12 haben Sie ein Wand- und Tischtelefon in ® attraktivem Design und mit bewährter Technik erworben. Wie alle Produkte von DSC-ZETTLER, unterliegt auch dieses Telefon einer strengen Qualitätskontrolle. Bevor Sie Ihr neues Telefon in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam und machen Sie sich mit den Funktionen und Ausstattungsmerkmalen Ihres ZET-Phone ®...
1 Einführung 1.1 Elemente des Gerätes Zum einfachen Kennenlernen Ihres ZET-Phone ® 12 finden Sie diese Tasten-Kennzeichnung in der Bedienungsanleitung wieder. Lassen Sie diese Seite aufgeklappt, so können Sie sich einfach und schnell orientieren.
1 Einführung 1.2 Beschreibung und Funktionen Basisteil - nimmt den Telefonhörer auf Kabelschacht - zum Verlegen der Telefonkabel für einen ebenen Stand Schraubenöffnung - für die Verwendung als Wandtelefon Klingelton-Schalter - zum Ein-/Ausschalten des Klingeltones Buchse für Telefonkabel - zur Aufnahme des Telefonkabelsteckers Lautsprecher (Rückseite) - zur Wiedergabe des Ruftones Mikrofon...
Seite 5
1 Einführung Direktwahl-Tasten - zur Wahl der unter M1, M2 und M3 gespeicherten Rufnummer Tonwahl/Pulswahl-Schalter - zum Einstellen von Tonwahl oder Pulswahl Display (LCD) - zur Anzeige von Rufnummern und Zeit Lautsprecher - zur Wiedergabe des Gesprächspartners Raute-Taste - für Sonderfunktionen Wahlwiederholungs-Taste - wählt die zuletzt gewählte Rufnummer...
4 Vor Inbetriebnahme 4.1 Wichtige Hinweise: • Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. • Beachten Sie das Kapitel „Inbetriebnahme”. • Das ZET-Phone 12 entspricht der neuesten europäischen Vor- ® schrift. Es ist für den Betrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgesehen und mit dem jeweils länderspezifischen Telefonkabel ausgestattet.
Kunststofffüße des Gerätes angreifen und erweichen. Die so durch Fremdstoffe veränderten Kunststofffüße können auf der Oberfläche der Möbel Spuren hinterlassen. Die DSC-Zettler GmbH kann aus verständlichen Gründen für solche Schäden nicht haften. Mit einer rutschfesten Unterlage beugen Sie Lackschäden auf Ihren Möbeln vor.
Seite 11
4 Vor Inbetriebnahme • Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus. Vermeiden Sie auch andere Wärmequellen. Die Betriebstempe- ratur ist +10 °C bis +40 °C. • Eine nicht staubfreie Umgebung beeinträchtigt die Funktion des Gerätes sowie dessen Lebensdauer. • Wir empfehlen mindestens 1 Meter Abstand zu anderen Elektro- geräten, wie z.B.
5 Inbetriebnahme 5.1 Anschließen des Gerätes • Stecken Sie das mitgelieferte Telefonkabel in die Buchse der Unterseite des Basisteiles und anschließend in den mit F markierten Steckplatz Ihrer TAE-Telefonbuchse. • Verlegen Sie das Telefonkabel unfallsicher. • Legen Sie den Hörer auf das Basisteil. Ihr ZET-Phone 12 ist jetzt ®...
6 Telefonieren 6.1 Einen Anruf entgegennehmen Wenn ein Anruf eingeht, klingelt Ihr Telefon. Um den Anruf anzu- nehmen, gehen Sie wie folgt vor: • Heben Sie den Hörer ab, um den Anruf entgegen zu nehmen. • Führen Sie das Gespräch. Im D isplay läuft die Zeit. •...
6 Telefonieren 6.5 Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer Ihr ZET-Phone 12 speichert die zuletzt gewählte Rufnummer im ® Wahlwiederholungsspeicher. • Heben Sie den Hörer ab und drücken Sie anschließend die Wahlwiederholungs-Taste . Die zuletzt gewählte Ruf- nummer wird sofort angewählt. 6.6 Direktwahlspeicher Ihr ZET-Phone ®...
6 Telefonieren alternativ • Drücken Sie, während eine Rufnummer im Display angezeigt wird oder während Sie ein Gespräch führen, die Speicher-Taste und anschließend die Direktwahl-Taste (M1, M2 oder M3), unter der Sie die Rufnummer speichern wollen. • Legen Sie den Hörer auf. Die Direktwahlnummer ist gespei- chert.
6 Telefonieren 6.7 Verbinden-Taste (Flash) Die Funktionen, die Sie mit der Verbinden-Taste ausführen können, hängen von Ihrer Telefonanlage bzw. von den Zusatz- diensten Ihres Netzbetreibers ab. • Der Befehl wird durch kurzes Drücken der Verbinden-Taste ausgeführt. Beispiel: • Drücken Sie während eines Gespräches die Verbinden-Taste , wird dieses Gespräch gehalten und Sie können einen zweiten Anruf tätigen.