Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckinjektionsverfahren - MedComp Dignity Titanium Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
Danach addieren Sie das Basisvolumen für die jeweilige Port-Konfiguration wie folgt:
MODELL
Mini-Profile-CT-Port
Low-Profile-CT-Port aus Titan
CT-Port mittlere Größe aus Titan
Rechenbei-
Katheter-
spiel:
länge (cm)
Zur späteren Verwendung sollten Sie diese Informationen in der Patientenakte und/
oder auf der ID-Karte des Patienten notieren.
Empfohlene Spülvolumen:
Geräte
Nadel mit Huber-Schliff
10-ml-Spritze gefüllt mit steriler Kochsalzlösung
10-ml-Spritze gefüllt mit 5 ml heparinisierter Kochsalzlösung (100 U/ml)
Hinweis: Andere Konzentrationen einer heparinisierten Kochsalzlösung
(10 bis 1000 U/ml) haben sich als effektiv erwiesen. Die Bestimmung der richtigen
Konzentration und des richtigen Volumens sollten sich nach dem medizinischen Zustand
des Patienten, Labortests und bisheriger Erfahrung richten.
Verfahren:
1.
Erläutern Sie dem Patienten das Verfahren und bereiten Sie die Injektionsstelle vor.
2.
Befestigen Sie die Nadel an einer 10-ml-Spritze, die mit steriler normaler
Kochsalzlösung gefüllt ist.
3.
Suchen Sie den Port mit einem aseptischen Verfahren und öffnen Sie ihn.
4.
Spülen Sie das System und wiederholen Sie den Schritt mit 5 ml heparinisierter
Kochsalzlösung (100 U/ml).
5.
Spülen Sie den Port nach Abschluss der Therapie entsprechend dem Klinikprotokoll.
Es sollte kein Alkohol verwendet werden, um die Polyurethan-Katheter einzuweichen
oder zu reinigen, da Alkohol die Polyurethan-Katheter im Laufe der Zeit bei
wiederholter und längerer Anwendung zersetzt.

DRUCKINJEKTIONSVERFAHREN:

Prüfen Sie entsprechend dem Klinikprotokoll vor der Druckinjektion die korrekte
Position der Katheterspitze mit einer Röntgenaufnahme.
1.
Öffnen Sie den Port mit einer geeigneten Huber-Nadel. Die Nadelspitze muss
vollständig in den Port eingeführt werden.
Warnung: Der implantierbare Druckinjektion-Infusions-Port kann nur zur
Druckinjektion eingesetzt werden, wenn eine Druckinjektionsnadel verwendet
wird.
2.
Befestigen Sie eine Spritze, die mit steriler normaler Kochsalzlösung gefüllt ist.
3.
Weisen Sie den Patienten an, die Position für das Druckinjektionsverfahren
einzunehmen, bevor Sie den Katheter auf Durchgängigkeit überprüfen. Wenn
möglich, sollte der Patient für die Druckinjektion seinen Arm vertikal über die
Schulter legen und mit der Handfläche die Oberfläche des Gestells berühren.
So kann das injizierte Kontrastmittel ungehindert durch die Vena axillaris und
subclavia in der oberen Thoraxapertur fließen
4.
Saugen Sie Blut an, um den angemessenen Blutrücklauf zu überprüfen, und spülen
Sie den Port gründlich mit mindestens 10 ml steriler normaler Kochsalzlösung.
Warnung: Wird die Durchlässigkeit des Katheters vor einer Studie mit
Injektionsgerät nicht überprüft, kann das Portsystem ausfallen.
5.
Lösen Sie die Spritze.
6.
Wärmen Sie das Kontrastmittel auf Körpertemperatur vor.
7.
Befestigen Sie den Druckinjektor an der Nadel und stellen Sie eine feste Verbindung
sicher. Überprüfen Sie die angezeigte Flussgeschwindigkeit und bestätigen Sie die
CT-Einstellungen.
Größe der Nadel mit Huber-Schliff
Maximal empfohlene Flussgeschwindigkeit
BASISVOLUMEN DES PORTS
Katheter-
X
Volumen
pro cm
VERFAHREN
Bei Nichtverwendung des Ports
Nach jeder Infusion eines
Medikaments oder TPN
Nach Blutentnahme
Nach Druckinjektion eines
Kontrastmittels
VOLUMEN (ml)
0,43 ml
0,43 ml
0,47 ml
Portvolu-
+
men (ml)
SPÜLVOLUMEN
VOLUMEN (100 U/ml)
5 ml heparinisierte Kochsalzlösung
alle 4 Wochen
10 ml sterile normale Kochsalzlösung,
anschließend 5 ml heparinisierte
Kochsalzlösung
20 ml sterile normale Kochsalzlösung,
anschließend 5 ml heparinisierte
Kochsalzlösung
10 ml sterile normale Kochsalzlösung,
anschließend 5 ml heparinisierte
Kochsalzlösung
19 G
5 ml/s
-53-
Gesamtvo-
lumen des
=
Systems (ml)
20 G
22 G
5 ml/s
2 ml/s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis