Zusätzlich zu den typischen Überlegungen für die horizontale stationäre Bereichssicherung muss bei diesem Beispiel
Folgendes berücksichtigt werden:
•
Darauf achten, dass keine Personen einer Gefahr ausgesetzt sind, während die Funktion für den Zonenkombi-
nationswechsel angewandt wird. Bei der Risikobewertung sollte festgestellt werden, ob diese Funktion anwend-
bar ist, auf welche Weise die Zonenkombinationen im Hinblick auf Fehlermodi ausgewählt werden sollen und ob
eine zusätzliche Schutzeinrichtung erforderlich ist.
•
Bei Anwendungen mit höherem Risiko, die Anschlüsse mit Steuerungszuverlässigkeit (Kategorie 3 oder 4) erfor-
dern, wird dringend empfohlen, redundante Sensoren oder Schalter zu verwenden, um einen Zonenkombina-
tionswechsel auszulösen oder zu aktivieren.
•
Wenn zwei Zonenkombinationen verwendet werden, kann der Warnausgang (Hilfsausgang) zusammen mit den
Warnzonen verwendet werden. Wenn drei Sicherheitszonen gewünscht werden (rechts, links, gesamter Be-
reich), ist für die Auswahl der Zonenkombination (Sicherheitszone) der Pin für den Warnausgang erforderlich.
Stationärer Bereichsschutz mit mehreren Scannern
Ein Bereichsschutz wird häufig in Verbindung mit anderen Schutzeinrichtungen eingesetzt, z. B. mit Schutztüren an
Zäunen oder vertikal positionierten Sicherheits-Lichtvorhängen/Sicherheits-Lichtgittern (z. B. Umgebungsschutz). Die
Schutzeinrichtung an der äußeren Begrenzung der Arbeitszelle dient vorwiegend der Erfassung des Zutritts zum Gefah-
renbereich. Der Bereichsschutz hingegen (z. B. der SX5) ist dafür zuständig zu verhindern, dass die Maschine bzw. an-
dere Maschinengefahren wiederanlaufen, während sich die Person noch in der Arbeitszelle befindet.
In derartigen Anwendungen ist es wichtig, dass keine toten Winkel oder Überwachungslücken in der Erfassungsleistung
des Bereichsschutzsystems entstehen. Der SX5 kann hierzu für unregelmäßig geformte Schutzfelder konfiguriert wer-
den.
Wichtig: Bereichs- und Umgebungsschutz sollten nicht als Ersatz für Lockout/Tagout-Verfahren ein-
gesetzt werden.
Zusätzlich zu den typischen Überlegungen für die horizontale stationäre Bereichsüberwachung in Beispiel 1:
Abbildung 5. Anwendungsbeispiel mit Zonenkombinationswechsel
Fließband
Roboter
SX5
Schutztür
Abbildung 6. Stationärer Bereichsschutz mit mehreren Scannern
www.bannerengineering.com
Schutztür
SX5
Presse
Roboter
Fließband
Inspektionsstation
Sicherheits-Lichtvorhang
SX5 Sicherheitslaserscanner
13