Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste Für Patient/Pflegeperson - Covidien Puritan Bennett 520 Rztehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Puritan Bennett 520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Checkliste für Patient/Pflegeperson
A-2
Tabelle A-1. Checkliste für Patient/Pflegeperson (Fortsetzung)
Themen
Erkennen von Infektionsanzeichen und
entsprechendes Reagieren
Wer in medizinischen Notfällen, Gerätenotfällen oder
Stromversorgungsnotfällen zu kontaktieren ist
Geräte- und Rufnummern für Notfälle
Wie Unterstützung durch andere Ressourcen
angefordert werden kann (Pfleger, Schwestern,
Therapeuten usw.)
Die Bedeutung routinemäßiger medizinischer
Untersuchungstermine und medizinischer Tests
Stromquellen für das Beatmungsgerät und die
Vorgehensweise zum Anschließen
Die Bedeutung der Tasten und Knöpfe
Die Bedeutung der Symbole und Markierungen
Wie schließt man den Patienten mit dem
Patientenschlauchsystem an das Beatmungsgerät an
Bestandteile und der Zweck des
Beatmungsschlauchsystems
Wie muss man das Patientenschlauchsystem prüfen,
reinigen und austauschen
Erkennen und Beheben von Problemen mit dem
Beatmungsschlauchsystem
Komponenten und Zweck der Nasenmaske bzw.
Maske
Pflege der Nasenmaske bzw. Maske
Erkennen von und Vorgehen bei Nasenmasken- bzw.
Maskenproblemen
Wie wird der Atemgasbefeuchter installiert
Wie führt man die Alarmtests durch und wie reagiert
man, wenn sie nicht erfolgreich sind
Austauschintervalle von Filtern (lt. den Anweisungen
des Filterherstellers)
Einstellung der Beatmungsparameter. Die Wichtigkeit
jedes einzelnen Beatmungsparameters
Alarmeinstellungen des Beatmungsgerätes; den
Zweck und die Funktion jeder Alarmeinstellung
kennen und verstehen
Die Alarmprioritätsstufen erkennen
Literaturhinweise
Arzt
Arzt; Abschnitt 5.8,
„Fehlersuche und -
behebung"; Abschnitt 10.3,
„Serviceunterstützung"
Arzt; Abschnitt 10.3, „Serviceunterstützung"
Arzt
Arzt
Abschnitt 6.2,
„Anschluss an eine externe
Wechselstromquelle" und Abschnitt 6.3,
„Anschluss an eine externe
Gleichstromquelle"
Abschnitt 2.7, „Bedienfeld"
Abschnitt 1.3,
„Symbole und
Markierungen"
Abschnitt 6.4, „Patientenschlauchsystem"
Kapitel 6,
„Installation und
Anschluss"
Kapitel 1, „Sicherheitsinformationen"; Kapitel 9,
„Reinigung"; Abschnitt 10.2,
„Empfohlene
Wartungsintervalle"
Kapitel 5,
„Alarme und
Fehlerbehebung"
Gebrauchsanleitung des Herstellers, oder
Ärztehandbuch.
Gebrauchsanleitung des Herstellers, oder
Ärztehandbuch.
Gebrauchsanleitung des Herstellers, oder
Ärztehandbuch.
Abschnitt 6.6, „Atemgasbefeuchter"
Anhang F, „Alarmtests"; Kapitel 5,
Fehlerbehebung"
Abschnitt 10.2,
„Empfohlene
Wartungsintervalle"
Kapitel 3, „Betriebsparameter"
Abschnitt 5.7,
„Übersicht der
Alarme"
Abschnitt 5.1,
„Priorität der
Alarmstufen"
„Alarme und
Ärztehandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis