Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zentrale Leittechnik (Zlt) - EWS OS3050 Bedienungsanleitung

Für umkehrosmoseanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OS3050/51
Für die Überwachung der Osmoseanlage durch eine Leitwarte stehen potentialfreie Relaiskontakte
zur Verfügung. Zusätzliche potentialfreie Kontakte können durch externe Relais erzeugt werden.
Die Relaisausgänge AN = Meldung und MF = Störung können mit folgenden Signalen belegt werden:
1.
Leitfähigkeit 1 MIN
2.
Leitfähigkeit 1 MAX
3.
Vorratsbehälter Leer
5.
Vorratsbehälter Voll
6.
Überdruck
7.
Wassermangel
8.
Konzentratdurchfluss
9.
Motorschutzschalter
10.
Stromausfall
11.
Wartung erforderlich
12.
Leitfähigkeit 2 MIN
13.
Leitfähigkeit 2 MAX
14.
Relative Leitfähigkeit 1 MIN
15.
Relative Leitfähigkeit 1 MAX
16.
Temperaturüberwachung
Jedes Relais kann mit mehreren Signalen belegt werden.
Wird der Ausgang DO = Dosieren nicht für Dosierzwecke verwendet, so kann ein in der Länge
programmierbares Signal während der Phasen "ENTNAHME", "SPÜLEN" oder "WARTUNG" gegeben
werden.
ACHTUNG! Werden die potentialfreien Relaiskontakte gleichzeitig zum Schalten von z.B. Ventilen,
Lampen oder Hupen benötigt, so müssen zusätzliche Relais extern verwendet werden.
Folgende potentialfreie Kontakte können mit Hilfe zusätzlicher externer Relais erzeugt werden:
PU = Pumpe (Hochdruckpumpe läuft)
IV = Eingangsventil (Anlage in Betrieb)
CV = Konzentratspülventil (Phase "SPÜLEN")
PV = Permeatspülventil (Anlage liefert entsalztes Wasser)
Zentrale Leittechnik
Zentrale Leittechnik
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Os3051

Inhaltsverzeichnis