Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aqmos R2D2-32 Betriebsanleitung, Programmieranleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
RINSE
(klarspülen)
11
REFILL
(Solebehälter
auffüllen)
12
LOAD DEFAULT
(auf Werkstein-
stellung zurück-
setzen)
Der für europäische Nutzer empfohlene Modus „Volumenmodus mit Zwangsregeneration"
(Meter Override) wurde bereits voreingestellt und sollte nicht verändert werden.
Zum ordnungsgemäßen Betrieb in diesem Modus müssen lediglich noch wenige Einstellungen vorge-
nommen werden.
Einstellung der Uhrzeit
Hierdurch wird die Regeneration zur gewünschten Uhrzeit (Voreinstellung: 2:00 Uhr morgens) durch-
geführt.
Einstellung der Tage, bis eine Zwangsregeneration ausgeführt wird
Wir haben die Zwangsregeneration aus hygienischen Gründen auf 7 Tage voreingestellt. ( kann auch
auf 10 Tage erhöht werden )
Einstellung der Enthärtungskapazität
Je nach Anlagengröße (Menge an Enthärterharz) und Wasserhärte muss die Kapazität berechnet und
eingegeben werden.
Prüfung aller Parameter
Überprüfen Sie, ob alle Parameter der Anlagengröße entsprechen.
8
R2D2-32 = 2 min
R2D2-72 = 3 min
R2D2-32 = 3,2 min
R2D2-72 = 7,2 min
Diesen Wert nicht ändern.
Länge der Klarspülung des Enthärterhar-
zes in Minuten. Durch das Klarspülen
werden letzte Rest der Sole und ggf. Ver-
schmutzungen im Harzbett herausge-
spült.
Diesen Wert nicht ändern.
Länge der Auffüllung des Solebehälters in
Minuten. Durch das Auffüllen wird der
Salzsolebehälter wieder mit Wasser be-
füllt, so dass sich bis zum nächsten Rege-
neriervorgang eine neue Salzsole bilden
kann.
Diesen Wert nicht ändern.
Zurücksetzen sämtlicher Einstellungen
auf Null. Die Anlage ist bereits auf deut-
sche Werte programmiert. Bei einem
Zurücksetzen werden auch diese über-
schrieben.
Diese Funktion nicht aktivieren.
Servicetelefon: 06106 / 7701030

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R2d2-72

Inhaltsverzeichnis