Magnet-Membrandosierpumpe MAGDOS LB
7 Dosierpumpe montieren
Lebensgefahr durch Stromschläge!
Elektrisch leitende Flüssigkeit kann in unzureichend gesicherte
Pumpengehäuse, Kabelverschraubungen und Netzstecker eindringen.
ð
Stellen Sie sicher, dass alle Schutzmaßnahmen mindestens die
Anforderungen der Schutzart IP65 erfüllen.
ð
Stellen Sie die Dosierpumpe so auf, dass Wasser nicht in das
Gehäuse eindringen kann.
Gefahr von Personen- und Sachschaden!
Von einer schwer zugänglichen Dosierpumpe können Gefahren durch
unkorrektes Bedienen und mangelhafter Wartung ausgehen.
ð
Installieren Sie die Dosierpumpe so, dass sie jederzeit gut
zugänglich ist.
7.1 Aufstellungshinweise
Beachten Sie bei der Montage folgende Grundsätze:
Die Ventile müssen senkrecht stehen: Druckventil oben, Saugventil
n
unten. Beachten Sie hierzu den Pfeil, der am Dosierkopf angebracht
ist. Der Dosierkopf muss so ausgerichtet werden, dass der Pfeil
senkrecht nach oben zeigt.
Die Dosierpumpe sollte in bedienungsgerechter Höhe montiert
n
werden.
Sie darf nicht unter der Decke montiert werden.
n
Der Rahmen bzw. das Fundament zur Befestigung der Dosierpumpe
n
darf keinen Erschütterungen ausgesetzt sein. Schwingungsfreiheit
und Standsicherheit müssen gewährleistet sein.
Im Bereich von Dosierkopf sowie Saug- und Druckventil sollte
n
genügend Freiraum vorhanden sein, damit diese Teile bei Bedarf leicht
demontiert werden können. Der gesamte Flächenbedarf zur
Installation und Wartung beträgt ca. 1 m².
Der Abstand von den Seitenflächen der Dosierpumpe zur Wand bzw.
n
zu weiteren Dosierpumpen oder Geräten muss mindestens 3 cm
betragen. Ausreichende Luftumströmung muss gewährleistet sein.
Die maximale Umgebungstemperatur muss eingehalten werden,
n
siehe Kapitel 5.2 „Betriebsbedingungen und Grenzen" auf Seite 12.
Strahlungswärme von umgebenden Geräten muss eventuell
abgeschirmt werden.
Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
n
Die Dosierpumpe ist nicht für Aussenanwendungen bestimmt, sofern
n
nicht geeignete Schutzmaßnahmen vorgenommen wurden, um ein
Eindringen von Staub und Wasser in das Gehäuse zu verhindern.
Entnehmen Sie die Abmaße der Befestigungsbohrungen dem Kapitel
n
6 „Abmessungen" auf Seite 14.
Das Drehmoment für das Anziehen der Befestigungsschrauben
n
beträgt 1,5 – 2 Nm.
© Lutz-Jesco GmbH 2017
Technische Änderungen vorbehalten
170125
GEFAHR
VORSICHT
BA-10211-01-V09
7.2 Montagebeispiele
7.2.1 Montage auf Wandkonsole
Abb. 6: Montage auf Wandkonsole
Die Dosierpumpe wird zwecks Reduzierung des Körperschalls mittels
Gummi-Elementen auf der Wandkonsole verschraubt. Das dafür
erforderliche Material ist der Wandkonsole beigefügt.
7.2.2 Montage an der Wand
Abb. 7: Montage an der Wand
Die Dosierpumpe lässt sich neben der Bodenmontage ohne zusätzliche
Elemente direkt an die Wand montieren. Der Dosierkopf wird entspre-
chend gedreht, damit weiterhin die Flussrichtung des Mediums durch
den Dosierkopf gewährleistet ist.
Betriebsanleitung
Dosierpumpe montieren
15
Montagebeispiele