Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meister MAS12M Betriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

c Laden Sie keine nicht-
wiederaufladbaren Batterien auf.
Ein Verstoß gegen diesen Hinweis
führt zu Gefährdungen.
d Stellen Sie das Akkuladegerät
mit der Batterie während des
Ladens auf eine gut belüftete
Fläche.
e Trennen Sie das Ladegerät von
der Stromversorgung und las­
sen es abkühlen vor Reinigung,
Wartung und Lagerung.
f Schützen Sie elektrische Teile
gegen Feuchtigkeit. Tauchen
Sie diese während des Reini­
gens oder des Betriebs nie in
Wasser oder andere Flüssig­
keiten, um einen elektrischen
Schlag zu vermeiden. Halten
Sie das Ladegerät nie unter flie­
ßendes Wasser. Bitte beachten
Sie die Anweisungen für
Reinigung und Wartung.
g Halten Sie das Ladegerät von
Re gen oder Nässe fern. Das
Eindringen von Wasser in ein
Ladegerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schla ges.
h Laden Sie die Akkus nur in
Lade geräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden.
Für ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus geeig­
net ist, besteht Brandgefahr,
wenn es mit anderen Akkus
verwen det wird.
i Laden Sie keine Fremd­Akkus.
12
Das La degerät ist nur zum Laden
5450710-Akku-Bohrs_man.indd 12
des mit ge lieferten Akkus mit den
in den Technischen Daten ange­
gebenen Spannungen geeignet.
Ansonsten be steht Brand­ und
Explosionsgefahr.
j Halten Sie das Ladegerät
sauber. Durch Verschmutzung
besteht die Gefahr eines elektri­
schen Schlages.
k Überprüfen Sie vor jeder
Be nutzung Ladegerät, Kabel
und Stecker. Be nutzen Sie das
La de gerät nicht, sofern Sie
Schä den feststellen. Bei
Schäden am Ladegerät und/
oder der Anschlussleitung muss
das Ladegerät geprüft und/oder
repariert werden. Eine Repara­
tur darf nur vom Kundendienst
des Herstellers oder von qualifi­
zier tem Fachpersonal vorge­
nommen werden. Lässt sich die
Beschädigung nicht beheben,
ist das Ladegerät fachgerecht
zu entsorgen. Beschädigte
Ladegeräte, Kabel und Stecker
erhöhen das Risiko eines elektri­
schen Schla ges.
l Betreiben Sie das Ladegerät
nicht auf leicht brennbarem
Unter grund (z. B. Papier,
Textilien etc.) bzw. in brennba­
rer Umgebung und decken Sie
es nicht ab. Wegen der beim
Laden auftretenden Erwärmung
des Ladegerätes besteht
Brandgefahr.
m Bei falscher Anwendung kann
Flüs sigkeit aus dem Akku aus­
treten. Ver meiden Sie den
25.06.19 11:01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis