Bereiche
Abbildung 117: Vorgabewerte – Bereiche
In diesem Abschnitt können neue Schließkomponenten automatisch bereits angelegten
Bereichen zugeordnet werden. Wo und wie man einen Bereich anlegt, wird unter
Bereiche
anlegen
genauer erklärt.
Das ist besonders für General- oder Feuerwehrschüssel sinnvoll, die immer alle Komponenten
sperren müssen. Zuweisungen zu Bereichen können bei den jeweiligen Schließkomponenten
auch wieder aufgehoben werden.
Zutritte
Abbildung 118: Vorgabewerte – Zutritte
Hier kann man die manuelle Daueröffnung für alle neu hinzugefügten Schließkomponenten
erlauben. Wird die Checkbox Manuelle Daueröffnung erlauben aktiviert, erscheint
zusätzlich eine weitere Checkbox: Automatische Daueröffnung erlauben.
Abbildung 119: Automatische Daueröffnung
Die automatische Daueröffnung erlaubt das Setzen von Zeiträumen bzw. Schließzeitpunkten,
bei denen die Schließkomponente automatisch öffnet oder schließt. Zum Beispiel wird in einem
Büro jeden Abend die Daueröffnung um 17:00 Uhr automatisch beendet. Im Falle eines
AirKey-Zylinders bedeutet das nicht, dass die Tür auch verriegelt wird, sondern nur, dass der
Zylinder auskuppelt. Zum Verriegeln der Tür muss der Zylinder mit einem berechtigten
Medium eingekuppelt und im Anschluss manuell verriegelt werden.
Auch das Setzen eines Endzeitpunktes für die manuelle Daueröffnung kann in diesem
Dialogfenster eingetragen werden. Damit ist gesichert, dass unabhängig von der Aktivierung
der Daueröffnung, diese zum festgesetzten Zeitpunkt beendet wird (die roten Balken im
unteren Screenshot). Pro Tag können maximal 4 Einträge (Zeiträume oder Endzeitpunkte)
festgelegt werden.
78