1.4 Wichtige Sicherheitshinweise Bei der Installation und dem Gebrauch dieses elektrischen Gerätes sollten stets grundlegende Vorsichts- maßnahmen beachtet werden, einschließlich der folgenden: ACHTUNG! Lesen Sie und folgen Sie sämtlichen Anweisungen! Bewahren Sie diese Betriebsanleitung auf! Sicherheitshinweise | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | 3...
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder ange- bracht bzw. in Funktion gesetzt werden. Vor der Inbetriebnahme sind die im Kapitel 7.2 „Montageort“ und 9. „Inbetriebnahme“ aufgeführten Punkte zu beachten. 4 | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | Sicherheitshinweise...
übergelaufene Chemikalie unbedingt fachgerecht beseitigt werden. Nur so kann gesundheitliche Gefährdung durch die Chemikalie verhindert werden und ein chemischer Angriff an der Dosierpumpe vermieden werden. Übergelaufene Chemikalie könnte auch die Membrane am Einspannrand zerstören. Sicherheitshinweise | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | 5...
Kleinteile nicht unbemerkt in der Verpackung bleiben. Der Lieferumfang ist sofort mit dem Lieferschein zu vergleichen. Bei Unstimmigkeiten ist die Ursache festzustellen. Zu Lieferumfang gehören: • Dosierpumpe MAGDOS DE/DX • Anschlüsse, saugseitig und druckseitig • Betriebsanleitung 6 | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | Sicherheitshinweise...
⑩ Feder ⑤ Die Elektronik ④ der MAGDOS DE/DX steuert die Spule ① des Antriebsmagneten pulsartig an. Der Magnetanker ② drückt die Arbeitsmembrane ⑨ nach links und verdrängt Flüssigkeit im Dosierkopf ⑦. Die Flüssigkeit entweicht durch das Druckventil ⑧ in die Druckleitung. Nach Abschalten des Magneten bewegt die Feder ⑩...
1.4571 135 Einschraubgewindeanschluss G 1/4 i 25 DN 10 d 16 i 152 337 Rohrklebeanschluss DE/DX 40/100 d 20 i DN 15 1.4571 148 310 Einschraubgewindeanschluss G 1/2 i Alle Maße in mm 8 | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | Maßbilder...
4 bar 2 bar 1 bar 2 bar DE/DX 12 DE/DX 20 ml/Hub ml/Hub 1,0 bar 3 bar 4 bar 2 bar 1,5 bar 1 bar 0,5 bar DE/DX 40 ml/Hub DE/DX 100 ml/Hub 10 | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | Förderkennlinien...
(z.B. Druckverlust bei der Leitungsauslegung in Hinblick auf Nennweite und Länge). HINWEIS! Bei der MAGDOS DE/DX 12 muss die Leitungsauslegung mindestens in DN 6 ausgeführt sein. Lediglich bei kurzen Leitungen (max. 1 m) und niedrig viskosen Medien ( <20 mPa s) ist die Auslegung in mindestens DN 4 zulässig.
(Kapitel 5. technische Daten) abzustimmen. 7.4 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Verbrennungsgefahr. Druckwelle: wegfliegende Teile können Sie töten. MAGDOS DE/DX darf auf keinen Fall in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden. Der elektrische Anschluss der Dosierpumpe muss den örtlichen Bestimmungen entsprechen und darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Für Medien die zur Verunreinigung der Impfstelle neigen, wird eine Impfstelle empfohlen, die zur Wartung ausgebaut und abgesperrt werden kann. ① ② ① Impfstelle von oben montiert, ② Impfstelle von unten montiert (für kristallbildende Medien) Installtion | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | 13...
⑥ Impfstelle mit Rückschlagventil ⑧ ⑦ Wasserzähler mit Kontaktwerk ⑧ Wasserzähler-Zwischenring Um eine Beeinflussung des Wasserzähler- ⑦ Kontaktes durch den Antriebsmagneten zu vermeiden, muss der Zwischenring vorgese- hen werden. ⑨ Wandkonsole ⑩ Befestigungssatz MAGDOS-Pumpenfuß auf Wasserzähler 14 | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | Installation...
Seite 15
① MAGDOS DE/DX ② Dosierbehälter ③ Saugleitung mit integrierter Leermeldung ④ Ansaughilfe ⑤ Elektrisches Rührwerk ⑥ Pulsationsdämpfer ⑦ Impfstelle mit Rückschlag- und Absperrventil ⑧ Druckhalteventil ⑨ Überströmventil (Sicherheitsventil) ⑥ ① ⑤ ④ ② ③ Installation | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | 15...
Störmelderelais BU (blau) o. GY (grau) WH (weiß) kontakt (1,5 m Kabel) Rw Wechsler BR (braun) RD (rot) R0 RW R1 R0 RW R1 R1 Arbeits- BK (schwarz) BK (schwarz) Störung Betrieb kontakt 16 | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | Bedienung...
Eine Veränderung der Hubfrequenz wirkt direkt proportional auf die Dosiermenge. Sie wird entweder fest eingestellt oder von einem externen Impulsgeber (z.B. elektronischer Regler oder Kontaktwasserzähler) vorgegeben. Für eine gute Anpassung der Dosierpumpe an den Prozess kann die MAGDOS im internen Modus auf unterschiedliche Hubfrequenzen eingestellt werden. Bedienung | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | 17...
(siehe technische Daten). Bei Ansteuerung mit höherer Impulsrate läuft die Pumpe nicht mit konstanter Maximalfrequenz weiter, sondern es werden Dosierhübe ausgelassen. MAGDOS DX Zusätzlich zu den Funktionen der MAGDOS DE können bei MAGDOS DX Optionen für den externen Betrieb gewählt werden. Der zusätzliche Wahlschalter hat folgende Positionen: ①...
