15.2
Konfiguration der Widerstände in Unterstützung
Freigabe
Mit dem Parameter Hi20: Betriebsauswahl Widerstände in Unterstützung wird der Regler der elektrischen Widertände für
Unterstützung aktiviert.
Gesteuert werden 1 bzw. 2 Widerstände je nach Parameterwert Hi26: Differenzwert Einschalt-Sollwert 2. Widerstand
Primärwärmetauscher in Unterstützung: 1 Widerstand bei
Allgemeine Betriebsbedingungen
In Off sind die Widerstände für Unterstützung sofort und stets abgeschaltet.
In
Stand-by
sind die Widerstände für Unterstützung sofort und stets abgeschaltet (durch die zwei auf die
gleichen Widerstände wirkenden Regler besteht die Möglichkeit, dass die Widerstände in
bleiben, sofern vom Regler der Frostschutzwiderstände erfordert).
In On sind außer der in folgenden Abschnitten geschilderten Hauptregelung ebenfalls folgende Situationen (mit
Prioritä gegenüber der Hauptregelfunktion) möglich:
Beim Abtauen erfolgt die Regelung der Widerstände des Primärkreislaufs gemäß Parameter Hi01: Freigabe
Einschaltansteuerung Widerstände in Abtaufunktion.. Siehe entsprechenden Abschnitt
Le resistenze del circuito primario sono spente immediatamente in caso di allarmi di blocco resistenze.
In der Betriebsart Brauchwasser erfolgt die Regelung am BW-Ist-Sollwert statt am Ist-Sollwert Heizbetrieb
In der Betriebsart Brauchwasser für
statt am Ist-Sollwert Heizbetrieb
Die Widerstände des Primärkreislaufs werden bei Alarmen mit Blockierung der Widerstände sofort abgeschaltet.
Betriebsart
Die Widerstände für Funktion Unterstützung sind nur in der Betriebsart Heizen eingeschaltet; die Regelung erfolgt am-
Sollwert, u.z. durch Subtraktion eines Differenzwerts vom-Ist-Sollwert Heizen .
Dieser Differenzwert lässt sich auf verschiedene Weise durch Konfiguration des Parameters Hi20: Betriebsauswahl
Widerstände Primärwärmetauscher in Unterstützung berechnen.
Tabelle Parameter
Hi20
Wert
Hi20
Beschreibung
0
Widerstände in Unterstützung deaktiviert
1
Widerstände in Unterstützung mit Sollwert--Differenzwert zur Außentemperatur proportional
2
Widerstände in Unterstützung mit Sollwert--Differenzwert mit außentemperaturabhängiger Stufe
3
Widerstände in Unterstützung mit festem Sollwert--Differenzwert
15.2.1
Differenzwert Widerstände in Unterstützung
Die Regelung der Widerstände in Funktion Unterstützung erfolgt an einem-Sollwert, der durch Subtraktion eines
Differenzwerts vom-Ist-Sollwert Heizen berechnet wird.
Sollwert- Widerstände Unterstützung = -Ist-Sollwert Heizen -
Der Differenzwert der Widerstände für Funktion Unterstützung wird auf verschiedene Weise berechnet: proportional, mit
Stufe oder fest.
Hinweis: Bei Blockierung der Wärmepumpe übernimmt der Differenzwert der Widerstände in Unterstützung den festen
Wert des Parameters Hi23:
Differenzwert Widerstände in Unterstützung
die Wärmestufen der Widerstände für Unterstützung in besonderen Fällen besser steuern.
Zur Außentemperatur proportionaler Differenzwert der Widerstände in Unterstützung
Fall H20 = 1.
Differenzwert
Widerstände
in Unterstützung
Hi22
0
<IMG INFO>
425,25
163,2
0
Hi26
= 0, 2 Widerstände bei
Legionellenschutz
erfolgt die Regelung am BW-Sollwert für
Differenzwert Widerstände in Unterstützung
mit Wärmepumpen-Blockierung. Damit lassen sich
Hi21
Hi24
Hi26
0.
Stand-by
eingeschaltet
Legionellenschutz
Hi20=1
Außentemperatu
Energy SB-SD-SCW600
83/240