische Daten, stehen auf einem Aufkleber im Fahrzeug. Anordnung der Aufkleber...
  • Seite 471 12 Technische Daten Bei allen Fragen an Ihren Volvo-Händler oder ACHTUNG bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zube- Die in der Betriebsanleitung gezeigten hör ist es von Vorteil, wenn Sie die Typenbe- Schilder erheben keinen Anspruch auf eine zeichnung des Fahrzeugs, die Fahrgestell- exakte Abbildung der Schilder im Fahr- nummer und die Motornummer angeben kön-...
  • Seite 472 12 Technische Daten Abmessungen Die Maße des Fahrzeugs für Länge, Höhe usw. stehen in der Tabelle Abmessungen Abmessungen Abmessungen Radstand 2646 Spurweite vorn Breite inkl. Rückspiegel 2041 1552 1547 Länge 4370 Breite inkl. eingeklappte Rückspiegel 1857 Spurweite hinten Ladelänge, Boden, umge- 1540 klappter Rücksitz 1508...
  • Seite 473 12 Technische Daten Gewichte ACHTUNG Max. Gesamtgewicht usw. stehen auf einem Das dokumentierte Leergewicht trifft auf Aufkleber im Fahrzeug. das Fahrzeug in der Basisausführung zu - d.h. auf ein Fahrzeug ohne Sonderausrüs- Das Leergewicht umfasst den Fahrer, das tung oder Optionen. Dies bedeutet für jede Gewicht des Kraftstofftanks bei 90-prozenti- Option, die hinzugefügt wird, dass sich die ger Befüllung, sämtliche Κle und Flüssigkei-...
  • Seite 474: Zuggewicht Und Stützlast

    12 Technische Daten Zuggewicht und Stützlast Zuggewicht und Stützlast für die Fahrt mit einem Anhänger sind den Tabellen zu entneh- men. Max.-Gewicht gebremster Anhänger Motor Getriebe Max.-Gewicht gebremster Anhän- Max. Stützlast auf der Anhänge- Motorcode ger (kg) vorrichtung (kg) B4164T Schaltgetriebe, B6 1300 B4164T...
  • Seite 475 12 Technische Daten Motor Getriebe Max.-Gewicht gebremster Anhän- Max. Stützlast auf der Anhänge- Motorcode ger (kg) vorrichtung (kg) D5204T4 Schaltgetriebe, M66 1500 D5204T4 Automatikgetriebe, TF-80SD 1500 Motorcode sowie Artikel- und Seriennummer des Motors können auf dem Motor abgelesen werden, siehe Typenbezeichnungen (S. 468). Max.-Gewicht ungebremster Anhänger Motor Getriebe...
  • Seite 476 12 Technische Daten Motor Getriebe Max.-Gewicht ungebremster Max. Stützlast auf der Anhänge- Motorcode Anhänger (kg) vorrichtung (kg) D5204T6 Automatikgetriebe, TF-80SD D5204T4 Schaltgetriebe, M66 D5204T4 Automatikgetriebe, TF-80SD Motorcode sowie Artikel- und Seriennummer des Motors können auf dem Motor abgelesen werden, siehe Typenbezeichnungen (S. 468). Themenbezogene Informationen •...
  • Seite 477: Motor Motor-Leistung Code (Kw/1/Min)

    12 Technische Daten Technische Daten Motor ACHTUNG Die technischen Daten (Leistung usw.) für die Nicht alle Motoren sind auf allen Märkten jeweilige Motor-Alternative stehen in der erhältlich. Tabelle. Motor Motor- Leistung Leistung Drehmoment Anzahl Zylin- Hub- Verdich- (kW/1/min) (PS/1/min) (Nm/1/min) Zylinder derboh- (mm)
  • Seite 478: Motoröl - Ungünstige Fahrbedingungen

    Temperaturen unter –30 °C oder über länge, Startbarkeit, Kraftstoffverbrauch +40 °C und Umweltbelastung besteht. Obiges gilt auch für kürzere Fahrstrecken bei Die Volvo Car Corporation übernimmt kei- niedrigen Temperaturen. nerlei Garantieansprüche, wenn nicht Motoröl mit der vorgeschriebenen Qualität Bei ungünstigen Fahrbedingungen ein voll- und Viskosität verwendet wird.
  • Seite 479: Motoröl - Qualität Und Füllmenge

    12 Technische Daten Motoröl - Qualität und Füllmenge Die empfohlene Motorölqualität und Füll- menge für den jeweiligen Motor steht in der Tabelle. Volvo empfiehlt: Motor Ölqualität Füllmenge, inkl. Ölfilter Motorcode (Liter) Zertifiziertes und ab Werk eingefülltes Κl: Ölqualität WSS-M2C925-A Alternative bei Wartung: B4164T ca.
  • Seite 480 12 Technische Daten Motor Ölqualität Füllmenge, inkl. Ölfilter Motorcode (Liter) B5204T8 Ölqualität: ACEA A5/B5 ca. 5,5 Viskosität: SAE 0W-30 B5204T9 ca. 5,5 B5254T12 ca. 5,5 B5254T14 ca. 5,5 Motorcode sowie Artikel- und Seriennummer des Motors können auf dem Motor abgelesen werden, siehe Typenbezeichnungen (S. 468). Themenbezogene Informationen •...
  • Seite 481: Kühlmittel - Qualität Und Füllmenge

    12 Technische Daten Kühlmittel - Qualität und Füllmenge Die Füllmenge des Kühlmittels für die jewei- lige Motoralternative ist der Tabelle zu ent- nehmen. Vorgeschriebene Qualität: Von Volvo emp- fohlenes Kühlmittel, mit 50 % Wasser gemischt, siehe Verpackung. Füllmenge Motor (Liter)
  • Seite 482: Vorgeschriebenes Getriebeöl

    12 Technische Daten Getriebeöl - Qualität und Füllmenge Vorschriften für Getriebeölsorte und Füll- menge für das jeweilige Getriebe sind der Tabelle zu entnehmen. Schaltgetriebe Schaltgetriebe Füllmenge (Liter) Vorgeschriebenes Getriebeöl BOT 350M3 Automatikgetriebe Automatikgetriebe Füllmenge (Liter) Vorgeschriebenes Getriebeöl TF-80SD MPS6 BOT 341 ACHTUNG Unter normalen Fahrbedingungen muss das Getriebeöl während seiner Lebens-...
  • Seite 483: Bremsflüssigkeit - Qualität Und Füllmenge

    Fahrt die Sicht sicherstel- zylindern zu leiten, wodurch eine mechani- len. sche Bremse in Gang gesetzt wird. Vorgeschriebene Qualität: Von Volvo emp- Vorgeschriebene Qualität: DOT 4 fohlene Scheibenwaschflüssigkeit - mit Frost- schutz bei kalter Witterung und unter dem Füllmenge: 0,6 Liter...
  • Seite 484: Kraftstofftank - Fassungsvermögen

    12 Technische Daten Kraftstofftank - Fassungsvermögen Das Fassungsvermögen des Kraftstofftanks für die jeweilige Motoralternative ist der Tabelle zu entnehmen. Motor Füllmenge (Liter) Vorgeschriebene Qualität 4-Zylinder-Benzinmotor ca. 62 Benzin: Kraftstoff - Benzin (S. 316) 5-Zylinder-Benzinmotor (FWD) 5-Zylinder-Benzinmotor (AWD) ca. 57 4-Zylinder-Dieselmotor ca.
  • Seite 485: Klimaanlage, Flüssigkeit - Füllmenge Und Qualität

    12 Technische Daten Klimaanlage, Flüssigkeit - Füllmenge und Qualität Vorschriften für Qualität und Füllmenge von Flüssigkeiten in der Klimaanlage sind der Tabelle zu entnehmen. Flüssigkeit Füllmenge (Liter) Vorgeschriebene Qualität Kompressoröl 0,11 PAG-Κl Kältemittel 0,65 kg R134a WARNUNG In der Klimaanlage befindet sich unter Druck stehendes Kältemittel R134a.
  • Seite 486: Kraftstoffverbrauch Und Co2-Ausstoß

    12 Technische Daten Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß Der Kraftstoffverbrauch für ein Fahrzeug wird in Liter pro 100 km gemessen und der CO2- Ausstoß in Gramm pro Kilometer. T4 (B4164T) T4 (B4164T) T4 AWD (B5204T8) 11,1 T5 (B5204T9) 10,4 T5 AWD (B5204T9) 11,1 T5 (B5254T12) 11,1...
  • Seite 487 12 Technische Daten D2 (D4162T) D3 (D5204T6) D3 (D5204T6) D4 (D5204T4) D4 (D5204T4) Erläuterung Die Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte Stadtfahrbetrieb in der Tabelle oben basieren auf speziellen Gramm/Kilometer EU-Fahrzyklen und gelten für Fahrzeuge mit AuΤerstädtischer Fahrbetrieb Leergewicht in der Grundausstattung und Liter/100 km ohne Zusatzausrüstung.
  • Seite 488 12 Technische Daten das Fahrzeug beladen ist, erhöht sich der denen die Verbrauchswerte in der Tabelle Kraftstoffverbrauch und der Kohlendioxidaus- basieren. stoΤ. Siehe Informationen zu Gewichten (S. Bei Verwendung von Kraftstoff mit der Oktan- 471). zahl 91 RON steigt der Verbrauch und sinkt Es gibt mehrere Faktoren, die dazu beitragen, die Leistung.
  • Seite 489 12 Technische Daten Reifen - zugelassener Reifendruck Der zugelassene Reifendruck für die jeweilige Motoralternative ist der Tabelle zu entneh- men. Motor Reifengröße Geschwindigkeit Zuladung, 1 – 3 Personen Max. Zuladung ECO-Druck (km/h) Vorn Hinten Vorn Hinten Vorn/hinten (kPa) (kPa) (kPa) (kPa) (kPa) 205/60 R16...
  • Seite 490: Elektrische Anlage

    12 Technische Daten Elektrische Anlage Die elektrische Anlage ist eine einpolige Anlage, bei der Fahrgestell und Motorblock als Leiter verwendet werden. Das Fahrzeug ist mit einem spannungsgere- gelten Wechselstromgenerator ausgestattet. GröΤe, Typ und Leistung der Starterbatterie variieren je nach Ausstattung und Funktions- umfang des Fahrzeugs.
  • Seite 491: Startbatterie - Technische Daten

    12 Technische Daten Startbatterie - Technische Daten Die Startbatterie wird verwendet, um den Anlasser und andere elektrische Geräte im Fahrzeug zu betreiben. Motor Spannung (V) Kaltstartfähigkeit, Reservekapazität CCA – Cold Cranking Amperes (A) (Minuten) Benzin 520–800 100–160 Diesel 700–800 135–160 Benzin/Diesel, Schaltgetriebe mit Start/Stop-Funktion Benzin/Diesel, Automatikgetriebe mit Start/Stop-Funktion In Fahrzeugen mit Schaltgetriebe und Start/Stop-Funktion sind Batterien vom Typ EFB (Enhanced Flooded Battery) zu verwenden.
  • Seite 492: Typengenehmigung - Transponderschlüsselsystem

    12 Technische Daten Typengenehmigung - Typengenehmigung - Radarsystem Land/Region Transponderschlüsselsystem Die Typengenehmigung für das Radarsystem China Die Typengenehmigung für das Transponder- ist in der Tabelle zu lesen. schlüsselsystem ist in der Tabelle zu lesen. Standard-Verriegelungssystem Land/Region EU, China Hongkong Schlüsselloses Verriegelungssystem Themenbezogene Informationen (Keyless drive) •...
  • Seite 493 12 Technische Daten Themenbezogene Informationen Land/ • Radarsensor (S. 221) Region Singapur IDA: Infocomm Development Authority of Singapore. Brasilien Europa Hiermit erklärt Delphi Electronics & Safety, dass sich die Module L2C0038TR und L2C0049TR in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übri- gen einschlägigen Bestimmun- gen der Richtlinie 1999/5/EG befinden.
  • Seite 494 12 Technische Daten ® Typengenehmigung - Bluetooth ® Die Typengenehmigung für Bluetooth ist in der Tabelle zu lesen.
  • Seite 495 12 Technische Daten Konformitätserklärung (Declaration of Conformity) Land/ Region Länder innerhalb der EU: Exportland: Japan Hersteller: Alpine Electronics Inc. ® Typ der Ausrüstung: Bluetooth -Gerät Für ausführliche Informationen siehe http://ec.europa.eu/enterprise/rtte/faq.htm#informing...
  • Seite 496 12 Technische Daten Land/ Region Tschechien: ® Alpine Electronics, Inc. tímto prohlašuje, že tento Bluetooth Module je ve shodě se základními požadavky a dalšími příslušnými ustanoveními směrnice 1999/5/ES. ® Dänemark: Undertegnede Alpine Electronics, Inc. erklærer herved, at følgende udstyr Bluetooth Module overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
  • Seite 497 12 Technische Daten Land/ Region Nieder- ® Hierbij verklaart Alpine Electronics, Inc. dat het toestel Bluetooth Module in overeenstemming is met de essentiële eisen en de lande: andere relevante bepalingen van richtlijn 1999/5/EG. ® Malta: Hawnhekk, Alpine Electronics, Inc., jiddikjara li dan Bluetooth Module jikkonforma mal-ħtiġijiet essenzjali u ma provvedimenti oħrajn relevanti li hemm fid-Dirrettiva 1999/5/EC.
  • Seite 498 12 Technische Daten Land/ Region China: 第十三条 进口和生产厂商在其产品的说明书或使用手册中,应刊印下述有关内容 1. 标明附件中所规定的技术指标和使用范围,说明所有控制 调整及开关等使用方法 ■ 使用频率 2.4 - 2.4835 GHz ■ 等效全向辐射 率(EIRP) 天线增益 10dBi 时 ≤100 mW 或≤20 dBm ① ■ 最大 率谱密度 天线增益 10dBi 时 ≤20 dBm / MHz(EIRP) ① ■ 载频容限 20 ppm ■...
  • Seite 499 12 Technische Daten Land/ Region Taiwan: 低効率電波輻射性電機管理辧法第十条 第十二條 經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司 商號或使用者均不得擅自 變更頻率 加大功率或變更原設計之特性及功能 第十四條 低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時, 應立即停用,並改善至無干擾時方得繼續使用 前項合法通信,指依電信法規定 作業之無線電通信 低功率射頻電機須忍受合法通信或工業 科學及醫療用電波 輻射性電機設備之 干擾...
  • Seite 500 12 Technische Daten Land/ Region Südkorea: 제품 정보 Volvo Car Korea 신청자 코드: KCC-CMM-N25-IAM21L3, KCC-CMM-N25-IAM21L2 and KCC-CMM-N25-IAM21L1 제품 명: Bluetooth Audio Navigation Radio 모델 명: IAM2.1 산 날짜: March/2010 Alpine Electronics, Inc Made in Japan 고객 정보 Volvo Car Korea 볼보자동차코리아...
  • Seite 501 12 Technische Daten Land/ Region Vereinigte Arabische Emirate: Südafrika: Jamaika: Approved for use in Jamaica SMA EI: IAM2.1 Thailand: This telecommunication equipment conforms to NTC technical requirement. Oman Themenbezogene Informationen • ® Bluetooth Freisprechvorrichtung Telefon (S. 432) • ® Media Bluetooth * (S.
  • Seite 502 12 Technische Daten Lizenzen INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE software and associated documentation files IMPLIED WARRANTIES OF (the "Software"), to deal in the Software Sensus software MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A without restriction, including without limitation PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. the rights to use, copy, modify, merge, This software uses parts of sources from IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT...
  • Seite 503 License, regarding your rights under said • licenses. Volvo Car Corporation (VCC) offers Libc.so.6, libpthread.so.0, Librt.so.1 to provide the source code of said free/open The FreeType Project License: http:// source software to you for a charge covering www.freetype.org/FTL.TXT...
  • Seite 504: Symbol Bedeutung

