7 Betrieb des Anrufbeantworters
ßend die verstrichene Aufnahmezeit (bis zu 50 Sekunden An-
sagetext können aufgenommen werden) an.
- Vermeiden Sie störende Geräusche während der Aufnahme.
7.4 Abhören des Ansagetextes
• Drücken Sie die Ansage-Taste
• Drücken Sie die Wiedergabe/Stopp-Taste
zubrechen und in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
7.5 Eingehende Nachrichten
Wenn Ihr Anrufbeantworter eingeschaltet ist, meldet er sich nach
dem 2ten, bzw. dem 4ten Rufton mit der Ansage. Der Anrufer kann
nach dem Signalton eine Nachricht von maximal 60 Sekunden hinter-
lassen.
• Die Einstellung der Anzahl von Rufzeichen, nach denen der Anruf-
beantworter an die Leitung geht wird vom Anrufbeantworter
selbst eingestellt.
- Ist bereits eine neue Nachricht gespeichert, beginnt die Ansage
nach dem 2ten Rufton.
- Ist keine neue Nachricht gespeichert, beginnt die Ansage nach
dem 4ten Rufton.
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Gebühren zu sparen (siehe
„Fernvorabfrage" Seite 28).
• Während der Aufzeichnung zeigt das Display „- -".
• Nach Beendigung der Aufzeichnung ist ein langer Piepton zu
hören und das Display zeigt die Anzahl der eingegangenen Nach-
richten (z.B. „4") an. Bis zu 59 Nachrichten können gespeichert
sein.
• Die grüne Betriebs-LED blinkt jetzt und zeigt damit an, dass neue,
nicht abgehörte Nachrichten vorhanden sind. Der Anrufbeant-
worter geht wieder in die Anrufbereitschaft.
4
, um den Ansagetext abzuhören.
, um die Ansage ab-
8
21