Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise……………………………………………………………………………… 1 Sicherheitshinweise…………………………………………………………………………….1 Einsatzbereiche………………………………………………………………………………….. 2 Regeneriersalz……………………………………………………………………………………. 3 Gefahrenhinweise……………………………………………………………………………….3 Wartung / Service………………………………………………………………………………. 3 Lagerung und Transport………………………………………………………………………3 Installation…………………………………………………………………………………………. 3 Inbetriebnahme…………………………………………………………………………………..5 Anpassung der Einstellungen am Steuerventil……………………………………..5 Programmierung des Steuerventils………………………………………………………9 Berechnung der Enthärtungskapazität……………………………………………….11 Einstellung der Verschneidung…………………………………………………………..13 Maße des Steuerventils……………………………………………………………………..14 Explosionszeichnung Steuerkopf mit Teilenummern………………………….15 Explosionszeichnung Ventilhals mit Teilenummern……………………………17 Explosionszeichnung Bypass-Ventil mit Teilenummern……………………..19 1.
Eine nicht dem Verwendungszweck entsprechende Nutzung ist nicht zulässig. Insbesondere zum Schutz vor Verschmutzung und Verschlammung der Enthärtungsanlage muss vor dieser ein Wasser- filter installiert werden. Ebenfalls wird der Einsatz eines Schutzfilters hinter der Anlage empfohlen, da durch mechanische Beschädigung oder Materialfehler Ionenaustauscherharz ausgespült werden könnte. Der zulässige Wasserdruck liegt bei 2,0 –...
4. Regeneriersalz Die Anlage darf nur mit Salztabletten aus hochreinem Siedesalz (NaCl) nach DIN 10604 DIN EN 973 Typ A genutzt werden. ( Reinheitsgrad ) Die Nutzung anderer Salze (Streusalz, Bruchsalz) kann zu Verschmutzungen der Anlage führen und zu erheblichen Schäden führen. Bitte Ausschließlich Regeneriersalz benutzen. 5.
Seite 5
Der Montageblock ist im Installationsstrang nach dem Wasserzähler, dem Wasserfilter und ggf. dem Druckminderer einzubauen. Achten Sie bei dem Montageblock unbedingt auf die Flussrichtung (Pfeil auf dem Montageblock). Setzen Sie entsprechend der Flussrichtung Prüfhahn (vorne) und Stopfen (hinten) ein. Schließen Sie die äußeren beiden Ventile des Montageblocks. Öffnen Sie dann das mittlere Bypass Ventil.
9. Inbetriebnahme - Füllen Sie ca. 15 Liter in das Kabinettgehäuse (bis ca. 25 cm Höhe). Nach der ersten Regeneration ist der optimale Wasserstand im Salzbehälter. - Soleleitung (Durchschnitt 3/8“) zwischen Steuerventil und Schwimmerventil auf festen Sitz überprü- fen. - Steuerventil mit dem Stromnetz verbinden. LCD-Display blinkt und zeigt Uhrzeit sowie Restkapazität - Führen Sie nun eine manuelle Regeneration durch.
Seite 7
Die Kapazität wird in T (Tonnen) angezeigt. Eine Tonne entspricht dabei 1000 Litern bzw. 1 m³ Was- ser. Wir haben das Steuerventil bereits auf eine zu entfernende Wasserhärte von 15 °dH sowie auf den Modus „Volumenmodus mit Zwangsregeneration“ (Meter Override) voreingestellt. Die zu entfernen- de Wasserhärte muss der bei Ihnen vorhandenen Härte angepasst werden.
Seite 8
(nur im Modus „Calendar Clock“ und „Meter Override“). Hier wird die Enthärtungskapazität vor- gegeben. Die Kapazität berechnet sich REG. CAP. R2D2-32 = 2 to. aus der vorliegenden Wasserhärte und der Menge an Enthärterharz sowie der R2D2-72 = 3 to. gewünschten Verschneidung am Steuer- ventil.
Seite 9
Diesen Wert nicht ändern. RINSE Länge der Klarspülung des Enthärterhar- (klarspülen) zes in Minuten. Durch das Klarspülen R2D2-32 = 2 min werden letzte Rest der Sole und ggf. Ver- schmutzungen im Harzbett herausge- R2D2-72 = 3 min spült. Diesen Wert nicht ändern.
11. Programmierung des Steuerventils im Modus „Vo- lumenmodus mit Zwangsregeneration“ (Meter Over- ride) Drücken Sie die Taste „ “ für 3 Sekunden, um die Tastensperre zu lösen (unlock screen). Drücken Sie die Taste „ “, um in das Menü zu gelangen. Es erscheint „LANGUAGE“.
Seite 11
Drücken Sie die Taste „ “. Die Anzeige fängt an zu blinken. Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ “ die für Ihre Anlage passende Zeit in Minuten aus: R2D2-32: 02 Min. R2D2-72: 2 Min. Speichern Sie diese Eingabe mit der Taste „ “.
Drücken Sie die Taste „ “. Die Anzeige fängt an zu blinken. Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ “ die für Ihre Anlage passende Zeit in Minuten aus: R2D2-32: 02 Min. R2D2-72: 03 Min. Speichern Sie diese Eingabe mit der Taste „ “.
13. Einstellung der Verschneidung Die Anlage enthärtet das Rohwasser bis auf 0 °dH. Vollkommen enthärtetes Wasser wird für den menschlichen Genuss nicht empfohlen. Ebenfalls könnte es hierdurch zu Korrosionsschäden an metallenen Rohrleitungen kommen. Wir empfehlen daher eine Verschneidung ( 6-8°dH ) des enthärteten Wassers mit Rohwasser. Das Steuerventil der Anlage verfügt hierzu über ein integriertes Verschneideventil.