Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Evva Anleitungen
Türschlösser
Xesar 2.2
Evva Xesar 2.2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Evva Xesar 2.2. Wir haben
1
Evva Xesar 2.2 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Systemhandbuch
Evva Xesar 2.2 Systemhandbuch (232 Seiten)
elektronische Schließsystem
Marke:
Evva
| Kategorie:
Türschlösser
| Dateigröße: 9.78 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Inhalt
2
1 Einführung
9
Allgemeine Rechtliche Hinweise
9
Customer Support
11
Zeichenerklärung
13
2 Systemüberblick
14
Abbildung 1: Systemarchitektur (Symbolfoto)
14
Abbildung 2: Xesar-Zutrittskomponenten (Symbolfoto)
15
Xesar-Zutrittskomponenten IM Überblick
15
Xesar-Systemvoraussetzungen
16
Benutzer(User)-Verwaltung
17
Medien-/Personenverwaltung
17
Xesar-Leistungsmerkmale
17
Xesar-Zutrittskomponenten
17
Protokoll/Ereignisse
18
Berechtigungsarten
19
Wählbare Sprachen
19
3 Systemzubehör
20
Xesar-Codierstation
20
Abbildung 3: Xesar-Codierstation (Symbolfoto)
20
Xesar-Tablet
21
Abbildung 4: Xesar-Tablet (Symbolfoto)
21
Ein Tablet in Mehreren Xesar Anlagen
22
Mehrere Tablets in einer Xesar Anlage
22
Neues Tablet in einer Bestehenden Xesar Anlage
22
Das Funktionsprinzip
23
Xesar-Applikation (App)
24
Notstromgerät
25
Abbildung 5: Notstromgerät (Symbolfoto)
25
4 System-Medium
26
Admin-Card
26
Abbildung 6: Admin-Card (Symbolfoto)
26
5 Xesar-Identmedien
27
Abbildung 7: Xesar-EVVA-Card (Symbolfoto)
27
Abbildung 8: Xesar-Partner-Card (Symbolfoto)
27
Abbildung 9: Xesar-Schlüsselanhänger (Symbolfoto)
27
Abbildung 10: Xesar-Combi-Schlüssel (Symbolfoto)
27
Abbildung 11: Construction-Card (Symbolfoto)
29
Construction-Card
29
Einfacher Zutritt (Standardkonfiguration)
30
Manuelle Daueröffnung
30
Zutritt mit einem Xesar-Identmedium
30
Automatische Daueröffnung (Zeitgesteuert)
31
Deletekey-Funktion
31
Schnittstelle der Xesar-Zutrittskomponenten
32
6 Xesar-Software
33
Abbildung 12: Xesar-Software (Symbolfoto)
33
Abbildung 13: Keycredits (Symbolfoto)
34
EVVA-Keycredits
34
Guthabenmodelle
34
Mengen- und Zeitguthaben können Kombiniert werden
34
Das Funktionsprinzip
35
Keycredits - Kostenpflichtige Änderungen (nur für Mengenguthaben Relevant)
35
Keycredits - Kostenlose Änderungen
36
Weitere Informationen zu den EVVA-Keycredits
36
Softwareplus Paket
37
Weitere Informationen zu dem Software
37
7 Xesar-Zutrittskomponenten
38
Xesar-Beschlag
38
Abbildung 15: Xesar-Beschlag (Symbolfoto)
38
Abbildung 16: Xesar-Beschlag (Symbolfoto)
39
Funktionsbeschreibung des Xesar-Beschlags
39
Lesebereich
39
Optische und Akustische Signalisierung
39
Verbindungsstecker (Synchronisation, Update, Notstromversorgung)
39
Xesar-Drücker
45
Abbildung 17: Xesar-Drücker (Symbolfoto)
45
Abbildung 18: Xesar-Drücker (Symbolfoto)
46
Der Lesebereich
46
Funktionsbeschreibung des Xesar-Drückers
46
Xesar-Zylinder
51
Abbildung 19: Xesar-Zylinder (Symbolfoto)
