Klicken Sie auf Weiter.
>
Legen Sie die Ersatzschließkomponente im Auslieferungszustand auf
>
die Codierstation.
Entfernen Sie die Ersatzschließkomponente erst, nachdem eine
>
entsprechende Erfolgsmeldung angezeigt wird.
Bestimmen Sie, ob eine Wartungsaufgabe für den späteren Einbau
>
erstellt werden soll.
Beenden Sie den Vorgang mit Später einbauen, sofern Sie die
>
Schließkomponente noch in der Tür montieren müssen oder wählen
Sie Abschließen, wenn die Montage in der Tür bereits erfolgt ist.
Aktualisieren Sie die Schließkomponente nach der Montage in der
>
Tür.
Sofern die Ersatzschließkomponente eine alte Firmware-Version besitzt,
wird das Firmware-Update während dieses Vorgangs durchgeführt.
Die ersetzte Schließkomponente ist nach diesem Vorgang nicht mehr
verwendbar. Führen Sie diese Funktion deshalb nur durch, wenn die
Schließkomponente wirklich defekt ist und Sie diese nicht mehr benötigen.
8.8.2
Schließkomponente ersatzlos ausbauen und als „defekt" markieren
Sofern eine defekte Schließkomponente nicht ersetzt werden muss, diese aber dennoch nicht
mehr in der Schließanlage aufscheinen soll, so kann diese über die Reparaturoptionen
ersatzlos ausgebaut werden.
Die Schließkomponente kann danach nicht mehr aktualisiert werden und wird
somit unbrauchbar.
Wählen Sie auf der Startseite Home die Kachel Zylinder bzw. Wandleser.
>
Alternativ wählen Sie im Hauptmenü Schließanlage -> Schließkomponenten.
>
Klicken Sie in der Übersichtsliste auf jene Schließkomponente, die Sie bearbeiten
>
möchten.
Klicken Sie im Reiter Einstellungen im Block Protokollierung und Wartung auf
>
den Link Reparaturoptionen anzeigen
Abbildung 279: Komponente im Auslieferungszustand – Ersatzzylinder ausstellen
.
176