13. Einstellung der Verschneidung
Die Anlage enthärtet das Rohwasser bis auf 0 °dH.
Vollkommen enthärtetes Wasser wird für den menschlichen Genuss nicht empfohlen.
Ebenfalls könnte es hierdurch zu Korrosionsschäden an metallenen Rohrleitungen kommen.
Wir empfehlen daher eine Verschneidung ( 6-8°dH ) des enthärteten Wassers mit Rohwasser.
Das Steuerventil der Anlage verfügt hierzu über ein integriertes Verschneideventil.
Durch Drehen der Stellschraube ändern Sie die Verschneidung mit Rohwasser.
Drehen im Uhrzeigersinn: Wasserhärte wird erhöht.
Drehen gegen den Uhrzeigersinn: Wasserhärte nimmt ab.
Prüfen Sie die Wasserhärte an einer Zapfstelle ( Probeentnahmehahn am Montageblock ) in der Nä-
he der Anlage mit einem Wasserhärtemessbesteck (Titrierlösung).
Lassen Sie das Wasser an der Zapfstelle dauerhaft laufen. Messen Sie die Wasserhärte nur mit Kalt-
wasser (Warmwasser wird durch die Heizung geführt und erst allmählich weicher).
Es kann je nach Entfernung zur Zapfstelle längere Zeit dauern, bis sich die die neu verschnittene Was-
serhärte messen lässt. ( Messen Sie deshalb bitte direkt am Probeentnahmehahn am Montageblock)
Justieren Sie die Verschnittwasserhärte auf 6-8 °dH.
Lassen Sie am besten einen nächstgelegenen Wasserhahn auf Halbmast laufen und stellen Sie die
Wasserhärte ein.
13
Servicetelefon: 06106 / 7701030