    (S. 28), (S. Fahrzeugsysteme festgestellt wurde. Das 7,519,274. heitsmodus 39), (S. 67) gelbe Informationssymbol kann auch zusam- Themenbezogene Informationen men mit anderen Symbolen aufleuchten. Kontrollsymbole im • Volvo Sensus (S. 71) Kombinationsinstrument Warnsymbole im Symbol Bedeutung Siehe Kombinationsinstrument Symbol Bedeutung Siehe Fehler im ABL- (S.
  • Seite 505: Bedeutung

    12 Technische Daten Informationssymbole im Symbol Bedeutung Siehe Symbol Bedeutung Siehe Kombinationsinstrument Nebelschluss- (S. 65), (S. Start/Stopp* (S. 304) Symbol Bedeutung Siehe leuchte ein Fernlicht mit auto- (S. 85) Stabilitätskon- (S. 65), (S. matischem trolle, DSTC, 197), (S. Start/Stopp* (S. 304) Abblenden - AHB* Anhängerstabili- 328)
  • Seite 506 12 Technische Daten Themenbezogene Informationen Symbol Bedeutung Siehe Symbol Bedeutung Siehe • Kombinationsinstrument - Bedeutung der Aktivierter Timer* (S. 149) Schaltanzeige, (S. 289) Kontrollsymbole (S. 65) Schaltgetriebe • Kombinationsinstrument - Bedeutung der Warnsymbole (S. 67) • Mitteilungen - Verwaltung (S. 108) Aktivierter Timer* (S.
  • Seite 507 12 Technische Daten...
  • Seite 508 13 Alphabetisches Verzeichnis Übersicht..........213 Alarm bei Unfällen und Katastrophen..412 vorübergehende Deaktivierung..216 Alkoholschloss......... 280 Ablagefach Zeitintervall einstellen......215 Allergie- und asthmaerregende Substan- Fahrerseite.......... 155 Airbag zen............133 Handschuhfach........156 Aktivierung/Deaktivierung, PACOS..31 Allradbetrieb, AWD........306 Kleiderhaken........155 Beifahrerseite......30, 31, 38 Tunnelkonsole........
  • Seite 509 13 Alphabetisches Verzeichnis Antischlupfregelung......... 195 AUX-Eingang........400, 424 Tagesfahrlicht........83 Tunnelerfassung........84 Anzeige AWD, Allradantrieb........306 Wegbeleuchtung......92, 171 Drehzahlmesser......60, 61 Tachometer........60, 61 Beleuchtung, Lampenwechsel....367 Tankanzeige........60, 61 Abblendlicht (Fahrzeuge mit Halogen- scheinwerfern)........368 Audio und Medien Blinker, vorn........
  • Seite 510 13 Alphabetisches Verzeichnis Blinkerleuchte..........89 Durchlüftungsfunktion..... 131, 184 BLIS..........273, 274 DVD............420 CD............420 ® Bluetooth City Safety™..........229 Freisprechvorrichtung......432 Clean Zone Interior Package (CZIP)..133 Gespräch zum Mobiltelefon umschal- ten............434 -AusstoΤ..........484 ECC, elektronische Klimatisierung..137 Media..........
  • Seite 511 13 Alphabetisches Verzeichnis Empfehlungen für die Fahrt..... 313 Fahrzeugpflege, Lederbezüge....394 Flüssigkeiten und Κle..479, 480, 481, 483 Empfohlene Kindersitze Farbcode, Lack........396 Fond Tabelle..........44 elektrische Heizung......139 Fehlermeldungen in BLIS......277 Entfroster..........142 Frisierspiegel........90, 157 Fehlermitteilungen Entriegelung Adaptiver Tempomat......
  • Seite 512 13 Alphabetisches Verzeichnis Getriebeöl Hill Descent Control......... 306 Instrumentübersicht Füllmenge und Qualität....... 480 Linkslenker..........54 Hill Start Assist........297 Rechtslenker......... 57 Gewichte Hochdruckwäsche der Scheinwerfer..97 Leergewicht........471 Interior Air Quality System (IAQS) Hupen............80 Luftreinigung........134 Glas Hutablage..........165 Verbundglas/verstärkt......
  • Seite 513 13 Alphabetisches Verzeichnis Kinderschutz..........43 Kompass..........104 Empfohlen..........44 Kalibrierung......... 104 GröΤenklassen für Kinderschutz mit Lack Kondenswasser im Scheinwerfer.... 391 ISOFIX Haltesystem......49 Farbcode..........396 Kontrolle des Motorölstands....359 ISOFIX Haltesystem für Kindersitze..48 Lackschäden und Ausbesserung..396 Kontrollsymbole......61, 63, 65 Obere Befestigungspunkte für Kinder- Laden sitze............
  • Seite 514 13 Alphabetisches Verzeichnis Telefon..........435 Luftverteilung........... 135 Motor- und Innenraumheizung... 149 Telefon/Mediaplayer......435 Tabelle..........145 Unfallwarnsystem mit Bremsautoma- Umluftfunktion........143 tik..........235, 247 Lederbezüge, Pflegeanweisungen... 394 Mitteilungsbehandlung......108 Leergewicht..........471 Mobiltelefon Leistung........... 475 anschlieΤen......... 429 Lenkkraftstärke, siehe Lenkradwieder- Freisprechvorrichtung......432 stand............
  • Seite 515 13 Alphabetisches Verzeichnis Motor- und Innenraumheizung Direktstart/-abschaltung..... 148 Mitteilung..........149 PACOS............31 Radarsensor..........212 Timer........... 148 Begrenzungen........221 Panikfunktion........... 171 MY CAR 108, 109, 110, 112, 113, 115, Räder PAP - Aktive Einparkhilfe......268 116, 117, Lösen..........341 PCC - Personal Car Communicator Reserverad.........
  • Seite 516 13 Alphabetisches Verzeichnis Technische Daten....... 487 innen........... 102 Seitenairbag, SIPS....... 33, 38 VerschleiΤindikatoren......336 Kompass..........104 Sensus............71 Winterreifen........337 Rückwärtsgangsperre......289 Serviceprogramm........355 Reifendruckschild........345 RuΤfilter........... 318 Sicherheitsgurt........... 24 ReifengröΤe..........338 RUSSFILTER VOLL......... 318 Anlegen..........25 Reinigung Fond............27 Rutschen..........
  • Seite 517 13 Alphabetisches Verzeichnis Signalhorn..........80 Stauassistent........... 218 Tanken..........187, 318 Einfüllen..........315 SIPS-Bag........... 33 Steckdose..........158 Einfüllen mit einem Reservekanister... 318 Laderaum..........162 Sitz, siehe Sitze.......... 74 Kraftstofftankklappe......314 Steinschlagschäden und Kratzer..... 396 Sitzbezüge..........394 Kraftstofftankklappe, manuelles Κff- Stereoanlage..........399 nen............
  • Seite 518 22 VerschleiΤindikator........336 Funktionen.......... 170 Unfall, siehe Aufprall........39 Reichweite........172, 177 VerschlieΤbare Radschrauben....336 Unfallwarnsystem Verlust..........167 Volvo Sensus..........71 Erkennung von FuΤgängern....240 Transponderschlüsselsystem, Typenge- Vordersitz Funktion..........237 nehmigung..........490 Kopfstütze..........74 Handhabung........241 TSA - Anhängerstabilisator ..... 195, 328 Radarsensor.......
  • Seite 519 13 Alphabetisches Verzeichnis Warndreieck..........346 Wegfahrsperre......... 169 Warnleuchte WHIPS Adaptiver Tempomat......212 Kindersitz/Sitzkissen......36 Stabilitäts- und Traktionskontrolle..195 Schutz vor Schleudertrauma..35, 38 Unfallwarnsystem....... 241 Sitzstellung........... 37 Warnleuchten Windschutzscheibe Airbags – SRS........67 elektrische Heizung......142 Fehler in der Bremsanlage....67 Windschutzscheibe, elektrische Heizung 102 Feststellbremse angezogen....
  • Seite 520: Alphabetisches Verzeichnis

    13 Alphabetisches Verzeichnis...
  • Seite 522 Volvo Car Corporation 16808 (German), AT 1348, Printed in Sweden, Göteborg 2013, Copyright © 2000-2013 Volvo Car Corporation...

Inhaltsverzeichnis