51
Abbildung 20: Xesar-Knauf (Symbolfoto)
52
Funktionsbeschreibung des Xesar-Zylinders
52
Abbildung 21: Zylinderwerkzeug (Symbolfoto)
62
Zylinderwerkzeug
62
Xesar-Wandleser
63
Abbildung 22: Xesar-Wandleser (Symbolfoto)
63
Abbildung 23: Xesar-Wandleser (Symbolfoto)
64
Funktionsbeschreibung des Xesar-Wandlesers
64
Abbildung 24: Anschlussprint für Xesar-Wandleser (Symbolfoto)
65
Anschlussprint Xesar-Wandleser
65
Xesar-Steuereinheit
67
Abbildung 25: Xesar-Steuereinheit (Symbolfoto)
67
Abbildung 26: Deckelplan (Symbolfoto)
68
Anschlusskonfigurationen Xesar-Steuereinheit
68
Abbildung 27: 1 Xesar-Wandleser (Symbolfoto)
69
Xesar-Wandleser -> 1 Xesar-Steuereinheit
69
Abbildung 28: 2 Xesar-Wandleser (Symbolfoto)
70
Xesar-Wandleser -> 1 Xesar-Steuereinheit (Beidseitiger Zutritt)
70
Abbildung 29: 2 Xesar-Wandleser (Symbolfoto)
71
Xesar-Wandleser -> 1 Xesar-Steuereinheit
71
Abbildung 30: Netzteil (Symbolfoto)
76
Netzteil für Steuereinheit
76
Ereignissignalisierung der Xesar-Zutrittskomponenten
77
8 Installation der Xesar-Zutrittskomponenten
78
Hilfestellung zur Installation
78
Produktabhängige Montagevideos
78
Sprachneutrale Bohrschablone
78
Sprachneutrale Montageanleitung
78
Bohrschablone
79
Abbildung 31: Bohrschablone (Symbolfoto)
79
9 Installation der Xesar-Software
80
Abbildung 32: Sprachauswahl
80
Abbildung 33: Willkommen
81
Abbildung 34: Xesar Installation - Lizenzabkommen
81
Abbildung 35: Xesar Installation - Zielverzeichnis Auswählen
82
Abbildung 36: Xesar Installation - Ordner Bestimmen
83
Abbildung 37: Xesar Installation
83
Abbildung 38: Fehlermeldung/Installation
84
Abbildung 39: Xesar Installation
84
10 -Erstkonfiguration der Xesar-Software
86
Abbildung 40: Admin-Card Initialisieren
86
Abbildung 41: Netzlaufwerkspfad
87
Abbildung 42: Zugangsdaten
88
Zugangsdaten und DB-Key Sichern
88
Abbildung 43: Konfiguration
89
Rollen
90
11 Xesar-Software
91
Programmstart
91
Login mit der Admin-Card
91
Abbildung 44: Programmaufruf
91
Login Mittels DB-Key
92
Abbildung 45: Login
92
Abbildung 46: Xesar | Login
92
Mehrere Xesar Anlagen Pro Installation
93
Abbildung 47: DB-Key
93
12 Startseite
94
Abbildung 48: Dashboard | Startseite
94
13 Keycredits Aufladen
95
Abbildung 49: Guthaben
95
Abbildung 50: Guthaben Aufladen
96
Abbildung 51: Guthaben Aufladen - Ungültige Eingabe
97
14 Administrator
98
Administrator-Passwort Ändern
98
Abbildung 52: Admin-Passwort Ändern
98
15 Einstellungen
99
Zeiteinstellungen
99
Abbildung 53: Einstellungen
99
Sommer- und Winterzeiteinstellung
99
Sondertageinstellung
99
Sicherheitseinstellungen
100
Abbildung 54: Zeiteinstellungen
100
Identmedien-Gültigkeitsdauer
100
Sicherheits-PIN
100
Ersatzmediengültigkeitsdauer
101
Maximalzeit für Personenbezogene Daten
102
Personenbezogene Daten Protokollieren
102
Programmiergerät
102
IP-Adresse/Proxy-Server-Einstellung
102
Konfigurationseinstellungen
102
16 Administration
104
Mandantenlogo Ändern
104
Abbildung 55: Registerkarte Administration
104
Abbildung 56: Individuelles Logo
104
Journal
105
Abbildung 57: Logo Ändern
105
Abbildung 58: Journal für Personenbezogene Daten
105
Benutzer
106
Abbildung 59: Journal-Einträge Filtern
106
Benutzer Bearbeiten
107
Abbildung 60: Benutzer
107
Abbildung 61: Benutzer Bearbeiten
108
Benutzer Deaktivieren
108
Details
108
Abbildung 62: Passwort Ändern
109
Benutzergruppen
109
Zugangsdaten & Passwort Ändern
109
Benutzer Anlegen
110
Abbildung 63: Benutzer Anlegen
110
Allgemeine Rechte
111
Benutzergruppe
111
Zugangsdaten
111
Benutzergruppen
111
Abbildung 64: Benutzergruppen
112
Abbildung 65: Benutzergruppe Anlegen
113
Benutzergruppe Anlegen
113
Details
113
Allgemeine Rechte
114
Abbildung 66: Benutzergruppen Bearbeiten
115
Benutzergruppe Bearbeiten
115
Benutzergruppe Löschen
116
Benutzergruppenverwaltung Mittels Gemeinsamer Berechtigungsprofile
116
Abbildung 67: Berechtigungsprofile Anlegen
117
Abbildung 68: Berechtigungsprofile Anlegen
117
Abbildung 69: Zutrittsberechtigung Hinzufügen
117
Abbildung 70: Berechtigungsprofile
118
Abbildung 71: Berechtigungsprofil Hinzufügen
118
Abbildung 72: Berechtigungsprofil Hinzufügen
119
Abbildung 73: Berechtigungen der Person Bearbeiten
119
Abbildung 74: Berechtigungsprofile Individuell Abändern oder Erweitern
120
17 Schließanlage
121
Türen & Bereiche
121
Abbildung 75: Türen & Bereiche
121
Abbildung 76: Türen und Bereiche
122
Alle Türen Anzeigen
122
Türen eines Bestimmten Bereichs Anzeigen
122
Türen ohne Bereichszuordnung Anzeigen
122
Abbildung 77: Neuen Türbereich Anlegen
123
Eine Weitere Tür Anlegen
123
Türbereich Anlegen
123
Abbildung 78: Türen Verwalten
124
Tür Löschen
124
Tür von Bereich Entfernen
124
Tür(En) zu einem Bereich Hinzufügen
124
Abbildung 79: zu Türbereich Hinzufügen
125
Abbildung 80: Türbereich Ebene 2
125
Berechtigte Personen eines Bereichs Anzeigen
125
Abbildung 81: Bereich Umbenennen
126
Tür Bearbeiten
126
Türbereich Bearbeiten
126
Türbereich Löschen
126
Batteriestatus Einsehen
127
Details
127
Zutrittskomponente
127
Tür Anlegen
127
Abbildung 82: Xesar-Zutrittskomponente, Status "Eingebaut
127
Abbildung 83: Tür Anlegen
128
Details
128
Einstellungen
128
Manuelle Daueröffnung
128
Tür Bearbeiten
130
Abbildung 84: Tür Anlegen, Personenbezogene Daten Protokollieren
130
Protokolleinstellungen
130
Abbildung 85: Protokoll der Personenbezogenen Daten Anzeigen
131
Maximalzeit der Personenbezogenen Daten
131
Personenbezogene Daten (Je Xesar-Zutrittskomponente)
131
Xesar-Zutrittskomponente Hinzufügen
132
Abbildung 86: Xesar-Zutrittskomponente Zuweisen
132
Auswahl Beschlag, Drücker oder Zylinder - Schritt 2A
132
Xesar-Zutrittskomponente Hinzufügen - Schritt 1
132
Abbildung 87: Xesar-Wandleser Verbinden
133
Auswahl Xesar-Wandleser - Schritt 2B
133
Option a 1 X Xesar-Wandleser mit der Xesar-Steuereinheit
133
Option B 2 X Xesar-Wandleser mit der Xesar-Steuereinheit
133
Hinzugefügte Xesar-Zutrittskomponente in der Türliste
134
Option C Xesar-Wandleser 1 X (Bestehend)/1 X (Neu) 1 X Xesar-Steuereinheit
134
Abbildung 88: Status Türliste
135
Symbole der Türliste
136
Abbildung 89: Türliste mit Statusinformationen
137
Xesar-Zutrittskomponente Taufen/Initialisieren - Schritt 3A
137
Abbildung 90: Daten mit Xesar-Tablet Synchronisieren
138
Abbildung 91: Xesar-Tablet - Xesar-Zutrittskomponente Taufen
139
Abbildung 92: Xesar-Tablet - Tauf-Pin Eingeben
139
Abbildung 93: Xesar-Tablet - Vorgang Erfolgreich Abgeschlossen
140
Abbildung 94: Xesar-Tablet - Erfolgreiche Taufe
140
Abbildung 95: Xesar-Tablet - Meldung Sicherheitsverletzung
140
Rücksynchronisation mit der Xesar-Software - Schritt 4
141
Taufen (Initialisieren) von 2 Xesar-Wandlesern an einer Steuereinheit - Schritt 3B
141
Xesar-Zutrittskomponente Deinstallieren
142
Einbau Rückgängig machen
142
Überblick
142
Abbildung 96: Türliste - Status Eingebaut
142
Ausbau Erzwingen
143
Xesar-Zutrittskomponente Ausbauen
143
Einbau Rückgängig machen
144
Abbildung 97: Einbau Rückgängig machen
144
Xesar-Zutrittskomponente Ausbauen
145
Abbildung 98: Xesar-Zutrittskomponente Ausbauen
145
Xesar-Zutrittskomponente in der Xesar-Software Ausbauen - Schritt 1
145
Abbildung 99: Xesar-Tablet - Xesar-Zutrittskomponente Entfernen
146
Xesar-Tablet mit Xesar-Zutrittskomponente Synchronisieren - Schritt 2
146
Xesar-Zutrittskomponente Deinstallieren
146
Abbildung 100: Xesar-Tablet - Xesar-Zutrittskomponente Erfolgreich Entfernen
147
Rück-Synchronisation mit der Xesar-Software - Schritt 3
147
Xesar-Zutrittskomponente Deinstallieren
147
Abbildung 101: Türliste nach Ausbau der Xesar-Zutrittskomponente
148
Ausbau Erzwingen
148
Knauf Ersetzen
149
Abbildung 102: Knauf Ersetzen
149
Automatische Daueröffnung (Zeitgesteuert)
150
Abbildung 103 - Daueröffnung Konfigurieren
151
Daueröffnung Konfigurieren
151
Daueröffnung Löschen
151
Zeitspanne der Daueröffnung Festlegen
151
Freigabedauer
152
Automatische Schließprofile
152
Abbildung 104: Schließprofile
152
Abbildung 105: Schließprofile
153
Abbildung 106: Schließprofile 2
153
Zentrales Automatisches Schließprofil Zuweisen
154
Privates Automatisches Schließprofil
154
Sondertag Festlegen
154
Abbildung 107: Zentrale Schließprofile
154
Abbildung 108: Sondertage Konfigurieren
155
Sondertage Aktivieren oder Deaktivieren
155
Abbildung 109: Sondertage Zuordnen
156
Auswirkung von Sondertagen auf Zutrittskomponenten
156
18 Personen
158
Filterung der Einträge
158
Abbildung 110: Registerkarte Personen
158
Abbildung 111: Personenliste
158
Abbildung 112: Personenliste Ungefiltert
159
Person Anlegen
160
Abbildung 113: Personen Anlegen
160
Berechtigungen
160
Details
160
Berechtigungen Laden (Berechtigungen einer anderen Person Übernehmen)
161
Manuelle Daueröffnung
161
Zutrittsereignisse Aufzeichnen
161
Personenimport Via CSV-Datei
162
Abbildung 114: Personen Importieren
162
Abbildung 115: Import Assistent
163
Abbildung 116: Import Assistent - Format
163
Berechtigungen
164
Abbildung 117: Import Assistent - Ansicht
164
Berechtigungen Bearbeiten
165
Abbildung 118: Berechtigungen Speichern
165
Abbildung 119: Berechtigungen Bearbeiten
165
Masterkey-Berechtigung
166
Abbildung 120 - Zeitprofile mit Dauerzutritt
167
Mehrere Zeitprofile Pro Person
167
Zeitprofile
167
Zutrittsberechtigung Hinzufügen
167
Abbildung 121: Zeitprofile
168
Dauerzutritt (Person)
168
Periodischer Zutritt (Person)
168
Auswirkung von Sondertagen auf Periodische Zutrittsberechtigungen
169
Sondertage
169
Person Bearbeiten
169
Abbildung 122: Sondertage Zuordnen
169
Details
170
Einstellungen
170
Abbildung 123: Person Bearbeiten
170
Ablaufdatum
170
Manuelle Daueröffnung
171
Personenbezogene Zutrittsereignisse
171
19 Identmedien Verwalten
172
Identmedium einer Person Hinzufügen
172
Abbildung 124: Berechtigungen Schreiben, Neues Zugangsmedium
172
Identmedium Einziehen
173
Abbildung 125: Zugangsmedium Erfolgreich Beschreiben
173
Person Sperren
174
Abbildung 126: Zugangsmedium Einziehen
174
Person Löschen
175
Abbildung 127: Xesar-Identmedium Sperren
175
Abbildung 128: Personenliste Gefiltert
176
Identmedium Aktualisieren
177
Abbildung 129: Person Löschen
177
Abbildung 130: Startseite mit Identmedienübersicht
177
Ersatzmedium Zuweisen
178
Abbildung 131: Personenliste für Xesar-Identmedium zu Aktualisieren
178
Abbildung 132: Ersatzmedium Zuweisen
179
Abbildung 133: Ersatzmedium Einziehen
179
20 Über Xesar
180
Abbildung 134: Xesar Software-Version
180
21 Datenbank Wiederherstellen
181
Abbildung 135: DB-Backup
181
Abbildung 136:Sicherung Erstellen
181
22 Admin-Card Ersetzen
182
23 Software Deinstallieren
183
Abbildung 137: Achtung
184
Abbildung 138: Deinstallation von Xesar
184
24 Softwareupdate
185
Anleitung zum Update von Xesar 2.1 auf Xesar 2.2
185
Technischer Hintergrund
185
Vorgehensweise bei einer Datenbank (über Neuerliches Einspielen des DB-Backups)
185
25 Synchronisation Xesar-Software mit Zutrittskomponenten
187
Abbildung 139: Xesar-Tablet
187
Abbildung 140: Xesar-Tablet - Homescreen
188
Start der Applikation (Tablet)
188
Abbildung 141: Synchronisation Xesar-Software
189
Abbildung 142: Xesar-Tablet Erfolgreich Synchronisiert
189
Synchronisation Xesar-Software mit dem Xesar-Tablet
189
Abbildung 143: Xesar-Tablet - Wartungsaufgaben, Türdaten Aktualisiert
190
Abbildung 144: Xesar-Tablet - alle Aufgaben
190
Alle Aufgaben
190
Abbildung 145: Xesar-Tablet - zu Erledigende Wartungsaufgaben
191
Wartungsaufgaben
191
Abbildung 146: Xesar-Tablet - Xesar-Zutrittskomponente Taufen
192
Abbildung 147: Xesar-Tablet - Tauf-Pin Eingeben
193
Abbildung 148: Xesar-Tablet - Erfolgreiche Taufe
193
Abbildung 149: Wartungsgruppen
194
Abbildung 150: Wartungsgruppen
194
Wartungsgruppen
194
