Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Quali- tätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet –...
11.1 Filtersystem ..................... 28 11.2 Reinigung des Geschirrspülers ..............30 11.3 Schutz vor Einfrieren ................32 Demontage ..................... 32 12.1 Transport ....................32 Tipps zur Fehlerbehebung ..............33 13.1 Fehlermeldungen ..................36 GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 2 von 40...
Die Entsorgung muss nach den jeweils örtlich gültigen Bestimmungen vorgenommen werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde oder Entsorgungsfirma. Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar: GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 3 von 40...
Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Ste- cker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen. Ausser den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 4 von 40...
Sie alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür. Kleberück- stände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 5 von 40...
Küchenarbeitsplatte schieben. Kleben Sie das Dichtigkeitsband auf die Unterseite der Arbeitsplatte. So vermeiden Sie Schäden an der Arbeitsplatte aufgrund heisser Dämpfe, die bei geöffneter Tür aus dem Geschirrspüler herauskommen. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 6 von 40...
( Dieses Zusatzteil ist über den Kundendienst als Zubehör erhältlich) Geräteabmessungen: GSP8112 Breite: 600mm / Tiefe 580 mm / Höhe 850 mm/Nischenbreite: 600 mm 7.3 Nivellieren Bei unebener Auflagefläche muss das Gerät mit den vorderen und hinteren Füssen ausnivelliert werden.
Sie Wasser herauslaufen, um sicher zu stellen, dass das Wasser klar und frei von Unreinheiten ist. Wird dieser Vorgang nicht durchgeführt, besteht die Gefahr, dass der Wassereinlass verstopft und das Gerät beschädigt wird. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 8 von 40...
Seite 9
Die Geschirrspülmaschine muss gerade stehen, damit die Geschirrkörbe einwandfrei funktionieren können und somit ein einwandfreies Spülergebnis erreicht wird. Legen Sie eine Wasserwaage auf die Tür und die unterste Geschirrkorbschiene um sicher zu gehen, dass das Gerät gerade steht. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 9 von 40...
Nachdem Sie geprüft haben, ob Spannung und Frequenzwerte Ihrer Stromversorgung mit der auf dem Geräteschild übereinstimmen und ob die Stromversorgung für die auf dem Geräteschild angegebene maximale Spannung ausgelegt ist, können Sie den Netzstecker mit einer einwandfrei geerdeten Steckdose verbinden. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 10 von 40...
Spülprogramme speziell auf die schmutz lösenden Eigenschaften der Enzyme solcher konzentrierten Reinigungsmittel abgestimmt sind. Aus diesen Gründen erzie- len “Standard” Spülprogramme, in denen konzentrierte Reinigungsmittel benutzt wer- den, dieselben Ergebnisse wie die bei “Intensivprogrammen”. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 11 von 40...
Geschirr haben können. Je mehr Mineralien und Salze in Ihrem Wasser enthalten sind, umso härter ist es. Der Wasserenthärter soll auf die Wasserhärte in Ihrer Ge- gend angepasst werden. Bitte fragen Sie Ihre örtlichen Wasserversorgungsbetriebe nach dieser Wasserhärte. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 12 von 40...
Wasser enthält. 8.5 Einfüllen des Salzes in den Wasserenthärter Verwenden Sie immer nur spezielles Salz für Geschirrspüler Der Salzbehälter befindet sich in der Nähe des unteren Geschirrkorbes und wird fol- gendermaßen gefüllt: GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 13 von 40...
Der Klarspüler wird automatisch im letzten Spülgang hinzugefügt und sorgt dafür, dass das Geschirr flecken- und streifenfrei trocknet. WICHTIG Nur Markenprodukte verwenden. Niemals den Klarspüler mit anderen Substanzen zusammen einfüllen (z. B. Reinigungsmittel, flüssiges Spülmittel). Dadurch würden Sie das Gerät beschädigen. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 14 von 40...
Seite 15
1. Zum Öffnen des Behälters, die Kappe auf den Pfeil "open” (links) drehen und herausheben. 2. Den Klarspüler einfüllen, aber nicht überfüllen. 3. Die Kappe wieder anhand des “open” Pfeils richtig aufsetzen und zudrehen (Pfeil rechts). GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 15 von 40...
Seite 16
Erhöhen Sie die Dosis, sobald Sie nach einem Spülprogramm Wassertröpfchen oder Kalkflecken auf dem Geschirr entdecken. Reduzieren Sie die Dosis, wenn Sie weißli- che Streifen auf dem Geschirr oder eine milchige Schicht auf Gläsern und Messern entdecken. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 16 von 40...
Seite 17
1. Die Bezeichnung „MIN“ in der Kammer für das Hauptspülprogramm bedeutet ca. 20g Reinigungsmittel. 2. In die Kammer für das Vorspülprogramm kann man ca. 5g Reinigungsmittel einfüllen. VORSICHT Spülmittel für Geschirrspüler ist korrosiv! Bitte halten Sie Kinder davon fern. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 17 von 40...
Seite 18
Sie die Tür mit der Kindersicherung (mo- dellabhängig).Die Tabs lösen sich nicht vollständig auf. Hinweis Bitte achten Sie darauf, dass die Spülmittelmenge je nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärte unterschiedlich sind. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 18 von 40...
Salzmangel Salzmangelanzeige, leuchtet wenn Salz nachgefüllt werden muss 4. Anzeige Startzeitverzögerung 5. Anzeige für Startzeitverzögerung 6. Start / Pause 7. Programm- LED‘s 8. Auswahl verschiedener Programme entsprechend dem Verschmutzungsgrad mög- lich, z. B. Intensiv, Standard oder Klarspülen. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 19 von 40...
(50°),. Töpfe, Teller, Spülen Gläser und an- (55°C) geschmutzte Nachspü- Pfannen. Tägli- len (65°C) ches Standard- Trocknen programm. Achtung bei diesem „Kurzspülprogramm „ erfolgt keine Trocknung Hinweis GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 21 von 40...
B. Gläser, Kaffee- und Teetassen sowie Untertassen, Teller, kleine Schüs- seln und flache Pfannen (sofern sie nicht zu schmutzig sind). Legen Sie die Geschirrteile so ein, dass sie sich durch den Wasserstrahl nicht bewe- gen können. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 22 von 40...
Seite 23
Räder auf verschiedene Höhen in die Schienen gestellt wer- den. Lange Teile, Servier- oder Salatbesteck und Messer sollten so eingelegt werden, dass sie die Drehung der Sprüharme nicht behindern. Die Ablage kann je nach Bedarf zurückgeklappt oder entfernt werden. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 23 von 40...
Seite 24
5 Messer 2 Suppenlöffel 6 Servierlöffel 3 Dessertlöffel 7 Soßenlöffel 4 Teelöffel 8 Serviergabel WICHTIG Bitte darauf achten, dass kein Besteckteil durch den Korbboden fällt. Manche Teile sind nicht Geschirrspüler geeignet. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 24 von 40...
Seite 25
Ergebnisse und für einen angemessenen Energieverbrauch. Beladen von Besteck und Geschirr Vor dem Beladen der Geschirrkörbe sollten Sie: Große Speisereste entfernen Eingebranntes Fett in Pfannen einweichen GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 25 von 40...
Seite 26
Verwenden Sie für empfindliches Geschirr ein mildes Reinigungsmittel. Falls erforderlich, fragen Sie beim Hersteller des Reinigungsmittels nach weiteren Informationen. Wählen Sie ein Programm mit niedriger Temperatur. Zum Vorbeugen von Schäden, Glas und Besteck sofort nach Beendigung GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 26 von 40...
Wenn Sie die Tür schließen, setzt das Gerät nach 10 Sekunden sein Programm fort. Vergessen ein Geschirrteil einzulegen Ein vergessenes Geschirrteil kann eingelegt werden, solange sich der Spülmittelbe- hälter noch nicht geöffnet hat. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 27 von 40...
11 Wartung und Pflege 11.1 Filtersystem Das Filtersystem verhindert, dass Verunreinigungen in die Pumpe gelangen können. Rückstände können leicht aus der Filtersystem entnommen werden. Das Filtersystem besteht aus einem Grob-, Haupt- und Feinfilter. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 28 von 40...
Seite 29
Schritt 1: Den Filterzylinder in entgegen gesetzter Richtung drehen und nach oben anheben; Schritt 2: Hauptfilter anheben Schritt 3: Feinfilter anheben HINWEIS : Bei Schritt 1 bis Schritt 3 wird das Filtersystem entfernt. Bitte gehen Sie zum Zusammensetzen in umgekehrter Reihenfolge vor. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 29 von 40...
Spülvorgang mit leerem Geschirrspüler laufen lassen, dann den Stecker aus der Steckdose ziehen und die Tür des Gerätes leicht geöffnet lassen. Dadurch halten die Dichtungen länger und es bilden sich keine unangenehmen Gerüche. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 30 von 40...
Seite 31
Mutter nach rechts drehen, um die Unterlegscheibe auf dem Arm herauszu- nehmen und dann den Sprüharm selbst entfernen. Die Arme in warmem Seifenwas- ser reinigen und mit einer weichen Bürste die Düsen säubern. Danach alles gut unter laufendem Wasser abspülen. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 31 von 40...
Schlauch in einer Schüssel oder in einem geeigneten Behälter ausserhalb des Beckens aufgefangen werden. 12.1 Transport Geschirrspüler entleeren und lose Teile sichern. Gerät nur aufrecht transportieren (damit kein Restwasser in die Maschinensteuerung gelangt und zu fehlerhaftem Programmablauf führt). GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 32 von 40...
Den Geschirrspüler schliessen, das Wasser durch Drehen des Wahlschal- ters auf einen Entleerungszyklus auslau- fen lassen. Falls erforderlich den Vor- gang wiederholen. Nur Spülmittel für Geschirrspüler verwenden, um Schaumbildung zu vermeiden. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 33 von 40...
Seite 34
6. Tür schliessen und Geschirrspüler des Reinigungsmittels. das Programm beenden lassen. Falls die Lösung mit dem Essig nicht erfolg- reich war: wie o.a. wiederholen, aber anstelle des Essigs ¼ Tasse (60ml) Zit- ronensäurekristalle nehmen. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 34 von 40...
Seite 35
Wasserreste auf Dies ist völlig Rund um den Auslass am Geschirrspülerbo- dem Boden des normal. den bleibt immer etwas sauberes Wasser üb- Geschirrspülers. rig und sorgt für die Schmierung der Dich- tung. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 35 von 40...
Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Geben Sie beim Anruf unbedingt an: - Vollständige Anschrift und Telefon- Nr. - Version(1) und Batch(2), Modell(3), die Sie auf dem Typenschild an der Gerätetür finden. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 36 von 40...
Internet: www.egs-gmbh.de 15 Garantiebedingungen für die ersten 24 Monate Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garan- tie zu den folgenden Bedingungen ein: 15.1 Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
Glühlampen. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wur- den. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fach- mann mit unseren Originalteilen durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes...
⁵) Standardprogramm auf das sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Dieses Programm ist zur Reinigung normal verschmutzten Geschirrs geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. GSP8112 Version E1.2 DE 12/2011 Seite 40 von 40...