Motor-Membrandosierpumpe MEMDOS LP
2 Sicherheit
2.1 Allgemeine Warnhinweise
Die folgenden Warnhinweise sollen Ihnen helfen, Gefährdungen auszu-
schließen, die während des Umganges mit der Dosierpumpe entstehen
können. Die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahren gelten immer, un-
abhängig von konkreten Handlungen.
Sicherheitshinweise, die vor Gefahren warnen, die bei spezifischen Tätig-
keiten oder Situationen auftreten können, finden Sie in den jeweiligen
Unterkapiteln.
Lebensgefahr durch Stromschläge!
Falsch angeschlossene, falsch platzierte sowie beschädigte Kabel kön-
nen Sie verletzen.
ð
Verbinden Sie das Gerät ausschließlich mit einer Schukosteckdose,
die durch einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) ge-
sichert ist.
ð
Ersetzen Sie beschädigte Kabel unverzüglich.
ð
Benutzen Sie keine Verlängerungskabel.
ð
Graben Sie Kabel nicht ein.
ð
Fixieren Sie Kabel, um eine Beschädigung durch andere Geräte zu
vermeiden.
Lebensgefahr durch Explosionen!
Der Einsatz von Dosierpumpen ohne ATEX-Zertifizierung in explosions-
gefährdeten Bereichen kann lebensgefährliche Explosionen zur Folge
haben.
ð
Verwenden Sie die Dosierpumpe niemals in explosionsgefährdeten
Bereichen.
Gefahr durch ungeeignete Werkstoffe!
Die Werkstoffe der Dosierpumpe und der hydraulischen Teile der Anla-
ge müssen für das eingesetzte Dosiermedium geeignet sein. Ist dies
nicht der Fall, kann es zu einem Austritt von Dosiermedium kommen.
ð
Vergewissern Sie sich, dass die eingesetzten Werkstoffe für das
Dosiermedium geeignet sind.
ð
Vergewissern Sie sich, dass die eingesetzten Schmierstoffe, Kleb-
stoffe, Dichtmaterialien etc. für das Dosiermedium geeignet sind.
© Lutz-Jesco GmbH 2020
Technische Änderungen vorbehalten
200406
GEFAHR
GEFAHR
WARNUNG
BA-10417-01-V12
Verätzungen oder Verbrennungen durch Dosiermedien!
Bei Arbeiten an Dosierkopf, Ventilen und Anschlüssen können Sie in
Kontakt mit Dosiermedien kommen.
ð
Tragen Sie ausreichende persönliche Schutzausrüstung.
ð
Spülen Sie die Dosierpumpe mit einer ungefährlichen Flüssigkeit (z.
B. Wasser). Stellen Sie sicher, dass die Flüssigkeit mit dem Dosier-
medium verträglich ist.
ð
Machen Sie die hydraulischen Teile drucklos.
ð
Schauen Sie niemals in offene Enden von verstopften Leitungen und
Ventilen.
Gefahr durch automatisches Anlaufen!
Nach Herstellung der Spannungsversorgung können im Dosierkopf
verbliebene Reste von Dosiermedien herausspritzen.
ð
Stoppen Sie die Dosierpumpe, bevor Sie sie von der Stromversor-
gung trennen.
ð
Schließen Sie vor Herstellung der Spannungsversorgung die Do-
sierleitungen an.
ð
Überprüfen Sie alle Schraubverbindungen auf ordnungsgemäßes
Anziehen und Dichtigkeit.
Gefahr beim Wechsel des Dosiermediums!
Ein Wechsel von Dosiermedien kann unerwartete Reaktionen hervorru-
fen und Personen- oder Sachschäden zur Folge haben.
ð
Reinigen Sie die Dosierpumpe und medienberührte Anlagenteile
gründlich, bevor Sie einen Wechsel des Dosiermediums vorneh-
men.
Erhöhte Unfallgefahr durch mangelnde Personalqualifika-
tion!
Dosierpumpen und Zubehör dürfen nur von ausreichend qualifiziertem
Personal installiert, bedient und gewartet werden. Nicht ausreichende
Qualifizierung erhöht die Unfallgefahr.
ð
Stellen Sie sicher, dass alle Tätigkeiten nur durch entsprechend
qualifiziertes Personal durchgeführt werden.
ð
Verhindern Sie, dass unbefugte Personen Zugang zu der Anlage
erhalten.
Betriebsanleitung
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
Sicherheit
5
Allgemeine Warnhinweise