Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lutz-Jesco MEMDOS LP Serie Betriebsanleitung

Motor-membrandosierpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEMDOS LP Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
© Lutz-Jesco GmbH 2020
Motor-Membrandosierpumpe
Betriebsanleitung lesen!
Bei Installations- oder Bedienfehlern haftet der Betreiber!
BA-10417-01-V12
MEMDOS LP
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lutz-Jesco MEMDOS LP Serie

  • Seite 1 Motor-Membrandosierpumpe MEMDOS LP Betriebsanleitung Betriebsanleitung lesen! Bei Installations- oder Bedienfehlern haftet der Betreiber! Originalbetriebsanleitung BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    8.2 Anlagenverrohrung ..............8.3 Saugventil und Druckventil ............. 8.4 Leckageableitung anschließen ..........8.5 Hydraulische Anschlüsse ............8.6 Hydraulisches Zubehör ............9 Elektrisch installieren ............21 9.1 Grundsätze ................9.2 Beschreibung der Anschlussbuchsen ........Inhaltsverzeichnis © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten 200406...
  • Seite 4: Hinweise Für Den Leser

    Einzelner Handlungsschritt, dem keine weiteren Handlungsschritte folgen. 1. Erster Handlungsschritt in einer Handlungsfolge. 2. Zweiter Handlungsschritt in einer Handlungsfolge. Resultat des vorangegangenen Handlungsschritts. Die Handlung ist abgeschlossen, das Ziel ist erreicht. ü Hinweise für den Leser BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 Kennzeichnung der Handlungsanweisungen...
  • Seite 5: Sicherheit

    Dichtmaterialien etc. für das Dosiermedium geeignet sind. ð Stellen Sie sicher, dass alle Tätigkeiten nur durch entsprechend qualifiziertes Personal durchgeführt werden. ð Verhindern Sie, dass unbefugte Personen Zugang zu der Anlage erhalten. Sicherheit © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Allgemeine Warnhinweise 200406...
  • Seite 6: Gefahren Bei Nichtbeachtung Der Sicherheitshinweise

    Tab. 3: Benötigte Schutzausrüstung Entsorgen Störungen beheben Tragen Sie die Schutzausrüstung bei den folgenden Tätigkeiten: Unterwiesene Person Lagern Inbetriebnahme, Transportieren Arbeiten an der Dosierpumpe im Betrieb, Bedienen Außerbetriebnahme, Störungen beheben Wartungsarbeiten, Entsorgung. Tab. 4: Personalqualifikation Sicherheit BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 Personalqualifikation...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Dosiermedium geeignet sein. Dabei gilt es zu beachten, dass die Beständigkeit dieser Bauteile sich verän- dern kann in Abhängigkeit von Medientemperatur und Betriebsdruck. Bestimmungsgemäße Verwendung © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Vorhersehbare Fehlanwendungen...
  • Seite 8 Beheben von Betriebsstörungen durch nicht ausreichend qualifizier- Keine Kennzeichnung von Gefahrstoffen tes Personal Ablagerungen im Dosierkopf durch nicht ausreichende Spülungen, in- besondere bei Suspensionen Überbrücken der externen Sicherung Bedienung erschwert durch unzureichende Beleuchtung oder schlecht zugängliche Maschinen Bestimmungsgemäße Verwendung BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 Vorhersehbare Fehlanwendungen...
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Betriebsanleitung, Antriebsmotor Prüfbericht und Werkszeugnis (optional), Zubehörset (optional). Ventil und Anschluss druckseitig Dosierkopf Ventil und Anschluss saugseitig Ölschauglas Steuerung Hubsensor Öleinlass und Getriebebelüftung Ölablass Tab. 5: Übersicht Produktbeschreibung © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Aufbau der Dosierpumpe 200406...
  • Seite 10: Steuerungselemente

    Befindet sich die Dosierpumpe in der Phase des Druckhubes wird die Membrane in die vordere Endlage versetzt. Durch den Druck im Dosier- kopf schließt sich das Saugventil und das Dosiermedium strömt durch das Druckventil aus dem Dosierkopf in die Druckleitung. Produktbeschreibung BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 Typenschild...
  • Seite 11: Technische Daten

    *** Liegt die Viskosität des Mediums über 1000 mPa·s, muss der Einsatz der Dosierpumpe individuell geprüft werden. Bitte nehmen Sie in solchen Fäl- len Kontakt mit dem Hersteller auf. Technische Daten © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Betriebsbedingungen und Grenzen...
  • Seite 12: Sonstige Daten

    23,1 ca. 26,2 ca. 32 ca. 47,2 stahl (1.4571)) Durchmesser der Membrane Hublänge 12,5 Schutzart IP55 Ventilgröße DN10 DN15 DN25 Tab. 13: Sonstige Daten: MEMDOS LP 110, 160 - 1010 Technische Daten BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 Sonstige Daten...
  • Seite 13: Motorendaten

    Welle 11 x 23 14 x 30 19 x 40 Kühlung IC 411 Elektrische Anschlussleitung 1,8 (mit Netzstecker) Tab. 14: Sonstige Daten: MEMDOS LP 110, 160 - 1010 Technische Daten © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Motorendaten 200406...
  • Seite 14: Abmessungen

    MEMDOS LP Größe Maß 4 - 20 35 - 60 80, 150 121,5 Abhängig von Art und Größe des Anschlusses. Tab. 15: Abmessungen MEMDOS LP 4 - 80, 150 Abmessungen BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 MEMDOS LP 4 - 80, 150...
  • Seite 15: Memdos Lp 110, 160 - 1010

    402 (375,5*) Abhängig von Art und Größe des Anschlusses. Tab. 16: Abmessungen MEMDOS LP 110, 160 - 1010 * mit Dosierkopf aus Edelstahl (1.4571) Abmessungen © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten MEMDOS LP 110, 160 - 1010 200406...
  • Seite 16: Dosierpumpe Montieren

    Eindringen von Staub und Wasser in das Gehäuse zu verhindern. Entnehmen Sie die Abmaße der Befestigungsbohrungen dem Kapitel 6 „Abmessungen“ auf Seite 14. Das Drehmoment für das Anziehen der Befestigungsschrauben be- trägt 1,5 – 2 Nm. Dosierpumpe montieren BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 Montage auf Wandkonsole...
  • Seite 17: Hydraulisch Installieren

    Gefälle möglich sein. Sollen gefährliche Dosiermedien eingesetzt werden, muss die Instal- lation so ausgelegt sein, dass bei Austritt von Dosiermedien kein un- verhältnismäßig hoher Folgeschaden auftreten kann. Hydraulisch installieren © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Saugventil und Druckventil 200406...
  • Seite 18: Leckageableitung Anschließen

    Schlauchklemmanschlüsse der Größe 6/12 sind mit nur einer Überwurf- mutter aufgebaut. Sie übernimmt das Klemmen des Schlauches auf der Tülle des Anschlussteiles und gleichzeitig die Befestigung auf dem Ventil der Dosierpumpe. Hydraulisch installieren BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 Hydraulische Anschlüsse...
  • Seite 19: Einklebeanschluss Anschließen

    Ein Überströmventil öffnet bei entsprechendem Druck eine Bypass-Lei- tung und schützt die Anlage so vor Schäden durch zu hohe Drücke. 2. Schneiden Sie das Gewinde (2) auf das Rohrende. Hydraulisch installieren © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Hydraulisches Zubehör...
  • Seite 20: Niveauüberwachung

    Anschlußnennweite des Pulsationsdämpfers verlegt sein. Hinweise zur Montage: Größere Pulsationsdämpfer und solche mit Schlauchanschlüssen Bei Einsatz eines großen Saugdruckreglers sollte ein Pulsationsdämp- müssen separat befestigt werden. fer auf der Saugseite vorgesehen werden. Hydraulisch installieren BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 Hydraulisches Zubehör...
  • Seite 21: Elektrisch Installieren

    Versorgungs- und Signalleitungen müssen in ge- Tab. 18: Ausgänge der Steuerung trennten Kanälen verlegt werden. Leitungskreuzungen müssen unter einem Winkel von 90° vorgenommen werden. Elektrisch installieren © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Beschreibung der Anschlussbuchsen 200406...
  • Seite 22: Funktion

    Dosierpumpe nach außen. Die Meldung kann zum Beispiel mit einer SPS Weiß ausgewertet werden. Masse (GND) Blau Zum Einstellen der Funktion „Störmelde-Optokoppler“ siehe Kapitel 10.6.3 „Menüpunkt „Störmeldung““ auf Seite 27. Schwarz BK Tab. 22: Anschlussbuchse 2 - Impulseingang Elektrisch installieren BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 Beschreibung der Anschlussbuchsen...
  • Seite 23 (B codiert) R u h e k o n t a k t Braun (N.C.) Arbeitskontakt Weiß (N.O.) Blau Wechsler Schwarz BK Tab. 24: Anschlussbuchse 4 Elektrisch installieren © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Beschreibung der Anschlussbuchsen 200406...
  • Seite 24: Schaltung

    Die Dosierpumpe besitzt einen Netzwerkeingang in Form einer M12x1- Buchse 4-polig D-codiert. Um einen für Ethernet-Netzwerke typischen RJ-45 Steckeranschluss zu erhalten, bietet die Lutz-Jesco GmbH speziel- le Twisted-Pair Netzwerkkabel in verschiedenen Längen an. Bei Kabeln von Fremdherstellern ist ein Kabel der Kategorie 3 mit 100 Ohm Impe- danz oder besser zu wählen.
  • Seite 25: Bedienen

    Spannungsunterbrechung startet die Dosierpumpe in der zu- Symbol Bedeutung letzt gewählten Betriebsart und Konfiguration. Dosierbehälter gefüllt Dosierbehälter Minimum (Voralarm) Dosierbehälter leer (Hauptalarm) Tab. 31: Erläuterung der Menüsymbole – Niveauüberwachung Bedienen © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Erläuterung der Menüsymbole 200406...
  • Seite 26: Menüeinstellungen Bei Erstinbetriebnahme

    Systemsetup 2. Drücken Sie OK. Uhrzeit Die Dosierpumpe zeigt das Menü 6 Systemsetup Datum 3. Drücken Sie Menü. Sprache Die Dosierpumpe zeigt das Menü 1 Hauptmenü ↓ Menü Setup Abb. 22: Menü Systemsetup Bedienen BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 Systemsetup...
  • Seite 27: Menüpunkt "Einheiten" Einstellen

    Anschluss siehe Kapitel 9.2.3.1 „Niveaueingang“ auf Seite 23 oder die gewünschte Funktion aus und drücken 1. Wählen Sie mit Sie OK. oder den Menüpunkt Niveaueingang Störmeldung eingestellt. ü drücken Sie Setup. Bedienen © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Systemsetup 200406...
  • Seite 28: Menüpunkt "Freigabeeingang" Einstellen

    Funktion aus und drücken geschlossen ist), Sie OK. (meldet Alarm, wenn der Schwimmer-Kontakt offen Alarm = Offen ist; Einstellung für Standard Niveauüberwachungen der Lutz-Jesco Membranbruch eingestellt. ü GmbH). 2. Wählen Sie mit oder die gewünschte Funktion aus und drücken 10.6.6 Menüpunkt „Freigabeeingang“...
  • Seite 29: Freigabecode Aktivieren

    Weiter Abb. 27: Sicherheitscode 2. Stellen Sie mit + und - einen Wert von 0 bis 9 für die erste Ziffer des Codes ein und drücken Sie dann Weiter. Bedienen © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Systemsetup 200406...
  • Seite 30: Sicherheitscode

    4. Drücken Sie Zurück. 1. Wählen Sie mit oder den Menüpunkt Werkseinstellung drücken Sie Setup. IP Adresse eingestellt. ü 2. Drücken Sie OK. Die Dosierpumpe zeigt das Menü (Menü 6.3) an. Language Dosierpumpe auf Werkseinstellung zurückgesetzt. ü Bedienen BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 Systemsetup...
  • Seite 31 5. Stellen Sie mit + und - den gewünschten Wochentag ein. Wenn Sie die Funktion der Dosierpumpe Chargenbetrieb MEMDOS LP nutzen möchten, müssen Sie den korrekten Wo- chentag einstellen. 6. Drücken Sie Zurück. Datum eingestellt. ü Bedienen © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Systemsetup 200406...
  • Seite 32: Informationen Über Die Dosierpumpe

    Info 9 Belegung Anschlussbuchse 4 Info 10 Belegung Anschlussbuchse 5 Info 11 Tab. 39: Erläuterung der Info Menüs 4. Drücken Sie Menü, um das Menü zu verlassen. Info Informationen wurden angezeigt. ü Bedienen BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 Meldungen der Steuerung...
  • Seite 33: Betrieb

    Die Dosierpumpe beginnt mit höchster Hubfrequenz zu fördern. 4. Halten Sie Start so lange gedrückt, bis Sie einen konstanten För- derstrom feststellen können. Dosierpumpe entlüftet. ü Abb. 31: Öleinlass an der Dosierpumpe Betrieb © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Dosierpumpe in Betrieb nehmen 200406...
  • Seite 34: Förderleistung Begrenzen

    Hubanzahl über ein Netzwerk. ü Die Anlagenteile auf der Druckseite der Dosierpumpe wurden ord- nungsgemäß installiert und sind betriebsbereit. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: 1. Füllen Sie ein Ausliterungsgefäß mit dem Dosiermedium. Betrieb BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 Betriebsarten...
  • Seite 35 4. Drücken Sie OK. 11.2.2.1 Betriebsart wählen Die Dosierpumpe zeigt die Startanzeige der Betriebsart Impuls- 1. Drücken Sie Menü. eingang 2. Wählen Sie mit oder den Menüpunkt und drücken Betriebsart Sie OK. Betrieb © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Betriebsarten 200406...
  • Seite 36 Fördermenge Legt die maximale Durchflussmenge des Wasser- Maximum zählers fest, gemessen in m / Std. Der Impulseingang Typ bietet folgende Konfigurations- Fördermenge Werkseinstellung: 0,2 m³ / Std. möglichkeiten: Tab. 45: Konfiguration Typ Wasserzähler Betrieb BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 Betriebsarten...
  • Seite 37: Analogeingang

    Förderleistung wird automatisch berechnet und auf dem Display oder den Menüpunkt und drücken 0/4..20mA angezeigt. Sie Setup. 4. Drücken Sie Typ, um 0 – 20 mA oder 4 – 20 mA einzustellen. Dosierpumpe gestartet. ü Betrieb © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Betriebsarten 200406...
  • Seite 38 0% Strom Abb. 40: Parameter der Betriebsart meter auf 4 mA konfiguriert werden. 100% Strom 4. Drücken Sie OK. Die Dosierpumpe zeigt die Startanzeige der Betriebsart Stromwert für 100 % Förderleistung eingestellt. Chargen- ü betrieb Betrieb BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 Betriebsarten...
  • Seite 39 (gilt für Dosiervorgang 1 und 2) Förderleistung Kapitel 5.1 „Förderleistungsdaten“ auf Seite 43). Mo-So Tab. 47: Konfiguration Typen Start/Stop und Ext Start Für Dosiervorgang 2 können folgende Parameter konfiguriert werden: Startzeit 2 Betrieb © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten Betriebsarten 200406...
  • Seite 40: Dosiervorgänge Programmieren

    Freitag jeweils um 16 Uhr nachmittags. Dosiervorgang 2 läuft über ihn mit -. 100 Hübe bei 50% Hubfrequenz. 5. Drücken Sie OK. 6. Wählen Sie mit oder den Menüpunkt oder Laufzeit 1 Huban- und drücken Sie Setup. zahl 1 Betrieb BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020 Betriebsarten...
  • Seite 41 Die Dosierpumpe beginnt zu dosieren, wenn einer der eingestellten Wochentage und eine der eingestellten Startzeiten erreicht ist. Dosierpumpe gestartet. ü 11.2.4.6 Dosierpumpe stoppen è Drücken Sie Stop. Dosierpumpe gestoppt. ü Betrieb © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten 200406...
  • Seite 42: Betriebsart Wählen

    In der Dosierpumpe ist ein Webserver integriert. Zur Überprüfung der Netzwerkverbindung kann der Webserver über einen PC mit installiertem Webbrowser angesteuert und die aktuelle Förderleistung ausgelesen werden. Die Adressierung erfolgt über die IP Adresse. Betrieb BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020...
  • Seite 43: Dosierpumpe Außer Betrieb Nehmen

    Sie im Bedarfsfall Ihren Liefe- Relative Luftfeuchtigkeit nicht über 90 %. ranten anzusprechen. In Deutschland gilt, dass der Hersteller die kostenfreie Entsorgung ge- währleistet, gefahrenfreie Einsendung des Gerätes vorausgesetzt. Betrieb © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten 200406...
  • Seite 44: Wartung

    Motor-Membrandosierpumpe MEMDOS LP Betriebsanleitung 12 Wartung Vorzunehmende Wartung Häufigkeit Dosierpumpen von Lutz-Jesco sind nach höchsten Qualitätsmaßstäben hergestellte Geräte mit langer Gebrauchsdauer. Dennoch unterliegen ei- Dosierkopfschrauben nachziehen Regelmäßig nige Teile betriebsbedingtem Verschleiß (z. B. Membrane, Ventilsitze, Ven- tilkugeln). Für einen gesicherten Langzeitbetrieb ist daher eine regelmä- Vor der Erstinbetriebnahme ßige Kontrolle erforderlich.
  • Seite 45: Dosierkopfschrauben Nachziehen

    7. Biegen Sie die Membrane (7) mit einer Zange am Rand leicht hoch 510 - 1010 185 mm 12 Nm und schrauben Sie sie entgegen des Uhrzeigersinns heraus. Tab. 52: Drehmoment Dosierkopfschrauben Membrane ausgebaut. ü Wartung © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten 200406...
  • Seite 46: Neue Membrane Einbauen

    Dosierkopfes führen. Zu schwaches Anziehen bewirkt je- doch eine Undichtigkeit der Membrane und somit eine Beeinträchti- gung der Funktion. ð Ziehen Sie die Dosierkopfschrauben mit dem korrekten Drehmo- ment an. Beachten Sie die untere Tabelle. Membranwechsel durchgeführt. ü Wartung BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020...
  • Seite 47: Störungsanalyse

    Teile auswechseln. Tab. 54: Art der Störung: Dosierpumpe fördert nicht oder zu wenig è Saugleitung verstopft (z.  B. Saugleitung reinigen. Sieb im Fußventil) Tab. 56: Art der Störung: Förderstrom schwankt Störungsanalyse © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten 200406...
  • Seite 48: Keine Hubbewegung Vorhanden

    Hersteller kontaktieren. pumpe gemessen) Leitungen durch Einbau von schlissen Pulsationsdämpfern abbauen. Tab. 60: Art der Störung: Laute Geräusche an der Dosierpumpe è Sicherheitsventile auf Funktion prüfen. Tab. 57: Art der Störung: Keine Hubbewegung vorhanden Störungsanalyse BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020...
  • Seite 49: Antrieb Ist Überlastet

    Leitungen. Pulsationsdämpfer einbauen. è Sicherheitsventile auf Funktion prüfen. è Kein oder zu wenig Öl im Ge- Getriebeöl auffüllen. triebe Tab. 62: Art der Störung: Motor zieht nicht an Störungsanalyse © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten 200406...
  • Seite 50: Liste Der Meldungen Der Steuerung

    Alarmliste gelöscht Löschen der Liste der Meldungen Nein Nein Der Motor reagiert nicht auf die Informati- Motor steht nicht Stop Motor steht nicht on, dass er stehen bleiben soll. Motor- spannung abschalten. Tab. 63: Füllmengen Störungsanalyse BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020...
  • Seite 51: Ersatzteile

    Ventile (Pos. 1 und 5) 1 Satz Dosierkopfschrauben (Pos. 3) Dosierköpfe und Ersatzteile sind in vielen verschiedenen Ma- terialien und Material-Kombinationen erhältlich. Weitere Infor- mationen erhalten Sie direkt beim Hersteller. Ersatzteile © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten 200406...
  • Seite 52: Förderkennlinien

    400,0 l/h 200,0 l/h 100,0 0,0 l/h 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 6,5 Druck [bar] Druck [bar] MEMDOS LP 310 – 400 MEMDOS LP 510 – 1010 Förderkennlinien BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020...
  • Seite 53: Eu-Konformitätserklärung

    (NL) EU-overeenstemmingsverklaring Ondergetekende Lutz-Jesco GmbH, bevestigt, dat het volgende genoemde apparaat in de door ons in de handel gebrachte uitvoering voldoet aan de eis van, en in overeenstemming is met de EU-richtlijnen, de EU-veiligheidsstandaard en de voor het product specifieke standaard. Bij een niet met ons afgestemde verandering aan het apparaat verliest deze verklaring haar geldigheid.
  • Seite 54: Unbedenklichkeitserklärung

    Sollten weitere Reinigungsmaßnahmen seitens des Herstellers erforderlich sein, werden uns die Kosten dafür in Rechnung gestellt. Wir versichern, dass die vorstehenden Angaben korrekt und vollständig sind und der Versand gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt. Firma / Anschrift: ................Telefon:......................................Telefax: ......................................Email:..................Kundennummer: ................Ansprechpartner:..............Datum, Unterschrift:..............Unbedenklichkeitserklärung BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020...
  • Seite 55: Gewährleistungsantrag

    Inbetriebnahme (Datum): .................................... Laufzeit (ca. Betriebsstunden):..................................Bitte benennen Sie die Eigenarten der Installation und fügen Sie eine einfache Skizze oder ein Foto der Installation mit Material-, Durch- messer-, Längen-, und Höhenangaben bei. Gewährleistungsantrag © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten 200406...
  • Seite 56: 19 Index

    Druckhalteventil ................20 Kalibrierung ..................34 Eingänge der Steuerung ..............21 Einheiten ..................27 Einklebeanschluss ................19 Lagerung ..................43 Elektrisch installieren ...............21 Lieferumfang ..................9 Entlüften ..................33 Entsorgung des Altgerätes ...............43 Ersatzteile ..................51 Maßbilder ..................14 Erstinbetriebnahme Menüeinstellungen ..............26 EU-Konformitätserklärung ..............53 Index BA-10417-01-V12 © Lutz-Jesco GmbH 2020...
  • Seite 57 Systemsetup ..................26 Technische Daten ................11 Temperaturen Zugelassene Medientemperaturen ..........12 Zugelassene Umgebungstemperatur ..........11 Timer (Chargenbetrieb) ..............39 Transport ..................43 Typenschild ..................10 Überströmventil ................19 Unbedenklichkeitserklärung .............54 Unzulässige Dosiermedien ..............7 Verwendungszweck ................7 Vorhersehbare Fehlanwendungen ............7 Index © Lutz-Jesco GmbH 2020 BA-10417-01-V12 Technische Änderungen vorbehalten 200406...
  • Seite 60 Lutz-Jesco GmbH Am Bostelberge 19 D-30900 Wedemark Telefon: +49 5130 5802-0 info@lutz-jesco.com www.lutz-jesco.com Betriebsanleitung MEMDOS LP...

Inhaltsverzeichnis