c Halten Sie den nicht benutzten
Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen klei
nen Metallgegenständen, die
eine Überbrückung der Kon
takte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den
Akku kontakten kann Verbren
nun gen oder Feuer zur Folge
haben.
d Bei falscher Anwendung kann
Flüssig keit aus dem Akku aus
treten. Vermeiden Sie den Kon
takt damit. Bei zufälligem Kon
takt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch. Austreten de
Akkuflüssigkeit kann zu Haut
reizungen oder Verbren nungen
führen.
e Benutzen Sie keinen beschädig
ten oder veränderten Akku.
Beschädigte oder veränderte
Akkus können sich unvorherseh
bar verhalten und zu Feuer,
Explosion oder Verletzungsgefahr
führen.
f Setzen Sie einen Akku keinem
Feuer oder zu hohen
Temperaturen aus. Feuer oder
Temperaturen über 130 °C kön
nen eine Explosion hervorrufen.
10
5450710-Akku-Bohrs_man.indd 10
g Befolgen Sie alle Anweisungen
zum Laden und laden Sie den
Akku oder das Akkuwerkzeug
niemals außerhalb des in der
Betriebsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Falsches
Laden oder Laden außerhalb des
zugelassenen Temperaturbereichs
kann den Akku zerstören und die
Brandgefahr erhöhen.
Service
a Lassen Sie Ihre Maschine nur
von qua lifizier tem Fach personal
und nur mit OriginalErsatz
teilen reparieren. Damit wird
sicher gestellt, dass die Sicherheit
der Maschine er halten bleibt.
b Warten Sie niemals beschädigte
Akkus. Sämtliche Wartung von
Akkus sollte nur durch den Her
steller oder bevollmächtigte
Kundendienststellen erfolgen.
Spezielle Sicherheitshinweise für
Bohrmaschinen und Bohr schrau
ber:
1) Sicherheitshinweise für alle
Arbeiten
a Tragen Sie Gehörschutz beim
Schlagbohren. Die Einwirkung
von Lärm kann Gehörverlust
bewirken.
b Benutzen Sie den (die)
Zusatzgriff(e). Der Verlust der
Kontrolle kann zu Verletzungen
führen.
25.06.19 11:01