Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keine Hubbewegung Vorhanden; Laute Geräusche An Der Dosierpumpe - Lutz-Jesco MAGDOS LB Betriebsanleitung

Magnet-membrandosierpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Magnet-Membrandosierpumpe MAGDOS LB
12.1.3 Förderstrom schwankt
Mögliche Ursache
Ventil undicht oder verstopft
Ventil beschädigt (z. B.
Ventilkugeln)
Saugleitung undicht
Saugleitung verstopft (z. B.
Sieb im Fußventil)
Viskosität zu hoch
Elektrische Daten der
Dosierpumpe stimmen nicht
mit dem Netz überein
Saugseitiger Druck zu hoch
(Dosierpumpe hebert)
Druckspitzen durch
Beschleunigungen bei langen
Saugleitungen
Ungenaue Dosierung durch
veränderliche positive und
negative Zulaufhöhen
Gegendruck zu hoch (am
Druckanschluss der
Dosierpumpe gemessen)
Tab. 20: Art der Störung: Förderstrom schwankt

12.1.4 Keine Hubbewegung vorhanden

Mögliche Ursache
Rückholfeder gebrochen
Stromversorgung unterbro-
chen
Elektrische Daten der
Dosierpumpe stimmen nicht
mit dem Netz überein
Druckspitzen durch
Beschleunigungen bei langen
Saugleitungen
Tab. 21: Art der Störung: Keine Hubbewegung vorhanden
Störungsanalyse
28
Maßnahmen zur Behebung
è
Ventil reinigen und Dosierpumpe
entlüften.
è
Verschraubungen festziehen.
è
Beschädigte Teile ersetzen oder
neues Ventil einbauen.
è
Undichte Stellen abdichten oder
Teile auswechseln.
è
Saugleitung reinigen.
è
Evtl. Konzentration des Dosierme-
diums verringern bzw. Tempera-
tur erhöhen.
è
Federbelastete Ventile einbauen.
è
Leitungsquerschnitt vergrößern.
è
Elektrische Installation überprü-
fen.
è
Druckhalteventil in die Drucklei-
tung einbauen.
è
Saugdruckregler installieren.
è
Saugdruckregler installieren.
è
Verstopfte Impfstelle reinigen.
è
Druckspitzen aufgrund zu langer
Leitungen durch Einbau von
Pulsationsdämpfern abbauen.
è
Sicherheitsventile prüfen.
Maßnahmen zur Behebung
è
Hersteller kontaktieren.
è
Stromversorgung wieder
herstellen.
è
Elektrische Installation überprü-
fen.
è
Saugdruckregler installieren.
Mögliche Ursache
Gegendruck zu hoch (am
Druckanschluss der
Dosierpumpe gemessen)
Tab. 21: Art der Störung: Keine Hubbewegung vorhanden
12.1.5 Dosierpumpe fördert zu viel
Mögliche Ursache
Saugseitiger Druck zu hoch
(Dosierpumpe hebert)
Druckspitzen durch
Beschleunigungen bei langen
Saugleitungen
Tab. 22: Art der Störung: Dosierpumpe fördert zu viel
12.1.6 Membrane ist gerissen bzw. reisst zu häufig
Mögliche Ursache
Geschlossene Absperrventile
Druckspitzen durch
Beschleunigungen bei langen
Saugleitungen
Werkstoffe nicht für das
eingesetzte Dosiermedium
geeignet
Membrane war nicht bis zum
Anschlag in die Membran-
stange eingeschraubt
Gegendruck zu hoch (am
Druckanschluss der
Dosierpumpe gemessen)
Medium sedimentiert im
Dosierkopf
Tab. 23: Art der Störung: Membrane ist gerissen bzw. reisst zu häufig
12.1.7 Laute Geräusche an der Dosierpumpe
Mögliche Ursache
Anschlagsdämpfer des
Antriebsmagneten defekt
Tab. 24: Art der Störung: Laute Geräusche an der Dosierpumpe
BA-10211-01-V09
Betriebsanleitung
Maßnahmen zur Behebung
è
Verstopfte Impfstelle reinigen.
è
Druckspitzen aufgrund zu langer
Leitungen durch Einbau von
Pulsationsdämpfern abbauen.
è
Sicherheitsventile auf Funktion
prüfen.
Maßnahmen zur Behebung
è
Druckhalteventil in die Drucklei-
tung einbauen.
è
Saugdruckregler installieren.
Maßnahmen zur Behebung
è
Absperrventile öffnen. Dosier-
pumpe auf Schäden überprüfen.
è
Saugdruckregler installieren.
è
Beständigkeit der Werkstoffe
überprüfen.
è
Neue Membrane bis zum
Anschlag eindrehen.
è
Verstopfte Impfstelle reinigen.
è
Druckspitzen aufgrund zu langer
Leitungen durch Einbau von
Pulsationsdämpfern abbauen.
è
Sicherheitsventile auf Funktion
prüfen.
è
Spülung für Dosierkopf vorsehen.
Maßnahmen zur Behebung
è
Hersteller kontaktieren.
© Lutz-Jesco GmbH 2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis