Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Primär-Wärmetauscherwiderstände (Registerkarte Par/Hi); Frostschutzwiderstände Primärwärmetauscher - Eliwell Energy SDW600 Anleitung

Mit brauchwassermanagement für wärmepumpen zum einsatz im haushalt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15
ELEKTRISCHE PRIMÄR-WÄRMETAUSCHERWIDERSTÄNDE (REGISTERKARTE PAR/HI)
Der Regler SBW600 steuert die Widerstände 1 und 2 des Primärwärmetauschers mit zweifacher Funktion, einerseits als
Frostschutz (normalerweise in Geräten mit wassergekühlten Primärwärmetauscher) und andererseits als Unterstützung der
Wärmepumpe/Heizung (Luft und Wasser).
Die Parameter der Widerstände für Primär-Wärmetauscher lassen sich in der Registerkarte HI: Parameter elektrische
Widerstände Primär-Wärmetauscher (siehe jeweils Kapitel Benutzeroberfläche und Parameter) einsehen und einstellen.
Die Widerstände für Frostschutz/Unterstützung müssen an einen Relaisausgang(°) DO1..D04, D06 (siehe) angeschlossen
werden.
Ihre Aktivierung setzt voraus, dass die entsprechenden Freigabeparameter HI00, HI02=1 (siehe Tabelle)
(°) Zur
Steuerung
der Widerstände sind einzig und allein die Ausgänge mit ON/OFF Schaltung konfigurierbar.
Die Widerstände können je nach Anlagentyp unterschiedlich eingesetzt werden. Es sind ein oder zwei
Primärwärmetauscher sowie ein bzw. zwei Kreisläufe möglich.
Bei einem einzelnen Wärmetauscher in einem / doppeltem Kreislauf: werden die Widerstände in Betriebsart Frostschutz,
Abtauen und Unterstützung nach "äquivalentem" Prinzip gesteuert.
Bei einem doppelten Wärmetauscher in doppeltem Kreislauf: werden die zwei Widerstände in Betriebsart Frostschutz und
Abtauen nach differenziertem Prinzip in Abhängigkeit von den Variablen des jeweiligen Kühlkreises; in Unterstützung
dagegen nach dem "äquivalenten" Prinzip.
Für höchste Konfigurationsflexibilität der Anwendung:
lässt sich die Anzahl der Widerstände für Frostschutz und der für Unterstützung jeweils separat einstellen
kann jeweils der regelspezifische Analogeingang festgelegt werden
sind die Widerstände (1 bzw. 2) nur für Frostschutz, nur für Unterstützung/Heizung oder gleichzeitig für beiden
Funktionen einsetzbar.
Widerstände
Parameter
Frostschutz
(Betriebsart
HI00
Standby)
Siehe Abschnitt
HI01
Widerstände
beim Abtauen
Frostschutz
HI10
Frostschutz
HI11
Unterstützung
HI20
15.1
Frostschutzwiderstände Primärwärmetauscher
Freigabe
Die Freigabe der zwei elektrischen Widerstände für den Frostschutz des Primärwärmetauschers erfolgt über die Parameter
HI10
- Auswahl Fühler für Frostschutz Primärwärmetauscher mit Widerstand 1
HI11
- Auswahl Fühler für Frostschutz Primärwärmetauscher mit Widerstand 2
Allgemeine Betriebsbedingungen
In Off sind die Frostschutzwiderstände des Primärwärmetauschers sofort und stets abgeschaltet.
In
Stand-by
sind die Frostschutzwiderstände des Primärwärmetauscher aktiviert, sofern vorgesehen durch den
Parameter Hi00: Freigabe
In On sind außer der in folgenden Abschnitten geschilderten Hauptregelung ebenfalls folgende Situationen (mit
Prioritä gegenüber der Hauptregelfunktion) möglich:
Beim Abtauen erfolgt die Regelung der Widerstände des Primärkreislaufs gemäß Parameter Hi01: Freigabe
Einschaltansteuerung Widerstände in Abtaufunktion. Siehe entsprechenden Abschnitt
Die Widerstände des Primärkreislaufs werden bei Alarmen mit Blockierung der Widerstände sofort
abgeschaltet (siehe Alarmtabelle).
Hinweis: Sicherheitszeiten für Ein- und Abschaltung der Widerstände sind nicht implementiert.
Beschreibung
Reglerfreigabe Widerstände Primärwärmetauscher
in
Stand-by
für Frostschutz
Freigabe Einschaltansteuerung Widerstände in
Abtaufunktion
Auswahl Fühler für Frostschutz
Primärwärmetauscher mit Widerstand 1
Auswahl Fühler für Frostschutz
Primärwärmetauscher mit Widerstand 2
Freigabe Widerstände Primärwärmetauscher für
Unterstützung
Frostschutzwiderstände Primärwärmetauscher
Wert
0
Widerstände
Widerstände
deaktiviert
aktiviert
Siehe Tabelle Parameter
Siehe Tabelle Parameter
Hi10
Siehe Tabelle Parameter
in Stand-By.
Energy SB-SD-SCW600
1
Hi01
und
Hi11
Hi20
81/240

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Energy scw600

Inhaltsverzeichnis