Inhaltszusammenfassung für DSC-ZETTLER ZET-Phone 10
Seite 1
Compact Telefon ZET-Phone ® Bedienungs- anleitung...
Seite 2
Herzlichen Glückwunsch! Mit dem ZET-Phone 10 haben Sie ein Telefon mit moderner Technik und Design erworben. Dieses Gerät unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle. Bevor Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen, bitten wir Sie, sich diese Anlei- tung aufmerksam durchzulesen und sich mit den Funktionen und Ausstat- tungsmerkmalen des ZET-Phone 10 vertraut zu machen.
Inhaltsverzeichnis Seite Gerätebeschreibung Spezifikationen III. Lieferumfang Sicherheitshinweise Zulassung Aufstellen des Telefons VII. Installation Anschluss des Telefons Wandmontage VIII. Bedienungsanleitung 1. Einstellen der Ruftonlautstärke 2. Einstellen der Flash-Zeit (R-Taste) 3. Wählen einer Rufnummer 4. Wahlwiederholung 5. Die Mute-Funktion 6. Vanitynummern 7. Optische Rufanzeige 8.
II. Spezifikationen Gerätetyp Compact Telefon Tischgerät oder Wandmontage Leistungsmerkmale • Optische Rufanzeige • Wahlwiederholung • Mute-Taste (Mikrofon aus) im Hörer integriert • Ruftonlautstärke einstellbar Laut-Leise-Aus • Rückfrage-Taste "Flash" oder "Hook-Flash" wählbar, z.B. für Nutzung der T-Net Leistungsmerkmale der Deutschen Telekom AG (Flash = 100 ms, Hook-Flash = 300 ms) •...
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung unbedingt auf. Sollten Sie das Gerät später einmal weitergeben, so geben Sie auch diese Bedie- nungsanleitung dazu. V. Zulassung Das ZET-Phone 10 ist "Postzugelassen". Es wurde beim Bundesamt für Zulassungen (BZT) zugelassen und darf von jedermann an eine TAE-Dose, Codierung F, angeschaltet werden.
Wir empfehlen mindestens 1 Meter Abstand zu anderen Elektrogeräten, wie z.B. Funktelefone, schnurlose Telefone, TV-Geräte oder andere Signalquellen. Durch deren Betrieb könnte die Funktion Ihres Telefons beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie, dass besonders schnurlose Telefon, die nach dem DECT Standard arbeiten, starke Brummgeräusche in Ihrem ZET-Phone 10 verursachen können.
Bitte entsorgen Sie das Gerät umweltfreundlich gemäss den gesetzlichen Be- stimmungen nach Ende der Lebensdauer. Beachten Sie dies auch für Batterien. VII. Installation Anschluss des Telefons Bitte verfahren Sie nach dieser Reihenfolge: • Packen Sie Ihr Telefon aus. • Verbinden Sie das Hörer-Spiralkabel mit dem Hörer und das andere Ende des Kabels mit der kleinen Buchse auf der linken Seite des Telefons.
Schrauben so weit in die Wand, dass noch etwa 3 mm Abstand zwischen Wand und Schraubenkopf verbleiben. Ggf. muss dieser Abstand korrigiert werden. Ihr ZET-Phone 10 kann nun von oben auf die Schrauben geschoben werden. VIII. Bedienungsanleitung 1. Einstellen der Ruftonlautstärke Ihr ZET-Phone 10 bietet 3 Möglichkeiten zur Einstellung des Ruftons:...
2. Einstellen der Flash-Zeit (R-Taste) Ihr ZET-Phone 10 kann für den direkten Betrieb am Telefonnetz auf lange Flash-Zeit (sog. HOOK-FLASH) eingestellt werden (300 ms), sowie auf kur- ze Flash-Zeit (100 ms). Die kurze Flash-Zeit ist hilfreich, wenn Sie Ihr Telefon an TK-Anlagen betrei- ben wollen (sog.
5. Die Mute-Funktion Ihr ZET-Phone 10 ist mit einer Mute-Taste ausgestattet, die es erlaubt, das Mi- krofon abzuschalten, um z.B. eine Rückfrage zu führen, die Ihr Gesprächs- partner am anderen Ende nicht mithören soll. Drücken und halten Sie dazu die im Hörer integrierte Taste. Das Mikrofon bleibt solange ausgeschaltet, wie Sie diese Taste gedrückt halten.
IX. Mögliche Fehlerursachen und Abhilfemassnahmen Fehler Bemerkung/mögliche Ursache Kein Wählton Prüfen Sie, ob die Kabel Ihres Telefons richtig gesteckt sind. Probieren Sie das Telefon an einem anderen Anschluss. R-Taste keine Funktion Überprüfen Sie, ob die richtige oder beendet die Verbindung Flash-Zeit eingestellt ist.
Seite 14
X. Garantieerklärung Für das Gerät leistet die Lieferfirma 12 Monate (in Deutschland) ab Verkaufsdatum kostenlose Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Der Nachweis des Garantieanspruchs ist durch eine ord- nungsgemässe Kaufbestätigung (Kaufbeleg, ggf. Rechnung) zu erbringen. Als Gewährleistung kann der Käufer grundsätzlich nur Nachbesserung verlan- gen.