4-8
Moduldaten, Status und Kanalkonfiguration für die Ausgangsmodule
Publikation 1769-UM002B-DE-P – Juli 2005
1769-OF2 – Prozent des Gesamtbereichs
Das Steuerungsprogramm stellt dem Modul die Analogausgangsdaten als
Prozentsatz des gesamten Analogausgangsbereichs zur Verfügung (z. B. Ventil zu
50 % geöffnet). Anschließend skaliert das Modul diese Daten in den
entsprechenden Analogausgangswert für den ausgewählten Anwenderbereich.
Beispielsweise entsprechen 0 bis 100 % den Werten 0 bis 10 V DC. Siehe Tabelle
4.5 1769-OF2 – Gültige Ausgangsdatentafel auf Seite 4-12.
Der ±10-V-DC-Bereich unterstützt nicht den Prozentsatz
TIPP
des Gesamtbereichs.
1769-OF2 – Ausgangstyp/Bereichsauswahl
In Verbindung mit der korrekten Ausgangsverdrahtung ermöglicht diese Option
die Konfiguration der einzelnen Ausgangskanäle für Strom- oder
Spannungsbereiche sowie die Prüfung der ausgewählten Strombereiche.
1769-OF2 – Fehlermodus (FM0 und FM1)
Diese Konfigurationsoption ermöglicht eine individuelle Fehlermodusauswahl
für die Analogausgangskanäle 0 (Wort 0, Bit 3) und 1 (Wort 1, Bit 3). Wenn
diese Option deaktiviert ist [das Bit ist zurückgesetzt (0)] und das System in den
Fehlermodus wechselt, behält das Modul den letzten Ausgangszustandswert bei.
Das bedeutet, der Analogausgang behält den letzten konvertierten Wert bei, der
vor Eintreten der Bedingung vorlag, die zur Aktivierung des Fehlermodus geführt
hat.
„Letzten Zustand halten" ist bei einem Wechsel des
WICHTIG
Steuerungssystems vom Run- in den Fehlermodus die
Standardbedingung für das Modul 1769-OF2.
MicroLogix 1500™ unterstützt die Standardfunktion
TIPP
„Letzten Zustand halten" des Analogausgangsmoduls nicht
und setzt die Analogausgänge auf null zurück, wenn das
System in den Fehlermodus wechselt.