Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MHG ProCon HT 150 Handbuch Seite 118

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Brenner und Brennerplatte kontrol-
lieren
Rückschlagklappe kontrollieren
Abgasklappe kontrollieren
Zünd- und Ionisationselektrode
kontrollieren
118/164
Die Brennerplatte mit Gebläse, Ansaugkanal und Brenner vom Kes-
selkörper demontieren.
Die Dichtungen und Isolierungen der Brennerplatte auf Beschädi-
gungen überprüfen; ggf. austauschen.
Das Drahtgewebe auf der Brenneroberfläche kontrollieren. Falls das
Gewebe beschädigt ist, den Brenner inkl. der Brennerdichtungen
austauschen.
VORSICHT!
Geräteschaden durch mechanische Kräfte!
Die Oberfläche des Brenners kann beschädigt wer-
den.
Deshalb:
- Der Brenner darf nicht mechanisch gereinigt wer-
den.
Die Brennerplatte mit Gebläse, Ansaugkanal und Brenner vom Kes-
selkörper demontieren.
Brenner demontieren
-
Klappe auf Leichtgängigkeit überprüfen
-
Feder und Dichtung prüfen
-
(s. Bauteile Pos. 66.24-66.27 in Ersatzteilliste auf Seite 122 )
Zur Kontrolle der Abgasklappe den Brenner demontieren und Sitz,
Leichtgängigkeit und Schließfunktion der Klappe prüfen. Beschädig-
te Klappen bzw. Federn austauschen.
Die Elektrode auf Verschmutzungen und Abnutzung prüfen. Hat sich
auf der Elektrode ein weißer Belage gebildet, muss dieser mit einem
Schleifpapier entfernt werden.
Der Abstand zwischen Elektrode und Brenneroberfläche muss ca.
4 mm betragen.
Wird die Elektrode ausgetauscht, muss auch die Graphitdichtung
getauscht werden.
Die Befestigungsschrauben der Zündelektrode sind mit der Kera-
mikpaste CRC (94.17464-5004) einzusetzen.
ProCon HT 150/HT 225

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Procon ht 225

Inhaltsverzeichnis