Zur Funktionskontrolle den Wasserdurchfluss durch Öffnen eines Wasserhahns erzeugen und Impulsgabe abwarten. 5. Schäden von Über- und Unterdosierungen an der Dosierpumpe oder fehlender und mangelnder Installati- on von peripheren Armaturen sind nicht vom Hersteller der Dosiergeräte zu verantworten Inbetriebnahme | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | 19...
Die Leckagemenge hängt vom Betriebsdruck ab. Sollte dieser Schwankungen unterliegen, kann die Konstanz der Leckagemenge und damit der Dosierung selbst durch Einbau eines Druckhalteventils gestei- gert werden. Das Druckhalteventil sollte etwa 0,5 bar über den höchsten zu erwartenden Betriebsdruck eingestellt werden. 20 | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | Inbetriebnahme...
Soll das Gerät entsorgt werden, so ist es erst gründlich zu spülen. Chemikalienreste sind fachgerecht zu entsorgen. Das Gerät ist unter Berücksichtigung der ROHS-Richtlinie und dem Altgeräte-Elektrogesetz her- gestellt. Der Hersteller übernimmt die Entsorgung, wenn das Gerät kostenfrei eingesendet wird. Es gehört nicht in den Hausmüll! Außerbetriebnahme | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | 21...
Membrane sitzende Stützpilz / Distanzscheibe ③ demontiert. (s. Abb. 3) WICHTIG! Der Membraneinsatz ④ und der Stützpilz / Distanzscheibe ③ müssen vor Einbau einer neuen Membrane von Chemikalien gereinigt werden, weil die Membrane sonst von der Rückseite attackiert werden kann. 22 | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | Wartung...
Seite 23
Bei zu hohem Anzugsmoment kommt es zur Beschädigung des Dosierkopfes. 10. Nach Anschluss der Dosierleitungen wird die Dosierpumpe wie im Abschnitt Inbetriebnahme (Kapitel 9) beschrieben angefahren. Bei häufigem Membranverschleiß sind mögliche Ursachen im Abschnitt „Störungs- analyse“ (Kapitel 13) aufgeführt. Wartung | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | 23...
Seite 24
⑧ Antrieb ⑦ ⑥ ⑤ ④ ③ ② ① VORSICHT! Chemikalie kann herausspritzen. Verätzungen oder Verbrennungen können die Folge sein. Vor Arbeiten an der Dosierpumpe Druck entlasten und mit Wasser oder geeignetem Medium spülen. 24 | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | Wartung...
Seite 25
10. Den Dosierkopf ① vorsetzen. Die Schrauben kreuzweise anziehen, z.B. oben links – unten rechts – oben rechts – unten links. Erforderliches Anzugsmoment für die Dosierkopfschrauben beträgt 2 Nm für die MAGDOS DE/DX 20 und 6 Nm für die MAGDOS DE/DX 40...100. (s. Abb. 6) WICHTIG! Bei zu geringem Anzugsmoment ist die Abdichtung der Membrane nicht gewährleistet.
überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen. Wiederholen Sie die Punkte 1-4 aus dem Kapitel 11.1 „Membranwechsel“. Bei der MAGDOS DE/DX 01...12 wird die Abweiser- scheibe ⑤ nach Entfernen des Membraneinsatzes ④ zugänglich. Der Membraneinsatz lässt sich ein- fach entfernen, in dem er mit zwei Schraubendre- hern in den Freisenkungen des äußeren Flansches...
Knopf abziehen und so wieder aufstecken, dass der Zeiger auf „0“ zeigt. Bei festgehaltenem Knopf die Arretierschraube anziehen. Dosierpumpe auslitern, gemäß einer Einstellung nach der Förderleistungstabelle. Bei größerer Abweichung Knopfstellung korrigieren. Wartung | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | 29...
Sollten mit obigen Angaben die Störungen nicht zu beseitigen sein, ist es erforderlich, die Dosierpumpe ins Werk einzu- schicken bzw. sich mit unserem Verkauf wegen weiterer Maßnahmen in Verbindung zu setzen. Reparatur erfolgt umgehend. Störungsanalyse | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | 35...
Wir versichern, dass die vorstehenden Angaben korrekt und vollständig sind, und der Versand gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt. Firma: ............................Anschrift: ..................................................................................... Telefon: ............................. Telefax:............................E-Mail: ............................Kunden-Nummer: ........................Ansprechpartner: ........................Datum, Unterschrift, Stempel: ..................... Unbedenklichkeitserklärung | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | 37...
Eventuell verwendetes Zubehör: ....................................................................................................... Inbetriebnahme (Datum): ..............................Laufzeit (ca. Betriebsstunden): ............................. Bitte benennen Sie die Eigenarten der Installation und fügen Sie ggf. eine einfache Skizze mit Material-, Durchmesser-, Längen- und Höhenangaben bei. 38 | Betriebsanleitung MAGDOS DE/DX | Gewährleistungsantrag...
(NL) EU-overeenstemmingsverklaring Ondergetekende Lutz-Jesco GmbH, bevestigt, dat het volgende genoemde apparaat in de door ons in de handel gebrachte uitvoering voldoet aan de eis van, en in overeenstemming is met de EU-richtlijnen, de EU-veiligheidsstandaard en de voor het product specifieke standaard. Bij een niet met ons afgestemde verandering aan het apparaat verliest deze verklaring haar geldigheid.