OS3050/51
Schritt Nr: 14.8
Konzentrat
Schritt Nr: 14.9
Motorschalt. J/N
Schritt Nr:14.10
Stromausfa.S/J/N
S =
Anlage verharrt in der Stellung "BEREITSCHAFT STOP"
bis die Taste "ON" betätigt wird, Melderelais aktiv
(siehe Installationshinweise/Inbetriebnahme Seite 46)
J =
Melderelais aktiv
N =
Störungsrelais nicht aktiv
Schritt Nr:14.11
Wartung
Schritt Nr:14.12
LM2 Min
* =
Überwachung des Grenzwertes erfolgt immer
E =
Überwachung des Grenzwertes erfolgt nur während der
Phase "ENTNAHME"
N =
Keine Aktivierung des Störungsrelais
Schritt Nr:14.13
LM2 Max
* =
Überwachung des Grenzwertes erfolgt immer
E =
Überwachung des Grenzwertes erfolgt nur während der
Phase "ENTNAHME"
N=
Keine Aktivierung des Störungsrelais
Schritt Nr:14.14
LM% Min
Schritt Nr:14.15
LM% Max
Schritt Nr:14.16
GrenzeTemp.
Ändern und Abfragen der Basiswerte
Der Eingang "KONZENTRAT"
wurde aktiviert.
J/N
Der Eingang
"MOTORSCHUTZSCHALTER" wurde
aktiviert.
Zustand "STROMAUSFALL".
Der Zustand "WARTUNG
ERFORDERLICH" wurde aktiviert.
J/N
.
Unterschreitung des
Leitfähigkeitsgrenzwertes LM 2 MIN.
*/E/N
Überschreitung des
Leitfähigkeitsgrenzwertes LM 2 MAX.
*/E/N
Unterschreitung des
Leitfähigkeitsgrenzwertes LM% MIN.
J/N
Überschreitung des
Leitfähigkeitsgrenzwertes LM% MAX.
J/N
Überschreitung der max.
Wassertemperatur.
J/N
40
14.7
14.8
Ja
Nein
14.9
Ja
Nein
14.10
S
J
N
14.11
Ja
Nein
N
LM2 Platine
J
15.1
14.12
*
E
N
14.13
*
E
N
14.14
Ja
Nein
14.15
Ja
Nein
14.16
Ja
Nein
15.1