1. LED + Anlern-Knopf
2. PIR Sensor
3. Öffnung für Batterieunterbrecher
4. Sabotagekontakt
5. Eckhalterung
6. Batteriefach
LED:
Im Normalbetrieb ist die LED ausgeschaltet. Ausnahme sind
folgende Situationen:
Bei schwacher Batterie leuchtet die LED nach Bewegungserkennung für 2
Sekunden.
Wird eine Sabotage ausgelöst leuchtet die LED bei der Übermittlung des
Alarmsignals 2 Sekunden auf.
Wenn Sie den „Anlern-Knopf" für ca. 5 Sekunden drücken, befindet sich der
Bewegungsmelder für 3 Minuten im Test-Modus. In dieser Zeit leuchtet die
LED bei jeder Bewegung auf. Nutzen Sie diese Funktion zum optimalen
Ausrichten.
Batterie:
Der Bewegungsmelder verwendet eine 3.0V CR123 Lithium Batterie als
Stromquelle. Bei durchschnittlich 20 Meldungen pro Tag kann der
Bewegungsmelder ca. 4 Jahre betrieben werden.
Bei schwacher Batterie sendet der Bewegungsmelder den Status an die
Zentrale.
Den PIR Bewegungsmelder V2 in Betrieb nehmen
Ziehen Sie aus der Hinterseite des Bewegungsmelders die
1.
Batterieunterbrechung, um den Sensor mit Strom zu versorgen.
Das Gerät wird nun gestartet. Dieser Vorgang dauert ca. 30 Sekunden.
2.
Warten Sie bis die LED aufgehört hat zu blinken. Vermeiden Sie in dieser
Zeit eine Auslösung des Bewegungsmelders (ansonsten wird der
Initialisierungsvorgang immer weiter verlängert)!
Öffnen Sie das Menü „Sensoren" „Hinzufügen" „Sensor
3.
hinzufügen" und klicken auf „Start" um den Anlernprozess zu beginnen.
Drücken Sie den „Anlern-Knopf" des Sensors.
4.
Sobald die Alarmanlage den Sensor gefunden hat, wird er im unteren Menü
5.
aufgelistet und Sie hören einen Bestätigungston der Zentrale.
Fügen Sie den Sensor mit „Hinzufügen" der Sensorliste hinzu.
6.
Reichweitentest:
Um die Signalstärke am gewünschten Installationsort zu testen führen Sie einen
Reichweitentest durch.
Öffnen Sie das Menü Zentrale „Sensoren" „Reichweite" und klicken Sie
1.
auf „Start" um den Reichweitentest zu beginnen.
Drücken Sie den „Anlern-Knopf" des Sensors.
2.
Der Sensor, sowie die aktuelle Signalstärke sollte nun in der Zentrale
3.
angezeigt werden. Je größer der Wert, desto besser das Funksignal
(Signalstärke 1-9).
Durch das klicken von „Stop" beenden Sie den Reichweitentest.
4.
338