Es werden drei unterschiedliche Batteriestatus unterschieden:
Die Schließkomponente selbst signalisiert im Falle einer „Batterie leer"-Warnung mit einer
speziellen Signalisierung während eines Sperrvorgangs mit einem Medium. Nähere Informa-
tionen zur Signalisierung finden Sie unter
8.7.1
Batteriewechsel beim AirKey-Zylinder
Führen Sie den Batteriewechsel bei geöffneter und blockierter Tür durch,
damit sie sich nicht zufällig schließt.
Bitte beachten Sie, dass die Uhrzeit des AirKey-Zylinders für maximal
1 Minute erhalten bleibt, nachdem Sie die Batterien entfernt haben.
Es wird dringend empfohlen, bei jedem Batteriewechsel die Dichtungen des
AirKey-Zylinders zu tauschen, um die Dichtheit weiterhin zu gewährleisten.
Dabei handelt es sich um die Dichtung zwischen Knaufachse und Außenknauf
sowie um die Dichtungen in der Knaufscheibe des Außenknaufs. All diese
Dichtungen sind als Ersatzteile erhältlich. Details hierzu erhalten Sie auf
Anfrage bei Ihrem EVVA-Fachhändler.
Es wird dringend empfohlen, zumindest im Zuge eines jeden Batterie-
wechsels, den AirKey-Zylinder zu schmieren. Hierfür ist nach Abnahme des
Außenknaufs zwischen der Knaufachse und dem Zylindergehäuse an der
Außenseite mit einem Tropfen des von EVVA empfohlenen Schmiermittels zu
schmieren. Zusätzlich wird empfohlen, bei einem temporären Ausbau des
AirKey-Zylinders an der Rückseite des Zylinders zwischen Sperrnase und
Zylindergehäuse zu schmieren. Details hierzu erhalten Sie auf Anfrage bei
Ihrem EVVA-Fachhändler.
Sperren Sie mit einem gültigen Medium die Schließkomponente.
>
Bringen Sie das Montagewerkzeug an, bevor der Zylinder wieder auskuppelt.
>
Schrauben Sie den Knauf des Zylinders mit aufgesetztem Montagewerkzeug durch
>
Drehung gegen den Uhrzeigersinn ab.
Entfernen Sie das Montagewerkzeug vom Knauf.
>
Öffnen Sie den Knauf, indem Sie die drei Schrauben auf der Rückseite des Knaufs
>
lösen.
Nehmen Sie die Knaufscheibe des Knaufs ab.
>
Lösen Sie vorsichtig die Batteriehalterung, indem Sie diese nach oben bewegen.
>
Wechseln Sie anschließend die Batterien. Achten Sie darauf, die Batterien lagerichtig
>
einzulegen. Vermischen Sie dabei keine alten und neuen Batterien.
Fixieren Sie vorsichtig die Batteriehalterung.
>
Setzen Sie die Knaufscheibe auf den Knauf auf und fixieren Sie diese mit den drei
>
Schrauben.
Abbildung 275: Batteriestatus
Signalisierung der
Schließkomponenten.
171