10
VERDICHTER (REGISTERKARTE PAR/CP)
Die Verdichterparameter lassen sich in der Registerkarte CP (siehe jeweils Kapitel Benutzeroberfläche und Parameter)
einsehen und einstellen.
Es handelt sich um folgende Parameter:
CP00,
CP01
für die Definition von Typ und Anzahl der in der Anlage installierten Verdichter
CP03..CP10
für die Definition der Zeitsteuerungen.
Energy SBW600 ist für die
Konfigurationen ausgelegt.
Energy SBW600 ist für die
Steuerung
Energy SBW600 ist für die
Steuerung
Energy SBW600 ist ebenfalls für die
Analogstufe 1 für Verdichter
Analogstufe 2 für Verdichter
Das Verdichtermanagement ist von der
Energy SBW600 beinhaltet 3 Analogausgänge, 2 in Spannung 0-10V und 1 in Strom 0-20mA bzw. 4-20mA. Davon sind
höchstens 2 als Analogausgang für die
Ausgänge sind entweder nur die erste oder beide Analogstufen (vergleichbar mit Leistungsstufen) verfügbar.
HINWEIS: das Management der Verdichter mit Inverter eignet sich nur für Anlagen mit nichtleistungsstufigen Verdichtern.
Zum
Schutz
vor Ausfällen lassen sich Sicherheits-Zeitsteuerungen für die Einschaltung von Verdichten und Leistungsstufen
definieren.
Es können außerdem besondere Ein- und Abschaltsequenzen eingerichtet werden, um die optimale Nutzung der
Verdichter und Leistungen zu garantieren.
Allgemeine Betriebsbedingungen
In Off werden die Verdichter sofort und stets abgeschaltet (auch bei aktiven Sicherheiten).
In
Stand-by
werden die Verdichter normal abgeschaltet; beim Übergang von On auf
Zeiteinstellungen beachtet. In
In On sind außer der in folgenden Abschnitten geschilderten Hauptregelung ebenfalls folgende Situationen (mit Priorität
gegenüber der Hauptregelfunktion) möglich:
die Verdichter werden sofort bei Kompressor blockierenden Alarmen abgeschaltet (siehe Alarmtabelle)
10.1
Verdichtertyp
Die Verdichter können je nach Anzahl, Größe und Baueigenschaften verschiedenartig gesteuert werden.
Der Parameter
CP00
bezeichnet den Verdichtertyp:
Wert
Konfiguration der
Digitalausgänge
Der oder die Verdichter bzw. der Verdichter mitsamt Leistungsstufe ist / sind an einen der verfügbaren Relaisausgänge
D01...D04, D06 oder an den Ausgang Open Collector D05 anzuschließen und folgende Parameter einzustellen:
CL90...CL95= ±1...±4 für Verdichter1...4
CL90...CL95= ±50...±53 für Leistungsstufe 1...4
10.1.1
Nichtleistungsstufige Verdichter (CP00 = 0)
Dies ist der einfachste Fall, der einzelne Verdichter wird über einen Digitalausgang ein- bzw. abgeschaltet. Bei mehreren
Verdichtern gleicher oder unterschiedlicher Leistung ist eine Einschaltung in Abhängigkeit des anlagenseitigen
Leistungsbedarfs möglich.
Verdichter ohne Leistungsstufen:
Hinweis: . CP03=0 setzen
Leistung
Verdichter
0
Off
100%
On
4 homogene Verdichter ohne Leistungsstufen:
Leistung
Verdichter 1
0
Off
25%
On
50%
On
75%
On
100%
On
*Die Einschaltfolge in diesem Fall ist fest vorgegeben. Dies muss nicht unbedingt so sein.
Steuerung
von "Rollkolben-", "Scroll-" und "Schraubenverdichtern" in verschiedenen
von maximal 2 Kühlkreisläufen mit einem bzw. zwei Verdampfern ausgelegt.
von 1 bis 4 Leistungsstufen ausgelegt, u.z. maximal 2 pro Kühlkreislauf.
Steuerung
der Verdichterinverter über folgende
Konfiguration der Analogausgänge
Steuerung
des Verdichterinverters konfigurierbar; je nach Anzahl der konfigurierten
Stand-by
werden die Verdichter mit Wärmepumpen-Frostschutzfunktion eingeschaltet.
CP00
Beschreibung
0
Nichtleistungsstufige Verdichter
1
Leistungsstufige Rollkolbenverdichter
2
Leistungsstufige Schraubenverdichter
als Verdichter:
CP00
= 0.
CP00
= 0
Verdichter 2
Off
Off
On*
On*
On*
Analogausgänge
abhängig;
Stand-by
Verdichter 3
Verdichter 4
Off
Off
Off
Off
Off
Off
On*
Off
On*
On*
ausgelegt
werden die vorgesehenen
Energy SB-SD-SCW600
55/240