126 |
DE / SunMaster CS15TL/CS20TL/CS30TL
Der Benutzer (Techniker) kann 4 unabhängige Einstellwerte
bereitstellen:
Name Bereich Auflösung Standard
Leistungsfaktor
P1 0,90 ind -> 0,90 kap* 0,01 1,00
(Obergrenze)
Leistungsfaktor 2
0,90 ind -> 0,90 kap*
(Untergrenze)
Leistungs-Einstellwert 1 0% -> 100% P/Pnom 1% 50%
(P1)
Leistungs-Einstellwert 2 0% -> 100% P/Pnom 1% 100%
(P2)
kap = kapazitiver Generator
(d.h. übersteuerter Generator, Strom liegt
hinter der Spannung)
ind = Induktiver Generator
(d.h. untersteuerter Generator, Strom liegt vor
der Spannung)
P2 kann nicht auf einen Wert eingestellt werden, der P1
entspricht oder darunter liegt (P1 < P2);
Die Obergrenze kann nicht auf einen Wert eingestellt werden,
der unter der Untergrenze liegt.
10.5.2 Spannungsabhängige Q-Kontrolle
Bei diesem Kontrollgesetz (Q - U Kontrolle) wird ein Betrag
an Blindleistung produziert, der auf der tatsächlichen
Netzspannung basiert. Abbildung 10-9 zeigt ein Beispiel, in
dem die verfügbaren Parameter aufgeführt werden.
Q/S
nom
Capacitive
V
V1
MIN
Lower
Limit
Abbildung 10-9: Q - U Kontrolle
Name
Bereich
Obergrenze 53%ind-53%kap 1%
Untergrenze 53%ind-53%kap 1%
VMIN
184 - 264 V
VMAX
184 - 264 V
V1
184 - 264 V
V2
184 - 264 V
Hysterese
0 - 100 V
Die Werte der Blindleistung für die Ober- und Untergrenzen
werden als Prozentsatz der Nennscheinleistung des
Wechselrichters (Snominal) definiert. Ein Wert von 20% kap,
der in einem CS20TL Wechselrichter programmiert ist,
entspricht zum Beispiel 20.000 VA * 20 % = 4000var
0,01 0,95 ind
Upper
Limit
V2
V
MAX
Hysteresis
Inductive
Auflösung
Standardwert
44% kap
44% ind
0,1 V
184 V
0,1 V
253 V
0,1 V
230 V
0,1 V
230 V
0,1 V
0 V
Die Beseitigung der Hysterese ist durch die Programmierung
des Werts auf 0V möglich. Wenn eine Hysterese
bereitgestellt wird, werden die Punkte V1 und V2 innerhalb
der Breite der Hysteresis zentriert. In den Abbildungen 10-10
und 10-11 sind zwei mögliche Konfigurationen mit
unterschiedlichen Parametern dargestellt:
Q/S
Capacitive
V
MIN
Lower
Limit
Abbildung 10-10: Beispiel mit V1 = V2 und Hysterese > 0V
Q/S
Capacitive
V
V1
MIN
Lower
Limit
Abbildung 10-11: Beispiel mit Hysterese = 0
Weitere Informationen über die Blindleistung erhalten Sie
unter www.mastervoltsolar.com.
10.5.3 Ausgang Konstanter Leistungsfaktor
Der Phasenwinkel des Wechselrichters kann unabhängig
von der Ausgangsleistung festgelegt werden, indem das
Kontrollgesetz "Konstanter Leistungsfaktor" ausgewählt
wird. Es kann jeder Wert zwischen 0,90 ind und 0,90 kap
ausgewählt werden.
10.5.4 Ausgang Konstante Blindleistung
Bei dem Kontrollgesetz "Konstante Q" wird der
Wechselrichter so eingestellt, dass er unabhängig von
der Ausgangsleistung des Wechselrichters oder der
Netzspannung einen festen Betrag an Blindleistung erzeugt.
Wie bei dem Kontrollgesetz Q-U wird die Einstellung der
Blindleistung als ein Prozentsatz der Nennscheinleistung
des Wechselrichters (S
nominal
nom
Upper
Limit
V
V1 = V2
MAX
Inductive
nom
Upper
Limit
V 2
V
MAX
Inductive
) definiert.
V
AC
V
AC