Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Der Weichensensorbügel - Esu V60 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 13:
NEM-Schacht 35060.SP.28
6.6. Einbau der Weichensensorbügel
Aufgrund möglicher Probleme beim Befahren von
Märklin®-Weichen, haben wir uns entschieden die
Weichensensorbügel, nicht zu montieren. Sie fin-
den diese im Beutel mit den Zurüst- und Ersatztei-
len. Auf DC-Gleissystemen ist diese Funktion prob-
lemlos einsetzbar.
Bitte halten Sie die Lok so in der Hand, dass Sie an
der Unterseite der Lok bequem arbeiten können.
Ziehen Sie den Mittelschleifer ab. Der Weichen-
sensorbügel sitzt über der mittleren Achse und
wird in zwei Rillen vorne und hinten geführt. Das
etwas kürzere Ende zeigt dabei zum Lokende mit
dem langen Vorbau. Zur Montage halten Sie den
Bügel zwischen Daumen und Zeigefinger und drü-
cken ihn etwas zusammen, damit die nach außen
gebogenen Bügelenden an den in den Führungs-
kanälen sitzenden Auffütterungen vorbei gleiten.
Dabei drücken Sie die Bügelenden sachte gegen die
Copyright 1998 - 2014 by ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG. Irrtum, Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, Lie-
fermöglichkeiten und alle sonstigen Rechte vorbehalten. Elektrische und mechanische Maßangaben sowie Abbildungen ohne Gewähr. Jede
Haftung für Schäden und Folgeschäden durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, Nichtbeachtung dieser Anleitung, eigenmächtige
Umbauten u. ä. ist ausgeschlossen.
Sammlermodell! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr.
Märklin ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Gebr. Märklin und Cie. GmbH, Göppingen. RailCom ist ein eingetragenes Warenzei-
chen der Firma Lenz Elektronik GmbH, Gießen. RailComPlus ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Lenz Elektronik GmbH, Gießen.
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. ESU behält sich deshalb das
Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in der Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzu-
nehmen. Vervielfältigungen und Reproduktionen dieser Dokumentation in jeglicher Form bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung
durch ESU.
Modell
Wartungsarbeiten & Zubehör
Getriebeabdeckung. Wenn der Bügel korrekt sitzt,
federt er beim Draufdrücken. Federt er nicht kor-
rekt wieder aus, sitzt einer der Bügelenden höchst
wahrscheinlich nicht in der Führung. Dann ziehen
Sie den Bügel einfach wieder hinaus und montieren
ihn erneut.
Abbildung 14:
Ausrichtung des Bügels
Abbildung 15:
Festhalten des Bügels
E
E
nginEEring
dition
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis