Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
MHG Anleitungen
Gasheizungen
ProCon Streamline 16/24 S / HE
MHG ProCon Streamline 16/24 S / HE Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für MHG ProCon Streamline 16/24 S / HE. Wir haben
1
MHG ProCon Streamline 16/24 S / HE Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montageanleitung
MHG ProCon Streamline 16/24 S / HE Montageanleitung (108 Seiten)
ProCon Streamline...HE Serie Gasbrennwert Wandkessel für Erd- und Flüssiggas
Marke:
MHG
| Kategorie:
Gasheizungen
| Dateigröße: 3.8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Sicherheit
5
Allgemeines
5
Aufbewahrung der Unterlagen
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Symbolerklärung
6
Besondere Gefahren
6
Veränderungen am Gerät
6
Normen und Vorschriften
7
Normen
7
Vorschriften
7
Zusätzliche Normen / Vorschriften für Österreich
8
Zusätzliche Normen / Vorschriften für die Schweiz
8
2 Montage
9
Prüfung der Lieferung
9
Lieferumfang
9
Anforderungen an den Aufstellort
9
Montageabstände
10
Abmessungen und Anschlusswerte
10
Montagewerkzeuge
11
Montagehinweise
11
Montage der Wandschiene
11
Demontage der Blende und des Gehäusedeckels
11
Montage des Geräts
12
Montage des Kondensatabflusses
12
Montage des Gasanschlusses
12
Montage der Hydraulischen Anschlüsse
13
Anschließen der Trinkwasser-Installation
14
Füllen der Anlage
14
Entlüftung des Gas-Brennwertkessels
15
Abgas- / Zuluftanschluss
15
Installationsarten
16
Luft-Abgas-Anschluss
17
B 23 Abgasrohr Endet IM Kamin
19
B 23 Abgasrohr IM Schornstein
20
Installationsart C Raumluftunabhängiger Betrieb
22
C 33X Luft-Abgas-Rohrsystem Senkrecht durch
23
Dachheizzentrale mit Durchführung Senkrecht durch ein Schrägdach
24
Raumluftunabhängiger Betrieb
25
C 93X Abgasrohr IM Schacht
30
Zubehörliste Abgasführung
31
Max. Rohrlängen
34
Mehrfachbelegung (MFB) C Überdruck
34
C 43X Mehrfachbelegung IM Schacht
35
Zubehörliste Verbindungsleitung DN 80 Mehrfachbelegung Procon Streamline
36
Zubehörliste Steigleitung Mehrfachbelegung Procon Streamline
37
Beschreibung
37
Montagehinweise zur Abgasleitung (ATEC)
38
Montage der Auflageschiene
39
Montage der Kontrollöffnung
39
Montage der Schachtabdeckung
40
Montage der Verbindungsleitung
41
Zubehörteile Abgasleitung Flexibel
42
Montage IM Bereich des Stützbogens
43
Befestigung des Flexiblen Abgasrohres in der Schachtabdeckung
43
Überprüfung der Abgasleitung
43
Montage der Elektrischen Anschlüsse
44
Außentemperaturfühler
44
Steckerbelegung Ausführung Kombi
45
Steckerbelegung Ausführung Heizer
50
Umbau auf eine andere Gasart
51
3 Inbetriebnahme
52
Prüfung vor Inbetriebnahme
52
Inbetriebnahmehinweise
52
Bereitstellen von Trinkwarmwasser
52
Einstellen der Pumpenförderhöhe
52
Überprüfung der Gasversorgung
53
Einschalten des Gerätes
54
Montage des Gehäusedeckels und der Blende
54
Einstellung der Regelung
55
Betriebsarten
56
Trinkwarmwasser-Betrieb
57
Aufheizen des Durchlauferhitzers Beim Kombi
57
Frostschutz
57
Einstellung über das Bedienfeld
57
Betrieb Ein/Sommer/Aus
57
Einstellung Programmiermodus
57
Einstellen der Trinkwarmwassertemperatur
58
Nachtabsenkungsart für Trinkwarmwasserbereitung
58
Nachtabsenkungsart für Heizbetrieb
58
Einstellung Programmiermodus
58
Zeitprogramm Einstellen
58
Trinkwarmwasser-Komfortfunktion
59
Trinkwarmwasserbereitung Beim Heizer mit Speicher
59
Reset des Geräts
59
Einstellung der Parameter Heizungsfachkraft über den Servicecode
59
Parameter Heizungsfachkraft
60
Einstellung der Maximalen Heizleistung
63
Einstellung der Heizkennlinie
63
Absenktemperatur Einstellen (Parameter R)
63
Testprogramme
64
Prüfung und Einstellung des Gas-Luft-Verbundes
64
Prüfung des CO -Wertes bei Voll-Last
64
Prüfung des CO -Wertes bei Teil-Last
65
Einstellen des CO -Wertes
66
PC-Schnittstelle
66
Inbetriebnahmeprotokoll
67
Einweisungsprotokoll
67
4 Wartung
68
Sicherheitsrelevante Komponenten
68
Aufzählung Typischer Verschleißteile
68
Erforderliche Demontageschritte
68
Öffnen des Gerätes für die Wartung
68
Auszuführende Arbeiten
69
Reinigen
69
Wartung der Kondensatableitung
69
Prüfung der Wasseranschlüsse
70
Zusammenbau des Gerätes
70
Kontrolle des Anlagendrucks
71
Prüfung des Druckausgleichsgefäßes
72
Kontrolle des Gasvordrucks
72
Kontrolle der Abgaswerte
72
Dichtheitsprüfung des Zuluft-/ Abgas-Systems
72
Überprüfung der CO -Einstellung
72
Schornsteinfegerfunktion
72
Wartungsprotokoll
73
Ersatzteilzeichnung und Legende
74
Ersatzteilliste Verkleidung
75
Ersatzteilliste Wärmetauscher Rauchgas-/Wasserseitig
77
Ersatzteilliste Strömungssensor / Kondensatablauf
79
Ersatzteilliste Brennerautomat
87
Verdrahtung
88
Ersatzteilliste Verdrahtung
88
Ersatzteilliste Diverses
89
5 Störungssuche
90
Anzeigen der Letzten Störung
90
Störungscodes
90
Störungssuche
92
Kessel Macht Beim Zünden Ungewöhnliche Geräusche
92
Flamme Macht Ungewöhnliche Geräusche
92
Heizung wird nicht Warm
93
Leistung Eingeschränkt
93
Heizung Erreicht nicht die Richtige Temperatur
94
Kein Trinkwarmwasser
94
Trinkwarmwasser Erreicht nicht die Richtige Temperatur
95
Heizanlage Bleibt Ungewollt Warm
95
6 Technische Daten
96
Typenschild
96
Produktdatenblatt
97
Technische Daten
98
Fühler-Widerstände
99
7 Gewährleistung
100
Gewährleistungsbedingungen
100
Gewährleistungsanspruch bei Verschleißteilen
101
Haftungsbeschränkung
102
Ersatzteile
102
Herstellerbescheinigung / EG-Baumuster-Konformitätserklärung
103
Umgang mit Verpackungsmaterial
104
Entsorgung der Verpackung
104
Entsorgung des Gerätes
104
Ihre Notizen
106
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
MHG ProCon Streamline 16 H / HE
MHG ProCon Streamline 25 H / HE
MHG ProCon Streamline 25/32 S / HE
MHG ProCon GWB Smartline 15 H
MHG ProCon GWB Smartline 15 S
MHG RE 15 HU-0630
MHG RE 18 HU-0633
MHG RE 18 HU-0632
MHG RE 18 HU-0631
MHG ThermiStar S Kompakt 11 E KP QP DM
MHG Kategorien
Wärmepumpen
Warmwasserspeicher
Gas-Brennwertkessel
Heizgeräte
Gasbrenner
Weitere MHG Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen