Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Zu Ihrer Sicherheit
Geschirrspüler
GSP 6012
Gebrauchs-
und Montageanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit GSP 6012

  • Seite 1 Zu Ihrer Sicherheit Geschirrspüler GSP 6012 Gebrauchs- und Montageanweisung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Zu Ihrer Sicherheit Inhalt Zu Ihrer Sicherheit ................6 Sicherheit und Verantwortung ..............7 Sicherheit und Warnungen ..............7 Installationsanweisung ..............8 Kaltwasseranschluss ................9 Elektrischer Anschluss ................10 Inbetriebnahme ................10 Wasserenthärter ................... 11 3.1.1 Salz einfüllen..................12 3.1.2 Klarspüler einfüllen ................
  • Seite 3: Einleitung

    Schäden übernommen werden. Zur bestimmungsgemäß Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Her- steller vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Veränderungen an dem Geschirrspüler sind aus Sicherheitsgründen nicht zuläs- sig. Tel. +49 2944 9716-791 www.exquisit.de Seite | 3...
  • Seite 4: Bevor Sie Das Gerät In Betrieb Nehmen

    Zu Ihrer Sicherheit Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Lieferumfang Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: ein Oberkorb, ein Unterkorb und ein Besteckkorb, sowie die folgenden Montageteile Gerätkennenlernen 1 Schlauchanschluss 2 Sprüharme 3 Filtereinheit 4 Klarspülmittelfach und Geschirrspülmittelfach 5 Salzbehälter Seite | 4...
  • Seite 5 Zu Ihrer Sicherheit Bedienblende Beschreibung 1 Power Geschirrspüler einschalten 2 Spülprogramme = s gewüschte Spülprogramm wählen Intensive Normal Standard 3 Start Das gewählte Spülproramm starten 4 Anzeige (Display) larspülanzeige Wenn die Klarspülanzeige leuchtet, Klarspülmittel nachfüllen. Salzanzeige Wenn die Salzanzeige leuchet, Salz nachfüllen. Zubehör 1 x Salzeinfülltrichter Seite | 5...
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, Gebrauchsanleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung auf- bewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsym- bol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informatio- nen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 7: Sicherheit Und Verantwortung

    Zu Ihrer Sicherheit Sicherheit und Verantwortung Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsym- bol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informatio- nen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erstickungsgefahr! Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Ver- packungsmaterial von Kindern fernhalten.
  • Seite 8: Installationsanweisung

    Installationsanweisung Installationsanweisung Gerät vorbereiten Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie den Geschirrspüler auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Entfernen Sie alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür so- wie Klebebänder und Verpackungsteile aus dem Inneren des Gerätes.
  • Seite 9: Gerät Als Unterbau

    Installationsanweisung Gerät als Unterbau Der Geschirrspüler ist auch Unterbaufähig. Für den Unterbau vorerst die Arbeitsplatte vom Gescahirrspüler lossen. 1. Schrauben „a“ lösen 2. Die Abdeckung entfernen 3. Die Schrauben an den dem Punkt b fixieren 4. Der Geschirrspüler ist 30mm tiefer (815 mm) 2.1 Kaltwasseranschluss Den Wasserzufuhrschlauch mit einem ¾”...
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    Inbetriebnahme Wasserauslass • Den Ablaufschlauch anschließen. • Den Ablaufschlauch einwandfrei befestigen, damit kein Wasser heraus- läuft. • Der Ablaufschlauch weder knicken noch einklemmen. Schlauchverlängerung • Als Schlauchverlängerungen nur den gleichen Ablaufschlauch verwenden. • Um die Reinigungskraft des Geschirrspülers nicht zu beeinflussen, darf die Schlauchverlängerung nicht länger als 4 m sein.
  • Seite 11: Wasserenthärter

    Inbetriebnahme 3.1 Wasserenthärter Der Wasserenthärter dient zum Entfernen von Mineralien und Salzen aus dem Wasser, die das Gerät beschädigen oder eine unerwünschte Wirkung auf das Ge- schirr haben können. Je mehr Mineralien und Salze in Ihrem Wasser enthalten sind, umso härter ist es. Den Wasserhärtegrad auf die Wasserhärte des Aufstellungsortes anpassen.
  • Seite 12: Salz Einfüllen

    Inbetriebnahme 3.1.1 Salz einfüllen ✓ Nur speziell für Geschirrspüler hergestellte Regeneriersalze verwenden. ✓ Bei Schäden aufgrund der Verwendung von ungeeignetem Salz, lehnt der Hersteller jegliche Haftung ab und die Garantie erlischt. ✓ Das Salz vor der ersten Inbetriebnahme einfüllen. • Unteren Korb entfernen, Kappe des Salzbehälters abschrauben und abneh- men.
  • Seite 13: Nachfüllen Des Klarspülers

    Inbetriebnahme Nachfüllen des Klarspülers 1. Zum Öffnen des Behälters, die Kappe in Pfeilrichtung nach links drehen. 2. Den Klarspüler einfüllen, aber nicht überfüllen. 3. Die Kappe wieder nach rechts zudrehen. Bei weichem Wasser ist Klarspüler nicht notwendig. Einstellen des Klarspülverbrauchs (Modellabhängig) Im letzten Nachspülgang wird eine bestimmte Menge Klarspüler frei- gegeben.
  • Seite 14: Geschirrspülmittel

    Inbetriebnahme Nachfüllen des Klarspülers Sobald keine Kontrollleuchte nicht mehr im Bedienfeld aufleuchtet, können Sie die Klarspülmenge wie folgt be- urteilen. Der dunkle Punkt auf dem Klarspülbehälter zeigt die vorhandene Menge im Behälter an. Je weniger Klarspüler vorhanden ist, umso heller wird dieser Punkt. Sie sollten den Behälter niemals unter ¼...
  • Seite 15: Geschirrspülmittel Einfüllen

    Inbetriebnahme Reinigungstabletten Reinigungstabletten verschiedener Marken lösen sich verschieden schnell oder langsam auf. Aus diesem Grunde können sich manche Tabletten nicht auflösen und entwickeln nicht ihre volle Reinigungskraft während der Kurzprogramme. Daher sollten Sie lange Programme benutzen, wenn Sie Reinigungstabletten ver- wenden, damit die Reste der Geschirrspülmittel vollständig entfernt werden.
  • Seite 16 Inbetriebnahme ✓ Zum Öffnen des ✓ Geschirrspülmittel- ✓ Den Deckel in Behälters die Taste behälter mit Ge- Pfeilrichtung in Pfeilrichtung schirrspülmittel fül- schließen. schieben und los- len. Die Markierung lassen. Der Deckel zeigt die Dosie- springt auf. rungsstufen an. HINWEIS •...
  • Seite 17: Geschirrkörbe Beladen

    Inbetriebnahme 3.3 Geschirrkörbe beladen Für optimale Spülergebnisse sollten Sie folgende Tipps zum Beladen beachten. Funktionen und äußere Erscheinung der Geschirr- u. Besteckkörbe sind je nach Modell unterschiedlich. Achtung vor dem Beladen der Geschirrkörbe: • Zunächst die gröbsten Speisereste entfernen. • Das Geschirr nicht erst unter laufendem Wasser spülen.
  • Seite 18: Einstellen Des Oberkorbes

    Inbetriebnahme Einstellen des Oberkorbes Falls erforderlich, die Höhe des Oberkorbs einstellen, um Platz für größere Teile im Ober- oder Unterkorb zu schaffen. Der Oberkorb in der Höhe verstellen, indem Sie die Räder auf verschiedene Hö- hen in die Schienen stellen. Lange Teile, Servier- oder Salatbesteck und Messer sollten so einlegen, dass sie die Drehung der Sprüharme nicht behindern.
  • Seite 19 Inbetriebnahme Klappbare Tassenablage Ungeeignet • Besteck mit Holz-, Horn- oder Perlmuttgriffen • Nicht hitzebeständige Plastikteile, ältere Bestecke mit geklebten, nicht temperaturbeständigen Teilen. • Geklebte Besteckteile oder Geschirr • Zinn- oder Kupferteile • Bleikristallgläser, nicht rostfreie Stahlteile • Holzbrettchen • Teile aus Kunstfaser Begrenzte Eignung •...
  • Seite 20 Inbetriebnahme VERLETZUNGSGEFAHR! • Aufrecht eingesteckte Messer mit langen, spitzen Schneiden, stellen eine potenzielle Gefahr dar! • Lange und/oder scharfe Besteckteile, wie z.B. Tranchiermesser müssen waagerecht im Oberkorb eingelegt werden. Schäden an Glas und anderen Geschirrteilen Mögliche Ursache: • Glastyp oder Herstellungsprozess. •...
  • Seite 21: Programmtabelle

    Inbetriebnahme 3.4 Programmtabelle Intensiv Normal Programm Symbol (EN50242) Für stark verschmutz- Für normal ver- Für normal ver- tes Geschirr, z.B. schmutztes Ge- schmutztes Geschirr, Töpfe, Teller, Gläser, schirr, z.B. Töpfe, z.B. Teller, Schüsseln, Pfannen. Teller, Gläser, Pfan- Gläser und leicht an- Beschreibung nen.
  • Seite 22 Inbetriebnahme EN50242: Gemäß der Norm EN50242 wurde das Programm ECO getestet wie folgt: Maßgedecke: 12 Position Oberer Korb: obere Räder auf den Schienen Klarspüler-Einstellung: 6 Härtegrad: H4 Der Energieverbrauch im Auszustand ist 0,49 W und im ausgeschalteten Zustand 0,45 W. Beladung gemäß...
  • Seite 23: Täglicher Gebrauch

    Inbetriebnahme 3.5 Täglicher Gebrauch HINWEIS Beim einwandfreien Schließen der Tür ist ein Klickgeräusch zu vernehmen. Spülprogramm starten 1 Den unteren und oberen Geschirrkorb herausziehen, 2 Geschirr beladen und wieder zurückschieben 3 Erst den unteren und dann den oberen Geschirrkorb beladen (siehe „Geschirr- körbe beladen“).
  • Seite 24: Spülprogramm Unterbrechen

    Inbetriebnahme Spülprogramm unterbrechen Ein vergessenes Geschirrteil kann eingelegt werden, solange sich der Spülmittelbehälter noch nicht geöffnet hat. ✓ Öffnen Sie die Tür ein wenig, um den Spülvorgang zu stoppen. ✓ Wenn sich die Sprüharme nicht mehr bewegen, können Sie die Tür voll- ständig öffnen.
  • Seite 25: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Das Gerät regelmäßig kontrollieren und warten. Um Ablagerungen und Kalkrückstände zu vermeiden, das Gerät ohne Geschirr mit Geschirrspülmittel auf höchster Stufe laufen lassen. 4.1 Filtersystem reinigen Für optimale Leistung und Spülresultate muss das Filtersystem gereinigt werden. Der Filter entfernt Speisereste aus dem Spülwasser und ermöglicht ein Umwälzen des Wassers während des Spülprogramms.
  • Seite 26: Geschirrspüler Reinigen

    Reinigung und Pflege Den halbrunden Filter und seinen Be- hälter unter laufendem Wasser abspü- len. Zum Reinigen des Grob- und Feinfil- ters eine Reinigungsbürste verwen- den. Anschließend die Filterteile wie in der Abbildung oben gezeigt reinigen und wieder einbauen. HINWEIS Das Filteraufbau einmal wöchentlich reinigen.
  • Seite 27: Tür Reinigen

    Reinigung und Pflege Tür reinigen Zum Reinigen der Türumrandung ein weiches Tuch ver- wenden. Zum Verhindern, dass Wasser in die Türverrie- gelung und die elektrischen Elemente eindringt, niemals Sprühreiniger oder ähnliches verwenden. Reinigen der Sprüharme Die Sprüharme regelmäßig von Kalkablagerungen reinigen, da sonst die Düsen und Lager der Sprüharme verstopfen.
  • Seite 28: Demontage Für Transport

    Demontage für Transport Demontage für Transport Halten Sie auch hier die Reihenfolge der Arbeitsschritte ein: 1. Gerät vom Stromnetz trennen 2. Wasserzulauf abdrehen 3. Abwasser- und Frischwasseranschluss lösen 4. Befestigungsschrauben und der Arbeitsplatte lösen 5. Wenn vorhanden, Sockelbrett demontieren 6. Gerät herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen Restwasser aus dem Schlauch ablaufen lassen Wenn sich das Spülbecken 1000 mm oder noch höher vom Boden befindet, kann das Restwasser nicht direkt in das Becken laufen.
  • Seite 29: Fehlerbehebung Und Kundendienst

    Fehlerbehebung und Kundendienst Fehlerbehebung und Kundendienst Bevor Sie den Kundendienst anrufen Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung Sicherung auswechseln oder Sicherungstrennschalter wie- Sicherung durchgebrannt o- der zurückstellen. Eventuell der Sicherungstrennschalter ein anderes elektrisches Gerät aktiviert entfernen, das mit demselben Kreislauf verbunden ist. Geschirrspüler Darauf achten, dass der Ge- funktioniert...
  • Seite 30 Fehlerbehebung und Kundendienst Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung Glas und Be- 2. Niedrige Einlasstempera- 1. Alle Metallteile aus dem steck Geschirrspüler nehmen. 2. Kein Spülmittel zufügen. 3. Geschirrspüler überladen 3. Das längste Spülprogramm 4. Falsches Beladen einstellen. 4. Den Geschirrspüler starten 5.
  • Seite 31: Fehlermeldungen

    Fehlerbehebung und Kundendienst Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung des Wassers kommt immer etwas Dampf aus dem Spalt unter der Tür. Schwarze oder Mit einem sanft reibenden Aluminiumteile wurden am graue Flecken Reinigungsmittel versuchen, Geschirr gerieben. auf dem Ge- diese Flecken zu entfernen. schirr Rund um den Auslass am Ge- Wasserreste...
  • Seite 32: Kundendienst

    Fehlerbehebung und Kundendienst 6.2 Kundendienst WICHTIG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt wer- den, rufen Sie bitte den Kundendienst.
  • Seite 33: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistun- gen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraus-...
  • Seite 34: Geltungsbereich

    Kundendienst EGS GmbH Kundentelefon für Deutschland: 0 2944 9716-791 GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, D-41564 Kaarst-Holz- büttgen Technische Daten Modell GSP 6012 Höhe [mm] Breite [mm] Tiefe (mit Anschlüssen) [mm] Gewicht (netto) [kg] Leistungsaufnahme [W]...
  • Seite 35: Ce-Konformität

    Altgeräte entsorgen CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderun- gen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2014/30/EU und über die Verwendung elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Span- nungsgrenzen RL 2014/35/EU festgelegt sind.
  • Seite 36 Altgeräte entsorgen GGV HANDELGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR.8 D-41564 KAARST GERMANY gsp6012_0610223_e1-0_k06.docx www.exquisit.de Seite | 36...

Inhaltsverzeichnis