AS3050/51 Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Die Steuerungsmodule AS3050 (Wandaufbau) und AS3051 (Tafeleinbau) wurden für die vollautomatische Überwachung und Steuerung von Kühlturmanlagen entwickelt. Mit einem zusätzlich lieferbaren zweiten Leitfähigkeitsmesser und einem Temperaturmesser kann der gemessene Leitwert automatisch an die Temperatur angeglichen werden. Mit einer zusätzlich lieferbaren Schreiberplatine können die gemessenen Leitwerte und Temperaturen an einen Schreiber weitergeleitet werden (0-20mA of 4-20mA).
AS3050/51 Funktionsbeschreibung Leitfähigkeitsmessung entsprechendes Verzögerungsmoment programmiert. Die Steuerung ist standardmäßig mit einem Leitfähigkeitsmesser ausgerüstet, mit dem die Die Überschreitung des Grenzwertes wird bei Leitfähigkeit des Wassers im Kühlkreislauf Bedarf über ein Alarmrelais oder ein gemessen und überprüft wird. akustisches Signal angezeigt.
AS3050/51 Messwerte und Funktionswiedergabe Messwerte und Funktionswiedergabe LED-Display CM I CM II mS/m Das LED-Display zeigt jeweils einen der folgenden Werte an: Leitfähigkeitsmesser 1 oder Leitfähigkeitsmesser 2 oder Die relative Leitfähigkeit Die Werte von Leitfähigkeitsmesser 1 und 2 werden in mS/m angezeigt, die relative Leitfähigkeit wird (nach der Formel: (Leitfähigkeit 1 / Leitfähigkeit 2) * 100% ) in Prozent angegeben.
AS3050/51 Messwerte und Funktionswiedergabe LCD-Display Erste Zeile Zweite Zeile “Wassermangel“ Betrieb Während der Phase “Wassermangel” werden die folgenden Daten im LCD-Display Absalzvent zu angezeigt: In der ersten Zeile des LCD-Displays werden Leitfähigkeit 1: “LM1 20,4mS/m” alle aktuellen Vorgänge (Betriebsphasen) in Leitfähigkeit 2:...
AS3050/51 Manueller Betrieb Manueller Betrieb Die Ausgänge können bei Bedarf manuell gesteuert werden. Um in den manuellen Betrieb zu wechseln, 3 Sekunden lang auf diese Taste drücken: Bestätigung Mit Hilfe der Pfeiltaste kann der gewünschte Ausgang programmiert und durch Das System fordert Sie auf, den Wechsel in Betätigen der “#”-Taste ein- bzw.
AS3050/51 Informationen INFORMATIONS - Anzeige Mit Hilfe der Informationstaste können Sie eine Vielzahl von Daten und Informationen abrufen. Mögliche Änderungen an den Einstellungen werden im Abschnitt “Programmieren” beschrieben. Über die Informationstaste selbst kann ausschließlich die Telefonnummer für den Kundendienst geändert werden.
AS3050/51 Informationen Softwareversion Dosieren Software-Version DO1: WM x 2 AS3050 9912 1.03 DO2: 1h 14m Die Softwareversion wird vom Hersteller Dosierung 1 (DO1) : ständig aktualisiert. Die Software wird Der Parameter für “Dosierung 1” wird in fortlaufend geändert, damit das Produkt Programmierschritt 9.1 eingestellt.
AS3050/51 Fehlermeldungen Fehlermeldungen Bestimmte Situationen können über spezielle Fehlermeldungen im LCD-Display angezeigt werden. Diese Fehlermeldungen müssen vorab programmiert werden. Außerdem kann ein Alarmrelais und/oder ein akustisches Signal eingeschaltet werden. Wenn Alarmrelais und/oder akustisches Signal bereits programmiert wurden, können diese Funktionen mit der Taste ein- und ausgeschaltet werden.
AS3050/51 Fehlermeldungen Temperatur MAX Signal “Gesperrt 2” Grenze Temp. Max Signal überschritten Gesperrt 2 Darf die Temperatur einen bestimmten Diese Fehlermeldung wird dann angezeigt, Höchstwert nicht überschreiten, muss der wenn das Fehlermeldungs- oder Alarmrelais erforderliche Grenzwert zuvor in und der Eingang “Gesperrt 2” in Programmierschritt 4.3 festgelegt werden.
AS3050/51 Eingänge Eingänge Die Eingänge “Niedriges Wasserniveau 1”, “Hohes Niveau”, “Niedriges Niveau”, “Gesperrt 1”, “Gesperrt 2” und “Wasserzähler” sind standardmäßig vorhanden. Der Eingang “ Niedriges Wasserniveau 2” wird nur dann überwacht, wenn ein zweiter Absalzregler eingeschaltet ist. Niedriges Wasserniveau 1 und 2 Wasserzähler...
AS3050/51 Ausgänge Ausgänge Die Ausgänge “Eingangsventil”, “Absalzventil 1”, “Dosierung 1“ und “Alarm” sind standardmäßig vorhanden. Die Ausgangsfunktionen “Dosierung 2” und “Fehlermeldung” können auf dem Anschluss “AN” programmiert werden. Die Ausgangsfunktion “Absalzventil 2” steht nur dann zur Verfügung (Anschluss “PV”), wenn die zweite Absalzregulierung eingeschaltet ist.
AS3050/51 Ausgänge Fehlermeldung Schreiberausgang Die Ausgangsfunktion “Fehlermeldung” wird Soll dieser Anschluss verwendet werden, muss auf dem Anschluss “AN” programmiert. die Steuerung mit einer zusätzlichen Steckplatte mit einem Ausgang für den Mit dem potenzialfreien Kontakt vom Relais Drucker ausgerüstet werden. können Überwachungskonsolen oder Signalgeräte eingeschaltet werden.
AS3050/51 Sprachmenü Sprachmenü Drücken Sie etwa 5 Sekunden lang auf die Taste “ Enter ” (Eingabe). Im Display wird folgende Meldung angezeigt: Achtung! Programmänderung Nach etwa 5 Sekunden erscheint die folgende Mitteilung: Start Programmänderung Anschließend gleichzeitig auf die “#”-Taste und die eingeschaltete Sprache drücken.
AS3050/51 Programmieren Programmieren Allgemeine Einführung Einstellungen ändern Die Steuerung wird bei der Inbetriebnahme auf Einstellung Ja/Nein die Arbeitsdaten der Anlage eingestellt. Dazu Die Einstellungen können mit Hilfe der werden die entsprechenden Ausgangsdaten Pfeiltaste geändert werden. eingegeben und gespeichert. Sie können bei Bedarf geändert werden und gehen bei einem...
AS3050/51 Programmieren 1. Leitfähigkeitsmesser 1 Start Schritt Nr: Anzeige LCD LED Die Leitfähigkeit 1 kann sowohl im LCD-Display als auch im LED-Display angezeigt werden. Achtung! Werden Leitfähigkeit 2, relative Leitfähigkeit und/oder Temperatur im gleichen Display angezeigt, werden die entsprechenden Werte alle 2 Sekunden im Display abgewechselt.
Seite 20
AS3050/51 Programmieren 1.3 / 1.5 Schritt Nr: Grenswert MaxJ/N Nein Der Leitwert kann gegebenenfalls auf einen bestimmten Höchstwert hin überprüft werden. Schritt Nr: Wert Max 165.0 mS / m Zu Kontrollzwecken kann ein Grenzwert zwischen 0,1 – 9999,9 mS/m eingegeben werden.
AS3050/51 Programmieren 2. Leitfähigkeitsmesser 2 1.6 / 1.8 Schritt Nr: Anzeige LCD LED Steckkarte Die Leitfähigkeit 2 kann sowohl im LCD-Display als auch im LED-Display angezeigt oder auch unterdrückt werden, wenn der Cursor nicht angezeigt wird. Achtung! Werden Leitfähigkeit 1, relative Leitfähigkeit und/oder Temperatur im gleichen Display angezeigt, werden die entsprechenden Werte alle 2 Sekunden im Display abgewechselt.
Seite 22
AS3050/51 Programmieren 2.3 /2.5 Schritt Nr: Grenzwert MaxJ/N Nein Der Leitwert kann gegebenenfalls auf einen bestimmten Höchstwert hin überprüft werden. Schritt Nr: Wert Max 165.0 mS / m Zu Kontrollzwecken kann ein Grenzwert zwischen 0,1 – 9999,9 mS/m eingegeben werden.
AS3050/51 Programmieren 3. Relative Leitfähigkeit 2.6 / 2.8 Schritt Nr: Anzeige LCD LED Die relative Leitfähigkeit kann sowohl im LCD-Display als auch im LED-Display angezeigt oder auch unterdrückt werden, sofern der Cursor nicht angezeigt wird. Achtung! Werden Leitfähigkeit 1, Leitfähigkeit 2 und/oder die Temperatur im gleichen Display angezeigt, werden die entsprechenden Werte alle 2 Sekunden im Display abgewechselt.
AS3050/51 Programmieren Schritt Nr: Verzögerung 180s Nach einer programmierbaren Verzögerung von 1 – 999 Sekunden wird bei einer relativen Leitfähigkeit über dem eingestellten Höchstwert die Meldung “Grenze LM% Max.überschritten” angezeigt. In Programmierschritt 11 und 12 kann darüber hinaus festgelegt werden, ob ein Melde- oder Alarmrelais eingeschaltet werden soll.
AS3050/51 Programmieren 5. Korrekturfaktor für die Leitfähigkeit 4.1 / 4.3 / 4.4 Schritt Nr: Faktor 1.00* Faktor Die Messung der Leitfähigkeit ist auf eine Wassertemperatur von 25°C bezogen. Bei abweichenden Temperaturen kann der angegebene Wert manuell ausgeglichen werden. Andere Messfehler, z. B. aufgrund von Polarisation, Leitungsimpedanz oder Steckkarte Kabelkapazitäten, können durch Eingabe eines Korrekturfaktors zumindest für...
AS3050/51 Programmieren 6. Absalzen 5.1 / 5.2 Schritt Nr: Absalzung 150.0 mS / m Geben Sie hier die Grenzwerte für Absalzregulierung 1 an. Sie liegen zwischen 1,0 – 65.000,0 mS/m. Übersteigt Leitfähigkeit 1 den Sollwert, wird die Öffnung des Absalzventils veranlasst.
AS3050/51 Programmieren 7. Gesperrt 6.2 / 6.3 / 6.5 Schritt Nr: B1| B2| Geben Sie an, wann die Eingangsfunktionen für die Verriegelungseingänge einzuschalten sind. “ | “ Funktion bei geschlossenem Kontakt einschalten (NO Kontakt). “ - “ Funktion bei geöffnetem Kontakt einschalten (NC Kontakt).
AS3050/51 Programmieren 9. Dosierausgang 1 Schritt Nr: 8.2 / 8.3 / 8.4 Geben Sie den gewünschten Parameter für Dosierfunktion 1 an. = Eingangsventil = Impulse Wasserzähler Ist die Dosierfunktion vom Eingangsventil abhängig, wird sie parallel zum Eingangsventil reguliert. Ist das Eingangsventil geöffnet, wird die Dosierung 10.1...
AS3050/51 Programmieren 11. Fehlermeldung / Dosierausgang 2 10.2 Schritt Nr: 11.0 11.0 Geben Sie die gewünschte Ausgangsfunktion für Ausgang “AN” an. = Fehlermeldungen = Dosierung 2 11.15 Fehlermeldungen Bestimmte Ereignisse können über ein Melde- und/oder Alarmrelais angezeigt werden. In diesem Programmierschritt werden die Ereignisse programmiert, die zur Einschaltung des Melderelais führen.
Seite 30
AS3050/51 Programmieren 11.6 Schritt Nr: 11.7 Niedr.Niv.1 11.7 Nein Eingang “Niedriges Wasserniveau 1” wurde eingeschaltet. 11.8 Schritt Nr: 11.8 Nein Stromausfa. Steuerung wurde von der Netzspannung getrennt. Steckkarte Schritt Nr: 11.9 11.9 LM 2 Min 12.1 Nein Leitfähigkeit 2 liegt unter dem in Programmierschritt 2.4 eingegebenen Grenzwert.
AS3050/51 Programmieren Stoßdosierung 11.0 11.15 Schritt Nr:11.15 Intervall Stunden Geben Sie die Dauer des Zeitintervalls an, nach dessen Ablauf eine Stoßdosierung ausgelöst wird. Sie beträgt zwischen 1 – 999 Stunden. Die Dauer der Stoßdosierung selbst wird in Schritt 11.16 programmiert.
AS3050/51 Programmieren 12. Alarm Bestimmte Ereignisse können über ein Melde- und/oder Alarmrelais angezeigt 11.* werden. In diesem Programmierschritt werden die Ereignisse programmiert, die zur Einschaltung des Melderelais führen. 12.1 Schritt Nr: 12.1 Nein LM 1 Min Leitfähigkeit 1 liegt unter dem in Programmierschritt 1.4 eingegebenen Grenzwert.
Seite 33
AS3050/51 Programmieren 12.7 12.8 Schritt Nr: 12.8 Nein Stromausfa. Steuerung wurde von der Netzspannung getrennt. Steckkarte Schritt Nr: 12.9 12.9 LM 2 Min 13.1 Nein Leitfähigkeit 2 liegt unter dem in Programmierschritt 2.4 eingegebenen Grenzwert. 12.10 Schritt Nr:12.10 Nein LM 2 Max Leitfähigkeit 2 liegt über dem in Programmierschritt 2.7 eingegebenen Grenzwert.
AS3050/51 Programmieren 13. Der Ausgang für den Drucker Die folgenden Programmierschritte können nur dann vollzogen werden, wenn die 12.* Steuerung mit einem Ausgang für einen Drucker ausgerüstet ist. Schritt Nr: 13.1 Schreiber 0-20 mA 4-20 mA platine Die beiden Stromausgänge sind für 0-20mA oder 4-20mA geeignet.
Seite 35
AS3050/51 Programmieren 13.5 Schritt Nr: 13.6 13.6 MesswertLM% 1-2- Geben Sie an, auf welchem Ausgang der Wert der relativen Leitfähigkeit angezeigt werden soll. Schritt Nr: 13.7 13.7 Bereich Weisen Sie den Strombereich 0(4)-20mA dem gewünschten Bereich der relativen Leitfähigkeit zu. Er liegt zwischen 1 – 100% Schritt Nr: 13.8...
(AS3050) IP42 (AS3051) Umgebungstemperatur: 0 – 50 °C Gewicht : Ca. 2,8 kg Abmessungen AS3050: B x H x T = 263 x 216 x 142 mm Abmessungen AS3051: DIN 43 700 Front : 192 mm x 144 mm Einbautiefe : 122 mm Pultöffnung...
Declaration of conformity of the product with the essential requirement of the EMC directive 89 / 336 / EEC. Product description Product name : Controller for cooling tower Product type : AS3050, AS3051 Manufacturer : EWS International B.V. Equipment for Water treatment Systems Product environment This product is intended for use in residential and light industrial environments.
Seite 39
EWS). All the costs which exceed the obligations of EWS under this Warranty, such as, but not limited to, travel and accommodation costs and costs for assembly and dismantling are for the account and risk of the customer.
Seite 40
Under no circumstances whatsoever shall EWS be obliged to provide compensation beyond the direct damage incurred by customer up to an amount not exceeding the payment receivable from the insurer of EWS in connection with the damage. APPLICABLE LAW AND DISPUTES 1) Dutch law shall govern all offers made by EWS and all agreements concluded between EWS and customer.