Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freiprogrammierbare Serielle Schnittstelle - Jetter JC-365 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JC-365:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Programmierung
10.16

Freiprogrammierbare serielle Schnittstelle

Einleitung
Anwendungen
Voraussetzungen an den
Programmierer
Inhalt
480
Dieses Kapitel beschreibt, wie die serielle Schnittstelle der Steuerung im
Anwendungsprogramm angesprochen wird, um Zeichen zu senden und zu
empfangen.
Die freiprogrammierbare serielle Schnittstelle ermöglicht den Anschluss von
Geräten, die vom Betriebssystem der Steuerung nicht unterstützte Protokolle
zur Kommunikation verwenden. Das sind z. B.:
Waagen
Scanner
Anzeigen
Frequenzumrichter
Temperaturregler
usw.
Dieses Kapitel wendet sich an Entwickler von Anwendungsprogrammen, die
Erfahrung mit der Datenübertragung über asynchrone serielle Schnittstellen
haben. Voraussetzungen sind z. B. folgende Kenntnisse:
Verdrahtung von seriellen Schnittstellen
Übertragungsparameter (Baudrate, Parität, usw.)
Sende- und Empfangspuffer
usw.
Thema
Anschluss .................................................................................................... 481
Funktion der freiprogrammierbaren seriellen Schnittstelle ......................... 485
Register ....................................................................................................... 489
Programmierung ......................................................................................... 498
Seite
Jetter AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis