Bevor Sie Ihr neues Telefon in Betrieb nehmen, bitten wir Sie, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen und sich mit den Funktionen und Ausstattungsmerkmalen Ihres ZET-Phone ® gründlich vertraut zu machen. DEUTSCHLAND Vertrieb: Service: DSC-ZETTLER EBEN Elektronikgesellschaft mbH Elektronik GmbH Industriering 4 Industriering 4 85238 Petershausen 85238 Petershausen Tel.: 0 81 37 / 5 32 38...
1 Einführung 1.1 Elemente des Gerätes Zum einfachen Kennenlernen Ihres ZET-Phone 35 finden Sie diese Tasten-Kennzeichnung in der Bedienungsanleitung ® wieder. Lassen Sie diese Seite aufgeklappt, so können Sie sich einfach und schnell orientieren.
1 Einführung 1.2 Beschreibung und Funktionen LCD-Display - zur Anzeige von Rufnummern und Betriebszuständen Telefonbuch-Taste - zum Aufrufen des Telefonbuches und - zum Bestätigen von Eingaben M1-Taste - zur Kurzwahl einer zuvor gespeicherten Rufnummer Halten-Taste - hält ein laufendes Gespräch in einer Musikwarteschleife Nummern-Tasten - zur Eingabe von Rufnummern und Namen Freisprech-Taste...
Seite 5
1 Einführung Rückruf-Taste - zum Anrufen von verpassten Anrufen aus der Anruferliste - zum Vorwählen der Amtsholung (Prefix) VIP-Taste / – -Taste - markiert eine Rufnummer als wichtigen Anrufer (VIP) - zum Verringern der Lautstärke im Freisprechbetrieb Menü/Löschen-Taste / + -Taste - zum Vornehmen von Einstellungen - zum Löschen von Eingaben - zum Erhöhen der Lautstärke im Freisprechbetrieb...
3 Merkmale 3.1 Gerätetyp Tischtelefon mit Freisprechfunktion 3.2 Leistungsmerkmale • Rufnummernanzeige CLIP, (netzabhängig) • Freisprechfunktion • Alphanumerisches LCD-Display mit 10-sprachiger Menüführung (Deutsch/Schwedisch/Italienisch/Polnisch/Portugiesisch/Spanisch/ Französisch/Englisch/Türkisch/Niederländisch einstellbar) • Datum und Uhrzeitanzeige mit 100-jährigem Kalender • Telefonbuch für maximal 84 Einträge mit Rufnummer und Namen •...
3 Merkmale - 4 Vor Inbetriebnahme 3.3 Lieferumfang Packen Sie Ihr ZET-Phone 35 aus und prüfen Sie den Inhalt der Ver- ® packung auf Vollständigkeit. Folgende Teile sind vorhanden: - 1 Tischtelefon (inkl. Hörer und Hörer-Spiralkabel) - 1 Telefon-Anschlusskabel - 2 Schlüssel für Schlüsselschalter - 3 Batterien 1,5V Typ AAA - 1 Bedienungsanleitung 4.1 Wichtige Hinweise:...
Kunststofffüße des Gerätes angreifen und erweichen. Die so durch Fremdstoffe veränderten Kunststofffüße können auf der Oberfläche der Möbel Spuren hinterlassen. Die DSC-ZETTLER GmbH kann aus verständlichen Gründen für solche Schäden nicht haften. Mit einer rutschfesten Unterlage beugen Sie Lackschäden auf Ihren Möbeln vor.
4 Vor Inbetriebnahme geräten, wie z.B. schnurlose Telefone, TV-Geräte oder andere Signalquellen. Durch deren Betrieb könnte die Sprachqualität beeinträchtigt werden. Insbesondere Funktelefone im GSM-Netz und digitale Schnurlostelefone im DECT Standard verursachen Störgeräusche (Brummen). • Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus. Vermeiden Sie auch andere Wärmequellen.
4 Vor Inbetriebnahme • Betrieb an einer Nebenstelle / TK-Anlage Betreiben Sie das Telefon an einer Nebenstelle, also einer TK- Anlage, wird meistens die Einstellung 100ms benötigt. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihrer TK-Anlage. 4.7 Ändern der Flashzeit Nach dem Einlegen der Batterien wird der Wert für die Flashzeit abgespeichert und kann durch nachträgliches Umschalten des Flash-Schalters nicht mehr verändert werden!
5 Inbetriebnahme Das blinkende Wort „ENGLISH“ im Display zeigt Ihnen an, dass Sie jetzt nacheinander folgende Einstellungen vornehmen können. 5.1 Grundeinstellungen 5.1.1 Auswählen der Menüsprache • Im Display blinkt „ENGLISH“ für die Menüsprache. Drücken Sie die Pfeil-Tasten Auf oder Ab , bis die von Ihnen gewünschte Sprache im Display erscheint.
5 Inbetriebnahme 5.1.3 Einstellen von Kontrast, Datum, Uhrzeit, Ortskennzahl und Vorwahl Drücken Sie bei aufgelegtem Hörer für ca. 3 Sek. die Menü/Löschen- Taste um in das Menü zu gelangen. Die Menüsprache blinkt. • Mit den Pfeil-Tasten Auf oder Ab können Sie erneut die Menüsprache einstellen.
5 Inbetriebnahme Bestätigen Sie die Einstellung Ihrer Ortskennzahl mit der Menü/ Löschen- Taste • Im Display erscheint „- VORWAHL SETZEN“. Die Vorwahl, die Sie nun setzen können, ist einstellig. Sie kann z.B. bei TK-Anlagen dazu dienen, die 0 zur Amtsholung vorzuwählen. Mit den Pfeil- Tasten Auf oder Ab können Sie die Auswahl vornehmen.
5 Inbetriebnahme 5.3 Weitere Einstellungen Im Lieferzustand sind weitere Funktionen und Werte des Telefons durch einen bestimmten Wert voreingestellt (Werkseinstellungen). Sie können diese durch individuelle Einstellungen verändern. Lesen Sie über das Zurücksetzen aller Einstellungen auf Seite 17 das Kapitel „5.3.5 Werkseinstellungen wiederherstellen“. 5.3.1 Einstellen der Freisprech-Lautstärke Sie können zwischen vier verschiedenen Freisprech-Lautstärken wählen.
5 Inbetriebnahme 5.3.4 Umschalten der Rufnummernanzeige (CLIP) Es gibt in Europa mehrere Arten der Informationsübertragung von CLIP-Signalen. So ist in Deutschland das FSK-Signal eingeführt, in einigen skandinavischen Ländern das DTMF-Signal. Normalerweise brauchen Sie sich in Deutschland um das Folgende nicht zu küm- mern.
6 Telefonieren 6.1 Einen Anruf entgegennehmen Wenn ein Anruf eingeht, klingelt Ihr Telefon. Um den Anruf anzu- nehmen, gehen Sie wie folgt vor: • Heben Sie den Hörer ab (Hörerbetrieb) oder drücken Sie, um im Freisprechbetrieb zu telefonieren, die Freisprech-Taste .
6 Telefonieren • Befinden Sie sich gerade im Hörerbetrieb, drücken Sie die Frei- sprech-Taste einmal und legen dann den Hörer auf. Sie können nun im Freisprechbetrieb weitertelefonieren. Um ein Ge- spräch im Freisprechbetrieb zu beenden, drücken Sie die Frei- sprech-Taste erneut, das Gespräch wird getrennt.
6 Telefonieren • Drücken Sie die Freisprech-Taste oder nehmen Sie den Hörer ab. Die im Display angezeigte Nummer wird automatisch gewählt, ohne dass Sie die Nummer erneut eingeben müssen. Hinweis: Möchten Sie einen im Wahlwiederholspeicher angezeig- ten Eintrag löschen, dann drücken Sie die Menü/Löschen-Taste Möchten Sie den gesamten Wahlwiederholspeicher löschen, halten Sie die Menü/Löschen-Taste 3 Sekunden gedrückt.
6 Telefonieren 6.2.5 Eine Rufnummer aus der Anrufliste zurückrufen Die Anrufliste speichert maximal die letzten 69 eingegangenen Anrufe mit Rufnummer, Namen, Datum und Anrufzeit ( Telefon- anbieter und Anlage müssen die CLIP-Funktion unterstützen) . Sie können somit verpasste Anrufe nachverfolgen und zurückrufen. Hinweis: Die tatsächliche Zahl der speicherbaren Anrufe hängt von der Aufteilung des Speichers ab, die Sie in Kapitel „5.1.2 Auswählen der Anzahl maximaler Telefonbucheinträge“, Seite 13...
7 Komfortfunktionen 7.1 Telefonbuch 7.1.1 Namen und Rufnummern im Telefonbuch speichern Sie können bis zu 84 Rufnummern mit Namen im Telefonbuch Ihres ZET-Phone ® 35 speichern (jeder Eintrag max. 16 Buchstaben und Ziffern). • Drücken Sie bei aufgelegtem Hörer die Telefonbuch-Taste .
7 Komfortfunktionen • Drücken Sie die Telefonbuch-Taste , um die Rufnummernein- gabe abzuschließen. Im Display erscheint wieder „NAMEN EIN- GEBEN“. Hinweis: So lange noch Speicherkapazität vorhanden ist, wird auto- matisch zur Eingabe des nächsten Eintrags aufgefordert. Ist die Speicherkapazität erschöpft, wird „TEL. BUCH VOLL“ angezeigt. Drücken Sie die Telefonbuch-Taste zweimal, wenn Sie den Telefonbuchmodus verlassen wollen.
7 Komfortfunktionen Hinweis: Ebenso wie Rufnummern aus der Anrufliste können Sie Rufnum- mern aus dem Wahlwiederholungsspeicher in das Telefonbuch übernehmen: Drücken Sie die Wahlwiederholungs-Taste , bis die gewünschte Rufnummer im Display angezeigt wird. Drücken Sie nun die Telefonbuch-Taste und gehen Sie genauso vor wie beim Speichern einer Nummer aus der Anrufliste.
7 Komfortfunktionen • Geben Sie nun die zu speichernde Nummer mit den Nummern- Tasten ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der M1-Taste 7.2.2 Kurzwahlspeicher abrufen • Um die gespeicherte Rufnummer anzurufen, drücken Sie die M1-Taste . Die Nummer wird im Display angezeigt. •...
7 Komfortfunktionen 7.4 Ruhe vor dem Telefon Mit der Funktion „Ruhe vor dem Telefon“ (Sleep-Mode) können Sie ihr ZET-Phone 35 für eine bestimmte Zeit sperren. In diesem ® Modus klingelt das Telefon bei eingehenden Anrufen nicht, sondern übernimmt alle Anrufe in die Anruferliste, so dass sie jeden versäumten Anruf nachverfolgen können.
7 Komfortfunktionen • Durch erneutes Drücken der VIP-Taste wird der VIP-Status wieder aufgehoben. „VIP“ erlischt im Display. Hinweis: Der VIP-Status ist nur solange für eine Rufnummer gültig, wie sie in der Anrufliste gespeichert ist. Wird der entsprechende Eintrag aus der Anruferliste gelöscht, kann diese Rufnummer die „Ruhe vor dem Telefon“...
7 Komfortfunktionen Mit dem Flashbefehl können Sie zwei Gespräche gleichzeitig führen. • Drücken Sie während eines Gespräches die R-Taste , wird dieses Gespräch gehalten und Sie können einen zweiten Anruf tätigen. • Durch erneutes Drücken der R-Taste kehren Sie zum gehaltenen Gespräch zurück.