Zutrittsmedium Sperren an der Zutrittskomponente Umsetzen
195
Abbildung 151: Xesar-Tablet - alle Aufgaben
196
Abbildung 152: Xesar-Tablet - Status Anzeigen
196
Batteriestatus Prüfen
196
Abbildung 153: Xesar-Tablet - Batteriestatus Anzeigen
197
Abbildung 154: Batteriestatus Leer
197
Tür Automatisch Erkennen
198
Abbildung 155: Tür Erkennen
199
Abbildung 156: Xesar-Tablet - Status Anzeigen
199
Firmwareupdate
199
Abbildung 157: Xesar-Tablet - Firmware Aktualisieren
200
Abbildung 158: Xesar-Tablet - Firmware Aktualisieren
200
Zusätzliche Wartungsarbeiten
200
Fehlermeldungen Xesar-Tablet
201
Abbildung 159: Systemüberblick | Virtuelles Netzwerk
202
Xesar's Virtuelles Netzwerk (XVN)
202
Abbildung 160: Software
203
Abbildung 161: Software
203
Software Plus Paket des Virtuellen Netzwerks
203
Übertragung von Blacklisteinträgen über die Identmedien
204
Übertragung von Zutrittsereignissen über die Identmedien
204
Abbildung 162: Dashboard | Öffnung durch Gesperrtes Medium
205
Übertragung der Information „Öffnung durch Gesperrtes Medium
205
Abbildung 163: Dashboard | Wartungsaufgaben: Blacklist
206
Übertragung der Information „Identmedium von Türkomponente Gelöscht
206
Übertrag,Ung des Batteriestatus über die Identmedien
207
26 Inbetriebnahme des Xesar-Netzwerkadapters
208
PC-Konfiguration
208
Abbildung 164: Windows | Adaptereinstellung
208
Eigenschaften
209
Abbildung 165: Windows | LAN-Verbindung
209
Abbildung 166: Windows | IP-Adresse (PC)
209
Inbetriebnahme eines Xesar-Netzwerkadapters
210
Abbildung 167: Xesar-Netzwerkadapter | Jumperstellung
210
Abbildung 168: Xesar-Netzwerkadapter | Anschlüsse
211
Abbildung 169: Xesar-Netzwerkadapter | IP-Adresse (Updater)
211
Abbildung 170: Xesar-Netzwerkadapter | Login
212
Abbildung 171: Xesar-Netzwerkadapter | Parameter Setting
213
Abbildung 172: Port
214
Hinzufügen eines Xesar-Updaters
215
Abbildung 173: Updater | Tür Anlegen
215
Abbildung 174: Updater | Zutrittskomponente
216
Abbildung 175: Updater | Zutrittskomponente Angelegt
216
Abbildung 176: Updater | Komponente Mittels Xesar-Tablet Taufen
217
Abbildung 177: Online Peripherie
217
Abbildung 178: Updater | Online Peripherie
218
Betriebsmodi des Xesar-Updaters
219
Abbildung 179: Updater | Betriebsmodi
219
Xesar Updater - Dashboard
220
Abbildung 180: Updater | Dashboard
221
Abbildung 181: Updater | Peripherie Online
221
Abbildung 182: Updater | Dashboard - Offline
222
Abbildung 183: Updater | Peripherie Offline
222
Manuelle De-/Installation der Xesar-App
223
Abbildung 184: Manuelle De-Installation Tablet App
228
Abbildungsverzeichnis
229
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
evva Xesar 2.1
evva Xesar
evva Xesar 3.0
evva Xesar E.X.WL.RA
EVVA AirKey
evva e-primo
evva EMZY
EVVA MCU MI
EVVA MCU NT
EVVA MKT 35
Evva Kategorien
Türschlösser
Sicherheitstechnik
Werkzeuge
Adapter
Möbel
Weitere Evva Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen