Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme; Tabelle; Alarme Und Korrekturmaßnahmen - Covidien Puritan Bennett 520 Rztehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Puritan Bennett 520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme und Fehlerbehebung

Alarme

5.8.1

Tabelle 5-2.

bietet eine Anleitung für die häufiger vorkommenden Alarme des Beatmungsgerätes,
für mögliche Ursachen der Alarme und für mögliche Korrekturmaßnahmen.
WARNUNG:
Versuchen Sie nie, das Beatmungsgerät zu öffnen, zu reparieren, oder Servicearbeiten am
Beatmungsgerät durchzuführen. Dies kann den Patienten gefährden, das Beatmungsgerät
beschädigen und/oder zum Verlust der Garantie führen. Das Beatmungsgerät darf nur von
Personal repariert, geöffnet oder gewartet werden, das durch Covidien autorisiert und
qualifiziert wurde.
WARNUNG:
Wenn ein Alarmzustand ausgelöst wird, oder falls Nachweise für einen Fehler oder Problem
zwischen dem Patienten und dem Beatmungsgerät vorliegen, untersuchen Sie zuerst den
Patienten, bevor Sie das Beatmungsgerät untersuchen.
Hinweis:
Die Tastatursperre am Beatmungsgerät muss aufgehoben werden, bevor Parameter eingestellt oder
geändert werden können.
Alarmmeldung oder
Anzeichen
ABSICHTLICHES
ANHALTEN DER
BEATMUNG
AC-STROMQUELLE
GETRENNT
APNOE
5-16
Tabelle 5-2. Alarme und Korrekturmaßnahmen
Mögliche Ursache(n) für das
Alarmereignis
Der Nutzer/die Pflegeperson hat die
Beatmung über die Taste BEATMUNG
EIN/AUS
abgebrochen. Die Beatmung
befindet sich im Bereitschaftsmodus.
Die Wechselstromquelle wurde getrennt.
Die externe 12–30-V-Gleichstromversorgung
einschalten.
Strombegrenzungssicherung des Gerätes
durchgebrannt.
Atmungsanstrengung des Patienten ist
kleiner, als die eingestellte
Triggerempfindlichkeit.
Apnoe des Patienten.
Fehlerhafte Sensoren.
Korrekturmaßnahme(n)
Überprüfen, ob die Beatmung absichtlich
ausgeschaltet wurde.
Dieser Alarm kann deaktiviert werden.
Siehe Abschnitt 7.2.2,
„Parameter im Einstellungen-
Menü
ändern".
Den Alarm löschen und dann das Netzkabel und
die Verfügbarkeit der Spannung am Netzeingang
des Gerätes überprüfen.
Den Alarm löschen.
Das Beatmungsgerät austauschen und einen
Wartungstechniker benachrichtigen.
Sicherstellen, dass der Patient atmet und die
Inspirations-Triggereinstellung etwa auf der Basis
der Atmungsanstrengungen des Patienten
einstellen.
Den Patienten auf Atmungsanstrengungen
untersuchen und bei Bedarf stimulieren.
Wenn sich der Zustand des Patienten gebessert
hat, das Beatmungsgerät auf der Basis der
Atmungsanstrengungen des Patienten einstellen.
Die defekte Komponente/defekten Komponenten
von einem qualifizierten Servicetechniker ersetzen
lassen und den Kundenservice-Vertreter anrufen.
Ärztehandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis